Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

AW: Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

Nur nochmal zum Verständnis.

Du fährst Dein Auto meist nur 8 km für eine Strecke. Nur zwischendurch hin und wieder mal für ca. 70 km.

Du hast nachträglich eine Standheizung verbaut und ein leistungsfähigeres Radio.

Du fährst jedoch mit der 120-A-Lichtmaschine herum.

Wenn ich das so lese wundert mich, dass die Batterie überhaupt noch lebt. Die dürfte doch permanent am Minimum rumjapsen.

Vielleicht mal einen kleinen Ausflug in die Fahrzeugentwicklung ...

Man stopft erst alle elektrischen Verbraucher in das Auto, die optional für das Auto erhältlich sind. Dann schaut man sich den Strombedarf über einen Testprogramm hinweg an. Dabei geht es um den maximalen Bedarf, um den mittleren Bedarf und weitere Aspekte.
... erst danach wird die Batteriegröße und Generatorgröße festgelegt. BMW greift da einfach ins Regal und schaut, welcher kostengünstigste Generator und welche Batterie "gerade so eben" noch ausreicht.

Kommt nun der Kunde und hat den Anspruch, dass seine nachträglich verbaute Standheizung und Naviradio tagtäglich in Betrieb sein sollen bei einer Fahrtstrecke von unter zehn Kilometern, dann fällt dieser Kunde vollkommen aus dem Rahmen - sogar aus der bei BMW sehr, sehr großzügig bemessenen Sicherheitsreserve.

Stefan, ich kann Deinen Anspruch durchaus nachvollziehen. Jedoch macht es schon einen Unterschied einem elektrisch sparsam ausgestatteten Roadster oder einem ohnehin üppig elektrisch ausgestattetem 5er oder Benz diese Mehrbelastung anzutun.

Abhilfe würde nur eine größere Lichtmaschine bringen. Die Batterie kann bleiben, wird ja eh nie voll geladen :X
 
AW: Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

Nur nochmal zum Verständnis.

Du fährst Dein Auto meist nur 8 km für eine Strecke. Nur zwischendurch hin und wieder mal für ca. 70 km.

Du hast nachträglich eine Standheizung verbaut und ein leistungsfähigeres Radio.

Du fährst jedoch mit der 120-A-Lichtmaschine herum.

Wenn ich das so lese wundert mich, dass die Batterie überhaupt noch lebt. Die dürfte doch permanent am Minimum rumjapsen.

Vielleicht mal einen kleinen Ausflug in die Fahrzeugentwicklung ...

Man stopft erst alle elektrischen Verbraucher in das Auto, die optional für das Auto erhältlich sind. Dann schaut man sich den Strombedarf über einen Testprogramm hinweg an. Dabei geht es um den maximalen Bedarf, um den mittleren Bedarf und weitere Aspekte.
... erst danach wird die Batteriegröße und Generatorgröße festgelegt. BMW greift da einfach ins Regal und schaut, welcher kostengünstigste Generator und welche Batterie "gerade so eben" noch ausreicht.

Kommt nun der Kunde und hat den Anspruch, dass seine nachträglich verbaute Standheizung und Naviradio tagtäglich in Betrieb sein sollen bei einer Fahrtstrecke von unter zehn Kilometern, dann fällt dieser Kunde vollkommen aus dem Rahmen - sogar aus der bei BMW sehr, sehr großzügig bemessenen Sicherheitsreserve.

Stefan, ich kann Deinen Anspruch durchaus nachvollziehen. Jedoch macht es schon einen Unterschied einem elektrisch sparsam ausgestatteten Roadster oder einem ohnehin üppig elektrisch ausgestattetem 5er oder Benz diese Mehrbelastung anzutun.

Abhilfe würde nur eine größere Lichtmaschine bringen. Die Batterie kann bleiben, wird ja eh nie voll geladen :X

Ja hast ja recht. :M Wobei ich die 55AH für einen Wagen mit Sitzheizung, e-Verdeck, Klimaautomatik und den sonstigen versteckten Stromsaugern eher knapp dimensioniert finde.


Das Problem ist, daß mein Streckenprofil sehr unterschiedlich ist.

Da sind mal 3 Tage nur die 8km dran, dann wieder eine ganze Woche täglich 80 km.
Insofern wird die Batterie schon regelmäßig "vollgemacht", aber sie ist dann nach 3 Tagen Kurzstrecke wieder leer. Insofern denke ich schon, daß eine größere Batterie in meinem Fall schon Abhilfe schaffen könnte.

Ein etwas ungutes Gefühl bleibt aber trotzdem, da ich auch ohne Standheizungsnutzung manchmal den Eindruck hatte, daß die Batterie recht schwach auf der Brust war. &:

We will see..... :)
 
AW: Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

Ich verstehe Deine Frage nicht - Du bschreibst zwei identische Fehler mit zwei identischen Folgen. Wieso vermutest Du etwas anderes?

Damit das Radio nicht nach 10 Minuten ausgeht, hattest Du sicher noch die Zündung eingeschaltet. Wahrscheinlich lief nebenbei noch die Lüftung.

Sei froh, dass Du es nicht solang getrieben hast bis die Batterie tot war. Ich hab das nämlich schon geschafft. Danach haben wir den Z4 angeschoben und ich bin eine Runde gefahren. Leider war das Kombiinstrument nach dieser Aktion mausetot und musste ersetzt werden.

Hallo Jokin,

was meinst du mit "musste ersetzt werden" ? Habe gestern meinen an der Tankstelle fremdstarten lassen als er nach dem Tanken nicht wieder angesprungen ist. Jetzt ist mein Kombiinstrument auch tot und auch die Blinker gehen nicht mehr. Habe gehofft das sich das nach einem RESET (Baterie abklemmen) wieder legt.
 
AW: Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

UPDATE:

Alles geht wieder: habe einen Tip aus einen anderen Forum benutzt.
Batterie abklemmen. PLUS und Massekabel aus dem Auto kurz zusammenhalten. 1/2 Stunde warten. Batterie wieder anklemmen. Alles funzt.
Doch nicht so empfindlich der Zetti... :-) Bin wieder glücklich.

Dachte mir ich schreibs rein falls es jemanden auch passieren sollte.
 
AW: Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

Danke!

Der Tip ist gut als Vorsorgemaßnahme. Anscheinend kann man beim Z4 noch zwischen Reset und verschärftem Reset unterscheiden.
 
AW: Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

Bitteschön,

hab ich mir auch gedacht das mit dem Reset }(
ein gutes neues Jahr Wünsche ich
 
AW: Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

Meine Vermutung ist, daß irgendein Verbraucher permanent Strom zieht, es liegt weder an der BAtterie, noch an der LiMA. Zieh doch mal die Sicherung für die STandheizung...wenn er dann nach ein paar TAgen tadellos anspringt, hast Du den Fehler eingekreist. Bei meinem Dad haben wir das auch so gemacht...Sicherung für Sicherung gezogen, bis der Ruhestrom deutlich reduziert war...in meinem Fall war es auch die (defekte) Standheizung.
 
AW: Die Möhre nervt! Heute: Neue Batterie leer...

Meine Vermutung ist, daß irgendein Verbraucher permanent Strom zieht, .

Wenn das so sein sollte, würde ich zum :) fahren und den Wagen
"durchmessen" lassen. Ich hatte mal das Prob., dass der Heckscheiben-
wischermotor permanent Strom zog - das hat damals noch nicht einmal
der Bosch-Dienst gefunden :X .
 
Zurück
Oben Unten