Die neue Corvette C7

Da gibt es bestimmt Tuner die das auf ein bis zwei Röhrchen zurück bauen können. Oder fürs erste einfach mal nur ne Hitze beständige Abdeckung drüber.
 
Da gibt es bestimmt Tuner die das auf ein bis zwei Röhrchen zurück bauen können. Oder fürs erste einfach mal nur ne Hitze beständige Abdeckung drüber.

1548001_607585999314340_1170049051_o.jpg
 

Chris Harris on Cars. Carrera S und C7. Wenig aussagekräftig, trotzdem sehenswert.
Chris Harris bringt es mal wieder auf den Punkt. Herrlich subjektiv aber absolut nachvollziehbar.

C7: es gibt derzeit nicht mehr "bang for the buck"
CarreraS: nahe an der Perfektion, leider sehr teuer

Wer mit der Corvette liebäugelt macht sicher nichts falsch, ich selber warte und spare auf mein CarreraS Cabrio. :D
 
Ich sehe das anders. Beim Alltags Brot und Butter Carrera sehe ich den Preis einfach nicht ein. Da würde ich mir eher eine C7 kaufen und mit nachgerüstetem, einstellbarem Fahrwerk nach meinen Ansprüchen abstimmen.

Wenn es jedoch in Richtung GT3 oder GT3 RS geht, wäre ich bereit, die gesalzenen Porsche Preise zu bezahlen, weil man als Gegenwert ein standfestes Präzisionswerkzeug für die Renne bekommt.

Was ich damit meine: Alltag können sie alle, da lohnt der Porsche Preis in meinen Augen nicht. Erst auf der Renne trennt sich die Spreu vom Weizen und da ist der Porsche sein Geld wert.
 
Interessanter Ansatz! Aus dem Alter für ein Spassauto nur für die Rennstrecke bin ich raus... Ich war allerdings überrascht wie gut ein Carrera s sich auf der Rennstrecke schlägt. Der kann einen großen Spagat!

Als reines Spassauto war und ist er mir allerdings auch zu teuer...

Mein Ansatz wäre ein 4 Jahre alter 11er, der gerade seine große Inspektion erhalten hat. Damit wäre er wieder im Zyklus wie ein Neuwagen hätte aber den schlimmsten Wertverlust hinter sich. Ein 997 GTS würde in absehbarer in so einen Plan hinein passen.

Als letzter und ausgereiftester 997 finde ich den spannender als den aktuellen 991, der in Kürze doch "nur" wieder das VFL sein wird. Und mit 408 PS wäre er genau so potent wie ein 991 s.

Wäre mir der Z4 nicht 2x dazwischen gekommen wäre das mein Plan. Mal sehen... Der GTS ist von 2011/12!? Es hat also noch ein bisschen Zeit...

Das 11er Cabrio ist für mich keine Option. Auch das neue nicht... Dann schon eher der neue Targa...
 
Ich sehe das anders. Beim Alltags Brot und Butter Carrera sehe ich den Preis einfach nicht ein. Da würde ich mir eher eine C7 kaufen und mit nachgerüstetem, einstellbarem Fahrwerk nach meinen Ansprüchen abstimmen.

Wenn es jedoch in Richtung GT3 oder GT3 RS geht, wäre ich bereit, die gesalzenen Porsche Preise zu bezahlen, weil man als Gegenwert ein standfestes Präzisionswerkzeug für die Renne bekommt.

Was ich damit meine: Alltag können sie alle, da lohnt der Porsche Preis in meinen Augen nicht. Erst auf der Renne trennt sich die Spreu vom Weizen und da ist der Porsche sein Geld wert.
Sehr rationaler Ansatz, so gesehen durchaus plausibel.
Mir muss ein Sportwagen aber v.a. gefallen und mich mit allen Sinnen ansprechen. Emotional sind das derzeit nur Porsche und Aston Martin, emotional und rational bleibt nur noch Porsche.

Interessanter Ansatz! Aus dem Alter für ein Spassauto nur für die Rennstrecke bin ich raus... Ich war allerdings überrascht wie gut ein Carrera s sich auf der Rennstrecke schlägt. Der kann einen großen Spagat!

Als reines Spassauto war und ist er mir allerdings auch zu teuer...

Mein Ansatz wäre ein 4 Jahre alter 11er, der gerade seine große Inspektion erhalten hat. Damit wäre er wieder im Zyklus wie ein Neuwagen hätte aber den schlimmsten Wertverlust hinter sich. Ein 997 GTS würde in absehbarer in so einen Plan hinein passen.

Als letzter und ausgereiftester 997 finde ich den spannender als den aktuellen 991, der in Kürze doch "nur" wieder das VFL sein wird. Und mit 408 PS wäre er genau so potent wie ein 991 s.

Wäre mir der Z4 nicht 2x dazwischen gekommen wäre das mein Plan. Mal sehen... Der GTS ist von 2011/12!? Es hat also noch ein bisschen Zeit...

Das 11er Cabrio ist für mich keine Option. Auch das neue nicht... Dann schon eher der neue Targa...
Gut durchdacht. Ich warte noch ein paar Jährchen und hole mir dann den letzten 991S Sauger als jungen Gebrauchten. Das Cabrio ist einfach schöner als der 997, auch als GTS. Die haben einen Buckel und keine 100%ige Dachlinie. Als QP aber eine Ueberlegung wert.
Weiter möchte ich das gar nicht ausführen. wir sind ja im sehr spannenden C7 Fred.
 
Ich sehe das anders. Beim Alltags Brot und Butter Carrera sehe ich den Preis einfach nicht ein. Da würde ich mir eher eine C7 kaufen und mit nachgerüstetem, einstellbarem Fahrwerk nach meinen Ansprüchen abstimmen.

Wenn es jedoch in Richtung GT3 oder GT3 RS geht, wäre ich bereit, die gesalzenen Porsche Preise zu bezahlen, weil man als Gegenwert ein standfestes Präzisionswerkzeug für die Renne bekommt.
.


Sehe ich ähnlich,allerdings für knapp 100k kann man eine C6/C7 renntechnisch ganz sicher auf und über GT3 Niveau hieven.Wer es braucht...Eine Kombination z.B. aus C7+X-Bow fände ich jetzt persönlich wesentlich reizvoller als einen einzigen GT3 oder gepimpte C7,wenn ich regelmässig und auf hohem fahrerischen Niveau auf der Renne unterwegs wäre und das Potential auch ausnutzen könnte.Abgesehen davon wäre mir persönlich eine etwas schnellere Zeit keinen Aufpreis von 100k als Nichtprofessioneller wert,zumal ich es mir auch nicht leisten könnte 150k just for fun an die Wand zu fahren.Spass kann man auch mit einem MX5 haben.
 
Ich sehe das anders. Beim Alltags Brot und Butter Carrera sehe ich den Preis einfach nicht ein. Da würde ich mir eher eine C7 kaufen und mit nachgerüstetem, einstellbarem Fahrwerk nach meinen Ansprüchen abstimmen.

Wenn es jedoch in Richtung GT3 oder GT3 RS geht, wäre ich bereit, die gesalzenen Porsche Preise zu bezahlen, weil man als Gegenwert ein standfestes Präzisionswerkzeug für die Renne bekommt.

Was ich damit meine: Alltag können sie alle, da lohnt der Porsche Preis in meinen Augen nicht. Erst auf der Renne trennt sich die Spreu vom Weizen und da ist der Porsche sein Geld wert.

Wobei Du bei nem Preis eines GT3 oder GT3 RS auch in die Z06 oder gar ZR1 eintachen kannst… und wenn ich mich recht entsinne hat die Z06 den GT3 auf der Nos nass gemacht,… oder? Selbst die Kurvengeschwindigkeiten waren höher, wenn ich es recht im sinn habe…

und dann bei dem Geld, nur für die Renne… da würde ich dann zum BAC Mono greifen… das zweitschnellste was Top Gear je auf dem Track hatte… das Ding muß Hammer sein…

 
Chris Harris bringt es mal wieder auf den Punkt. Herrlich subjektiv aber absolut nachvollziehbar.

C7: es gibt derzeit nicht mehr "bang for the buck"
CarreraS: nahe an der Perfektion, leider sehr teuer

Wer mit der Corvette liebäugelt macht sicher nichts falsch, ich selber warte und spare auf mein CarreraS Cabrio. :D

Chris Harris ist aber auch voreingenommen und vermutlich nicht Zahnwalt von Beruf. Sonst hätte er nicht im seligen Vergleichstest 911 vs. F-Type vs. AM V8 Vantage das deutsche Produkt erst als "unmanly girls car cruising down the King's Road, developed with the most cash" bezeichnet, dann in der Fahreigenschaftenwertung vorne liegen, aber in der Gesamtwertung wegen mangelnder Emotionalität klar gegen den F-Type verlieren lassen.

Ich mag ihn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Du bei nem Preis eines GT3 oder GT3 RS auch in die Z06 oder gar ZR1 eintachen kannst… und wenn ich mich recht entsinne hat die Z06 den GT3 auf der Nos nass gemacht,… oder? Selbst die Kurvengeschwindigkeiten waren höher, wenn ich es recht im sinn habe…

und dann bei dem Geld, nur für die Renne… da würde ich dann zum BAC Mono greifen… das zweitschnellste was Top Gear je auf dem Track hatte… das Ding muß Hammer sein…



Allein optisch ein feuchter Traum, der Mono :D Wenn man nicht 3500€ für 10 Runden zahlen müsste, würde ich den gerne mal bei RSRNurburg mieten.

Für das Geld vom Mono bekommst aber auch fast schon nen RXC

Radical-RXC-2014-729x486-9dd4af95f61d3cb4.jpg


Radical-RXC-Review-by-XCar-3-1024x576.jpg




So. Genug des OT.
 
Passt schon hier mal ein paar richtige Autos zu posten. Das "Ich hab den Längsten"-Spiel zwischen Cruiser-zur-Arbeit-Fahrern, die nie mehr als 60% abrufen - was auch gut ist, wenn 50% schon mehr als jenseits des Verantwortbaren auf öffentlichen Straßen ist - mal zu konterkarieren mit Autos, die bei gleich oder weniger €-Einsatz klar mehr auf dem Track bringen, ist genau richtig :t
 
Chris Harris ist aber auch voreingenommen und vermutlich nicht Zahnwalt von Beruf. Sonst hätte er nicht im seligen Vergleichstest 911 vs. F-Type vs. AM V8 Vantage das deutsche Produkt erst als "unmanly girls car cruising down the King's Road, developed with the most cash" bezeichnet, dann in der Fahreigenschaftenwertung vorne liegen, aber in der Gesamtwertung wegen mangelnder Emotionalität klar gegen den F-Type verlieren lassen.

Ich mag ihn ...
Ich mag ihn auch sehr. Er stellt für mich einfach immer deutlich das Fahrgefühl in den Vordergrund, die Interaktion mit dem Fahrzeug, auch Kleinigkeiten, die einen Sportwagen ausmachen. Wer da gegen wen verliert oder gewinnt und wieso, interessiert mich nur am Rande.

Die Tatsache, dass reinrassige Rennstrecken-Fahrzeuge in ihrem ureigenen Subsegment, eben der Rennstrecke, einen Strassensportwagen nass machen ist wirklich sehr eindrucksvoll.
Die Rundenzeit und die Fahrbarkeit auf der Renne ist für mich nur in so fern relevant, da sie über die potentiellen Möglichkeiten eines Strassenportwagens Auskunft gibt. Will ich Rundenzeiten schaue ich Autorennen und da muss sich der Elfer seit 50 Jahren hinter keinem anderen Auto verstecken.
Mein Einsatzspektrum umfasst 0% Rennstrecke und das wird auch so bleiben.

Die Corvette und der Elfer sind aber beide komplett alltagstauglich, haben erfreulich schlanke Abmessungen und decken für die meisten Autofreaks das gesamte Spektrum vollumfänglich ab.
 
Er ist halt auch fair unterwegs, hebt die Vor- und Nachteile hervor, entscheidet dann für sich nach dem Bauch und nicht den Werten, aber immer so, dass die anderen nicht als volle Verlierer da stehen (außer wenn sie es wirklich verdient haben).

Und im Grunde sind diese Fahrzeuge von ihren Möglichkeiten her alle weit über dem, was 99% ihrer Fahrer herausholen können. In die Bereiche, in denen die Sekunden-Unterschiede auf der Nordschleife etc. entstehen, kommt so gut wie keiner. Im Verkehr schon gar nicht und meist auch nicht auf dem Track. Und die, die so gut sind, fahren da sonst sinnvollerweise ihr spezielles Tracktool mit Käfig etc. und keinen Roadster.

Daher fällt die Wahl des eigenen Fahrzeugs bei den meisten - sicher auch hier im Forum - nach anderen Kriterien als den kleinen Unterschieden im Grenzbereich, da sind eher Geschmacksfragen nach dem Design, Understatement oder Prestigebedarf, mehr oder weniger Alltagstauglichkeit, Übereinstimmung des Fahrcharakters mit den eigenen Präferenzen etc.

Der Rest ist Stammtisch.
 
Genau.
Geldbeutel ist aber auch noch wichtig und genau da kommt wieder die C7 ins Spiel.;)
 
Das waren vor allem Museumsstücke! Einige aus dem Besitz von GM. Da sind wohl Werte regelrecht vom Erdboden verschluckt worden. Unglaublich!
 
Zurück
Oben Unten