...mir auch, denn ich war heute bei Geiger Cars in München und habe die C7 live ausgiebig "beschnuppert". Ich kenne ja die C6 Z06, welche ich selbst schon vor einiger Zeit mal ausgiebig testen konnte. Heute also der erste "Live-Kontakt": absolut beeindruckend, wie stark sich die C6 und die C7 unterscheiden. Mal abgesehen von der unterschiedlichen Formensprache und dem Design (welches ja absolut subjektive Geschmacksache ist) liegen tatsächlich Haptisch und Qualitativ WELTEN zwischen den beiden Fahrzeugen aus gleichem Hause. Geiger hatte verschiedenste Versionen im Ausstellungsraum: hauptsächlich Coupés (bzw. Targa's) und auch ein Cabriolet (warum Chevrolet zum Zweisitzer Cabriolet sagt, ist mir ein Rätsel, spielt aber auch keine Rolle). Arctic White, Crystal Red, Cyber Grey und Blade Silver standen in verschiedensten Lederfarben und unterschiedlichen Innenausstattungen LT2/LT3 zur Verfügung - mit und ohne Competition Performance-Sitze.
Die Corvette C7 ist live tatsächlich schon optisch zierlicher, als der F-Type, aber größer als der Z4 (E85/E86). Das spielt für mich und meinem Einsatzgebiet durchaus eine Rolle. Live sieht sie brutal gut aus - nicht ganz so aggressiv wie auf Bildern, aber dennoch sehr dominant und trotzdem stimmig. Innen nimmt man Platz und alles passt perfekt. Sie "sitzt" - zumindest für mich - perfekt wie ein Maßanzug. Ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt und war ob der hervorragenden Haptik der Materialien sehr angetan - Leder mit Kontrastnähten und Sichtcarbon (kein Imitat, sondern Echtcarbon) satt, überall wo man hinsieht. Extrem überrascht war ich tatsächlich vom Lenkrad. Warum? Bei der C6 hatte das Lenkrad LKW-Format und war für meinen Geschmack hässlich (wie auch die Sitze der C6). Bei der C7 hat Chevrolet immer darauf hingewiesen, dass das Lenkrad deutlich kleiner designed wurde - trotzdem konnte mich das Lenkrad auf den Bildern der C7 nicht wirklich überzeugen. Das war für mich der einzige "Makel", wenngleich nicht mehr so schlimm, wie bei der C6. Live im Original sah es wirklich super aus. Sehr klein und extrem handlich mit einem dicken Lenkradkranz, welchen ich schon bei meiner Emmy so schätze...
Die Versionen in der höchsten Ausstattungsstufe mit Nappa-Leder, Wildleder und Sichtcarbon haben mich echt überzeugt, das sah sehr gut aus. Auch die Tachoeinheit als durchgängiges 8" Voll-LCD-Display sah live sehr gut aus - nur im Race-Modus (das Display wechselt ja je nach eingestellten Modus seine Optik, wo alles auf Old-Style-Digital á la Opel Kadett GSi 16V oder Honda S2000 umgestylt ist, gefällt es mir nicht so sehr. Sämtliche anderen Modi machten optisch ein sehr stimmiges und gutes Bild. Gott sei Dank kann man scheint's fast alles konfigurieren, so dass dies kein Problem sein dürfte. Das Navi hat mir auch sehr gut gefallen - sieht nach weitestgehend State-Of-The-Art aus...
Der Kofferraum der Coupé-Variante ist sehr groß - größer, als man normalerweise für einen 2-sitzer selbst bei ausgiebigen Urlaubsfahrten zu Zweit (mit schuhbegeisterter Begleitung) benötigt. Hier hätte man(n) trotz ausgiebiger Shopping-Attacken der Begleitung dennoch noch genügend Ladekapazität für die wichtigen Dinge, wie reichlich Wein zum Beispiel!
Beim Cabrio sieht es anders aus - trotzdem würde ich vom Gefühl her sagen, dass dieser immer noch größer ausfällt, wie im E89 und somit für den Urlaub zu Zweit problemlos ausreichen dürfte. Für mich käme aber nur das Coupé in Frage - da im Targa Modus zu 96% Cabrio-Feeling aufkommt und mir die Coupé-Designlinie deutlich besser zusagt (dass ich so etwas als eingefleischter oben ohne Fan je sagen würde? Aber mir ging dies beim 911er ja auch immer so).
Leider hatte ich zwischen zwei Kundenterminen in München wenig Zeit und das Testfahrzeug von Geiger steht nur noch dieses Monat zur Verfügung, so dass ich eine Probefahrt erst in 2015 im Frühjahr (ab März) in Angriff nehmen kann.
Für das Modelljahr 2015 steht eine Preiserhöhung und eine Ausstattungsänderung ins Haus. Die C7 wird etwa € 4.500,- teurer, hat aber dann das Navi+Bose-Soundsystem und Freisprechanlage Serienmäßig.
Ein absolutes Muss wären die optisch sehr ansprechenden Performance-Sitze, wenngleich auch schon die Seriensitze eine 300% Verbesserung gegenüber der C6 sind - auch diese normalen Sitze sind schon absolut auf M-Sitz-Niveau der E85/E86...
Einspruch!
Ich konnte die C7 ja live erleben - auch wenn ich sie noch nicht selbst fahren konnte - denn zwei Fahrzeuge wurden gerade im Verkaufsraum hineingefahren und positioniert. Der Sound war himmlisch und bei weitem nicht Prolog oder "to-much"...
Sonor, tieffrequent und durchaus potent, ohne zu laut zu sein. Erst wenn im Sport-Modus die Klappen geöffnet werden, geht der Punk ab. Trotzdem ist die C7 mit geöffneten Klappen immer noch geradezu zurückhaltend im Sound gegenüber dem Jaguar F-Type R Coupé, welches ich ja selbst schon fahren und genießen konnte. Die C7 geht direkt ins Gemüt, der F-Type dagegen voll auf den Magen (ist aber positiv gemeint). Ach ja, zufällig konnte ich einen neuen M4 auch live hören: er klingt im Original bei weitem besser und nicht so bescheiden und peinlich, wie im Video ein paar Postings weiter oben. Trotzdem ist der M4 Sound dem Fahrzeug nicht angemessen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf kommendes Frühjahr 2015 und meinem geplanten intensiveren 2. Date mit der C7!!!!!!!!
P.S. Durch viele sehr schöne Touren und einigen ausgiebigen Probefahrten mit möglichen Aspiranten als Z4M Nachfolger steht aber zum jetzigen Zeitpunkt so gut wie fest, dass die Z4M Diva bei mir bleiben wird. Wenn, dann gesellt sich eine schöne C7 dazu - auch wenn dies für mich als Single mit dann drei Autos (o.k., da ist der Geschäftswagen mit eingerechnet) ziemlich dekadent ist, aber ich lebe halt nur einmal und jetzt (und vom Gegenteil konnte mich noch niemand überzeugen).
Ach ja, negativ ist die Lieferzeit für EU-Modelle - man muss derzeit mit 4-6 Monaten rechnen!!!!!!!!