Die neue Corvette C7

Schade, bin trotzdem auf die ersten offiziell bestätigten Zeiten im Vergleich gespannt.

ich tippe auf irgendetwas um 7:05, also ca. 4-5 Sekunden besser als die C6 ZR1.
 
Die G-Kräfte in der Z06 scheinen enorm zu sein :7madz:
Ohhhh my gooood....:confused:, die Auslage übersteigt das Vokabular dramatisch :rolleyes:;):D.

Hier gleich 2 von der Sorte und siehe da: es braucht keinen tollen Hecht an der handgeschalteten C7 Z06.
Das können die :K schon selber:

 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich thematisch kurz von diesen doch eher reichlich flachen (ja ja, ich ahne die Erwiderung schon...) Videos weg darf: Es kann doch herzlich egal sein, ob die Corvette auf der Nordschleife sehr schnell ist, oder superschnell. Sollte sie tatsächlich so superschnell sein, wie es weiter oben schon behauptet wurde, wäre das für die Preisentwicklung des Autos vielleicht nicht einmal das Beste.

Der geneigte Interessent sollte also eher darauf hoffen, dass die Corvette in müden 7,XX Minuten um den Ring kriecht und er dann beim freundlichen Corvette-Händler für diese Schnecke gleich noch ein paar Prozent mehr Rabatt bekommt. :D
 
Fürn Stammtisch muss eine ordentliche RingZeit her :d
Autos scheinen sich nur über ProtzZahlen zu verkaufen. Mehr PS, mehr Beschleinigung, mehr Sound, mehr Komfort....mehr alles.

Gab es jemals eine Weiterentwicklung eines Modells, bei der weniger PS entstanden? Vielleicht sogar gepaart mit weniger Gewicht?
Ernste Frage.
 
Hat eigentlich der Dodge Challanger Hellcat mit seinen 6,2 l und 727 PS den gleichen Grundmotor wie die Corvette Z06 (beide aus dem GM-Regal und wohl mit ähnlichem Automatgetriebe)? Wenn ja, wieso darf die Corvette dann nicht die gleiche Leistung haben? Aus Emissionsgründen oder wegen Firmenpolitik (z.B. ZR1 o.ä.)?

Hat mich nur gewundert.
 
Hat eigentlich der Dodge Challanger Hellcat mit seinen 6,2 l und 727 PS den gleichen Grundmotor wie die Corvette Z06 (beide aus dem GM-Regal und wohl mit ähnlichem Automatgetriebe)? Wenn ja, wieso darf die Corvette dann nicht die gleiche Leistung haben? Aus Emissionsgründen oder wegen Firmenpolitik (z.B. ZR1 o.ä.)?

Hat mich nur gewundert.

Wieso wundert Dich das?

Der Dodge gehört zur Chrysler Group und hat definitiv extrem wenig mit Chevrolet (GM) zu tun - das ist wie der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Beides ist Obst, beides ist sehr gut, schmeckt aber völlig unterschiedlich... ;)

Der Dodge Challanger Hellcar verfügt über einen 6,2 Liter HEMI-V8 mit Kompressor-Aufladung und basiert auf dem 392 HEMI-Motor.
Die Corvette C7 Stingray Z06 verfügt über einen 6,2 Liter Alu LT4-V8 mit Kompressor-Aufladung und Trockensumpfschmierung und basiert auf dem LT1-V8 der kleinen C7 Schwester und ist eine komplette Neuentwicklung des GM-Konzerns...
 
Wieso wundert Dich das?

Der Dodge gehört zur Chrysler Group und hat definitiv extrem wenig mit Chevrolet (GM) zu tun - das ist wie der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Beides ist Obst, beides ist sehr gut, schmeckt aber völlig unterschiedlich... ;)

Der Dodge Challanger Hellcar verfügt über einen 6,2 Liter HEMI-V8 mit Kompressor-Aufladung und basiert auf dem 392 HEMI-Motor.
Die Corvette C7 Stingray Z06 verfügt über einen 6,2 Liter Alu LT4-V8 mit Kompressor-Aufladung und Trockensumpfschmierung und basiert auf dem LT1-V8 der kleinen C7 Schwester und ist eine komplette Neuentwicklung des GM-Konzerns...

Ja wenn man die richtigen Informationen zur Konzernzugehörigkeit hat, dann wird's natürlich sinnvoll...:g.
War in geistiger Umnachtung davon ausgegangen, dass Dodge zu GM gehört...:zzz:

Aber danke für die Auffrischung!!! :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bleibt halt nicht aus, wenn man das Limit ausreizen möchte. Und solange niemand zu Schaden kommt, ist doch alles halb so wild. So können die Fahrzeuge wenigstens mal in der Praxis ihre aktive und passive Sicherheit unter Beweis stellen.
 
Sehr coole Kiste. Man munkelt aber, es gaeb den einen oder anderen Motorschaden. Allerdings: In welchem Autoforum schon nicht? Und auch Porsche produziert offenbar Autos, die auch mal einfach so am Strassenrand abbrennen. Aber geeignet fuer mehrere Runden Nordschleife am Stueck ist er glaubs ned. Was uns Strassenmenschen aber relativ egal sein kann i.d.R.
 
11,4s für die Viertelmeile ist gar nicht schlecht für ein Handschaltgetriebe. Das DKG und der Allradantrieb dürften für den kleinen Zeitunterschied zum Nissan verantwortlich sein.
Der letzte Shelby benötigte mit Handschaltgetriebe im gleichen Magazin 11,6s. Hätte gedacht, dass der Unterschied zur Z06 größer ausfällt...:-) Da kann ich ja gelassen bleiben...:whistle:
 
Der GTR ist etwas schneller idR. Ich denk, bei 650 PS und 880 Nm ist man einfach am Ende des Heckantriebkonzepts angelangt. Waer mir aber egal, ist einfach die geilere Kiste :) Das Ding hat Badboy/Underdog Charme. natuerlich muss man sich dann wieder lauter Peniskommentare ueber sich ergehen lassen.
 
Das hat auch wieder was :) Entspricht dem: Wen es """", freu ich mich. Denn wenn ich mich nicht freue, """" es auch.
 
Ich find die neue Corvette nicht schön, konnte den Wagen mal in echt betrachten :-/
Dieser Transformers-Look auch beim Camaro, ist nicht so mein Fall.
Das Vorgängermodell war viel schöner!

2011_Corvette_Z06_20-600x400.jpg


Die hätte ich gerne :@
 
Zurück
Oben Unten