Die neuen R6 im Z4

Mangostin

Fahrer
Registriert
26 März 2005
Hallo liebe Leute,

Ich bring es jetzt langsam mal zur Sprache, weil ich den Eindruck habe, dass ich der einzige bin den es stört. Was ich an der Sache nicht gut finde, ist einfach dass nach dem Update ein Z4 3.0 einfach kein Z4 3.0 mehr ist. Die Leute, die (wie ich) die ältere Generation fahren werden nicht nur Probleme beim Wiederverkauf, sofern der zur Debatte steht, haben, sondern kommen gegen den neuen leistungsmäßig sicherlich nicht mehr ran. Wird der Unterschied ähnlich hoch ausfallen wie zwischen dem 2.5 und dem 3.0 jetzt?

Der 2.5 wird zukünftig also 218PS haben, na dann Prost Mahlzeit, da hält der mit dem alten 3.0 aber ganz gut mit. Das wird sicherlich dazu führe, dass ich nicht mehr gern BMW fahren werde, wenn man mit Kunden (mir) so zeitinkonsistent umspringt. Gegen den zukünftigen 3.0 werde ich wohl keine Chance mehr haben.

Bin ich denn der einzige den es so nervt? Wenn ja, dann verstehe nich wieso BMW das so einfach macht, mit dem Motorupdate. Ist verstehe sicherlich auch, dass wenn ein neuer R6 entwickelt und gebaut wurde, man den alten nicht mehr weiterbauen möchte. Eine richtig gute Maßnahme seitens BMW fände ich zB einen leistujngsteigernden Umbau, so dass beide Modelle ähnlich viel Kraft haben, der neue nur einen leichten Gwichtsvorteil hätte. Aber zu sowas wird es sicherlich nicht kommen, als ob BMW das nötig hätte...Ich sage ja nicht dass der 3.0 mit 231 PS untermotorisiert ist, aber mich stört einfach dass man mit dem neuen 3.0 nicht mehr mithalten kann, auch was den Wert des Wagens im Verkaufsfall angeht.

Bitte um Eure Meinungen dazu, mich nervt es wirklich!

Lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Du hast in manchen Punkten sicherlich Recht. Jedoch finde ich, dass man sich nicht ganz so stark drüber aufregen sollte. Es gibt immer mal Änderungen, sowohl am Motor als auch an der Optik. Bei M-Roadster/Coupe wurde der Motor auch geändert... na und... ist doch alles halb so wild!

Es ist und bleibt ein super Wagen, ob jetzt mit ein paar PS mehr oder weniger.
 
AW: Die neuen R6 im Z4

elisir schrieb:
Du hast in manchen Punkten sicherlich Recht. Jedoch finde ich, dass man sich nicht ganz so stark drüber aufregen sollte. Es gibt immer mal Änderungen, sowohl am Motor als auch an der Optik. Bei M-Roadster/Coupe wurde der Motor auch geändert... na und... ist doch alles halb so wild!

Es ist und bleibt ein super Wagen, ob jetzt mit ein paar PS mehr oder weniger.

das thema hatten wir hier schon mal. und die antwort isr denk ich mal immer die gleiche: veränderungen am motor gibts bei allen herstellern. von daher versteh ich zwar das es ärgerlich ist aber wen es zu sehr stört, der möge sich doch eine kompresseraufladung gönnen, dann kan man auch den neuen 3.0er in die schranken weisen
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Also ganz so extrem finde ich das nicht. Beim neuen 3L Motor steigt die Leistung nicht aber das Drehmoment. D.h. in den oberen Geschwindigkeitsregionen (>180) wird sich das bestimmt bemerkbar machen , aber ein "neuer" 3L fährt bestimmt keine Kreise um deinen... Da ist der Faktor Fahrer bestimmt genauso zu wichten.

Gruß Markus
 
AW: Die neuen R6 im Z4

@Mangostin:

Du hast ja lustige Ansichten zum Thema Motorleistung...
Die Motoren entwickeln sich nunmal weiter, und das ist nicht erst seit ein paar Tagen so, abgesehen davon werden die "alten" R6er nicht durch die "neuen" R6er schlechter...

Gegenfarge: Würde es Dir besser gehen, wenn die neuen R6er 2.7 bzw. 3.2 Liter Hubraum hätten? :s
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Mangostin schrieb:
Wenn ja, dann verstehe nich wieso BMW das so einfach macht, mit dem Motorupdate. Ist verstehe sicherlich auch, dass wenn ein neuer R6 entwickelt und gebaut wurde, man den alten nicht mehr weiterbauen möchte. Eine richtig gute Maßnahme seitens BMW fände ich zB einen leistujngsteigernden Umbau, so dass beide Modelle ähnlich viel Kraft haben, der neue nur einen leichten Gwichtsvorteil hätte. Aber zu sowas wird es sicherlich nicht kommen, als ob BMW das nötig hätte...

Und dann das ganze auch noch kostenlos?:O

Und bis zu welchem Baujahr zurück?&:

Aber Dir ist schon klar, daß der neue 3.0 eine komplette Neuentwicklung ist, und der alte 3.0 nicht ohne weiteres upgradbar ist.

Du denkst also im Ergebnis, BMW hätte alle, die irgendwann mal einen 3.0er gekauft haben, vorwarnen sollen: Achtung! Es wird irgendwann einen besseren 3.0er geben! Da die das nicht gemacht haben, glaubst Du, betrogen worden zu sein? oder was&:
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Ich dachte mir schon dass die meisten Forummitglieder die Sache nicht so stört.
Ich wollte ja auch blos erstmal Gegenmeinungen hören, damit ich mich vielleicht nicht mehr ganz so stark darüber aufrege.

@Chris79: In der Tat fände ich das insgesamt besser, denn dan wäre zumindest klar welches Auto man vor sich hat. Wenn jemand dann in Zukunft einen 3.0 suchte und es nebenbei noch einen neueren 3.2 gäbe, so wüsste er genau, dass er den 3.0 und nicht den 3.2 sucht. So führt es aus der Sicht gesehen zu einer Abwertung des "alten" 3.0.

Insgesamt entnehme ich den Antworten, dass der Leistungsunterschied zum neuen 3.0 wohl nicht so stark ausfallen wird wie zwischen dem aktuellen 2.5 und 3.0?

Gerne mehr Meinungen dazu :-]

Lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Mangostin schrieb:
Insgesamt entnehme ich den Antworten, dass der Leistungsunterschied zum neuen 3.0 wohl nicht so stark ausfallen wird wie zwischen dem aktuellen 2.5 und 3.0?

motor-daten.jpg


... schau dir das Diagramm an ... rot: der neue Motor, gestrichelt der 2.5

Damit sollten die Fragen geklärt sein. Der neue Motor holt seine Mehr-PS aus den hohen Drehzahlen, bringt aber gleichzeitig den Vorteil, dass im unteren Bereich eher das maximale Drehmoment ansteht.

Gruß, Frank
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Mangostin schrieb:
Insgesamt entnehme ich den Antworten, dass der Leistungsunterschied zum neuen 3.0 wohl nicht so stark ausfallen wird wie zwischen dem aktuellen 2.5 und 3.0?

Das wird Dir keiner beantworten können...schliesslich gibt es kein BMW Modell in dem beide Motorenvarianten verbaut waren.

Ansonsten würde ich (auch in Bezug auf Franks Diagramm) mal *tippen*, das sich der Leistungszuwachs recht unspektakulär bemerkbar macht. (Leistung bis 5000U/min praktisch identisch; leicht verschobener Drehmomentverlauf)

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen - bis zu einem bestimmten Bereich unterscheiden sich der 2.5er und 3.0er auch nicht sonderlich. (...bei 2000U/min leisten die Motoren aktuell ca. 60PS bzw. 70PS) Oben heraus sieht die Geschichte natürlich anders aus... :w
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Beim E90 330i machen die "paar" PS knapp 3 Sek. von 0 auf 200Km/h aus, gegenüber dem E46 330i...das ist schon enorm wie ich finde:w

Mich würde der neue Motor im Z ärgern...da hat man ein fast neues Auto und der Motor ist alt:#
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Naja, man sollte ich nicht verrückt machen!


Ich finde hingegen das der Weg den BMW eingeschalgen hat der richtige ist!
Im Prinzip ist doch der neue R6 nur noch ein stück effizienter geworden.
So stell ich mir die Motorenentwicklung vor, gleicher Hubraum aber bei mehr Leistung und weniger Verbrauch.

Im Fernsehn war mal ein Bericht wo BMW mit einer Firma angeblich zusammen die Oberflächenbehandlung (Kolben, Laufbuchsen usw...) Laserbehandelt und so eine extrem glatte Oberfläche bekommen soll. So wäre es möglich Drehzahlen jenseits der 10.000 U/min problemlos realisieren zu können. Weiterer Vorteil ist der wesentlich gesenkte Ölverbrauch und entsprechend bessere Verbrennung. Zudem sinken die Reibwerte innerhalb des Motors drastisch. In Summe soll dann eine Verbrauchsreduzierung von ca. 30% möglich sein, bei nochmal gesteigerter Leistung. Das Verfahren ist noch aufwendig und teuer, aber an einer Serienreifen Fertigung wird laut Bericht gearbeitet.

In Entwicklung bleibt nicht stehn!
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Chris79 schrieb:
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen - bis zu einem bestimmten Bereich unterscheiden sich der 2.5er und 3.0er auch nicht sonderlich. (...bei 2000U/min leisten die Motoren aktuell ca. 60PS bzw. 70PS) Oben heraus sieht die Geschichte natürlich anders aus... :w

Da gebe ich dir vollkommen recht, meine Frau Mutter fährt einen 2.5

@Maximus: Mich stört einfach die zeitinkonsistente Produktpolitik. Erst sagt BMW es wird definitiv keinen M Z4 geben, jetzt kommt er nächstes Jahr. Dann kommt plötzlich ein neuer R6 daher und ich bin der einzige der sich darüber ärgert. Klar ist Modellpflege wichtig, aber schon nach 2 Jahren?

Bei Porsche gabs das Boxster Upgrade im Jahr 2000 (?), der alte Boxster S hatte 252PS, der Update Boxster S 260. Das finde ich wesentlich fairer gegenüber den Kunden des älteren, da man diesen Zuwachs wohl nur auf dem Papier spüren dürfte.

Lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Catalunya schrieb:
Beim E90 330i machen die "paar" PS knapp 3 Sek. von 0 auf 200Km/h aus, gegenüber dem E46 330i...das ist schon enorm wie ich finde:w

Die 3 Sekunden sind schon ein Wort, aber ich denke nicht das die Werte auf den Alltag übertragen werden sollten...oder dreht hier jeder den Motor in den Begrenzer?
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Catalunya schrieb:
Mich würde der neue Motor im Z ärgern...da hat man ein fast neues Auto und der Motor ist alt:#

Den Satz verstehe ich nicht ganz, der Motor ist doch grad neu :-] Oder hast du dich blos vertippt?
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Den Unterschied vom Boxster S mit 252PS zu dem 260PS merkt man deutlich, bin beide gefahren (nicht nur um den Block:d ).
Der 260PS Boxster ist wesentlich spritziger zu fahren...

@Mangostin
Ne, der Satz ist schon richtig! Mein Z4 ist ein neues Auto, mit dem "alten" 3,0l BMW Motor (da es ja schon den neuen 3l gibt (allerdings nicht im Z4))!&: :d
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Macht Euch doch nicht so verrückt!

Als die Umstellung beim E60 war, war das schon cool als die FZG einmalt mit altem und der nächste mit neuen, die nächsten 2 wieder alte usw..... das ging einen Tag so und dann war er weg der Alte....

Ich denke schon das der Neue spritziger sein wird und er spürbar direkter und spontaner antritt. Hatte ja kurzzeitig den direkten Vergleich.
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Catalunya schrieb:
Ne, der Satz ist schon richtig! Mein Z4 ist ein neues Auto, mit dem "alten" 3,0l BMW Motor (da es ja schon den neuen 3l gibt (allerdings nicht im Z4))!&: :d

Ja ok, da sind wir uns schonmal einig :-] Und genau das ist im Grunde mein Problem, das was mich stört. Ein modernes Auto mit nem älteren Motor.
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Mangostin schrieb:
Klar ist Modellpflege wichtig, aber schon nach 2 Jahren?
Die Modellpflege wird nicht betrieben, weil schon 2 oder 3 Jahre rum sind, sondern eher, weil BMW keine Produktionslinie mit den (noch) aktuellen Motoren weiterlaufen lassen wil.

Das wäre betriebswirtschaftlich betrachtet ziemlicher Nonsens...

Mangostin schrieb:
Bei Porsche gabs das Boxster Upgrade im Jahr 2000 (?), der alte Boxster S hatte 252PS, der Update Boxster S 260. Das finde ich wesentlich fairer gegenüber den Kunden des älteren, da man diesen Zuwachs wohl nur auf dem Papier spüren dürfte.

Hmmm, und wenn DaimlerChrysler mit dem 3.5er und 272PS um die Ecke kommt, sind alle 3.0er Fahrer am jammern, dass ihre Kiste auf dem Papier so schlecht weg kommt...

Was zum Teufel wollt ihr 3.0er Fahrer von BMW eigentlich haben?

Kommt kein neuer Motor ist es schlecht, weil die anderen die dickeren Teile unter der Haube haben. Wird er dann mal irgendwann eingeführt, ist es auch nicht richtig, weil der neue Motor deutlich mehr PS hat als der alte Motor...

Irgenwie etwas schizophren... &:
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Es ist ja kein Vorwurf an BMW...klar muss man sich an deren Stelle weiterentwickeln, ist ja auch gut so, aber es ist doch klar das man als Kunde der seinen Wagen gerade gekauft hat, etwas verärgert ist:a
Für die Leute den der geringe Wertverlust wichtig ist bricht eine Welt zusammen:T

Wenn ich mit 231PS irgendwann unzufrieden bin, dann helfen mirauch die 258PS ncht weiter, dann müsste eh ein anderes Auto oder ein Kompressor her, eher letzteres!:t
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Das der neue 3.0er im Z4 kommt ist ja nun wirklich nichts neues - lediglich die Frage des Zeitpunkts ist noch offen...

Insofern kann sollte sich m.E. zumindest keiner beklagen dürfen, der seinen 3.0er im Zeitraum nach der Einführung des 630i gekauft hat - egal ob neu oder gebraucht.
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Hi,

der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen 3.0L wird schon spürbar sein, aber nicht so dramatisch, dass es sich lohnen würde einen neuen Wagen zu kaufen. Bisher hat BMW die Motoren immer wieder überarbeitet und mehr PS herausgeholt, allerdings hat sich dann wenigstens die Bezeichnung geändert (z.B. 323i=>325i und 328i=>330i). Nun muß man beim Verkauf angeben, dass man die alte Maschine drin hat (oder PS angeben). Da stellt sich aber die Frage, ob das schlimmer ist, als eine alte Bezeichnung. Man sieht es dem Wagen doch nicht an, dass er die alte Maschine drin hat. Der neue wird auch wahrscheinlich im Preis steigen, so dass sich der Wertverlust in Grenzen halten sollte. Wenn man einen schönen Z4 mit der älteren Maschine günstiger bekommen kann, ist das ja keine schlechte Wahl. Der Wagen ist ja schnell genug.
Fazit: Immer schön locker bleiben :cool4: !!

Gruß, Ralf
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Von wegen Wertverlust ... selbst mit spitzer Feder gerechnet, ist es total undramatisch.

Ein 3.0 von 2004 wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer günstiger sein, als ein 3.0 von 2006 ... und da sind 20 PS völlig egal, denn der Wertverlust kommt über das Alter und die Laufleistung, nicht weil in dem 2004er ein "alter" Motor steckt.

Grund zum Meckern könnten lediglich die Leute haben, die den "alten" 3.0 nur wenige Monate vor dem "neuen" 3.0 gekauft haben, da wird der Wertverlust sich um die Leistung drehen.

Ich sehe dem locker entgegen ...

Das mit der zu geringen Leistungsdifferenz im Teillastbereich schrieb ich auch schonmal, dafür wurde ich von 3.0-Fahrern standrechtlich gelyncht ... müsste man bei Motor-Talk nochmal ausbuddeln *g* ... wenn der 2.5 dann auch noch tiefer liegt, dann bleibt der 2.5 locker am 3.0 dran, solange es auf der Landstraße zugeht.

Auf der Autobahn spielt der 3.0 jeden einzelnen ccm locker gegen den 2.5er aus - looogisch! Aber der Z4 gehört in meienn Augen nicht auf die Autobahn, also bin ich mit meinem 2.5 superzufrieden. (außer, dass der 6. Gang fehlt ...)

Gruß, Frank
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Chris79 schrieb:
Insofern kann sollte sich m.E. zumindest keiner beklagen dürfen, der seinen 3.0er im Zeitraum nach der Einführung des 630i gekauft hat - egal ob neu oder gebraucht.

Meiner ist allerdings Bj 04/2003, damals war von einem neuen Motor noch garnichts zu hören, und eine M Version war ausgeschlossen worden.

Wegen des SLK ärgere ich mich nicht, der macht seine mehr-PS durch seine langen Schaltwege und sein Mehrgewicht wieder zunichte.

Mit Wertverlust meine ich einfach, dass in 2 Jahren, wenn ich möglicherweise meinen Haifisch loswerden möchte, bestimmt niemand mehr besonders erpicht auf ein 3.0 mit 231PS ist, wenn es überall 3.0 mit 258PS gibt. Vor allem wenn der insgesamte Wertverlust des Z4 so weitergeht und 2007 die 258er so schlimmtiefe Internetpreise erreicht haben wie jetzt die 3.0, oder noch schlimmer. Wie günstig muss ich dann meinen 231er anbieten, dass ich den noch loswerde?

Lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: Die neuen R6 im Z4

Mangostin schrieb:
Meiner ist allerdings Bj 04/2003, damals war von einem neuen Motor noch garnichts zu hören, und eine M Version war ausgeschlossen worden.

Du hast doch nicht allen Ernstes geglaubt, dass der Z4 bis zum Ende seines Lebenszyklusses die gleiche Maschine fährt... Im Jahre 2003 war der 3.0er Motor nun auch nicht mehr taufrisch. Ich glaube der wurde erstmalig in 2001 im E46 präsentiert... 5 Jahre sind für einen Motor schon recht ordentlich.

Kuck Dich mal bei Audi um. Die durften fast jährlich kotzen, wenn die Brot-und-Buttermaschine 1.8T in 10PS Schritten hochgezogen wurde - das gleiche wird in Zukunft sicherlich auch beim 2.0TFSI passieren.

Mangostin schrieb:
Vor allem wenn der insgesamte Wertverlust des Z4 so weitergeht und 2007 die 258er so schlimmtiefe Internetpreise erreicht haben wie jetzt die 3.0, oder noch schlimmer. Wie günstig muss ich dann meinen 231er anbieten, dass ich den noch loswerde?

Ab einer bestimmten Grenze fallen die Preise nicht weiter.
Falls es Dich tröstet: Du wirst zumindest kein Geld zum Auto geben müssen, damit es Dir einer abnimmt... :b
 
AW: Die neuen R6 im Z4

also ich verstehe die aufregung wegen der 27 ps wirklich nicht

ist doch klar dass von zeit zu zeit neue motoren eingebaut werden
ich hab mir 98 einen zzz mit 140 ps gekauft und ein jahr später gabs ums (fast)gleiche geld einen 6-zylinder mit 150 ps

da ist der unterschied damals zwischen zzz 2,8 und 3,0 wohl grösser ausgefallen als jetzt bei 3,0 alt auf 3,0 neu, aber ohne weiterentwicklung würden wir jetzt alle noch mit dem 2,5 liter und 170ps aus dem e30 (oder z1) herumfahren und neue motoren erst bei einem modellwechsel einzuführen würde bedeuten, dass man alte und neue moteren gleichzeitig produzieren müsste - wohl nicht ganz wirtschaftlich

lg
Erich
 
Zurück
Oben Unten