Chrizzzz
macht Rennlizenz
- Registriert
- 11 Dezember 2006
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Möchte da mal ein wenig widersprechen.Oh man, dass die einen schlechten Geschmack haben war ja klar, aber das... Die haben sich ja schon auf die deutschen Marken eingeschosse wie man sieht. Aber wen Interessiert so ein Käse denn... :)
und der Ford Sierra hatte für Bj. 1982 ein besseres Fahrwerk wie manch anderes Fahrzeug heutzutage
...da ich selbst leidenschaftlicher Anhänger und Fahrer des britischen Blechs bin auch mein subjektiver Kommentar dazu: Engländer haben einfach die emotinaleren Autos als the porks gebaut! Und wenn man die Liste der 100 ugliest cars mal aufmerksam durchschaut, findet man natürlich auch viele tatsächlich skurille, englische Fahrzeuge (ich würde nicht hässlich sagen, das liegt immer im Auge des Betrachters).
Übrigens auch ein Grund, warum ich das QP gekauft habe, es hat nämlich irgendwie englischen Charakter, weil es bis auf den tollen Motor nirgendwo wirklich perfekt ist. Das haben auch viele englische Fahrzeuge genau so. Nobody is perfekt! Wer Perfektion haben möchte, gehe nach Sindelfingen, das kann man das kaufen und sich - designtechnisch - zu Tode langweilen. (einie Ausnahme 300 SL von 1955)
Englische Autos sind Charakter-Fahrzeuge, die haben den shooting-Brake und den Roadster kreiert und auch etliche andere Design-Ikonen. Wer keine Ahnung hat - einfach auch mal Klappe halten (sorry, aber sagte ja, leidenschaftlich!!)
Wer noch keinen Engländer gefahren ist, möge sich doch einfach zurückhalten oder eben in Stuttgart, Wolfsburg oder Ingolstadt einkaufen !!
Andy, der breit grinsend im Spitfire auch den Cayman* auf der Aussenbahn vermüllert !!!
[* ok, der typ konnt nicht fahren und war unvorbereitet...]
Dass der Wagen nicht everybodys darling ist wissen wir ja. Ich fahre den Z3 QP auf jeden fall nicht, weil ihn irgendjemand schön findet, sondern weil ICH mich an der Form nicht sattsehn kann.