Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Wie verhält sich dein Getriebe im Leerlauf?


  • Umfrageteilnehmer
    205

RoJo

Fahrer
Registriert
30 Juni 2008
Hallo alle zusammen,

im Hauptread zum Thema "Getrieberasseln" (einfach anklicken - ist verlinkt) sind wir nun an einem Punkt angelangt, an dem eine Umfrage definitiv sinnvoll ist.

Generell ist es ja so, dass von BMW die folgenden Aussagen zum Getrieberasseln im Raum stehen:
  1. Laut BMW gibt es offiziell kein Problem mit dem Getrieberasseln, sondern es wird vielmehr darauf verwiesen, dass es dieses "Problem" nur im Forum gibt...
    Laut BMW handelt es sich vielmehr um eine sportliche Auslegung des Antriebsstrangs, bei der die Motor-Getriebekombination sehr sensibel auf Schwingungen reagiert (Thema "Schwingungsentkoppelung") und dieses sensible Verhalten ist absolut normal (!!) und deshalb kann man dagegen auch NICHTS machen...
  2. Laut BMW ist es generell so, dass alle Z4 3.0si rasseln;
    Aufgrund von Fertigungstoleranzen ist es beim einen mehr und beim anderen etwas weniger zu hören, aber generell rasseln alle...
  3. Laut zwei BMW-Händlern hört sich das Getrieberasseln definitiv nicht normal an, aber da BMW nichts von einem Problem bekannt ist, können sie nicht auf gut Glück versuchen das "Problem" zu lösen...
Zu Punkt 1 & 3: Interessant sind ja die unterschiedlichen Ansichten... :X

Zu Punkt 2: Dieser Punkt lässt sich ja leicht widerlegen oder bestätigen - aus diesem Grund habe ich diese Umfrage gestartet...


#####################################

Hier mal eine Beschreibung wie man am besten das rasseln hört:

Bitte zuerst Radio und Lüftung ausmachen. Für die ersten Versuche ist es auch besser/leichter, wenn der Antriebsstrang warm ist und die Türen und die Fenster geschlossen sind und es sollte natürlich aussenrum nicht zu laut sein... ;)
(Wenn der Antriebsstrang warm ist höre ich es bei mir auch wenn das Radio an ist, die Lüftung läuft und ... ...)

So, jetzt im Leerlauf Gang raus und die Kupplung nicht getreten. Jetzt das Kupplungspedal ganz langsam, vorsichtig und sensibel ;) betätigen - je näher man sich dem Schleifpunkt nähert, desto lauter wird das rasseln. Sobald man über den Schleifpunkt ist, ist das rasseln komplett weg...

Probiert das einfach ein paar mal nacheinander und dann werdet ihr vermutlich feststellen, ob ihr das rasseln habt (und BMW eventuell recht hat)... :X oder ob bei euch alles ruhig ist (dann muss es doch eine Abhilfe/Lösung geben)...

#####################################

VIELEN DANK FÜR EURE TEILNAHME
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

ich habe mal BJ 2007/Getriebe rasselt angeklickt. Kann aber nicht wirklich sagen ob 2006 oder 2007 gebaut, da Erstzulassung am 19.02.2007 war.....
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Ich habe BJ2008 Getriebe rasselt angegeben.
Inzwischen habe ich das QP jedoch nicht mehr (EZ 6/2008 - Abgabge 11/2008), wurde gewandelt (wegen Getrieberasseln und Geräuschen aus dem Bereicht Hinterachsgetriebe).

ciao
Tom
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Hallo zusammen

Ein rasseln an sich konnte ich bei meinem (noch) nicht feststellen. Werde das heute mal anhand der "Anleitung" testen.

Was mir aber seit einiger Zeit aufgefallen ist: Wenn ich die Kupplung ganz durchtrete (öffne) und anschliessend wieder schliesse, eine Art mahlendes Geräusch zu vernehmen ist. Nicht sonderlich laut, aber bei ausgeschaltetem Radio gut hörbar. Desweiteren meine ich, dass sich der Schleifpunkt merkbar verkleinert hat, sprich die Kupplung rutschen könnte.

Könnte es sich hierbei um das besagte Rassel-Phänomen handeln oder ist bei meinem (80T KM auf dem Tacho) einfach nur die Kupplung verschlissen?

Danke für eure Antworten!


Grüsse aus der Schweiz
Yves
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Hallo zusammen

Ein rasseln an sich konnte ich bei meinem (noch) nicht feststellen. Werde das heute mal anhand der "Anleitung" testen.

Was mir aber seit einiger Zeit aufgefallen ist: Wenn ich die Kupplung ganz durchtrete (öffne) und anschliessend wieder schliesse, eine Art mahlendes Geräusch zu vernehmen ist. Nicht sonderlich laut, aber bei ausgeschaltetem Radio gut hörbar. Desweiteren meine ich, dass sich der Schleifpunkt merkbar verkleinert hat, sprich die Kupplung rutschen könnte.

Könnte es sich hierbei um das besagte Rassel-Phänomen handeln oder ist bei meinem (80T KM auf dem Tacho) einfach nur die Kupplung verschlissen?

Danke für eure Antworten!


Grüsse aus der Schweiz
Yves

Hallo Yves, genau das ist das entsprechende (rassel) Geräusch.
Sobald man die Kupplung öfter betätigt wird das Geräusch auch schlimmer - so ist es jedenfalls bei mir - hört sich schon irgendwie an wie mahlen oder wenn man einen Sack Nüsse in das Getriebe gekippt hätte und es hat bei ca. 23tkm begonnen (aktuell ca. 27tkm)...
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Meiner rasselt auch wenn er Warm ist!
Hält sich aber in Grenzen!
Wenn man die Kupplung drückt hört man nichts mehr....

Gruß
Hellfire
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Hmm, jetzt habe ich mich mal direkt an Autobild und AMS geschrieben.... .... .... Hier die Antwort:

Hallo Herr xxxxxxx,

danke für Ihre E-Mail. Die Thematik ist uns bekannt. Neben dem Z4 ist
z.B. auch der 130i betroffen. Wenn sie uns Ihren konkreten Fall
schildern möchten, tun Sie das gern hier:
www.autobild.de/kummerkasten

------------------------
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxxxx
Redaktion AUTO BILD

Da Autobild die Thematik bekannt ist, bleibe ich jetzt mal am Ball, denn die Redakteure werden aus den Kummerkastenerfahrungen wissen, ob und vor allem welche Abhilfe es gibt... Tja, entweder heisst es dann das man sich damit abfinden muss, oder es gibt doch eine Lösung... ;)
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

....klingt doch garnet so schlecht..... oder??! ;)
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

EZ 12/2007

Bei mir ist kein Rasseln zu hören...
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Bin zurück aus Kroatien und hier, obwohl du es eh schon selbst gehört hast, noch einmal:
BJ 12/2006 und es rasselt ganz leicht. Bin gerade ca. 600km von Kroatien zurückgekommen, aber das rasseln war zumindest nicht lauter, als du es damals gehört hast.
LG
Didi
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Hi

Ich habe nun auch bei meinem Roadster (BJ 04/08) den Test gemacht. Wenn ich das Radio und die Lüftung ausschalte, kann ich einen Unterschied zwischen gedrückter Kupplung und losgelassener Kupplung vernehmen. Das Geräusch ist aber sehr leise, tief und dumpf, wie ein sehr leises Mahlgeräusch. Mit eingeschalteter Lüftung ist es nicht hörbar und beim Fahren ist es mir auch nie aufgefallen. Ich denke ein bisschen muss man das Getriebe hören wenn es im Leerlauf mit dreht, schliesslich ist es nur ein paar cm vom Fahrer entfernt. Kann das Geräusch lauter werden?
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Hi

Ich habe nun auch bei meinem Roadster (BJ 04/08) den Test gemacht. Wenn ich das Radio und die Lüftung ausschalte, kann ich einen Unterschied zwischen gedrückter Kupplung und losgelassener Kupplung vernehmen. Das Geräusch ist aber sehr leise, tief und dumpf, wie ein sehr leises Mahlgeräusch. Mit eingeschalteter Lüftung ist es nicht hörbar und beim Fahren ist es mir auch nie aufgefallen. Ich denke ein bisschen muss man das Getriebe hören wenn es im Leerlauf mit dreht, schliesslich ist es nur ein paar cm vom Fahrer entfernt. Kann das Geräusch lauter werden?
Klingt nach genau diesem Rasseln. Also noch einer mehr..
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Klingt nach genau diesem Rasseln. Also noch einer mehr..

Naja, wenn ihr euch ab dem Geräusch nervt, dann solltet ihr mal das Kompressor Quietschen bei meinem Golf 6 TSI hören. Wenn das Geräusch so bleibt kann ich gut damit leben, denn ohne diesen Beitrag hätte ich es nie bemerkt. ;)

EDIT: Wieso betrifft es nicht die restlichen FL Roadster? Die haben ja alle das gleiche 6-Gang Getriebe, einzig die HA Übersetzung ist unterschiedlich.
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

@Sephiroth: Vorsicht, man darf von seinem Geräusch nicht darauf schließen, wie es sich beim anderen anhört --> der eine hat/hört es sehr leise und beim anderen hört es sich ganz anders an. Bei mir war z.b. 23tkm (tatsächlicher KM-Stand) gar nichts zu hören, bzw. ich vermute mal, dass es nur ganz leicht zu hören war und dann war es von heute auf morgen auf einmal so zu hören, dass der :) sich sicher war, dass das Getriebe einen defekt hat; (Getriebe + Ausrücklager wurden inzwischen auf Garantie/Kulanz ersetzt, aber es rasselt immer noch....)

Zu der Frage mit den restlichen Roadster: Ganz einfache Lösung --> die haben einen anderen Motor... :)
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Hab gestern den oben beschriebenen Test gemacht und ...... es rasselt. Der Vergleich mit einer handvoll Nüssen trifft es ganz gut.
Bei mir war es so dass das Rasseln anfängt sobald ich den Schleifpunkt erreiche und dann anhält bis ich ganz durchgetreten habe, wenn ich dann allerdings das Kupplungspedal wieder ganz kommen lasse bleibt das Rasseln. Solange bis ich wieder drauf trete und auskuppele. Ist das bei euch auch so?

Ich muss dazu allerdings sagen, dass mir das noch nie aufgefallen ist da ich eh immer die Klimaautomatik und das Radio anhab und die übertönen das leichte Rasseln.
Da nervt mich das gequietsche der Handbremse beim Einsteigen deutlich mehr. :)

Gruß

BaLu

Edith sagt: Aktueller Kilometerstand gestern abend: genau 48.000 :)
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Der Nuss-Vergleich trifft den Nagel auf den Kopf!

Muss aber auch dazu sagen, dass mir das erst kürzlich in der Tiefgarage aufgefallen ist, als per Zufall das Radio nicht lief...und ich habe den Wagen schon 1 Jahr lang.

Habe dennoch abgestimmt, dass das Rasseln bei mir vorhanden ist und werde dies beim nächsten Servicetermin beim Freundlichen mal ansprechen.

Sollte das Geräusch allerdings nicht lauter werden und dadurch auch keine Folgeschäden entstehen, so werde ich nichts weiter unternehmen (es sei denn, der Freundliche tauscht auf Kulanz etc.).
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

@RoJo

Ich sehe den Zusammenhang zwischen dem Motor und dem Getrieberasseln nicht. Der Motor dreht das Getriebe im Leerlauf und es rasselt. Dabei ist doch egal welcher Motor das Getriebe dreht.

@Z4-Basel

Genau so werde ich es auch machen. Wenn es so bleibt, gibt es für mich keinen Grund etwas zu unternehmen. Ich habe aber "Getriebe rasselt" gestimmt, damit die Statistik nicht verfälscht wird.
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Hallo an Alle,

Ja, es rasselt! BJ 07/2009, km 12 000 Allerdings vor kurzem duch den Freundlichen behoben:t! Erreicht wurde dies durch ein neues Getriebe und eine neue Kupplung. Was genau, und wo da jetzt die Ursache war, weiss keiner. Hoffe nur es fängt nich gleich schon wieder mit rasseln an :#
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

3.0si Roadster: Getriebe rasselt. Und zwar laut (nach längerer Fahrt). Kupplung drücken: Rasseln hört auf. Baujahr 5/2006. Rasseln seit Beginn diesen Jahres. Tendenz: Wird immer lauter.

Gruß Greg
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Servus

naja also rasseln hab ich nicht, aber ab 120 km/h fängt mein Schalthebel an zu Vibrieren bis ca. 160 km/h wird es immer schlimmer und danach ist es weg.

Ist das normal???
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

ich trete einfach die Kupplung und gut ist, rasselt also nix.
 
AW: Die Umfrage zum Getrieberasseln beim Z4 3.0si - Statistik

Hier mal drei Posts die ich gefunden habe - anscheinend gibt es wirklich eine Lösung:

POST 1:
Das Probleme hatte ich auch mit meinem 130i.
Es fing so bei ca. 10000 km an, am Anfang war es noch ganz leise.
Je mehr Kilometer ich auf das Auto gefahren habe, umso lauter wurde es.
Das Auto ist nun 3 Jahre alt und hat 48000 km runter.
Letzte Woche wurde das komplette Getriebe inkl. Hardyscheibe und Kupplung auf Kulanz getauscht.
......und nun ist wieder absolute Ruhe eingekehrt.
Laut der BMW Niederlassung in Hamburg ist der Fehler bei BMW sehr wohl bekannt und bisher hat sich BMW München immer davor gedrückt diese auf Kulanz zu tauschen.
Da in Hamburg aber ein paar 130i rumfahren, wurde die Niedelassung mit diesem Geräuschproblem verstärkt konfontiert. Diese wiederrum haben den Druck ans Werk weitergegeben.
Mittlerweile erkennt das Werk diesen Fehler anscheinend an und die Getriebe werden nach und nach getauscht (Vertigungstoleranzen des Getriebes sind zu groß, dadurch wird das Geräusch bei höhere Laufleistung immer lauter)
Fairerweise muß ich dazu sagen, das mein Kundenbetreuer hier noch einmal extra Druck im Werk gemacht hat, nachdem ich damit gedroht hatte, das dies mein letzter BMW sei, wenn sie das Geräusch nicht abstelllen. (Mein Leasingvertrag läuft im Herbst aus).
Der ganze Spaß hätte 5200.- Euro kostet, wenn es BMW nicht auf Kulanz übernommen hätte. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund warum BMW versucht das Problem abzuwiegeln.
Das "Rasselproblem" betrifft laut Info anscheinend jeden dritten 130i.

LINK: KLICK MICH


POST 2:
Hallo,
nur zur info, fall noch jmnd. betroffen ist.
BMW hat entschieden, mit eine neue Kupplung und Zweimassenschwungrad zu verpassen. Das "Rasseln" ist nun weg und ich zufrieden )
LINK: KLICK MICH


POST 3:
Termin 1: ZMS (Zweimassenschwungrad) und Kupplung getauscht
-> Problem der Vibrationen behoben + Rasseln im Stand bei nicht getretener Kupplung
LINK: KLICK MICH
 
Zurück
Oben Unten