Diese Woche Motorsoftware upgedatet ;-)

Hmm, vllt kannst Du dann ja evtl doch noch checken w a s denn jetzt alles verändert worden ist, interessiert mich ja doch brennend.

Kann ich doch nicht! Ich werde nur meinen SG auslesen können und daraus evtl. nur ableiten, welchen Stand ich habe. Aber ganz sicher weiß ich damit nicht, was verändert wäre, mit dem aktuellsten Update. Dazu müsste schon einer hier sich zu äußern, der ein Update hat.
 
Also wie gesagt, es gibt kein Changelog, wo drin steht was verändert wurde.

Das etwas verändert wurde steht aber ausser Frage, sonst würde sich die Nummer nicht ändern.

In den meisten Fällen werden die Softwares überarbeitet, wegen Leerlauf, Rucken und Spritverbrauch.

Beim 3,0er M54 gabs mal ein Softwareupdae, weil der Zetti teils die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichte.

Gruß Utze
 
Apropo Z4 3.0i und Höchstgeschwindigkeit. Meiner schafft wenn ich das Pedal an den Boden nagel exakt 240 lt. Tacho, was mich irgendwie wurmt. Gestern habe ich extra sämtliche Adaptionswerte zurückgesetzt und bin dann ca. 40 Km gefahren. Heute ist mir zufällig aufgefallen, dass der Wagen spürbar und am Tacho sichtbar weiterbeschleunigt, wenn ich ein Stück vom Gas gehe. Meiner ist BJ 5/2004. Liegt das vielleicht an der Softwareversion, oder ist das normal? Ich hab ihn leider nur kurz bis 245 gebracht, dann musste ich mit dem Zirkus aufhören.

Kann das auch von was anderem kommen? Altersschwacher Nockenwellensensor oder ähnlichem? Im Fehlerspeicher steht nichts.

Was mich stutzig macht: Der Vorbesitzer hat angeblich früher die 250 problemlos erreicht. Aber ich weiß eben nicht ob er voll durchgedrückt hat oder nicht.
 
@Utze

hat dein 3,0i Kompressor auch größere düsen drin?
wenn ja dann wird sich beim Benzinverbrauch im Mitteren / Untern Drehzahlbereich nichts geändert haben...
prob ist das die Lambdasteuererung (lambda1) vom Seriensteuergerät gemacht wird. und wenn die regelt Benzinüberschuß/ Luftüberschuß und kurz einspritz dann ist es durch die Größeren Düsen zuviel wie nötig wäre.. ich habe es schön mit dem LM-2 geloggt auch schnelle Veränderungen mag es auch nicht.. es dauert immer etwas bis es nachregelt..

gibt es eine Möglichkeit die Lambdaregelung zu beeinflußen? oder wie habt ihr das gelöst?
 
@Utze

hat dein 3,0i Kompressor auch größere düsen drin?
wenn ja dann wird sich beim Benzinverbrauch im Mitteren / Untern Drehzahlbereich nichts geändert haben...
prob ist das die Lambdasteuererung (lambda1) vom Seriensteuergerät gemacht wird. und wenn die regelt Benzinüberschuß/ Luftüberschuß und kurz einspritz dann ist es durch die Größeren Düsen zuviel wie nötig wäre.. ich habe es schön mit dem LM-2 geloggt auch schnelle Veränderungen mag es auch nicht.. es dauert immer etwas bis es nachregelt..

gibt es eine Möglichkeit die Lambdaregelung zu beeinflußen? oder wie habt ihr das gelöst?

Hi

Also momentan läuft er mit ner Zusatzhardware. Wir wollten Anhand der Grunddaten ein Ordentliches Grundgerüst haben, worauf wir ihn individuell abstimmen wollten.
Er hat noch die Standarteinspritzdüsen, aber damit läuft er schon relativ fett. Er fängt ca. bei Lamda 0,7an und geht hoch bis 0,8. Mir aber auch lieber, dann bekommt er innere Kühlung. Das ganze wird sich mit dem anheben des Ladedrucks sich eh verändern.
Um das Lambda Luftverhältnis ideal zueinander anzupassen, wären Breidband Lamdasonden eh besser. Vielleicht in Verbindung mit ner Alpha N Software (mit dem Gedanken spielen wir auch noch).

Gruß Utze
 
also mit meinen ersten Umbau ca. 320PS mit org düsen und ohne zusatzsteuerung konnte man den wenn man es drauf angelegt hat mit 8 liter fahren.. Das war aber auch die Grenze ohne abmagern mit den seriendüsen bei vollgas. Ich habe 2 boschbreitbandsonden drin..

ich bin am überlegen jetzt die orgdüsen bei 3Bar Benzindruck wieder einzubauen + nochmal 6 kleine düsen für Vollgasfahrten mit zusatzsteuerung..
Untenrum und bis ca.4000 könnte man alles selbst bei 1,1bar ladedruck mit dem Seriensteuergerät machen.. der Verbrauch wäre dann wieder bei unter 10liter normal gefahren... zur zeit sind es 13liter..

problem mit den Großen düsen ist das die lambdaregelung noch vom serienSTG übernommen wird..und es einige sek braucht um sich auf veränderungen einzustellen / regeln..(z.b. an der Ampel stehen) und in dieser zeit läuft er einfach zu Fett..
 
ach und innere Kühlung braucht meiner eher weniger ein Wassergekühlter LLK mit doppelten Kühlnetz + großer extra wasserpumpe / ölkühler und eine WAES habe ich schon verbaut Mein ziel ist den untenrum und im Saugbereich wieder mit den serienwerten (lambda + verbrauch) zu fahren.. so wie es mit dem 320ps kit war. nur eben jetzt mit den über 400Ps..
 
Zurück
Oben Unten