Diesel für Z4

AW: Diesel für Z4

@ UWE

bin ich voll bei Dir

Sorry - hatte mich wohl geirrt beim Thema Schaltgetriebe - dann war das wohl nur der 535 D der nur mit Automatik geliefert wird??

Sei's drum - Diesel macht IMHO nur mit Automatik Sinn wegen des schmalen nutzbaren Drehzahlbades!

Wenn die aktuell verbaute Automatik da noch Verbesserungsbedarf hat - nun da muss BMW eben noch ein wenig nachlegen!

Ach ja - die OPEL's und ihre vollmundigen Marketing-Leute!! Opel proklamierte ja auch mal den leisesten und damit natürlich auch besten V6 Benzinmotor seiner Klasse zu haben - komisch dass die Dinger kaum jemand haben wollte und auch will ;-)

Aber zurück zum Diesel - ich wage einfach mal eine Prognose in die Zukunft - sagen wir mal 15 - 20 Jahre (dafür würde es sich ja fast lohnen nen extra Thread zu starten):

1.) Autos werden zu 20 % mit Wasserstoff angetrieben
2.) Die Turbo-Direkteinspritzung beim H2 Motor ist Standard
3.) Das Motorgewicht ist weiter reduziert bei kleinerem Hubraum
4.) Der normale 2,5 l 6zylinder H2 Turbo-Motor bringt 300 PS
5.) Diesel spielt so gut wie keine Rolle mehr, weil die Dieselpreise nur noch 5 EURct unter den Benzinpreisen liegen

Spass beiseite - die komische Steuerpolitik der Bundesregierung hat dazu geführt, dass grade mal 10 bis 12 EURct Unterscheid zwischen Diesel und Benzin bestehen - bei etwa gleichem Verbrauch bei gleicher Fahrweise (218 PS Diesel gegen 231 PS benziner) und vielleicht bei optimal 1 bis 2 Liter günstigerem Verbrauch rechnet sich ein Diesel IMHO im Sportwagen gar nicht und macht auch bei weitem nicht Sinn oder gar Spaß - aus den bisher gebrachten Argumenten.

Im Touring oder der Limouisine sieht das anders aus, weil das Nutzungsverhalten anders ist.

Sportliche Fahrzeuge werden wohl NIE einen Selbstzünder als Antrieb haben - ausser es wird eine Rennklasse geben die explicit einen Diesel vorschreibt.

Gruss jo-z

P.S. Habe auf meinen Firmenwagen verzichtet, weil ich quasi einen Diesel hätte fahren müssen. Da flieg ich lieber zum Kunden und nutze kurzfristig nen Leihwagen - freiwillig fahr ich keinen 4zylinder Turbodiesel!! Einen 330 D mit Leder und Sporfahrwerk wollte mir die Firma leider nicht zahlen :-(
 
AW: Diesel für Z4

B;
Ergänzung - grade beim Surfen gefunden: http://www.autobild.de/tuning/testberichte/artikel.php?artikel_id=8395&artikel_seite=5

Der 1er wurde getuned getested mit rund 200 PS und allerlei Spoilerwerk.

Preise um 40 k EUR und das beste: Spritverbrauch um die 13 l / 100 km bei sportlicher Fahrweise - na - da braucht mein 231 PS Reihensechszylinder auch nicht mehr ;-)

Bei Dauerheizen auf der Autobahn war mein Maximalverbrauch mal 13,8 l / 100 km!!

Ach ja - die Fahrwerte im Vergleich:

Bester Tuning-Diesel gegen meinen 3.0er

_______________Z3QP 3.0 - - - Digi Tec
0-> 100 km/h______6,3 - - - - - - - 7,3
0 -> 200 km/h_____25,9 - - - - - - -32,6
80 -> 120 4.Gang___6,5 - - - - - - - 6,9

na - das liest sich doch echt nett - oder? Trotz modernster Dieseltechnik und Tuning gelingt es dem Diesel bestenfalls aufzuschliessen. Verbrauch und Leistungsentfaltung sind nicht besser - q.e.d.

Vielleicht räumt das mit ein paar Legenden auf ;-)

Gruss jo-1

P.S: Klar ein 218 PS 6zylinder mag besser sein - doch macht er das Auto nicht agiler sonder schiebt mehr über die Vorderachse - Fazit - der Diesel hat noch viel aufzuholen und wir haben ja noch keinen Vergleich 258 PS 3.0er gegen vergleichbares aus dem Diesel-lager
 
AW: Diesel für Z4

jo-z schrieb:
Bei Dauerheizen auf der Autobahn war mein Maximalverbrauch mal 13,8 l / 100 km!!

Dann fährst du den Sparsamsten 3.0er hier im Forum (Serienstreuung?) oder hast andere Vorstellungen vom "Dauerheizen". ;)

13,8 Liter markieren kaum den bisher von mir erfahrenen Durchschnitt beim "Dauerheizen". Da ist noch viel Luft nach oben...


Ciao Oli :+
 
AW: Diesel für Z4

B;

Wahrscheinlich braucht er mehr, wenn die freie Wegstrecke auf der ATB grösser als 1 km ist ;-)

Wahrscheinlich heize ich auch sparsamer und vor allem materialschonender ;-)

Im Grund fuhr ich durchschittlich über die letzen 25 Tkm mit 10,24 l / 100 km (führe Fahrtenbuch und weiss es deswegen genau)

Jeder Verbrauch über 11 l / 100 km macht mich sehr nachdenklich ob mit dem Motor was fehlt??????

Ein Verbauch von um die 9 l / 100 km ist immer drin wenn ich die Spitzen über 150 km / h weglasse und einen grossen Landstrasenanteil habe. 7,9 l / 100 km waren mein bester Verbrauch bisher - weniger geht kaum - mehr sicher!!!!

Deswegen finde ich den potentiellen Mehrverbrauch zum Diesel absolut tolerabel!

Gruss jo-z
 
AW: Diesel für Z4

jo-z schrieb:
B;

Bei Dauerheizen auf der Autobahn war mein Maximalverbrauch mal 13,8 l / 100 km!!

Die 13,8 l solltest Du nach oben korrigieren. Nach 560 km lag mein Verbrauch einmal bei 13,5 l, aber da waren 200km AB mit Tempo 120 km/h dabei...

Ich glaube auch kaum, daß man einen getunten und deshalb suboptimalen Diesel mit einem werksoptimierten Benziner vergleichen kann.
Im großen und ganzen gebe ich Dir Recht. Geradeaus fährt der Diesel sehr gut, um die Ecke wird er im Z4 wahrscheinlich ähnlich wie in meinem 330d doch etwas über die Vorerräder schieben. Der 330d ist allerdings um Längen besser als ein Passat TDI; mit so einem hätte ich mich mal fast in die Botanik verabschiedet, weil der sich auf der AB bei Spurrillen, Brems- und Lenkmanöver aufgeschaukelt hatte. Das kenne ich von meinem 3er und auch Z4 überhaupt nicht.
 
Zurück
Oben Unten