Digitaluhr ausbauen & "Zauberkästchen" & Batterie & Halteklammer

Paulchen_2

Fahrer
Registriert
4 Mai 2017
Wagen
anderer Wagen
Nachdem meine bessere Hälfte die ersten Tagen mit ihrem QP gefahren ist lag am WE "Klar Schiff machen" für mich an :D

Dabei tauchten einige "Problemchen" resp. Fragen (how-to-do) bei mir auf:

- Digitaluhr (die eckige) "defekt", heißt Digits sind ausgefallen. Will ich mir als Techniker/Elektroniker natürlich genauer ansehen und ggf. reparieren -> WIE bekomme ich das Teil am besten ausgebaut :confused:

- Beim Inspizieren der Kofferraummulde viel mir ein ominöses schwarzes Kästchen eines italienischen Herstellers auf, welches nachträglich an der Batterie und vermutlich den Rücklichtern o.a. angeschlossen wurde. Die Funktion erschließt sich mir leider nicht, einen Hinweis im Netz konnte ich bis dato nicht finden. Kennt jemand diese?

img_20170604_182518mfupn.jpg

img_20170604_182534isuei.jpg


- Die verbaute Batterie ist vermutlich einfacherer Natur (nicht wartungsfrei/verschlossen resp. mit gebundenem Elektrolyten) und daher leckt wohl immer etwas Säure bei einer Kurvenhatz aus den seitlichen Überdruck-/Überlauföffnungen. Bei meinen anderen/vorherigen Fahrzeugen war hierzu vom Hersteller ein Y-Kunststoffschlauch vorgesehen, welcher seitlich angeschlossen wurde und der durch einen Stopfen im Bodenblech die Säure nach außen ablaufen lies. Bei BMW war dies wohl nicht vorgesehen oder von vornherein nur die Nutzung einer versiegelten Batterie geplant?

batteriekasteniouy7.jpg


- Bei einigen Abdeckungen (z.B. vorne für die Abschleppöse) fehlen Metallklammern, welche diese fixieren. Kann mir jemand sagen WO ich solche erwerben kann?

metallklammerr6uv7.jpg
 
Hi,

zu dem ominösen kästchen...ich hatte an einem meiner Autos mal eine Einparkhilfe nachgerüstet, die hat ähnlich ausgesehen - würde auch erklären, warum das an den Rücklichtern (Rückfahrscheinwerfer) angeschlossen ist.

die Digitaluhr/Bordcomputer ist nur gesteckt soweit ich mich erinnere. versuch mal den schaltsack unten rauszunehmen, dann kommst du da vlt. hin

zur Korrosion, in meiner Batteriemulde ist da ein Schlauch drinnen...der dürfte bei dir fehlen. Die kurze Schraube ist hier übrigens falsch, da muss die 61217577620 rein, die ist 19cm lang und lässt sich schön ohne Verlängerung lösen.

und der Fachausdruck für die klammer die du suchst ist denke ich blechmutter :sneaky:
 
Vielleicht auch ein Blinkermodul zum Blinken beim verschließen der ZV?

Bordcomputer lässt sich rausdrücken. Wenn man schmale Arme/Hände hat über den Radioschacht, ansonsten wie erwähnt Schaltsack oder die seitliche Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen.
 
Die Uhr ist nur eingesteckt.
Wenn Du von hinten irgendwie dran kommst, kannst Du die Klammern recht einfach entrasten und das Teil rausziehen.
Ich habe irgendwo noch eine Digitaluhr rumliegen, die ich beim Ausschlachten des 97´-3er Compact vom Junior ausgebaut habe.
Bis dato hat die problemlos gelaufen.
Sollte die Nummer 62138362857 sein und ist auch im Z3 eingebaut worden.
Ich muss die mal suchen und die Nummer prüfen - Interesse?
Neupreis ist so um die 70 Euro!

Eventuell kann man die Klammern auch entriegeln, wenn man ganz vorsichtig mit einer Fühlerblattlehre von 0,8 oder 1mm Dicke zwischen Uhr und Rahmen hin und her fährt!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

zu dem ominösen kästchen...ich hatte an einem meiner Autos mal eine Einparkhilfe nachgerüstet, die hat ähnlich ausgesehen - würde auch erklären, warum das an den Rücklichtern (Rückfahrscheinwerfer) angeschlossen ist.

zur Korrosion, in meiner Batteriemulde ist da ein Schlauch drinnen...der dürfte bei dir fehlen. Die kurze Schraube ist hier übrigens falsch, da muss die 61217577620 rein, die ist 19cm lang und lässt sich schön ohne Verlängerung lösen.

und der Fachausdruck für die klammer die du suchst ist denke ich blechmutter :sneaky:

Die Uhr ist nur eingesteckt.
Wenn Du von hinten irgendwie dran kommst, kannst Du die Klammern recht einfach entrasten und das Teil rausziehen.
Ich habe irgendwo noch eine Digitaluhr rumliegen, die ich beim Ausschlachten des 97´-3er Compact vom Junior ausgebaut habe.
Bis dato hat die problemlos gelaufen.
Sollte die Nummer 62138362857 sein und ist auch im Z3 eingebaut worden.
Ich muss die mal suchen und die Nummer prüfen - Interesse?
Neupreis ist so um die 70 Euro!

@dawenth: hast richtig gelegen mit deiner Vermutung. Wurde zwischenzeitlich als "EPS-DUAL 2.0 with buzzer only" der Firma PROXEL s.r.l. identifiziert. :t Bzgl. "Schlauch" -> kannst du mir ein Bild davon schicken, damit ich es nachrüsten kann? Besagte lange Schraube besorge ich dann noch - Danke für den Hinweis.
Bist du sicher mit der BLECHMUTTER - sieht für mich eher nach einer Klammer aus.... - ?

@Andreazzz: werde mal versuchen, das Radio auszubauen und von dort hinten die Uhr zu entriegeln. Wenn da nix mehr zu reparieren ist komme ich gerne auf dein Angebot zurück :t
 
@Andreazzz: werde mal versuchen, das Radio auszubauen und von dort hinten die Uhr zu entriegeln. Wenn da nix mehr zu reparieren ist komme ich gerne auf dein Angebot zurück :t[/QUOTE]


Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, so haben wir den Ausbau damals auch bewerkstelligt!
 
Aus Erfahrung kann ich dir raten die Mittelkonsole einfach auszubauen. Ist wesentlich einfacher als gedacht und man erspart sich Kratzer und Verrenkungen!
 
@Andreazzz: werde mal versuchen, das Radio auszubauen und von dort hinten die Uhr zu entriegeln. Wenn da nix mehr zu reparieren ist komme ich gerne auf dein Angebot zurück :t


Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, so haben wir den Ausbau damals auch bewerkstelligt!

.... also beim 3er-Compact!
 
Aus Erfahrung kann ich dir raten die Mittelkonsole einfach auszubauen. Ist wesentlich einfacher als gedacht und man erspart sich Kratzer und Verrenkungen!

Ist aber garnicht so einfach. Zumindestens dann nicht, wenn die Sitze drin bleiben.
 
Nach dem Ausbau des Radios tatsächlich ein Kinderspiel ... aber leider haben die Reaparturversuche nicht geholfen - einige Bereiche der LCD-Anzeige bleiben weiterhin ohne Funktion
heul.gif


Bei der Gelegenheit gleich auch einmal den ASC-Schalter ausgebaut, da ein Betätigen desselben keinerlei Reaktion in der Intrumenteneinheit (Lampe zwischen Tacho und Drehzahlmesser bleibt dunkel; leuchtet aber kurz beim Einschalten der Zündung, somit Funktion zumindest hier gegeben). Der ist allerdings so gut "verschlossen", dass ich ihn zerstören müßte um an die Innereien zu kommen
sm12.gif


sm01.gif
Hat jemand eine FVL Digitaluhr und einen ASC-Schalter übrig und möchte diese an mich veräußern?
 
Ich würde mir vielleicht überlegen, bei der Gelegenheit direkt auf den Bordcomputer aufzurüsten. Liegen die Kabel beim SV auch schon?
 
Uhr (ohne B/C) und Schalter gebraucht in der Bucht besorgt; Einbau am WE wenns hoffentlich kühler ist.
Nächste Baustelle: 3.te Bremsleuchte. Hier sind einige Birnchen defekt; kann man ohne Probleme tauschen da gelötet. Aber - wo bekomme ich 12V 1.4W Exemplare in den Abmessungen 5mm Durchmesser und 10mm Länge? Finde nur kleinere/schwächere...


img_20170618_132744eislh.jpg

image.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Baustelle: 3.te Bremsleuchte. Hier sind einige Birnchen defekt; kann man ohne Probleme tauschen da gelötet. Aber - wo bekomme ich 12V 1.2W Exemplare in den Abmessungen 5mm Durchmesser und 10mm Länge? Finde nur kleinere/schwächere...
Ich habe die auch mal gesucht und nicht gefunden, dann wurde die dritte Bremsleuchte komplett mit LEDs versehen.
 
Das Thema dritte Bremsleuchte interessiert mich auch! Ich habe auch das Problem, dass einige biernchen ohne Funktion sind :idea3:
 
Ich habe die auch mal gesucht und nicht gefunden, dann wurde die dritte Bremsleuchte komplett mit LEDs versehen.
Hmm... wäre mit Anpassung möglich, aber nicht original [emoji6]
Am nächsten kommen noch Birnchen der Bauform T1 1/4 mit 4.5mm Durchmesser und 11.8mm Länge des Glaskolben. Aber die habe ich nur bis 100mA (entspricht 1W) gefunden.
 
Zurück
Oben Unten