DISA Versteller defekt

AW: DISA Versteller defekt

Zieh den Stecker bei laufendem Motor von der Disaeinheit ab ,ist ruhe ist sie defekt.
LG Andy
 
AW: DISA Versteller defekt

ich würde die Methode aus dem Post 1 mal versuchen - Stromversorgung der DISA abmachen und schauen ob das Rasseln/Klappern, etc aus dem Motorraum dann ein Ende hat...
 
AW: DISA Versteller defekt

Hi,

ich kram den Fred mal wieder aus!

Registriere seit einiger Zeit in der Kaltstartphase bei ca. 1800-2000 U/min ein "sägendes Geräusch" (so ähnlich wie von einem ferngesteuerten Modellflugzeug) rechts vom Motor - wenn man vor dem Wagen steht. Das Geräusch beginnt ca. 2min nach dem Start und wird bei warmem Motor wieder leiser.

Erst wurde die Lichtmaschine gewechselt, dann die Vakuumpumpe. Keine Besserung.

Jetzt war er wieder in der Werkstatt und es hieß, sei die Drosselklappe. Dabei hat der N52 doch gar keine Drosselklappe - oder.
Dann war ein anderer Mechaniker am Wagen, er meine es sei die DISA. Seine Aussage: Es gäbe keine Garantie, daß das Geräusch verschwinde, wenn man die DISA tauscht. Einfach so lassen, wäre kein Problem.

Und alles in der BMW Niederlassung Frankfurt. Man sollte meinen, dort sind gut ausgebildete Leute am Werk. Das kann man wirklich nicht mehr nachvollziehen, was da an Halbwahrheiten, vagen Vermutungen und abenteuerlichen Erklärungen dem Kunden auf die Nase gebunden werden.

Habt Ihr eine Idee, was die Ursache sein kann.

Noch ne Frage: Weiss jemand, wo beim N52-Motor 2.5FL die zwei DISA-Einheiten sitzen? Hier sollte ja auch die Diagnose per Kableabziehen funktionieren?!

Übrigens: Ich hab einen der Meister auch angesprochen auf das leichte Klackern - wurde hier ja schon öfters als beim N52-Motor als normal gepostet und käme von den Hydros/Ausgleichselementen. Er meinte, das seien die Injektoren und nicht die Hydros.

Da machste was mit.

Gruß
 
AW: DISA Versteller defekt

Hi,

ich hab gerade mal in der TIS nachgesehen:

- Der N52-Motor hat wohl doch eine Drosselklappe, entgegen der Behauptung eines Users vor einigen Tagen ! ;)
Wird zumindest in der TIS aufgeführt. Finde ich aber im Ersatzteilekatalog nicht!

- Die DISA-Einheiten konnte ich aber in der TIS nicht finden. Unter welcher Rubrik in der TIS verstecken sich diese Teile? Im Ersatzteilekatalog aber aufgeführt ( Teile 2 + 3 ): http://de.bmwfans.info/parts/catalo...ovember/browse/engine/intake_manifold_system/

Gruß
 
AW: DISA Versteller defekt

Noch ne Frage: Weiss jemand, wo beim N52-Motor 2.5FL die zwei DISA-Einheiten sitzen?

Hi, dann werd ich mir meine Frage mal selbst beantworten. ;)

Die rechte Disa sitzt beim FL an der gleichen Stelle wie beim VFL. Die zweite Disa hab ich dennoch nicht gefunden. Keiner eine Idee?

Gruß
 
AW: DISA Versteller defekt

Hallo zusammen!

Bei mir gleiches Thema, will das aber nicht nochmal durchkauen...

Mir ist was ganz anderes aufgefallen. Bei Ausbau der Disa habe ich voller Verwunderung festgestellt, dass sie recht stark verdeckt war. Man möchste meinen fast "panniert". Der gesamte Part, der in der Ansaugbrücke steckt, ist mit einer leicht ölig-sandigen Schicht überzogen. Selbiges habe ich natürlich auch im Inneren der Ansaugbrücke gefunden. Ist das normal??? Bei der Demonatage des Gelenks vom Luftfilter ist garnix, alles top sauber. Woher kommt denn dann dieser sandige Dreck in der Ansaugbrücke? Auf Seite 1-2 oder hier war eine DISA abgebildet, die ähnlich verdreckt war... Ich sehe, dass hier recht viele ihre DISA-Klappen getauscht haben. Habt ihr ähnliches festgestellt? Mein Zetti ist 03/2003 und hat 128000km auf der Uhr

Grüße
Dennis
 
AW: DISA Versteller defekt

Moin botti
Kann deine Frage grad so nicht beantworten, aber ich werde heute Abend mal meine Einheit ausbauen und nachschauen, ob das "Klopfen" was ich meist bei Leerlaufdrehzahl bzw. komischerweise meist beim Einparken, von der DISA kommt. Hört sich echt so an als würde einer ca. 2 mal pro Sekunde mit nem kleinen Hämmerchen irgendwo gegen klopfen. Ausserdem ist mein Ölverbrauch auch etwas höher als ich normal empfinde, wär schön wenn es an dieser defekten Einheit liegen würde!

Weiss jemand grad die Teile-Nummer für das aktuellste Bauteil, welches ein 3.0i Bj. 06/2003 benötigt?
 
AW: DISA Versteller defekt

Servus an Alle,

heute in der Arbeit den Beitrag gefunden und komplett gelesen, daheim angekommen habe ich gleich als erstes die Hörprobe des DISA Verstellers gemacht und siehe da, er klappert. Dachte mir okay kommt vielleicht vom Kompressor und ist Normal jedoch baue ich es trotzdem aus. Keine Funktion, lässt sich einfach hin und her bewegen und wackelt. Ist auch mit dem leicht öligen, dreckigen Film bezogen.

Danke an Alle für dieses Forum

PS: Weiß jemand schon bescheid ob dieses Teil verbessert wurde mit der neuen Teilenummer? (Alte Nummer 7 502 275 - NEUE Nummer 7 544 805)
 
AW: DISA Versteller defekt

PS: Weiß jemand schon bescheid ob dieses Teil verbessert wurde mit der neuen Teilenummer? (Alte Nummer 7 502 275 - NEUE Nummer 7 544 805)

Hallo,
also laut Online Teilekatalog (bmwfans.info) ist es immer noch die 11 61 7 544 805 (Nettopreis 123,50 €) - ich denke auch nicht, dass es hier noch Änderungen für den M54-Motor geben wird. Warum auch, ist doch ein Verkaufshit :X.

Gruß editor
 
AW: DISA Versteller defekt

Ich hab heute bei BMW in Wien mit 10% Rabatt EUR 160,92.- (Normalpreis 178,80.-) bezahlt.
 
AW: DISA Versteller defekt

Hey leute also ich bin warscheinlich nur etwas übervorsichtig mein teil raschelt nur leicht.. lässt sich aber hin und her bewegen und wackelt rum deshalb hab ich das dingens jetzt auch mal bestellt.. Werd vielleicht mal n Video vom Tausch machen falls es jemand interessiert. Die Dame hat jetzt bei mir was von ca. 164 euro gesagt (Bad Windsheim)
 
Was willst Du den da filmen, wie man 2 Schrauben rausdreht?
LG Andy
 
AW: DISA Versteller defekt

ok stimmt ^^ das war kein akt.. aber das alte teil war echt nicht mehr der hit.. und oben der stift ist mir entgegengefallen..
 
Hallo,
ich hänge mich mal an diesen Beitrag ran.
Ich habe nun auch manchmal besonders nach dem Starten dieses Surren.
Kommt wohl soweit man das akustisch ausmachen kann von der DISA.
Nun wollte ich das einfach mal testen mit dem Abziehen der Stecker der beiden DISA.
Leider weis ich aber nicht wie ich die Stecker abziehen kann ( ist leider nicht so einfach wie beim M54 ), da die Kabel in der DISA verschwinden.
An der zweiten DISA ist ein rankommen auch nicht so einfach da diese ja recht unzugänglich unter der Ansaugbrücke liegt.
Hat jemand ein Tip wie ich Verbindung lösen kann ohne alles abzuschrauben.
Gruß Michael
 
Bin vorgestern bei einer Tour mal kurz angehalten und ausgestiegen, um die Jack auszuziehen!
Den Motor habe ich dabei laufen gelassen und hörte so ein komisches Klackergeräusch.
Also,......Haube auf....Ohr rein. Kommt definitiv aus dem Ansaugbereich, also wahrscheinlich auch dieses Problem mit der DISA.

Werde mal reinschauen........Leistungsverlusst habe ich zwar noch nicht festgestellt.........ist aber vielleicht auch nur nicht aufgefallen.

Bin echt gespannt, ob das Teil noch mit Spannung federt.
 
Hallo,

habe auch das Klappern. Vor allem wenn der Motor richtig war ist. Beim Abziehen des Steckers ist es weg. Habe das Teil mal demontiert. Die Klappe funktioniert noch einwandfrei, hat aber ein ganz leichtes Spiel auf der Steckverbindung. Habe die DISA wieder eingebaut und wenn die Sache schlimmer wird, werde ich sie tauschen.

LG

Ronon
 
Hallo,

habe auch das Klappern. Vor allem wenn der Motor richtig war ist. Beim Abziehen des Steckers ist es weg. Habe das Teil mal demontiert. Die Klappe funktioniert noch einwandfrei, hat aber ein ganz leichtes Spiel auf der Steckverbindung. Habe die DISA wieder eingebaut und wenn die Sache schlimmer wird, werde ich sie tauschen.

LG

Ronon


Genau so ist es bei mir auch.
Habe sie heute mal ausgebaut (5 Minuten).......zeigt sich genau, wie von Dir beschrieben.
Droht wohl auch nicht, bald auseinander zu fallen.
Also bei Zunahme des Geräusches werde ich sie tauschen.
 
beim 3.0si würds mich auch interessieren, hab auf der rechten Seite oberhalb des Luftfilterkastens ein ziemlich lautes klackern, sollte das die DISA sein, hab cih da chancen das via Garantie, Händlergewehrleistung? habs Auto erst 2 Monate...


greez
 
Ich hab auch ganz leichtes rasseln welches meistens im kalten Zustand zu hören ist, allerdings nur im Stand.
Hatte dann mal den Stecker abgezogen, aber da hat sich dann nichts verändert.
Wollte aber mal reingucken, ist ja schnell gemacht.
Und da ist mir aufgefallen, das die Klappe ca 1cm Spiel hat, bevor sie den Hebelarm betätigt.
Wird ja wohl nicht weiter schlimm sein, da die Klappe ja nur komplett geöffnet, bzw geschlossen wird
und nicht in irgendeiner Zwischenposition gehalten werden muss, oder irre ich mich da jetzt?
 
Hi Leute,

hab bei meinem die DISA ausgebaut weil ich das gefühl habe das er untenrum nicht mehr so dolle zieht, erst ab 4500 gehts Los und ab 5500 kommt dann richtig Schub.

Da dachte ich schaun wir mal nach, 2 Schraube is ja nix....pustekuchen:mad:

Luftfilterkasten abbauen(einfach nur Ferderklipse), dann denn Kunsttoffkanal dahinter raus bis zum Soundgenerator, dann den kurzen Ansaugstutzen zur Drosselklappe ab under ist sitzt Bombenfest und die Schlauchschelle sitzt besonders Blöd.

Aber nach ner guten halben Stunde war díe DISA draussen(übrigends mit 4 Schrauben fest)

Jetzt meine Frage an die Experten:

Sollte sich die DISA in einer Richtung frei bewegen?????
Meine ist nämlich "BOMBENFEST".
Kann das den Leistungsverlust erklären??
Und was macht das Öl im Ansaugtrackt????


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
 
Kleines Update:

Habe mal den Motor gestarte um zu schauen was mit der DISA passiert:

Also Grundstellung scheint OFFEN zu sein da bei Zündung AUS die Klappe auf geht.
Wenn der Motor gestartet wird geht die Klappe ZU.

DAnn beim Gasgeben so bis ca 4000 (der motor ist ja kalt) keinerlei Veränderung...hm ab wann geht die AUF oder ist di villeicht Defekt.

Also wer hat Fachkenntiss:)
 
Zurück
Oben Unten