DKG 35is undicht

so....11/2011 , 58000km ... und das Getreibe schwitzt aus allen Löchern

Das wird eine unlustige nächste Woche ... für mich oder BMW....
 
Ich führe das hier mal weiter... Eben bei sonnigen 17 grad offen plötzlich starker Geruch nach verbranntem Öl. Direkt zu BMW auf die Bühne und siehe da das grade erst abgedichtete DKG (Neuer Deckel seitlich) ist wieder nass. Diesmal sogar so stark, dass es schon bis zur AGA gelaufen ist.
Wie es aussieht jetzt wohl die Wanne.
Montag wirds genau geprüft und wohl auch gleich gemacht..

Echt traurig, bin nicht mal 1000km nach der Reparatur gefahren.

Kurze Rückmeldung... nach den nächsten 1500km in 2 Wochen nach der 2. Reparatur ist das Getriebe noch dicht. Ich hoffe es bleibt so...
 
so....11/2011 , 58000km ... und das Getreibe schwitzt aus allen Löchern

Das wird eine unlustige nächste Woche ... für mich oder BMW....

Bei meinem (5/2011, 40.000km) war der seitliche Mechatronik-Deckel undicht. Da BMW 80% übernommen hat blieben bei mir nur 200 Euro.
Getriebeöl hatte ich selbst besorgt. Übrigens befand der Werkstattmeister die von BMW vorgegebenen 55 AW um das DKG auszubauen und abzudichten als ziemlich knapp bemessen.
Gruß, Klaus (DL5EBN)
 
11/2011 also 4 Jahre und 9 Tage und 59000km wurde innerhalb von 13h die Kulanz komplett
abgelehnt ! Anruf direkt aus München bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würfeln das nicht aus sondern dein Händler sollte da mehr Einsatz zeigen.
Bei mir wurde es auch erst abgelehnt und dann nach Durchsicht der Fahrzeughistorie dann doch bewilligt.
 
11/2011 also 4 Jahre und 9 Tage und 59000km wurde innerhalb von 13h die Kulanz komplett
abgelehnt ! Anruf direkt aus München bekommen.
Das wird wohl mein letzter BMW im Leben sein.....ziemlich unverständlich wie die das auswürfeln....
Hallo Frank,
natürlich ist die Situation zunächst bedauerlich und ich kann Deinen Unmut durchaus nachvollziehen.
Dennoch denke ich, dass BMW i.S. dennoch recht kullant ist. Hilft Dir zwar jetzt erst mal nicht wirklich weiter, aber vermutlich wäre auch ein anderen Hersteller nicht einsichtiger!

Hattest Du es selber versucht zu regeln, oder gleich über Deinen Händler?
 
nee...gestern beim turnusmässigen fahrzeugcheck aufgefallen und direkt an münchen gemeldet
 
nee...gestern beim turnusmässigen fahrzeugcheck aufgefallen und direkt an münchen gemeldet

Also ich kann das nicht nachvollziehen. Meiner ist 03/2011 und hatte zwar noch unter 40tkm gelaufen aber die 20tkm können doch nicht 100% Unterschied ausmachen. Ich denke durchaus auch das die Art und Weise oder sogar von welchem Händler der Antrag kommt einen Unterschied macht.

Ich würde da auf jeden Fall nochmal nachhaken und es ggf. auch noch bei einem anderen Händler versuchen.

Viel Glück..
 
Ich kenne nun den Grund der Ablehnung kann aber nix dazu sagen, BMW hat KEINE Schuld, wäre ich BMW
hätte ich auch so gehandelt.

Alles andere klärt sich gerade, dazu möchte ich aber keine Stellung beziehen.
 
Erfreulich, der Händler wo ich den Wagen gekauft habe hat anstandslos das Getriebe abgedichtet :t

Es soll nur der untere Deckel gewesen sein, die Proforma-Rechnung bekomme ich noch dann kann ich genaueres sagen.
Und ich soll in ein paar Wochen noch mal checken ob noch alles tutti ist.... ich bin beeindruckt....

Die Schaltvorgänge gehen nun so butterweich, wahre Freude, wird wohl nun am frischen Öl und am richtigen Füllstand liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute meinen 35is 02/12 ca. 50.000km von Service abgeholt. Der meinte das DKG sei am schwitzen und wir sollen es mal beobachten, sprich ich soll in 3 Monaten erneut zur kurzen Ansicht vorbeischauen... Ist dieses genannte schwitzen ein Indiz zur eventuellen Undichtigkeit, was meint ihr ? Stell mir auch die Frage ob bzgl. der Kulanz nun ein schnelleres Vorgehen der Einreichung dieser, Sinn macht ?

Grüße
 
Also meiner Meinung nach bedeutet schwitzen an den Flanschdeckeln das etwas nicht ganz dicht ist.
Man könnte auch sagen undicht. Und wenn es undicht ist dann sollte man etwas unternehmen um die Einheit wieder abzudichten.
Also hin zum Händler und Kulanz Antrag stellen.
 
Heute auf der Bühne, meiner ist auch betoffen.

Mit welchen Konsequenzen habe ich (Laie) zu rechnen, wenn ich nicht unternehmen? Eine Undichtheit ansich lässt sich ja mit entsprechenden Nachfüll-Intervallen ausgleichen. Entstehen mechanische Schäden?
 
Zuerst mal ein ungutes Gefühl das etwas nicht in Ordnung ist, da auch schwitzen eben Undichtigkeit bedeutet was nicht normal ist.
Zum anderen Probleme beim TÜV, die werden es bemängeln. Nach dem mein Getriebe abgedichtet wurde und der fehlende Liter Öl wieder aufgefüllt
war schaltet mein Getreibe viel "weicher", gibt also kein Grund den Mangel nicht abstellen zu lassen. Ferner wird BMW sehen das es nicht nur
Einzelfälle sind sondern ein ernsthaftes Qualitätsproblem des Getriebeherstellers.
Wenn ein DKG JETZT schwitzt brauche ich nicht 3 Monate warten den es wird nicht besser sondern eher schlimmer. Alles andere ist Hinhaltetaktik,
warum auch immer.
 
Da das Theme mit dem undichten DKG noch öfters verbreitet sein zu scheint, habe ich Samstag einen Termin bei ATU gemacht, um das Auto mal auf die Bühne zu bekommen und es zu kontrollieren. Könnt Ihr mir bitte sagen, welche untere Abdeckung abgemacht werden muss. Ist das die vordere Abdeckung wo man auch an die Stabis rankommt?
 
Ich danke Dir. Also ist es nicht der vordere Unterbodenschutz, richtig oder?

Ich hatte auch immer Vorbehalte gegenüber ATU, aber ich habe vor kurzem sehr gute Erfahrungen gemacht. Und man bekommt im Gegensatz zu BMW schnell einen Termin und kann dann sofort auf die Bühne rauf und muss das Auto nicht rumstehen lassen. Zum Kontrollieren von irgendwelchen Defekten reicht es allemal :) :-)
 
Nach dem Unterbodenschutz vom Motor.
Wenn das DKG undicht ist, dann sieht man das sogar wo das Öl am Unterboden hängt....

.
 
Ich danke Dir. Also ist es nicht der vordere Unterbodenschutz, richtig oder?

Ich hatte auch immer Vorbehalte gegenüber ATU, aber ich habe vor kurzem sehr gute Erfahrungen gemacht. Und man bekommt im Gegensatz zu BMW schnell einen Termin und kann dann sofort auf die Bühne rauf und muss das Auto nicht rumstehen lassen. Zum Kontrollieren von irgendwelchen Defekten reicht es allemal :) :-)
Also bei uns (Becker Tiemann Bielefeld) komme ich sogar spontan kurz auf die Bühne völlig ohne Termin. Die haben extra Bühnen vorne vom Service um genaut solche kurzen Kontrollen zu ermöglichen.
 
Zurück
Oben Unten