DKG Getriebeöltemperatur

@AirKlaus ich danke Dir ja auch für deinen Beitrag. Was wurde denn bei deinem Getriebe gemacht damals?Wurde es repariert?
Es wurde die 35is Software übernommen, da diese einen höheren Kupplungsdruck als der 35i hat. Damit war das Thema "Kupplungsrutschen" bei mir in Verbindung mit der Leistungssteigerung erledigt.
Wenn aber alles Serie ist und das Problem erst nach einer "hohen" Kilometerleistung auftritt, wäre das wahrscheinlich nicht die Lösung.
 
Hallo zusammen, bei meinem E89 35i tritt das Problem mit der Getriebe-Überhitzung leider auch bei starken Beschleunigungen oder im Stadtverkehr auf. Der Wagen hat eine Laufleistung von 143.000km, so dass ich jetzt eigentlich einen Getriebeölwechsel machen wollte. Was hat denn final bei den anderen geholfen?
 
bzgl der Temperatur hatte ich ja keine Hinweise auf Probleme, aber nach dem Wechsel schaltet er im Comfort-Modus sanfter und ich kann das Schalten mit dem Gasfuß im Comfort-Modus besser dosieren / beeinflussen. Der Besuch bei DocSimon DonSimon ist nicht falsch... da kann man anderweitig mehr Geld für Nichts versenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Doktor heißt Simon, der hat von Getrieben keine Ahnung. Also Vorsicht, bei wem Ihr für was Euer Geld lasst.
 
So einfach einen Namen wie DocSimon hinzuknallen, ohne irgendwelche Informationen dazu, halte ich nicht für sehr hilfreich.
Google mal nach DocSimon :eek: :o
Vielleicht nur ein Schreibfehler oder Autokorrektur vom Handy. Passiert bei mir leider auch immer öfter, da kann auch mein Doc nicht mehr helfen. Muttu ein bisserl Nachsicht walten lassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Rechtschreibkorrektur einfach ausgeschaltet :D
Es ging ja auch nicht um Deine Vermutung wo der Fehler liegen könnte :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@AirKlaus
Ich habe es ausgebessert. Anstatt einfach meinen Fehler mit einem netten Satz im Folgebeitrag zu verbessern und Licht ins Dunkel zu bringen, vielleicht auch für die, die sich NICHT damit auskennen, oder denen der Hinweis galt, wird schön drauf los geschissen. Toller Hecht im Teich. Ich werde Deine Beiträge künftig auf Rechtschreibfehler prüfen und ...
 
@AirKlaus
Ich habe es ausgebessert. Anstatt einfach meinen Fehler mit einem netten Satz im Folgebeitrag zu verbessern und Licht ins Dunkel zu bringen, vielleicht auch für die, die sich NICHT damit auskennen, oder denen der Hinweis galt, wird schön drauf los geschissen. Toller Hecht im Teich. Ich werde Deine Beiträge künftig auf Rechtschreibfehler prüfen und ...
Ich konnte Deinen Fehler gar nicht mit einem netten Satz verbessern, denn ich kannte den Don Simon nicht und habe nach dem von Dir beschriebenen DocSimon gegoogelt. Was da raus gekommen ist solltest Du mal selbst testen :eek: :o
Übrigens, Rechtschreibfehler sind keine Schande. Niemand ist unfehlbar. Da schließe ich mich nicht aus.

Mit einem kleinen Link in so einem Beitrag wäre das nicht mal aufgefallen. Das hat dann ja @Jack Blues für Dich erledigt. :t
So, @keksemann, keep cool. Die Sache ist dank @Jack Blues lange erledigt. :) :-)
 
seit 2009 Mitglied hier und fast 10k Beiträge und willst mir erzählen, dass DonSimon kein Begriff ist? Okay... ( :O_oo: wundert sich jetzt sehr, glaubt Dir aber ;) )
 
Hier gibt es noch ein entsprechendes Thema, welches vor einigen Jahren von ihm selbst eröffnet wurde. Der Titel täuscht, da inzwischen ein Umzug erfolgte.

Mit Frau war im letzten Jahr mit Ihrem Fahrzeug dort und mit der Arbeit sehr zufrieden.

 
Hallo zusammen, bei meinem E89 35i tritt das Problem mit der Getriebe-Überhitzung leider auch bei starken Beschleunigungen oder im Stadtverkehr auf. Der Wagen hat eine Laufleistung von 143.000km, so dass ich jetzt eigentlich einen Getriebeölwechsel machen wollte. Was hat denn final bei den anderen geholfen?
Wo kommst du denn her? Im norddeutschen Raum ist die Fa. Optimum Maps GmbH für Getriebeölwechsel bzw. -spülung meine erste Adresse. Die haben ein großes Know-How zum DKG aufgebaut und bieten dafür auch Reparaturen (Abdichtung, Kupplungspakete) zu einem fairen Preis an.
 
Wo kommst du denn her? Im norddeutschen Raum ist die Fa. Optimum Maps GmbH für Getriebeölwechsel bzw. -spülung meine erste Adresse. Die haben ein großes Know-How zum DKG aufgebaut und bieten dafür auch Reparaturen (Abdichtung, Kupplungspakete) zu einem fairen Preis an.
Ganz herzlichen Dank für den Tipp, komme als Hamburg und der kleine Abstecher nach Bremen wird sich sicher lohnen! Ansonsten sieht Don Simon auch echt klasse aus. Ich werde das Getriebe nun erstmal spülen, neu abdichten lassen und schaue dann mal ob der Fehler noch weiter auftritt! Bei den letzten Fahrten war alles unauffällig…tritt echt nur bei sehr heißen, Temperaturen oder im Stadtverkehr auf.
 
Für den Norddeutschen Raum kann ich auch unbedingt Fa. Barsegar in Laatzen empfehlen.

Die „Leben“ das Thema Getriebe und zwar besonders die Doppelkupplungsgetriebe. Soweit ich weiß wurde Barsegar-Senior damit bekannt, dass er Bauteile aus dem VW-DSG in eigener Regie anfertigen ließ, die dann stabiler als das Original waren:whistle:.

Ich habe selber mit der Firma sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Hi zusammen,

gibt es schon Erkenntnisse was bei euch der Fehler war?
Habe bei meinem 35is ähnliche Probleme mit dem DKG. Bei warmen Wetter und warmen Motor kommt bei mir die Getriebeüberhitzt-Meldung in gelb und geht meist recht schnell wieder weg kommt dann aber gerne noch ein 2. oder 3. mal. Manchmal kommt die Meldung auch einfach gar nicht.
Mir ist aufgefallen, dass der Fehler bei häufigen und wiederholten Anfahren (also eher Stadtverkehr) kommt. Eine Probefahrt mit auslesen ergibt Kupplungstemperaturen (-öl?) im Bereich von 90-100°C, sind die Werte normal? Evtl. rutscht die Kupplung beim häufigen anfahren durch und generiert dadurch den Fehler?

Sobald es das Wetter wieder zulässt, werde ich mal sehen ob ich den Fehler immer noch habe und werde dann auf die Suche gehen.

VG
Felix
 
Ich krame den Beitrag nochmal aus.

Symptombeginn bei mir vor ca 2 Wochen nach einer längeren Autobahnfahrt mit Tempomat bei 140. Der Zetti fuhr nicht mehr konstant 140 sondern gab alle 2-3 Sekunden Gas um die Geschwindigkeit zu halten. Kein sanftes Regeln sondern gefühlt ein "Anschubsen". Fehlermeldung oder Kontrollleuchte Fehlanzeige. Auch ein Moduswechsel (war im Comfort Modus unterwegs) brachte keine Besserung. Also an der nächsten Tanke raus, Motor abgestellt, den Motorraum kontrolliert und unters Auto geschaut, war allerdings nichts zu sehen.
Nach dem Neustart dann für ca 20km alles normal, bis dieses "Anschubsen" wieder bei 130-140km/h auftrat. Also nochmal alles durchprobiert (Moduswechsel, DSC off, Getriebe auf Sport umgestellt, Tempomat ausgeschaltet). Auch bei gleichmäßiger Gaspedalstellung wurde die Geschwindigkeit nicht konstant gehalten. Hab dann mal testweise bis 180 hochbeschleunigt, konnte beim Durchzug aber nichts feststellen. Danach war der Fehler auch vorerst weg.

Wollte heute nach Österreich fahren. Auf der Autobahn fing dann plötzlich das Getriebe an zu ruckeln und es kam dann folgende Meldung (Bild aus einem anderen Forum geliehen, aber selbe Fehlermeldung):
IMG_0679.jpg

Ironischerweise kurz vor der Abfahrt Günzburg, wo es ja einen Freundlichen gibt. Das Auslesen ergab einen Fehler des Temperatursensors im DKG. Dieser Fehler war auch schon mehrfach im Fehlerspeicher abgelegt. Also Urlaub abgebrochen und Zetti stehen lassen müssen :( Kostenpunkt Teil: 130€, mit Aus und Einbau dann um die 1000€.
Ist ein 35is, hat ca 167.000km auf dem Buckel und bei 125.000km wurde das Getriebeöl gewechselt.
Halte euch auf dem Laufenden.
 
So, hab den Zetti nach 2 Wochen wieder. Schaltet noch etwas ruppig, aber bisher keine Fehlermeldung mehr. Getauscht wurde der Kombisensor (Drehzahl und Temperatur) 3 Dichtungen und diverse Schrauben. Öl wurde nur etwas abgelassen und wieder aufgefüllt (1l). Hatte bei 120.000km das Getriebe spülen und neu befüllen lassen.
 
Hallo, ich habe an meinem E89 s35i von 09/2013 mit 120.000km seit einiger Zeit ähnliche Probleme mit Getriebeöl-Temperaturwarnungen (nur wenn Wagen nach 30-45 Minuten warm ist, sonst nie), insbesondere bspw. nach Autobahnfahrt dann im STau oder Stadtverkehr. Erst gelbe Warnung, dann später rot, und er springt dann (und auch nur dann) oftmals aus dem Gang einen Gang runter.

Am Telefon meinte DonSimon, es müsste mal eine Logfahrt gemacht werden, bei der die Öltemperatur in der Ölwanne mit der Kupplungstemperatur verglichen wird, idealerweise während man den Fehler reproduziert. Dann gäbe es u.a. die Möglichkeit, dass der Temp-Sensor defekt ist (Austausch circa 1500-2000 EUR wg. nötigem Getriebeausbau), oder vielleicht auch nur eine Undichtigkeit in der Saugstrahlpumpe im Getriebe (2 O-Ringe) was wohl im Rahmen eines Getriebeservices erledigt werden könne (circa 800€). Das alles klang schon besser, als 8000-9000 EUR zzgl. Mwst für ein neues Getriebe bei BMW auf den Tisch zu legen.

Frage: Kann hier jemand von Euch einen Getriebespezialisten im Köln/Umland von Köln empfehlen, der nicht - wie der genannte DonSimon - 600km weit weg von Köln ist? Ich bin nicht mal sicher, ob ich es ohne Weiteres so weit schaffen würde, ohne jede 45 Minuten eine Stunde Abkühlpause zu machen
:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Autos innerhalb Deutschlands auch per Transporter versenden/zustellen lassen...
Wäre ja auch nur One-Way für dich bei erfolgreicher Reparatur.
 
Zurück
Oben Unten