DOLOMITEN DIE 1.

Es war ein wirklich schöner Urlaub, und das Hotel ist absolut weiter zu empfehlen.
Helmut war sehr engagiert uns schöne Routen zu empfehlen , und hat sich sogar die Zeit genommen,
mit uns eine kleine Runde zu drehen.

Zum Hotel:

Es ist alles in einem sehr gutem Zustand, sehr modern und sauber.
Wir wurden sehr familiär aufgenommen, und alle haben sich die größte Mühe
gegeben,um unsere Wünsche und Erwartungen zu erfüllen.
Der Standort ist ideal für Tagestouren.
Dem gesamten Leitner Team ein großes Dankeschön !

Wir kommen bestimmt wieder ;)
 

Anhänge

  • 20140716_124006.jpg
    20140716_124006.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Hallo swantje und andre.
Nett daß ihr euch nach der langen heimreiße gemeldet habs.
Für die heutigen blumen ein großes DANKE von mir (meiner wenigkeit) und im namen des team hotel leitner.
DANKE,
Tagestour ist versprochen.
1406146962523.jpg
 
Endlich ein vernünftiges Auto vor dem Hotel. Bisher steht die Tiefgarage voll mit X5, Cayenne und einem schweizer Daewoo1406402079743.jpg
 
Der 3er touring und der Zetti stehen friedlich nebeneinander in der Tiefgarage und drücken das Preisniveau;) Der Rote kam erst zum Abend an. Ich wollte den schmutzigen Zetti für ein Foto schnell hochholen, aber Frau Leghorn fand das unpassend. Dabei war ich die ganze Woche lieb und habe keinen größeren Unfug angestellt.
 
So auch ich reihe mich ein in die Reihe der glücklichen Menschen die beim Trientna gastieren durften.
Ich konnte berufsbedingt nur 2 Nächte bleiben (vom 26.07-28.07), bin aber trotzdem voll auf meine Kosten gekommen!

Angereist bin ich aus Nürnberg über Insbruck-Sölden-Timmelsjoch-Jaufenpass. Das sah bei der Planung prima für mich aus, ich würde es jedoch keinem mehr Empfehlen, aus einfachem Grund: ich hatte schlechtes Wetter, vom Timmelsjoch hab ich fast nichts gesehen und aufm Jaufenpass musste man sich sehr zurückhalten. Fahrt lieber erstmal über den Brenner und macht dann ne Tagestour rückwärts den Jaufenpass und das Timmelsjoch hoch. Beim Timmelsjoch selber könnt ihr dann direkt vor der Mautstelle einfach umdrehen (es gibt nur eine) und euch die 14€ Pass Gebühr sparen, auf der Ösi seite passiert nämlich eigentlich nichts mehr.

Zum eigentlichen Hotel:
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Das Hotel Leitner liegt geografisch wirklich perfekt. Auch ohne Navi (nur mit Karte) sehr einfach zu finden und guter Startpunkt für viele Touren. Ich wurde nach der Ankunft sehr herzlich empfangen und mir wurde direkt mein Zimmer gezeigt. Dieses ist wie das gesamte Hotel modern eingerichtet und technisch auf dem neusten Stand, man fühlt sich sofort wohl!
Nach einem Routen Briefing mit dem Helmut ging es am nächsten Tag los zu einer ca. 400km langen Tour durch die Dolomiten, ums kurz zu sagen: es war Freude pur! Das Wetter war zwar etwas wechselhaft aber dafür wurde ich mit wenig Verkehr gesegnet. Eine hervorragende Route, die ich selber so nie gefunden hätte, großes Danke an dieser Stelle noch einmal.

Hervorheben möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal das Essen im Hotel. Ich habe selten so außergewöhnlich gut gegessen wie dort, das Steak vom Angusrind am Sonntag Abend wird mir sicher lange in Erinnerung bleiben, wirklich herrausragend!

Im Anhang ein Paar Impressionen von meinem Aufenthalt, ich könnte noch so viel erzählen, doch an dieser Stelle möchte ich nur sagen: ich werde auf jedenfall wiederkommen!

Gruß Felix


IMG_0495.JPG IMG_0552.JPG IMG_0556.JPG IMG_0577.JPG IMG_0589.JPG IMG_0617.JPG IMG_0619.JPG
 
Ein müdes aber zufriedenes HALLO aus südtirol.
Der erste sonntag nach der sommerpause wo unser tagescafe - eisdiele seinen ruhetag hält, hab ich genutzt eine tour zu fahren.
Endlich sonnenschein
Würde gerne einen link der gefahrenen strecke einstellen, kann es aber nicht.
Werde einfach einen routenbeschreibung stellen.
Bis bozen im blindflug, es war noch fast nacht.
Weiter gings über die weinstraße bis mezzolombardo, fai della paganella, andalo, molveno see,
14088934836800.jpg
Zurück richtung cles,

blick auf dem lago di santa giustina
14088936368111.jpg
weiter durch tunnels ins ultental
14088937482282.jpg
gampenpass, war sehr viel verkehr.
hingegen der mendelpass war zu meiner zufriedenheit weniger befahren.
von der mendelstraße blick auf den kalterer see
14088939909593.jpg
zum abschluss nach hause über penserjoch mit viel PS
14088942424144.jpg
Am rande: rauf 8599 hm ; runter 8629 hm , 357,2 km
servus aus der freilichtkulisse der "alpen" trientna
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war das würzjoch dran, aber von einer anderen seite.
14107294974790.jpg

verfolgt von einer tollen gruppe.
14107296001691.jpg

bei schöner kulisse und cabrio wetter.
14107296946812.jpg

der lenkeinschlag stimmt nicht zum radius, vielleicht zur gaspedalstellung!!
14107299561014.jpg

wenn da nicht die spaß-ver-der-ber wären.
14107300774925.jpg

ist uns (euch) keiner zu schnell, auch bei durchgezogenem strich.14107301513436.jpg

zum schluß noch ein überschlag,14107302850767.jpg
der go pro.
servus aus der freilichtkulisse der dolomiten, trientna
ps. Am mittwoch "kurze" tour. Ziel?
 
Servus Helmut, sind gerade gut Zuhause eingeflogen waren noch kurz auf dem MUC-Stt.

War ein geiler Ritt aufs Würzjoch hinter einem spitzenmässigen Scout :t hab ein nettes Filmchen :b gedreht :t
Danke für die vielen Tipps zur Route Lago Sauris, Lavardet und di Monte Rest. Auch die Tour heute war wieder sehr erlebnisreich :eek: :o:b:t

Viel Spazzzz am Mittwoch mit der Zett Truppe, ein Tip von mir nimm den 1M :b

Gruß
Christian

P.S.: Bilder gibts morgen :zzz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes WE, Samstag, Start vom Hotel Leitner Richtung Lago Sauris incl. Forcella Lavardet, geplant 380 Km, geworden sinds um die 450 &::rolleyes::b
Eigentlich wollte ich über Cortina und Kreuzbergpass direkt zum Lago Sauris aber Helmut gab mir den Rat die Route um zu drehen und über Vaparola, Falzarego, Passo Giao, Zonda Alto und Forcella di Monte Rest zum Lago Sauris zu fahren und ich muss sagen der Tip war guuuut :t:) :-) Im Hotel war noch ein Pärchen das wir von der THWald Tour her kannten und da sie noch kein Programm für Samstag hatten schlossen sie sich uns an :t

Hier die Bilder

image.jpg

image.jpg


E89 im Schlepptau

image.jpg


Ankunft Passo Giau

image.jpg


bisschen posen :D

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einem einspurigen Tunnel mußten wir an einer Ampel mit Wartezeitanzeige warten, auf dem Schild stand ca. 7 Minuten, die Ampel zeigte bei Ankunft 5 Minuten an, als endlich die 1 in der Anzeige stand dachte ich "ok, noch 60 sek. dann gehts weiter" falsch gedacht die Anzeige sprang nach einer weiteren Minute auf Sekundenazeige um und somit mussten wir weiter 60 Sek warten :j:D

<Ohne Titel>72014-09-13.jpg


<Ohne Titel>82014-09-13.jpg


Die Gegend um den Lago Sauris ist noch etwas hinten in der Zeit :D

<Ohne Titel>102014-09-13.jpg


so, da ist er ja der Forcola di Mont Rest :t das soll angeblich der Pass mit den meisten Kurven/Kehren sein :whistle:

<Ohne Titel>112014-09-13.jpg



die Routenspur ist jedenfalls eindeutig :D

<Ohne Titel>122014-09-13.jpg



und so siehts dort aus

<Ohne Titel>132014-09-13.jpg



hier stehen wir schon oben am Lago Sauris Stausee, obligatorisches Poserbild:rolleyes::whistle::b


<Ohne Titel>152014-09-13.jpg

<Ohne Titel>142014-09-13.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
und weiter gehts nach Links Richtung Forcella Lavardet

<Ohne Titel>162014-09-13.jpg


natürlich mit Kurven und Kehren bis zum Abwinken :b

<Ohne Titel>172014-09-13.jpg



tjoa, das ist die eigentlich gesperrte Zufahrt zum Forcella Lavardet :whistle::oops::D aber wie man auf der rechten Seite sieht sind da schon "Umfahrungsspuren" :x3:

<Ohne Titel>182014-09-13.jpg



......richtig, wir sind auch dran vorbei:eek: :o :X:+:D


<Ohne Titel>192014-09-13.jpg



....sind aber nicht weit gekommen :laugh4: und sind dann ausgestiegen um zu Fuss die weiteren Meter zu erkunden :j:D hat aber nix gebracht und wir mußten umdrehen.......

<Ohne Titel>202014-09-13.jpg


...so hier die andere Zufahrt :eek: :o und was sahen unsere Augen &: richtig, ein weisses Schild mit rotem Kreis aussenrum :b hmmm.... aber das Tor stand offen, hab mich ehrlich gesagt nicht getraut, wollte aber unbedingt da rauf da wir ja schon mal da sind, Helmut angerufen, ich: "ey da ist auch ein gesperrt Schild", Helmut: "macht nix" :D ok, Helmut sagt macht nix also sind wir rauf :t


<Ohne Titel>212014-09-13.jpg
 
naja, Schiss hatte ich schon :X:d hätte ja jemand kommen können und eine Kette mit Schloss dran machen können :d:d:d


und da war er nun in voller Pracht der Forcella Lavardet :t jedenfalls hats Spass gemacht ihn zu fahren obwohl uns die Jogger mit Hund und die Spaziergänger bisschen doof angeschaut haben :b

<Ohne Titel>222014-09-13.jpg

<Ohne Titel>232014-09-13.jpg



Helmut, hier noch das Beweisfoto das wir oben waren :p :P:D

<Ohne Titel>242014-09-13.jpg



das Tor haben wir offen gelassen falls noch jemand kommt und ihn auch fahren möchte :t:d:d

<Ohne Titel>252014-09-13.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten