Downpipes, ich blicke nicht mehr durch

Warum AR catless, wenn man die original Boysen einfach mit Leerrohr ausstatten kann? Gebrauchte Boysen aus der Bucht, damit z.B. zu Stevan - dürfte insgesamt weniger kosten als AR catless, sieht dafür aber ganz enorm "original" aus mit E-Zeichen und BMW-Teilenummer außen drauf und deine ausgebauten Downpipes mit Keramik-Vorkats kannst du so natürlich auch aufbewahren (für den Fall, dass du doch mal zum "Vorführen" verpflichtet wirst). Oder reicht dir der Durchmesser nicht?

Gruß

Mick
 
Weil ich seid Wochen Versuche an Donwpipes zukommen. Aber die Tuner haben alle keine Lust oder zuviel Geld und wollen meins nicht mehr. Ich hab jeden Anbieter der hier in dem Thread genannt wurde angeschrieben und angerufen, aber man möchte mich anscheinend nicht als Kunden. Und da AR jetzt wieder welche auf Lager hat, dachte ich versuch ich es da nochmal.
An deinen Tipp hab ich antürlich auch schon gedacht, könnte sogar selber auf der Arbeit Rohre einschweißen lassen.vAber in der Bucht ist auch nichts zu finden.
 
Der Ratschlag von Mick ist zur Zeit wohl der beste, DP`s bei ebay kaufen. (nur drauf achten das sie vom Z4 sind)
http://www.ebay.de/dsc/i.html?_from....Xbmw+7586741&_odkw=bmw+18307586741&_osacat=0

http://www.ebay.de/itm/Vorkatalysat...E_Autoteile&fits=Make:BMW&hash=item19daa0e97e

Da ich den Leistungsunterschied kenne zwischen leeren und durchgängigen, würde ich einfach die Kat`s raus schlagen.
Beide Messungen mit gleichem File.
Wie ich schon mal geschrieben habe nur ein unterschied im mittleren Drehzahlbereich.

Mit dem richtigen File und etwas mehr Hardware, geht dann auch mehr.
 

Anhänge

Ok, Danke! Hab jetzt mal den Verkäufer angeschrieben und hoffe erhalte schnell und günstig die DP. Was meinst du mit Kats rausschlagen? Ich bin bisher davon ausgegangen, das ich die DP an der schweißnaht auftrenne, den KAT raushole und diesen durch ein Rohr ersetze, und dann das ganze wieder fachgerrecht zuschweiße.
 
Sind Keramik Kat´s, die kann man auch zerschlagen, z.B. mit einer Eisenstange.
Wie man ja an den Diagrammen sehen kann bringt das mit dem Rohr nicht viel, meine DP`s sind sogar 70mm.
Sägen geht natürlich auch, direkt an den Kat`s nur aufpassen das du nicht in den Bereich kommst wo die drei Lagig sind.
 
Der Klang ist - vermutlich/angeblich - besser mit eingeschweißtem Rohr, weil sonst in dem Hohlraum blecherne Resonanzen entstehen. Irgendjemand meinte auch mal, dass durch die trichterförmige Struktur des Gehäuses ungünstige strömungsdyamische Folgen entstehen könnten - das dürfte mit den Diagrammen von @alf902 aber wohl widerlegt sein.

Für meine gebrauchten Boysens habe ich insgesamt übrigens knapp 400€ in der Bucht bezahlt. War auch ein Teilehändler, der hat den Preisvorschlag so akzeptiert. Im Moment liegen die Dinger auf dem Dachboden, bin selbst noch unschlüssig. Im anderen Thread schrob ich ja schon, dass ich eher der Lightweight-Lösung mir 200er Metall zuneige, dafür kriegt man wohl immerhin ne Einzelabnahme und kann so einer "ziemlich legalen" Gesamtlösung zusteuern.

Gruß

Mick
 
@mick70
Lightweight ist eine gute Idee, Anfang Oktober werde ich weiter versuchen die zu überreden doch eine ganze AGA für den E89 35i/is zu bauen.
Gibt schon einen Z4 mit solcher Anlage, leider war der nicht mehr Serie wo er bei Lightweight war, deshalb gibt es kein Muster und die noch nicht zu kaufen.

Als Anlage Bilder der Anlage und der DP`s
 

Anhänge

  • 10613928_10204605195917018_1601111947_n.jpg
    10613928_10204605195917018_1601111947_n.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 151
  • 10643376_10204605194876992_788094570_n.jpg
    10643376_10204605194876992_788094570_n.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 151
@mick70
Lightweight ist eine gute Idee, Anfang Oktober werde ich weiter versuchen die zu überreden doch eine ganze AGA für den E89 35i/is zu bauen.
Gibt schon einen Z4 mit solcher Anlage, leider war der nicht mehr Serie wo er bei Lightweight war, deshalb gibt es kein Muster und die noch nicht zu kaufen.

Hallo Alf,

dann stell Lightweight Dein Auto zur Verfügung, ich möchte auch eine Titan AGA von Lightweight !

Gruß Manfred
 
Hi zusammen,

das Thema beschäftigt mich auch schon seit längerem wegen Umbau der Abgasanlage mit dem gleichen Ziel wie der_Gaskranke. Bis jetzt Stand eigentlich fest dass ich gerne die alten DP´s Umbau mit HJS HD, X-pipe und entfernen der Verjüngung damit der die Turbo freier Atmen kann inkl besserer Sound und bissel mehr Leistung.

Mein Ziel war es ohne Programmieren aus dem ganzen rauszukommen aber die Infos die jetzt kommen, wären natürlich fatal.

700€ für Kats zu Investieren die nix bringen und man trotzdem DP fix installieren muss:(


Bis jetzt habe ich wegen Umbau angefragt.

MTB Fahrzeugtechnik Essen--> DP´s ohne Kat inkl. Einbau und Programierung 800€

F&F Auspuffanlagen Overath--> DP´s Umbau + X-Pipe+ Verjüngung 1400€ oder günstiger mit Brain Kat 200er

Stüber Auspuffanlagen Overath--> Bauen so was nicht um

X-Bull Auspuffanlagen Lübeck-->DP´S Umbau keine Angaben erst bei Begutachtung (HJS HD 450€ st)+ (X-Pipe+ Verjüngung ca 450-500€) 1400€ ohne Umbau, Programmierung wird empfohlen.

Lightweight ---> Downpipe mit 200 Zellen HJS HD/HF Katalysatoren 1299€ ohne Einbau

Der letzte

Einer aus dem N54Tech-Forum(Stevan335) baut Downpipe´s um mit einem Leerrohr aber ich kenne keine Kosten.Er kommt aus Hamburg.

Gibt es eigentlich jemanden der auch über 430 PS /550 NM programmieren kann und Verlass ist bis auf Techtec/Pascal?
 
Gibt es eigentlich jemanden der auch über 430 PS /550 NM programmieren kann und Verlass ist bis auf Techtec/Pascal?

Wo willst du denn hin ;) Der Wert hat sich als Haltbar fürs DKG erwiesen. Du kannst ein höheres früher anliegendes Drehmoment Programmieren,
aber das Raft das DKG bzw. dessen Kupplungen noch eher hin.
Bei max. 450-460PS ist mit den Serienladern eh Schluss, von ein paar Spezial Messungen mit E85 / Meth. einmal abgesehen.
Warum also für 20PS und 50NM solch ein Risiko eingehen, ein guter Tuner wird sich damit auf jeden Fall nicht seinen Namen Ruinieren.
Alleine Haltbare Kupplungen fürs DKG liegen bei 3.000,- ohne Einbau versteht sich :whistle:

Bis 400PS ist recht günstig - bis 450PS schon teuer - und ab da kostet es richtig Geld :confused:
 
Wo willst du denn hin ;) Der Wert hat sich als Haltbar fürs DKG erwiesen. Du kannst ein höheres früher anliegendes Drehmoment Programmieren,
aber das Raft das DKG bzw. dessen Kupplungen noch eher hin.
Bei max. 450-460PS ist mit den Serienladern eh Schluss, von ein paar Spezial Messungen mit E85 / Meth. einmal abgesehen.
Warum also für 20PS und 50NM solch ein Risiko eingehen, ein guter Tuner wird sich damit auf jeden Fall nicht seinen Namen Ruinieren.
Alleine Haltbare Kupplungen fürs DKG liegen bei 3.000,- ohne Einbau versteht sich :whistle:

Bis 400PS ist recht günstig - bis 450PS schon teuer - und ab da kostet es richtig Geld :confused:

So die Ausgangsbasis liegt ja bei 390Ps/530Nm von Schmickler. Hier ist ja Leider Schluss bei Schmickler. Wenn jetzt der Wagner und Umbau Auspuff/Downpipe mit oder Ohne Kat ,dann ändert sich der Kurvenverlauf vom Leistungsdiagramm Automatisch und man sollte neu Programmieren wegen Staudruck Änderungen. Ab 550 NM kommen die Sperren vom DKG und deswegen Programmieren die meisten nur bis 390 PS/530 Nm ab da wird es doch Knifflig und hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn ich falsch liege dann bitte Korrigieren. Markus(schmickler) hat schon ein sehr schönen Kurvenverlauf gezaubert :thumbsup:. Den würde ich gerne nur kleines bissel nach oben anheben mit schönem Blubbern :D
 
So die Ausgangsbasis liegt ja bei 390Ps/530Nm von Schmickler. Hier ist ja Leider Schluss bei Schmickler. Wenn jetzt der Wagner und Umbau Auspuff/Downpipe mit oder Ohne Kat ,dann ändert sich der Kurvenverlauf vom Leistungsdiagramm Automatisch und man sollte neu Programmieren wegen Staudruck Änderungen. Ab 550 NM kommen die Sperren vom DKG und deswegen Programmieren die meisten nur bis 390 PS/530 Nm ab da wird es doch Knifflig und hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn ich falsch liege dann bitte Korrigieren. Markus(schmickler) hat schon ein sehr schönen Kurvenverlauf gezaubert :thumbsup:. Den würde ich gerne nur kleines bissel nach oben anheben mit schönem Blubbern :D
Warum soll sich der Kurvenverlauf ändern Kamil ;) Wenn du die Hardware Komponenten verbaut hast löscht du, oder der :) :-) erstmal die Adaptionswerte.
So kann sich die DME an die neuen „Sachen“ gewöhnen. Du hast durch die Komponenten natürlich Luft weiter an Zündung und LD zuzulegen, inwieweit Markus
das kann, b.z.w. ob er mit den DKG Sperren vertraut ist kann ich dir nicht sagen, aber eine Mail dürfte helfen.

Ich weiß das Techtec die Sperren des DKG ändern und aufheben kann, allerdings wird Pascal eine völlig neue Abstimmung herausfahren und die Schmickler Map
runterschmeißen.
 
Macht mein Cobb auch wenn man Stage 2 fährt bekommt man auch keine MKL . Nur besteht man mit dem Lambdasonden Eliminator auch die AU wenn der Prüfer per OBD abfragt ??
Ist etwas fummelig, bei korrekter Einstellung und erfolgreichen Durchlaufen des Zyklus ist die Frage aber zu bejahen.


Der Ratschlag von Mick ist zur Zeit wohl der beste, DP`s bei ebay kaufen. (nur drauf achten das sie vom Z4 sind)
http://www.ebay.de/dsc/i.html?_from=R40|R40|R40|R40|R40&_sacat=0&LH_TitleDesc=1&_nkw=bmw 7586741&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xbmw 7586741&_odkw=bmw 18307586741&_osacat=0

http://www.ebay.de/itm/Vorkatalysator-ZYL1-3-BMW-7586733-E89-Z4-35i-N54-Katalysator-Catalyst-Catalizado-/111042161022?pt=DE_Autoteile&fits=Make:BMW&hash=item19daa0e97e

Da ich den Leistungsunterschied kenne zwischen leeren und durchgängigen, würde ich einfach die Kat`s raus schlagen.
Beide Messungen mit gleichem File.
Wie ich schon mal geschrieben habe nur ein unterschied im mittleren Drehzahlbereich.

Mit dem richtigen File und etwas mehr Hardware, geht dann auch mehr.

Danke für die Messungen!
Die beiden ersten Durchläufe sind auch gut vergleichbar, wenn auch nicht zu 100 %, wenn man ganz strenge Maßstäbe anlegt (Rahmenbedingungen). Bei Pmot ist das Delta von ca 5 PS erkennbar, ich denke aber, dass der Unterschied sich innerhalb der Messtoleranzen vom LPS bewegt, also 2-3% (ca 10 PS).
Bei einer 76mm Downpipe (wie hier die genannte AR Design) kommen noch einmal ca. 2-3 % hinzu, da das Expansionsvolumen direkt hinter der Turbine und damit das Druckgefälle größer ist. Das ist aber kein substanzieller Fortschritt, sondern eher Feintuning.

Das Diagramm mit dem großen Verdichter hat ziemlich viel Schleppleistung?


--
Ich verstehe ehrlich gesagt den Hype um Titan nicht. Ich habe das alles mit Akrapovic durch. Mit einer stabilen Edelstahllegierung, dünnwandig eingesetzt (1,5mm) bekommt man fast das gleiche Gewicht hin bei einfacherer Verarbeitung und halbem Preis. Akrapovic verwendet AISI 321, bzw 1.4541, ich würde AISI 316Ti, bzw 1.4571 sogar vorziehen. Das kann man sich von Tobias/DTH, Stepjan/F-Town oder Edel individuell fertigen lassen, die Qualität ist handwerklich auf hohem Niveau. Für alle auf so ein Bauprojekt keine Lust haben gibt es von Supersprint auch eine schöne X-Pipe ab Unterflurkats und ESDs und hat damit ein strömungsgünstiges System.
 
Lieber @wooderson,

die AR in 76 mm bringen nicht mehr Leistung, ich habe Messungen auf einem Motorprüfstand gesehen unter immer gleichen Bedingungen und da war eben keine Verbesserungen zu messen.

Bei der Messung mit geänderten Verdichten ist das Auto tief gezogen worden, daher muß die Schleppleistung hoch sein, des weiteren wurde da aus anderen Gründen gemessen und MTO hat keinerlei Interesse gehabt die Messung zu schönen.

Auf die Messungen von deinem Auto warte ich immer noch!
 
Lieber @wooderson,
die AR in 76 mm bringen nicht mehr Leistung, ich habe Messungen auf einem Motorprüfstand gesehen unter immer gleichen Bedingungen und da war eben keine Verbesserungen zu messen.

Sehe ich anders, den technischen Hintergrund habe ich erläutert. Es gibt belegbare Daten hierzu, allerdings vorwiegend auf US-Prüfständen.

Bei der Messung mit geänderten Verdichten ist das Auto tief gezogen worden, daher muß die Schleppleistung hoch sein, des weiteren wurde da aus anderen Gründen gemessen und MTO hat keinerlei Interesse gehabt die Messung zu schönen.
Meine Nachfrage zielte auch nicht auf ein "schönen" der Messung ab, sondern ergabt sich just aus der Abweichung der beiden vorangegangenen Diagramme. Die unterschiedliche Verzurrung ist auf dem Diagramm eben nicht erkenntlich, daher auch der Kommentar nicht 100%ig gleicher Rahmenbedingungen.

Auf die Messungen von deinem Auto warte ich immer noch!
Worauf immer sich Deine Erwartungshaltung auch stützt, ich denke, ich habe hier keine Bringschuld.
 
@wooderson
Auf das hier:
Was mich mal begeistern würde, wäre ein Leistungsdiagramm von @@wooderson , aber bitte von deinem Auto.

Gerne in der schon "laufenden" Unterhaltung mit mir...
wooderson, 2 September 2014 Melden

Der unterschied ist, du beziehst dich nur auf Dinge die du gelesen hast, ich habe sie aber gesehen.
Wie viel Leistung hat den nun dein 335i? Was hast du in deinem Auto verbaut?
Bist du damit nicht bei Pascal und dann bei Schmickler gewesen?
 
@wooderson
Der unterschied ist, du beziehst dich nur auf Dinge die du gelesen hast, ich habe sie aber gesehen.
Simuliert und gemessen (flowbench).

Wie viel Leistung hat den nun dein 335i? Was hast du in deinem Auto verbaut?
Bist du damit nicht bei Pascal und dann bei Schmickler gewesen?

Ich publiziere nichts zu mir, meinem Hintergrund oder meinem Wagen und bitte das zu respektieren.
 
Hi zusammen,

das Thema beschäftigt mich auch schon seit längerem wegen Umbau der Abgasanlage mit dem gleichen Ziel wie der_Gaskranke. Bis jetzt Stand eigentlich fest dass ich gerne die alten DP´s Umbau mit HJS HD, X-pipe und entfernen der Verjüngung damit der die Turbo freier Atmen kann inkl besserer Sound und bissel mehr Leistung.

Mein Ziel war es ohne Programmieren aus dem ganzen rauszukommen aber die Infos die jetzt kommen, wären natürlich fatal.

700€ für Kats zu Investieren die nix bringen und man trotzdem DP fix installieren muss:(


Bis jetzt habe ich wegen Umbau angefragt.

MTB Fahrzeugtechnik Essen--> DP´s ohne Kat inkl. Einbau und Programierung 800€

F&F Auspuffanlagen Overath--> DP´s Umbau + X-Pipe+ Verjüngung 1400€ oder günstiger mit Brain Kat 200er

Stüber Auspuffanlagen Overath--> Bauen so was nicht um

X-Bull Auspuffanlagen Lübeck-->DP´S Umbau keine Angaben erst bei Begutachtung (HJS HD 450€ st)+ (X-Pipe+ Verjüngung ca 450-500€) 1400€ ohne Umbau, Programmierung wird empfohlen.

Lightweight ---> Downpipe mit 200 Zellen HJS HD/HF Katalysatoren 1299€ ohne Einbau

Der letzte

Einer aus dem N54Tech-Forum(Stevan335) baut Downpipe´s um mit einem Leerrohr aber ich kenne keine Kosten.Er kommt aus Hamburg.

Gibt es eigentlich jemanden der auch über 430 PS /550 NM programmieren kann und Verlass ist bis auf Techtec/Pascal?

Falls das noch akut ist, meld Dich bei mir, ggfs gibt es eine interessante Option.
 
Zurück
Oben Unten