DSC off in SPORT oder SPORT+ nicht möglich

Beauregard

Testfahrer
Registriert
3 März 2011
Hallo allerseits,

gestern habe ich folgende Entdeckung gemacht, die mich zugegebenermaßen ziemlich entsetzt. Offenbar kann im SPORT oder SPORT+ Modus das DSC nicht deaktiviert werden. Das Fahrzeug wechselt nach langem Drücken der DTC/DSC Taste immer in den NORMAL Modus zurück, was man sehr gut an den Schaltzeiten erkennt. Auch in der Anleitung habe ich keine sinnvollen Hinweise gefunden. Ich gehe nicht von einer Fehlbedienung meinerseits aus.

Demnach sind nur folgende Modi möglich:
NORMAL
NORMAL Traction (Drücken der DSC Taste)
NORMAL DSC off (langes Drücken der DSC Taste)

SPORT
SPORT & Drücken der DSC Taste wechselt in NORMAL Traction
SPORT & langes Drücken der DSC Taste wechselt in NORMAL DSC off

SPORT+ Traction (wird quasi automatisch durch SPORT+ gewählt)
SPORT+ & langes Drücken der DSC Taste wechselt in NORMAL DSC off
Das kann doch eigentlich nicht wahr sein. Mache ich etwas falsch, oder ist bei meinem Fahrzeug etwas nicht in Ordnung?

Besten Dank für Erfahrungsberichte.
Kind regards
 
...
Das kann doch eigentlich nicht wahr sein.
Doch.
Mache ich etwas falsch,
Schließt die Frage auch die von dir getroffene Fahrzeugwahl mit ein? :X
oder ist bei meinem Fahrzeug etwas nicht in Ordnung?
Darüber scheiden sich die Geister. :+
...

Im Ernst: Du hast es richtig erkannt. In den "sportlicheren" Modi sind die elektronischen Hilfen nicht vollständig deaktivierbar.
 
Besten Dank für die Info. Deinem Beitrag entnehme ich, dass das „Feature“ allgemein bekannt ist. In der Anleitung ist das nicht hinreichend erklärt. Welchem unfähigen Ingenieur bei BMW ist denn eingefallen, dass bei den sportlichen Modi das unsportliche DSC eingeschalten bleibt. Beim kommenden Z4 hat man vermutlich nach Aktivierung des SPORT Modus 50PS weniger Leistung.
Es ist unfasslich.
 
Welchem unfähigen Ingenieur bei BMW ist denn eingefallen, dass bei den sportlichen Modi das unsportliche DSC eingeschalten bleibt. ...
Es ist unfasslich.

Der E89 soll Kunden aus dem SLK-Lager locken. Das sind keine sportlichen Fahrer, sondern solche, die daran gewöhnt sind, dass die Elektronik jeden Fahrfehler wegregelt. Würde das im E89 nicht passieren, gäbe es Unfälle und so manch einer würde auf die Idee kommen, BMW in die Haftung zu nehmen.

Mit der Suchfunktion findest du jede Menge Diskussionen über das Thema. ;)

Grüße
Jan
 
Hallo allerseits,

gestern habe ich folgende Entdeckung gemacht, die mich zugegebenermaßen ziemlich entsetzt. Offenbar kann im SPORT oder SPORT+ Modus das DSC nicht deaktiviert werden. Das Fahrzeug wechselt nach langem Drücken der DTC/DSC Taste immer in den NORMAL Modus zurück, was man sehr gut an den Schaltzeiten erkennt. Auch in der Anleitung habe ich keine sinnvollen Hinweise gefunden. Ich gehe nicht von einer Fehlbedienung meinerseits aus.

Demnach sind nur folgende Modi möglich:
NORMAL
NORMAL Traction (Drücken der DSC Taste)
NORMAL DSC off (langes Drücken der DSC Taste)

SPORT
SPORT & Drücken der DSC Taste wechselt in NORMAL Traction
SPORT & langes Drücken der DSC Taste wechselt in NORMAL DSC off

SPORT+ Traction (wird quasi automatisch durch SPORT+ gewählt)
SPORT+ & langes Drücken der DSC Taste wechselt in NORMAL DSC off
Das kann doch eigentlich nicht wahr sein. Mache ich etwas falsch, oder ist bei meinem Fahrzeug etwas nicht in Ordnung?

Besten Dank für Erfahrungsberichte.
Kind regards
Dumme Frage: Du hast den Automatikwählhebel aber schon in der "S"-Gasse, oder?!
 
Besten Dank für die Info. Deinem Beitrag entnehme ich, dass das „Feature“ allgemein bekannt ist. In der Anleitung ist das nicht hinreichend erklärt. Welchem unfähigen Ingenieur bei BMW ist denn eingefallen, dass bei den sportlichen Modi das unsportliche DSC eingeschalten bleibt. Beim kommenden Z4 hat man vermutlich nach Aktivierung des SPORT Modus 50PS weniger Leistung.
Es ist unfasslich.

Hallo,
nein das ist nicht unfasslich sondern dient der Sicherheit. Allerdings ist im Sport + Modi das ESP schon sehr weit reduziert.
In künftigen Fahrzeugen wird es sogar so sein das sich das ESP gar nicht mehr komplett ausschalten lässt, oder nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Das hängt damit zusammen das es bald für alle Fahrzeuge Pflicht ist.
Der Sport+ Modus ist aber zum Kurven quer fahren vollkommen ausreichend, zumindest dann wenn man das beherrscht.
 
Der Sport+ Modus ist aber zum Kurven quer fahren vollkommen ausreichend, zumindest dann wenn man das beherrscht.
Auf jeden fall fängt dich dieser Modus eher wieder ein, als die Stellung "Normal + Traction". Gab gestern fast einen Dreher beim Abbiegen und moderaten 50 km/h....das wär mir mit Sport+ nicht passiert.
 
Meinst du mit DSC Taste die wo "TRACTION" Draufsteht,oder wo soll die sein?
Bei mir gibt es keine "Traction-Taste". "Traction" erscheint nur als Hinweis im Kombiinstrument. Die Taste die ich meine befindet sich oberhalb des Kippschalters der Fahrdynamiksteuerung "Normal -Sport"

Dumme Frage: Du hast den Automatikwählhebel aber schon in der "S"-Gasse, oder?!
Die Stellung des Schalthebels ist für mein Problem nicht relevant. Macht im Übrigen auch keinen Unterschied

Hallo,
nein das ist nicht unfasslich sondern dient der Sicherheit. Allerdings ist im Sport + Modi das ESP schon sehr weit reduziert.
In künftigen Fahrzeugen wird es sogar so sein das sich das ESP gar nicht mehr komplett ausschalten lässt, oder nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Das hängt damit zusammen das es bald für alle Fahrzeuge Pflicht ist.
Der Sport+ Modus ist aber zum Kurven quer fahren vollkommen ausreichend, zumindest dann wenn man das beherrscht.
Doch, es ist unfasslich. Die von BMW implementierten Wahlmöglichkeiten sind Unfug. Warum ist ein vollständiges Deaktivieren im "Normal Modus" möglich, im "Sport Modus" jedoch nicht? Umgekehrt wäre es sinnvoll. Speziell bei längeren Drifts, bei denen während des Drifts ein Schaltvorgang erfolgt, würde das DKG durch schnellere Schaltzeiten im Sport Modus einen wesentlich besseren Job machen. Deine Einschätzung, dass der Sport+ Modus völlig ausreichend zum Querfahren ist, kann ich leider nicht im Ansatz teilen.
Ich kann der Argumentation auch in einem weiteren Punkt nicht ganz folgen. Nur weil das DSC in künftigen Fahrzeugen Pflicht wird, wird es nicht mehr abschaltbar sein?? Es würde mich jedoch nicht wundern, falls irgendwelche unfähigen EU Parlamentarier diesbezgl. eine Richtline auf den Weg gebracht haben.

Beste Grüße
 
Grundsätzlich hast du ja Recht. Nur, das ist kein BMW bzw E89 Einzelfall, sondern auch bei zB Porsche der Fall. Nehmen wir mal die Preisklasse des E89 35is: der Cayman lässt sich die elektronischen Fahrhilfen auch nicht zu 100% nehmen, sondern greift auch ein bevor der Fahrer am Baum landet. Die Unterschiede liegen je nach Fahrzeug / Marke nur darin wie spät man eingreift, bzw wie gut man dem Fahrer "vormacht" er wäre vollkommen ohne Hilfen unterwegs...der elektronische Beifahrer überwacht immer!

Es nervt aber in der Tat, dass diese Profile nur Normal, Sport und Sport+ zulassen und dass diese auch noch nicht anpassbar sind. Bei Audi traut man einem A6, A7, A8 Fahrer mehr zu als bei BMW jemandem der einen Roadster mit 340PS kauft (bei Audi sind die Profile anpassbar). Ich würde eine "Custom" Profil für welches man über das iDrive selbst die Parameter festlegen kann sehr begrüssen.

Was den Sport+ Modus angeht: hier ist es auch schwer zu erkennen was genau noch geregelt wird und was nicht. Auch wenn ich es nicht gut finde, dass man nicht komplett abschalten kann, so muss ich dennoch sagen, dass
für den Gebrauch auf öffentlichen Strassen doch wohl niemand ein 100% Driftauto braucht. Wie weit kann ich mit Sport+ gehen? Fliege ich gleich ab wenn ich am Scheitelpunkt einer Kurve voll drauf latsche oder wird dann doch gegengeregelt usw?

Was das Locken von SLK Kunden anbelangt: das kann nicht das Argument sein. Wenn ich nur einen Roadster von BMW möchte aber Angst vorm sportlichen Fahren habe oder das nicht brauche, dann kaufe ich mir einen 23i und dort könnte man ja die momentanen Programme anbieten. für 35i und 35is aber, sollten die Programme Sport und Sport+ andere Kennlinien haben (haben sie vielleicht?) und es sollte bei diesen beiden auch ein "Custom" Profil möglich sein. Jemand der einen Roadster mit 340PS und 500NM Drehmoment (Spitze) kauft, der macht das sicher nicht um damit Einkaufen zu fahren.

Übrigens, warum bietet BMW keine Drifting Lehrgänge an (mit gestellten Fahrzeugen?), das würde mich mal interessieren.
 
stimmt - das tapfere schneiderlein ist DIE koryphäe in sachen E89 - du hättest garkeine bessere antwort also vom papst des aktuellen Z4 bekommen können :b
was die unfähigen ingenieure angeht - die haben versucht über den tellerrand zu blicken und unfähige fahrer einzufangen, damit diese nicht reihenweise an den bäumen hängen.
die frage ist was willst du haben? bretthart und ohne ESP? dann bist sicherlich beim E89 falsch und in dem punkt hat jan durchaus recht. der aktuelle Z4 will die eierlegende wollmilchsau und nicht die pistensau sein und
so ist er auch im markt platziert. schön, elegant, luxuriös aber dennoch sportlich ohne den rundenrekordbrecher zu geben.
wenn du gelernt hast den E89 (besonders als turbo) richtig zu fahren (und ich meine das nicht abschätzig und despektierlich!!!) dann reicht dir mit 2-3 modifikationen am fahrwerk und den reifen der sportfaktor bis in die haarspitzen.
dann ist auch die spielerei mit den tasten für dich zu 99% erledigt und nur noch ein feature zum "vorführen"..

Besten Dank für die Info. Deinem Beitrag entnehme ich, dass das „Feature“ allgemein bekannt ist.
 
Übrigens, warum bietet BMW keine Drifting Lehrgänge an (mit gestellten Fahrzeugen?), das würde mich mal interessieren.

komisch...wo ich doch im september bei einem von BMW organisierten drifttraining mit gestellen M3 fahrzeugen bin? :D hab ich jetzt was falsch gemacht??? :P
 
Doch, es ist unfasslich. Die von BMW implementierten Wahlmöglichkeiten sind Unfug. Warum ist ein vollständiges Deaktivieren im "Normal Modus" möglich, im "Sport Modus" jedoch nicht? Umgekehrt wäre es sinnvoll.
Speziell bei längeren Drifts, bei denen während des Drifts ein Schaltvorgang erfolgt, würde das DKG durch schnellere Schaltzeiten im Sport Modus einen wesentlich besseren Job machen. Deine Einschätzung, dass der Sport+ Modus völlig ausreichend zum Querfahren ist, kann ich leider nicht im Ansatz teilen.
Ich kann der Argumentation auch in einem weiteren Punkt nicht ganz folgen. Nur weil das DSC in künftigen Fahrzeugen Pflicht wird, wird es nicht mehr abschaltbar sein?? Es würde mich jedoch nicht wundern, falls irgendwelche unfähigen EU Parlamentarier diesbezgl. eine Richtline auf den Weg gebracht haben.

Hallo,
DSC off dient ja eingentlich nur dazu um im Winter an Steigungen nichht hängen zu bleiben beim Anfahren, und das machr man weder im Sport noch im Sport+ Modi.
Längere Drifts mit dem E89?? Wird aber ohne Sperrdifferential eh sehr sehr schwierig, von daher wirds eh richtig kontrolliert nicht klappen.
Vielleicht liegt es aber auch nur an mangelnder Ehrfahrung mit dem E89 das es in Kurven zum Querfahren nicht reicht, denn im Sport+ greift das ESP erst verdammt spät.
Also ich habe jetzt insgesamt 75.000 km mit dem E89 hinter mir und kann dir recht gut sagen was er kann. Das ist was anderes wie jemand der meint nach ein oder 2 Wochenenden Probefahrt den E89 so Super toll zu kennen. Wenn man das Fahrzeug richtig kennt steckt da jede Menge Potenzial drin.
Es wird zwangläufig sa kommen das ESP nicht mehr komplett abschaltbar sein darf oder halt nur zum anfahren, ein Grund hierfür ist unter anderem die Europäische Unfallstastistik.
Im übrigen geht es sogar den E89 vom untersteuern ins übersteuern zu bringen, hat bei mir beim High Preformance Training am Boxberg im übringen Super geklappt. Und das ganze im Sport+ Modi.
 
...
Was das Locken von SLK Kunden anbelangt: das kann nicht das Argument sein.
Doch, ist es. Jedenfalls kommt diese Aussage von BMW. :w
...
Jemand der einen Roadster mit Turbo, 340PS und 500NM Drehmoment (Spitze) kauft, der macht das sicher nicht um damit Einkaufen zu fahren.
Genau, sondern der macht das - sehr häufig -, um auf der Autobahn schnell unterwegs zu sein. Es ist keine neue Erkenntnis, dass der E89 nicht in erster Linie auf Querdynamik ausgelegt ist, sondern woanders seine Stärken hat.
....

Ohnehin ist die Diskussion müßig, weil der Wagen nun einmal ganz bewusst so entwickelt wurde, wie er nun ist. Und wenn man mal eine kleine Minderheit außer acht lässt, die ihren Zettie gerne als Supersportwagen betrachten möchte, dann dürfte es so sein, dass der E89, so wie er ist, genau die erhoffte Käuferschicht trifft. :w Insofern ist der Wunsch nach mehr Freiheit bei den fahrdynamischen Einstellungen zwar nachvollziehbar; er passt aber wohl eher nicht in das Konzept des Fahrzeugs.

Grüße
Jan
 
Hallo,
....
Vielleicht liegt es aber auch nur an mangelnder Ehrfahrung mit dem E89 das es in Kurven zum Querfahren nicht reicht,
so wirds ganz bestimmt sein...
warum sollte es nur mir so gehen. :)
Es wird viel der persoenlichen unzulaenglichkeiten aufs auto geschoben.

denn im Sport+ greift das ESP erst verdammt spät.
ESP habe ich da noch nie erlebt, ASR schafft man mal, das ist sogar relativ leicht, aber ESP? Wird schon irgendwann kommen, aber mir wirds weit vorher schon mulmig. :)

Also ich habe jetzt insgesamt 75.000 km mit dem E89 hinter mir und kann dir recht gut sagen was er kann. Das ist was anderes wie jemand der meint nach ein oder 2 Wochenenden Probefahrt den E89 so Super toll zu kennen. Wenn man das Fahrzeug richtig kennt steckt da jede Menge Potenzial drin.
das sehe ich ganz genauso...

Es wird zwangläufig sa kommen das ESP nicht mehr komplett abschaltbar sein darf oder halt nur zum anfahren, ein Grund hierfür ist unter anderem die Europäische Unfallstastistik.
Es gibt doch eh kaum unfaelle und die zahl der toten sinkt stets trotz immer mehr verkehr. Die EU soll sich um wichtigere dinge kuemmern. Wir haben doppelt so viel suizid tote als verkehrsopfer, und drann kann nur die EU schuld haben! ;)

Im übrigen geht es sogar den E89 vom untersteuern ins übersteuern zu bringen,
Meiner uebersteuert das ist eine wahre pracht, gestern stand ich ungewollt huebsch quer. (sportmodus alle engel an)
Manch einer hier hat eine untersteuern phobie, glaube ich manchmal. :)

hat bei mir beim High Preformance Training am Boxberg im übringen Super geklappt. Und das ganze im Sport+ Modi.

High performance training, oha.
Erzaehl mal wie war das? Ich will naechsten monat mal auf so ein ADAC "top-training". Wenn sich da noch der ein oder andere Z einfinden wuerde waere das klasse. Macht halt mehr spass dann. ;) Ich geh nach linthe, das ist etwa 60km westlich von berlin.

3L
 
Was das Locken von SLK Kunden anbelangt: das kann nicht das Argument sein.

Doch, ist es. Jedenfalls kommt diese Aussage von BMW. :w
Die textstelle hast du sicher grade zur hand in der BMW sagt, nicht abschaltbares ESP dient dem locken der benz kunden.

Ohnehin ist die Diskussion müßig, weil der Wagen nun einmal ganz bewusst so entwickelt wurde, wie er nun ist.
:)
Und wenn man mal eine kleine Minderheit außer acht lässt, die ihren Zettie gerne als Supersportwagen betrachten möchte,
Supersportwagen wie dein V6(!) e85? :+
Mal im ernst, kein mensch haelt den e89 fuer einen supersportwagen, wenn ueberhaupt dann fuer einen super sportwagen. :laugh3:
dann dürfte es so sein, dass der E89, so wie er ist, genau die erhoffte Käuferschicht trifft. :w Insofern ist der Wunsch nach mehr Freiheit bei den fahrdynamischen Einstellungen zwar nachvollziehbar; er passt aber wohl eher nicht in das Konzept des Fahrzeugs.

Grüße
Jan

Das sehe ich anders, das haben die pfennigfuchser schlicht und einfach eingespart und das ist schade.
Das konzept des fahrzeuges ist ein flexibles, fuer den alltag, zum kruezen und fuer sportive fahrweise. _Deswegen_ ist so vieles anpassbar, wie die schaltung (im falle des DKG), die daempfer, die gasannahme.
Die programierung flexibler zu machen ist schlicht versaeumt worden denn sowas ist keinesfalls ein privileg von supersportwagen, immerhin kann es meine behaebige limo (von BMW) auch schon und die ist so ziemlich das gegenteil von einem (super)sportwagen.

3L
 
Es gibt doch eh kaum unfaelle und die zahl der toten sinkt stets trotz immer mehr verkehr. Die EU soll sich um wichtigere dinge kuemmern. Wir haben doppelt so viel suizid tote als verkehrsopfer, und drann kann nur die EU schuld haben! ;)
OT: Die Erhhöhung der Suizidalen bei den Teenies liegt an der schlechten Musik, die sie dank DSDS et. al. zu ertragen haben. Bei den Ü40 ist die Selbstfindung auf dem Jakobsweg schuld. Die meisten sterben auf dem Weg nach Santiago de Compostela an purer Langeweile und verfaulen in den Gräben am Wegesrand.
Die EU sollte in besonders schweren Fällen Roadster auf Rezept verleihen.
 
Also ich frage mich die ganze Zeit schon, was passiert, wenn man vom ESP die Sicherung rauszieht? ;)
 
Grundsätzlich hast du ja Recht. Nur, das ist kein BMW bzw E89 Einzelfall, sondern auch bei zB Porsche der Fall. Nehmen wir mal die Preisklasse des E89 35is: der Cayman lässt sich die elektronischen Fahrhilfen auch nicht zu 100% nehmen,...

Wie schon oft von mir gesagt: das andere Autos auch schxxxx sind, davon wir es nicht besser.

Bislang war es immer so dass ich als BMW Fahrer selbst entscheiden konnte ob ich heute mal ohne DSC fahren will oder nicht - über Sinn oder Unsinn will ich gar nicht diskutieren.

Es ging einfach. Darüber, dass beim AMG SLK in Motor Magazinen immer die ESP Sicherung für Querfahrten gezogen werden musste, konnte ich immer nur schmunzeln. :Banane01:

Allerdings wird der Fahrer immer mehr bevormundet / kontrolliert. Ich bin mal gespannt wo das noch endet, in 10-15 Jahren bekommt Mann bei Geschwindigkeitsübertretungen direkt eine Info Mail wann, und in welcher Höhe der Betrag vom Konto eingezogen wird.

Back to Topic: Was mich richtig an :ulrich: ist die Tatsache dass das Fahrwerk nur in Sport+ für mich akzeptabel und dann der Tempomat nicht aktivierbar ist. Jetzt muss ich bevor ich die Autobahnabfahrt nehme den Sportmodi verändern…:g

Mein Freundlicher meinte dass man da aktuell nichts machen kann, vielleicht kommt ein Update mit diesem ist es dann möglich das Fahrwerk getrennt im Navidisplay einzustellen. Gibt’s wohl im 5er mit spezieller Ausstattung schon.
 
Back to Topic: Was mich richtig an :ulrich: ist die Tatsache dass das Fahrwerk nur in Sport+ für mich akzeptabel und dann der Tempomat nicht aktivierbar ist. Jetzt muss ich bevor ich die Autobahnabfahrt nehme den Sportmodi verändern…:g

" Das der Tempomat im Sport+ nicht aktivierbar ist, ist der Annäherung an die SLK-Klientel geschuldet. BMW möchte sich gegenüber der neuen Kundschaft absichern und die Haftung ausschließen - Es wäre ja nicht auszudenken, was passiert wenn ein Fahrer den Tempomat im Sport+ aktivieren könnte.....":d:d:d
 
Zurück
Oben Unten