DSC regelt völlig unkontrolliert

Registriert
27 Februar 2006
Hallo,

ich habe vor einer Woche von M-Fahrwerk (30mm Schnitzer Federn) auf Bilstein B8 Dämpfer (30mm Schnitzer Federn) gewechselt und zusätzlich gleich die Querlenker inkl. aller Lager (jetzt Meyle) und auch die Stütz- und Domlager getauscht. Danach war das Fahrverhalten eher schwammig....was sicherlich daran liegt, dass die Spurwerte wegen Querlenkertausch verstellt waren. Nach kurzer Fahrzeit leuchtete dann die DSC Lampe erst sporadisch (konnte durch Motorabsteller ca 5x "geheilt" werden) später dann permanent. Auf zu BMW und Fehlerspeicher ausgelesen. Aussage vom Feundlichen: Lenkratenfehler, was wohl an der verstellten Spur liegt, keine Fehlermeldung von einem Raddrehzahlsensor etc. Die Achsevermessung war eh für heut geplant und wurde auch durchgeführt (nicht bei BMW, sondern freie Werkstatt weil 1/2 Preis). Die DSC Lampe leuchtet nun nicht mehr. Ich bin dann trotzdem noch einmal bei BMW vorbei zum Fehlerspeicher löschen. Es war aber kein Eintrag mehr vorhanden. Der Freundliche hat dann noch die Lenkwinkelerfassung "genullt" (so versicherte er). Das DSC greift nun bei Kurvenfahrten (vor allem Linkskurven) bzw. bei dynamischen Lenkbewegungen extrem schnell ein... Kein Vergleich zu vorher, d.h. bei ca. 50% der Fahrdynamik im Vergleich zur vorher regelt das DSC plötzlich nach.

Reifen sind ca 2000km (vorn und hinten Bridgestone Potenza RE 050A) gelaufen, Vorn: 8.5x18 mit 225/40, Hinten: 8.5x18 mit 255/35; Luftdruck passt auch (2.4bar vorn / 2.5bar hinten).

Werte von der Achsevermessung sind so weit ich es beurteilen kann auch ok:

Nachlauf vorn:
links vorher: 3°02' - links nachher 3°02'
rechts vorher: 3°35' - rechts nachher 3°35'
Sturz vorn
links vorher: -2°00' - links nachher -2°00' (kann leider nicht korrigiert werden)
rechts vorher: -1°06' - rechts nachher -1°12'
Spur vorn
links vorher: -0°27' - links nachher 0°06'
rechts vorher: -0°39' - rechts nachher 0°06'
Gesamt vorher: -1°06' - Gesamt nachher: 0°12'

Habt Ihr ne Ahnung woran das liegen kann??? Ich hab keinen Bock jetzt auf Verdacht alle Sensoren zu tauschen...oder permanent mit DSC "off" durch die Gegend zu eiern. Stimmt eventuell etwas an den Achswerten nicht, d.h. falsche Grundeinstellung? Der Sturz lässt sich ja leider nicht korrigieren u der Meister in der freien Werkstatt meinte, dass dies an der Tieferlegung liegen kann (Feder kann sich wohl gesetzt haben). Das Lenkrad stand bei Geradeausfahrt vorher minimal nach rechts verdreht (~ ca auf 5Uhr) und jetzt nach der Achsvermessung + Einstellung minimal nach links verdreht (~ auf 7 Uhr).

Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, denn so macht das Fahren irgendwie keine Laune.

Danke Euch
WEINKELSLEIPER
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Hallo und guten Abend,

ganz von der Leber weg erscheint mir der Reifendruck-Unterschied zwischen vorn und hinten arg gering, es sollten so ca. 0,4 bar zugunsten der Hinterachse. (2,1 zu 2,4 sagt die Betriebsanleitung für die Mischbereifung auf 17'').

Ansonsten läßt sich der Sturz der VA sehr wohl korrigieren mit Sturzkorrekturschrauben, die Nr. 5 im Bild.

http://de.bmwfans.info/original/Z3/Cou/Z3 3.0i-M54/ECE/L/N/2000/06/mg-31/ill-31_0418/#0505Schraube sturzkorrektur



http://de.bmwfans.info/part-07119900587/
20,0470,77 €07 11 9 900 587

MzU1MF9w.png

Ob das dann hilft sei hingestellt, aber mein Verdacht gilt den 18"-Felgen und den Meyle-Lagern... wer hat die denn eingebaut?

Und bestätigt wieder einmal den alten Satz, an den ich mich auch nie halten kann

"NEVER TOUCH A WORKING PART".

Grüße, Robert.
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Ob das dann hilft sei hingestellt, aber mein Verdacht gilt den 18"-Felgen und den Meyle-Lagern... wer hat die denn eingebaut?

Und bestätigt wieder einmal den alten Satz, an den ich mich auch nie halten kann

"NEVER TOUCH A WORKING PART".

Grüße, Robert.

Hi

sicher "never touch a working part" ist gut aber nun ist es einmal ge"touch"t :-) Die Meyle Querlenker sind ja für BMW freigegeben u sollten somit auch funktionieren. Wurde ja bereits mehrfach auch in der Kombi mit Bilstein B8 verbaut. Eine Frage: die Sturzkorrekturschraube sind exentrische Schrauben, d.h. Sturzeinstellung erfolgt durch Drehung oder einfach eine dünnere Schraube ggü Original, damit mehr Luft entsteht, welche dann zur rel. Positionierung der Achsschenke ggü Stoßdämpfer genutzt werden kann?

Gruss u Danke
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Hi

Eine Frage: die Sturzkorrekturschraube sind exentrische Schrauben, d.h. Sturzeinstellung erfolgt durch Drehung oder einfach eine dünnere Schraube ggü Original, damit mehr Luft entsteht, welche dann zur rel. Positionierung der Achsschenke ggü Stoßdämpfer genutzt werden kann?

Gruss u Danke

07 11 9 900 587

Ist eine exzentrische Schaube, die verdreht wird. Kostet 77 cent pro Stück.

Hast Du es mal mit etwas mehr Reifendruck hinten versucht?

Bist 100%ig sicher, dass der Zapfen am Achsschenkel ins Federbein "eingerastet" ist und die Schrauben zwischen Federbein und Achsschenkel 100%ig anliegen?

Könnte vielleicht bei der Montage der Federbeine das Kabel oder der Steckverbinder zum Raddrehzahlgeber Schaden genommen haben?

Grüße, Robert.
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Das DSC greift nun bei Kurvenfahrten (vor allem Linkskurven) bzw. bei dynamischen Lenkbewegungen extrem schnell ein... Kein Vergleich zu vorher, d.h. bei ca. 50% der Fahrdynamik im Vergleich zur vorher regelt das DSC plötzlich nach.

Hab das gleich Problem nach dem großen Umbau, ich denke es liegt am Lenkwinkelsensor. Es gibt einen Grund warum die Spur einstellen bei BMW 160,- € + 30,- € kostet, wohl genau deswegen.

Ist eine exzentrische Schaube, die verdreht wird. Kostet 77 cent pro Stück.

Sorry, stimmt nicht, die org. Schraube ist eine Pass-Schraube, die Schraube zum Spureinstellen ist nur im Durchmesser kleiner, sprich eine normale Gewindeschraube.
Die exzentrische Version mußte ich mir aus den Pass-Schrauben selbst herstellen, immo ist aber die BMW Schraube zur Spureinstellung verbaut.
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Hab das gleich Problem nach dem großen Umbau, ich denke es liegt am Lenkwinkelsensor. Es gibt einen Grund warum die Spur einstellen bei BMW 160,- € + 30,- € kostet, wohl genau deswegen.


Sorry, stimmt nicht, die org. Schraube ist eine Pass-Schraube, die Schraube zum Spureinstellen ist nur im Durchmesser kleiner, sprich eine normale Gewindeschraube.
Die exzentrische Version mußte ich mir aus den Pass-Schrauben selbst herstellen, immo ist aber die BMW Schraube zur Spureinstellung verbaut.

Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ja das mag sein. Lenkwinkelsensorfehler liegt aber nicht vor (zumindest laut Fehlerspeicher) und Lenkwinkel wurde mit den aktuellen Einstellungen auf Nullstellung Kalibriert und danach hat sich das Verhalten ein wenig verbessert.


Anbei noch die zugrunde gelegten Soll Werte
Nachlauf
links min: 5°12' - links max: 6°12'
rechts min: 5°12' - rechts max: 6°12'
Sturz
links min: -1°17' - links max: -0°37'
rechts min: -1°17' - rechts max: -0°37'
Spur
links min: 0°03' - links max: 0°11'
rechts min: 0°03' - rechts max: 0°11'
Gesamt min: 0°06' - Gesamt max: 0°22'

Der Dämpfer liegt am Achsschenkel komplett an und auch der Bolzen zur Arretierung am Achsschenkel zwischen den beiden unteren Schrauben ist eingerastet. Alle Schrauben sind fest. Der für mich einzigste Weg wäre die Verwendung der Sturzkorrekturschrauben, um zumindest die Werte an der Vorderachse auf das GLEICHE Niveau zu bringen. Welchen Sturzwert koennt Ihr empfehlen an der Vorderachse (Kompromiss aus Verschleiß u guten Set Up für die Kurvenjagd)? Ich hoffe nur, dass die Sturzkorrekturschraube dann bei forscher Gangart auf der Rennstrecke nicht verrutscht....

weitere Tips?

Danke Euch
Gruss Ronny
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

07 11 9 900 587

Ist eine exzentrische Schaube, die verdreht wird. Kostet 77 cent pro Stück.

Hast Du es mal mit etwas mehr Reifendruck hinten versucht?

Bist 100%ig sicher, dass der Zapfen am Achsschenkel ins Federbein "eingerastet" ist und die Schrauben zwischen Federbein und Achsschenkel 100%ig anliegen?

Könnte vielleicht bei der Montage der Federbeine das Kabel oder der Steckverbinder zum Raddrehzahlgeber Schaden genommen haben?


Grüße, Robert.

Kabel und Steckverbinder ist nicht beschädigt und ABS funktioniert ja auch (benutzt meines Wissens dasgleiche Signal)
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Hab das gleich Problem nach dem großen Umbau, ich denke es liegt am Lenkwinkelsensor. Es gibt einen Grund warum die Spur einstellen bei BMW 160,- € + 30,- € kostet, wohl genau deswegen.



Sorry, stimmt nicht, die org. Schraube ist eine Pass-Schraube, die Schraube zum Spureinstellen ist nur im Durchmesser kleiner, sprich eine normale Gewindeschraube.
Die exzentrische Version mußte ich mir aus den Pass-Schrauben selbst herstellen, immo ist aber die BMW Schraube zur Spureinstellung verbaut.

Hallo von H&R gibt es eine excentrische Schraube zur Sturzeinstellung für ~35€ (2 stück). Die Dinger heißen "H&R Triple C Excenter". Da es hier keine Fahrzeugspezifischen Varianten gibt, meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Welche der verfügbaren Konfigurationen passt bei Z3 Coupe? Funktioniert die Sturzeinstellung mit der spez. BMW Sturzkorrekturschraube (reduzierter Durchmesser) ebenfalls problemlos? Hab nen bissl nen ungutes Gefühl, dass die dünnere Schraube bei sehr dynamischer Belastung eventuell im Loch verrutscht...

Danke Euch!
Gruss
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Hallo,

ich war bei H&R im Werk und hab ua. auch das gefragt, keine der Schrauben passt für den Z3.
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Also irgenwas stimmt wohl noch nicht mit deiner Spur. Du sagst, du mußt selbst nach der Achsvermessung das Lenkrad 30 Grad schräg stellen damit der Wagen geradeausfährt. Das ist nicht grade wenig!

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem DSC, als ich duch Domlagerwechel mal ca 1,2 cm Vorspur hatte. Das sind so um die 1,5 grad. Der fahrdynamische Unterschied ist aber gewaltig. Bei dieser Einstellung ist das DSC auch bei jeder 'kleineren' Kurve gekommen. Trotz der des direkteren Einlenkens war aber auch zu spüren das weniger Grip da war.

Wenn die Meßwerte stimmen -was auch nicht immer der fall ist- so sollte man auch die Hinterache mit betrachen. Evtl stimmt der Fahrachswinkel nicht.
Wurde denn auch die Hinterachse vermessen ?
Ein anderer Punkt können auch die Reifen sein wenn die schon vorher unsymetrisch angelaufen sind so macht sich das je nach Veränderung erst jetzt negativ bemerkbar.
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Der Nachlauf ist um über zwei Grad daneben - allein schon das ist mies! Das ist eine massgebende Änderung in Sachen Lenkung. Leider kenn ich die Aufhängung vom Z3 nicht (bitte Bilder posten), sonst könnt ich Tipps geben.
Beim Nissan hab ich ne extra Strebe drin, um den Nachlauf einzustellen.
Das hat ein deutlicher Einfluss aufs Lenkverhalten!

Dein Problem liegt sicherlich nicht am Sturz. ABER: kann es sein dass das eine Domlager falsch eingebaut ist? Ich glaube es war beim E36, welche die Schraubenabstände gleich hat, jedoch das Lager nicht in der Mitte ist. So kann man den Sturz 2-3 Grad oder 0 Grad "einstellen". Womöglich ist das eine Domlager falsch eingebaut. Überprüf also mal, ob die Schrauben vom Domlager symetrisch, oder asymetrisch angeordnet sind.

Die Spur ist auch falsch eingestellt. Du hast eine Nachspur, die Vorgabe ist aber Vorspur. Das macht das Lenkverhalten schwammig und nervös.

Das Lenkrad nicht grade?? ... dann muss man das mit den Spurstangen ausgleichen - die eine etwas rausdrehen, die andere etwas reindrehen und dann angleichen bis es passt.

Ich würd mal die Werkstatt wechseln - wie man jemanden mit solchen Achsgeometrie werten wieder aus der Werkstatt lassen kann, versteh ich nicht.

Setup für Kurvenheizerei - da hat jeder seine eigenen Wünsche. Je nach geradeaus Anteil würd ich den Sturz vorne 1' bis 1'30", hinten ergibt sich der Sturz ja mit der Höhe... Vorne und hinten eine leichte Vorspur, vorn eher mehr als hinten.
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Der Nachlauf ist um über zwei Grad daneben - allein schon das ist mies! Das ist eine massgebende Änderung in Sachen Lenkung. Leider kenn ich die Aufhängung vom Z3 nicht (bitte Bilder posten), sonst könnt ich Tipps geben.
Beim Nissan hab ich ne extra Strebe drin, um den Nachlauf einzustellen.
Das hat ein deutlicher Einfluss aufs Lenkverhalten!

Dein Problem liegt sicherlich nicht am Sturz. ABER: kann es sein dass das eine Domlager falsch eingebaut ist? Ich glaube es war beim E36, welche die Schraubenabstände gleich hat, jedoch das Lager nicht in der Mitte ist. So kann man den Sturz 2-3 Grad oder 0 Grad "einstellen". Womöglich ist das eine Domlager falsch eingebaut. Überprüf also mal, ob die Schrauben vom Domlager symetrisch, oder asymetrisch angeordnet sind.

Die Spur ist auch falsch eingestellt. Du hast eine Nachspur, die Vorgabe ist aber Vorspur. Das macht das Lenkverhalten schwammig und nervös.

Das Lenkrad nicht grade?? ... dann muss man das mit den Spurstangen ausgleichen - die eine etwas rausdrehen, die andere etwas reindrehen und dann angleichen bis es passt.

Ich würd mal die Werkstatt wechseln - wie man jemanden mit solchen Achsgeometrie werten wieder aus der Werkstatt lassen kann, versteh ich nicht.

Setup für Kurvenheizerei - da hat jeder seine eigenen Wünsche. Je nach geradeaus Anteil würd ich den Sturz vorne 1' bis 1'30", hinten ergibt sich der Sturz ja mit der Höhe... Vorne und hinten eine leichte Vorspur, vorn eher mehr als hinten.

Hallo,

habe die Werte heute noch einmal korrigieren lassen u die Spur mit den bei BMW erhältlichen Sturzkorrekturschrauben anpassen lassen u zusätzlich die Lenkradschiefstellung beseitigen lassen. Nichtsdestotrotz ist das Fahrverhalten immernoch bescheiden. Bei den alten von mir angegebenen Sollwerten handelt es sich nicht um die Z3 Werte sondern um E85 Werte, deshalb die Abweichungen beim Nachlauf. Die Einbaurichtung der Domlager ist i.O. und Spur sollte auch passen (pos Spurwerte = Vorspur). Da beim Z3 nur die Spur an der Vorderachse einstellbar ist u der Sturz in einem min. Bereich, bleiben nicht viele Alternativen. Der Nachlauf ist mit den originalen Bauteilen nicht einstellbar.
Habt Ihr noch Ideen? Das DSC springt vor allem bei Linkskurven extrem schnell an.
vorher Sollmin Sollmax nachher
NACHLAUF
vorher Sollmin Sollmax nachher
Links 3°00‘ 3°18‘ 4°18‘ 3°00‘
Rechts 3°40‘ 3°18‘ 4°18‘ 3°40‘
STURZ VORN
vorher Sollmin Sollmax nachher
Links -1°36‘ -1°34‘ -0°34‘ -1°30‘
Rechts -1°12‘ -1°34‘ -0°34‘ -1°12‘
SPUR VORN
vorher Sollmin Sollmax nachher
Links 0°12‘ 0°05‘ 0°13‘ 0°09‘
Rechts 0°12‘ 0°05‘ 0°13‘ 0°09‘
Gesamt 0°24‘ 0°10‘ 0°26‘ 0°18‘

STURZ HINTEN
vorher Sollmin Sollmax nachher
Links -3°18‘ -3°20‘ -2°20‘ -3°18‘
Rechts -2°42‘ -3°20‘ -2°20‘ -2°42‘
SPUR HINTEN
vorher Sollmin Sollmax nachher
Links 0°27‘ 0°09‘ 0°21‘ 0°27‘
Rechts -0°06‘ 0°09‘ 0°21‘ -0°06‘
Gesamt 0°21‘ 0°17‘ 0°43‘ 0°21‘
FAHRACHSWINKEL
vorher Sollmin Sollmax nachher
0°17‘ 0° 0° 0°17‘
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

hoppla, hatte mich verlesen mit der Spur, sorry.

Bitte klär mal ab, was für ein Radumfang die 225 40 und die 255 35 vom RE 050A. Ich habe die Vermutung, dass die Differenz zu gross ist. Bei mir hatte ich aus diesem Grund 235/40 und 255/35 gewählt.
Alternativ: teste mit den Originalrädern wie er sich verhält.
 
AW: DSC regelt völlig unkontrolliert

Ich lass die Tage eine Bestellung bei ner Firma raus, welche verstellbare! E36 Domlager anbietet. Für 250 teuro gehören sie dir. Damit kannst den Sturz an der Vorderachse perfekt einstellen!
 
Zurück
Oben Unten