DSC-Steuergerät macht Probleme

Spewdonk

macht Rennlizenz
Registriert
10 August 2013
Ort
LB
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Leute,

mein Coupe macht nach 4 Jahren sein erstes Mal Probleme. Letztens kam in der Kurve der "Tannenbaum" im Cockpit. Das Piepen hab ich erst auf Tankreserve geschoben, aber nein Bremsen/ESP-Lampe sind an gewesen.
DSC-Fehlerspeicher ausgelesen Pumpenspeicher... Ein Mal gelöscht und heute wieder gefahren. Nach 60km in einer schnelleren Kurve erneut PIEP, Tannenbaum an...
Erneut ausgelesen:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------

Datum: 26.10.2018 20:21:03 ECU: DSC_85 JobStatus: OKAY Variante: DSC_85-------------------------------------------------------------

ERGEBNIS: 2 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------

5DF0 5DF0 - Pumpenmotor defekt.

Fehlerhäufigkeit: 3 Logistikzähler : 40

Kilometerstand 66528 km Fahrzeuggeschwindigkeit 74.00 km/h Bremslichtschalter 0.00 0/1 Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1 ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1 Bremsdruck erkannt 0.00 0/1 ABS-Regelung 0.00 0/1 ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1 ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1 GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1 GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1 CBC-Regelung 0.00 0/1 MSR-Regelung 0.00 0/1 TDR-Regelung 0.00 0/1 SDR-Regelung 0.00 0/1 DBC-Regelung 0.00 0/1 RTA aktiv 1.00 0/1 Run-Up Mode 0.00 0/1

kein passendes Fehlersymptom Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

Fehlercode: 5D F0 E0 03 28 20 7C 4A 08 00 04-------------------------------------------------------------

5DF1 5DF1 - Pumpenmotor Stecker defekt.

Fehlerhäufigkeit: 3 Logistikzähler : 40

Kilometerstand 66528 km Fahrzeuggeschwindigkeit 74.00 km/h Bremslichtschalter 0.00 0/1 Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1 ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1 Bremsdruck erkannt 0.00 0/1 ABS-Regelung 0.00 0/1 ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1 ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1 GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1 GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1 CBC-Regelung 0.00 0/1 MSR-Regelung 0.00 0/1 TDR-Regelung 0.00 0/1 SDR-Regelung 0.00 0/1 DBC-Regelung 0.00 0/1 RTA aktiv 1.00 0/1 Run-Up Mode 0.00 0/1

C:\Users\ThinkPad\AppData\LocalLow\Temp\Microsoft\OPC\DDT.nca7w5wzy_1pixabzuuxwk49e.tmp


kein passendes Fehlersymptom Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

Fehlercode: 5D F1 E0 03 28 20 7C 4A 08 00 04 =============================================================

Interessanterweise lassen sich die Fehler jetzt auch nicht mehr löschen. D.h. jeder Start beginnt mit einem Pipe und die Lampen sind an.
Ich habe erst gehofft, dass es nur ein ABS-Drehzahlsensor ist, aber jetzt nach dem doppelten Fehelrspeicherauslesen scheint es etwas ernstes zu sein.
Der Stecker am Pumpmotor sieht iO aus. Wenn es ein Marder wäre, wäre ja auch direkt heute wieder der Fehler gekommen.
Da aber 60km heute Ruhe war und nun der Fehlerspeicher nicht mehr löschbar ist, hab ich Angst, dass das DSC-Steuergerät einen Knacks hat und nicht Hydraulikblock das Übel ist
Habt ihr Ideen?
Danke und Gruß
Daniel
 
Guten Morgen.

Schau mal hier:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/fehlercode-005df0-005df1-hydroaggregat-dsc.116802/

Meist sind es die Kohlebürsten vom Pumpenmotor,welche gern hängen bleiben. Manch einer gibt den Tipp mit einem Schraubendreher auf dem Pumpenmotor zu klopfen. Dies soll die Kohlebürsten wieder lösen,aber ist keine Lösung auf Dauer.
Am besten reparieren lassen, oder einen überholten oder neuen Pumpenmotor verbauen lassen. Gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben.

Mal ein Zitat,was ich aus einem anderen Forum nehme:
Sollten die Kohlebürsten sein die hängen. Wenn man sachte mit nem Schraubendrehergriff drauf klopft, ruckeln die sich frei und liegen wieder an. Hält leider nicht lange vor.

Fehler: Kohlenstaub vom Abrieb setzt sich in die Führung der Bürsten, verhindern dann ein weitergeleiten der Bürsten.

Es gibt 2-3 Anbieter, die setzten dir dein Steuergerät für 300€ mit zwei Jahren Garantie wieder in Stand. Es gibt auch Austauschteile.

Was meinst eigentlich mit "Tannenbaum" an? Welche Lampen leuchten im Cockpit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade, dass du bei dem gleichen Anbieter warst, denn ich gestern auf eBay gefunden habe mit dem Austausch des Hydraulikblocks.
Deine Erfahrungen sind ja sehr positiv, weshalb ich wohl zum nächsten Saisonbeginn dort Mal hochfahren werden. :t
 
Zurück
Oben Unten