Dynamisches Bremslicht und so...

CarstenMuc

macht Rennlizenz
Registriert
22 September 2016
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,

ich habe mal wieder eine Anfängerfrage:

mein E89 aus 2011 sollte ja serienmäßig Dynamisches Bremslicht haben, zumindest laut Preisliste. Laut FHB ist das aber mit Stern gekennzeichnet, also SA. Ist es nun Serie oder SA?

Gehen wir mal von Serie aus: Also leuchten 3 von 5 Bremslichtflächen bei leichtem und 5 von 5 bei stärkerem Bremsen, oder?

Bei mir nicht...bei mir leuchtet am Druckpunkt der Bremse (wenn es leicht zu schleifen anfängt) gar nix und wenn dann eine Bremswirkung klar spürbar wird (aber weit weg von starkem Bremsen), also nach einigem Pedalweg, leuchten alle 5.

Interessanterweise sollten als Bremslichtbirnen (die beiden inneren) W16W (also W2,1x9,5d) verbaut sein und als Brems-/Nebelschlussleuchten (die beiden äußeren) H21W (Bay9s). Bei mir sind 4 H21W verbaut mit entsprechenden Sockeln...die kann man ja nicht wirklich verwechseln.

Vorbesitzer waren 2011 eine Unternehmensberatung und die weiteren 4 Jahre ein Rechtsanwalt. gekauft habe ich bei der Niederlassung München, also gehe ich mal davon aus, dass da wahrscheinlich eher nix codiert ist.

Also meine drei Fragen: Serie oder nicht, das mit dem DBL? Ist mein Bremslichtschalter defekt? Und gehört das mit den H21W zumindest bei einem 2011er so?

Danke und einen schönen Tag!
 
Hallo,

also mit Carly lässt sich so was ähnliches programmieren, vielleicht ist es auch das selbe, denn ich musste noch nie eine Notbremsung durchführen.

http://support.mycarly.com/de/knowledge-base/bmw-kodieren-was-ist-moeglich/

Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter. In einem anderen Fred findest Du eine Liste mit Forenmitgliedern, die Carly ihr Eigen nennen und so was für Forenkollegen freischalten.
EDIT:
Der Fred ist gemeint:

http://www.zroadster.com/forum/inde...user-liste-mit-plz.105875/page-6#post-2410364
 
das dynamische Bremslicht fängt bei einer Vollbremsung an zu Blinken.. es werden nicht mehr oder weniger Lämpchen...
 
Bist Du Dir da sicher, dass es nur das Blinken bei der Vollbremsung ist? Auf der Carly Seite kann man folgendes lesen: "Individualisierte Bremsleuchten gehen an oder blinken bei starker Bremsung. Mit den nachfolgenden Kodierungen kann das Brake Force Diplay individualisiert werden." und laut Carly und Handbuch gibt es "äußere Bremsleuchten" und "innere Bremsleuchten".

Sollte es nicht wie hier im Video sein?

 
Zuletzt bearbeitet:
Man und ich hatte extra noch im Handbuch nachgeschaut, aber nicht in diesem Kapitel :whistle::rolleyes::D
 
Erst mal danke für die Antworten.

Ich habe das FHB auch gelesen, aber da stehen ja auch andere Birnen drin als bei mir verbaut...und im Techniklexikon bei BMW ist beschrieben, dass beim DBL erst zwei und dann vier Lampen leuchten und dann blinken alle 4, bei steigender Bremsstärke. Im FHB steht, dass der Warnblinker angeht, das tut er bei mir nicht.

Laut FHB ist das Ganze eine SA, laut Preisliste Serie...

Wie auch immer. Mal sehen, was Carly spricht...habe ich als erstes Zubehör geordert und arbeite mich langsam ein.

Schönen Abend!
 
Im FHB steht, dass der Warnblinker angeht, das tut er bei mir nicht.
Wie hast Du das denn getestet? Da muss man bei flotter Fahrt schon ganz schön in die Eisen - also eine Notbremsung durchführen, damit die Warnblinker angehen. Ich habe das nur einmal im Straßenverkehr geschafft, sonst nur bei Fahrertrainings.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nehme eine leere Straße, beschleunige auf 80 und mache eine Vollbremsung..?

Bis in den ABS-Regelbereich und bis er steht.

Ist jetzt irgendwie nicht sooo schwierig, finde ich.
 
Man nehme eine leere Straße, beschleunige auf 80 und mache eine Vollbremsung..?

Bis in den ABS-Regelbereich und bis er steht.

Ist jetzt irgendwie nicht sooo schwierig, finde ich.

Das klappt am Besten, wenn man kurz vor Stillstand noch einmal einlenkt, dann ist alles am Leuchten.
 
Freunde seit ihr euch sicher wirklich mal voll auf den Pin gelatscht zu sein?
Beim letzten Fahrertraing hab ich das auch gedacht und wurde eines besseren belehrt.
Erst nach Rücksprache mit dem Instruktor und einer wirklichen Vollbremsung auf schmierigem Belag weiß ich jetzt was eine Vollbremsung ist.
 
Das dynamische Bremslicht und der Warnblinker werden in der Regel nicht erst bei einer "lehrbuchmäßigen" Vollbremsung aktiviert, sondern auch bereits bei den üblichen "Voll-" Bremsungen nach "Hausfrauenart". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde seit ihr euch sicher wirklich mal voll auf den Pin gelatscht zu sein?
Beim letzten Fahrertraing hab ich das auch gedacht und wurde eines besseren belehrt.
Erst nach Rücksprache mit dem Instruktor und einer wirklichen Vollbremsung auf schmierigem Belag weiß ich jetzt was eine Vollbremsung ist.

Ich hätte es doch neulich schon schreiben sollen: fahr mal zügig über Landstraßen, bis dir hinter einer Kurve ein Mähdrescher entgegen kommt:rolleyes:
Odet ersetze Mähdrescher durch anderes landwirtschaftliches Gefährt. In der Fränkischen reicht das ;)
 
Ja, ich denke, ich kann bremsen. Mein erstes Fahrertraining war 1990 und das war nicht das letzte.

Hier in Oberbayern um die Kurve wetzen und...ersetze Mähdrescher durch fränkischen (oder auch sonstigen) Touristen. :whistle::thumbsup:
 
Ja, ich denke, ich kann bremsen. Mein erstes Fahrertraining war 1990 und das war nicht das letzte.

Hier in Oberbayern um die Kurve wetzen und...ersetze Mähdrescher durch fränkischen (oder auch sonstigen) Touristen. :whistle::thumbsup:
Ich wollte nicht an Deinen Fahrkünsten zweifeln, sondern nur erfragen, wie Du das Bremslicht getestet hast. Einfach um auszuschließen, dass das Nicht-funktionieren am Test lag.

Tim
 
Eine ABS-Bremsung ist eine ABS-Bremsung, ob mit oder ohne Instruktor, ob mit oder ohne brennenden Oberschenkel, ob wegen Mähdreschern, ungeliebten Landsleuten oder Touristen, Tieren, ...

Für die Jüngeren unter uns: Bei so einer ABS-Bremsung, also einer Bremsung unter Überschreitung der Haftungsgrenze, ist man in der Prä-ABS-Ära abgeflogen, wenn man nicht selbst das ABS nachgebildet hat ...
 
@ Tim: ich habe es nicht als Angriff gewertet.

Ich stamme auch noch aus der pre-ABS-Airbag-Ära...in meiner Jugend ist man noch wie ein Mann gestorben!!! :coffee:

Scirocco GTI, Golf I GTI, Urquattro, Novitec-Uno, Renault 5 Turbo Alpine, Rieger GTO, Cossi waren so unsere Spielzeuge damals(TM). Das war noch Fahren live und manchmal bist Du Deinem Schöpfer begegnet, ohne zu bremsen. Turbo hat eingesetzt bei 3000 oder so, also ganz hübsch, wenn man vor dem Waldstück die enge Kurve meinte durch herunterschalten meistern zu können und der Turboschlag kam. Hallo Bäume, kommt kuscheln!

195er waren fette Walzen und die besten Reifen, die man sich sowieso nicht leisten konnte, waren tausendmal schlechter als heutige Hop Singh Feng Shui "Qualitätsprodukte" aus weit entfernten Gestaden.

Das soll jetzt alles keine Arroganz sein, bitte richtig verstehen.

Jedenfalls bin ich der Meinung, der Bremslichtschalter hat einen Schuss. Erst bei merklicher Verzögerung geht das Licht überhaupt an (sehe ich jeden Tag zigmal in spiegelnden Schaufenstern) und warnblinken tut gar nix bei Vollbremsung. Und unter Vollbremsung meinte ich Regelbereich ab Bremstritt bis Stillstand mit leicht unruhigem Heck (dachte eigentlich, dass ein BMW stabiler bremst...).

Und weil ich noch BMW-Garantie habe wegen Kauf direkt in der Niederlassung möchte ich das nicht zu meinem, sondern deren Problem machen.

BTW: hat eigentlich jemand zuuuufällig schon die Muße gefunden, kurz hinten unter die Klappe zu schauen wegen der Birnen? W16W oder H21W?

Dankeschön!
 
BTW: hat eigentlich jemand zuuuufällig schon die Muße gefunden, kurz hinten unter die Klappe zu schauen wegen der Birnen? W16W oder H21W?

Dankeschön!
Bei mir (Bj. 12/09) sind beide verbaut, sowohl W16W als auch H21W, je eine pro Rückleuchte.
 
Hm. Vielleicht wurde das ja bis 2011 geändert...noch jemand, vielleicht..? :whistle:

Ich habe im Bremslicht die H21W, im Nebel-/Bremslicht auch und im Rückfahrscheinwerfer die W16W. Sollte aber 1x H21W und zweimal W16W sein und nicht umgekehrt...so auch im ETK.
 
Bei meinem (Bj.09.2011) ist es immer noch so,
wie in der BA beschrieben!

upload_2016-10-28_12-55-18.png
 

Anhänge

  • upload_2016-10-28_12-53-18.png
    upload_2016-10-28_12-53-18.png
    712,7 KB · Aufrufe: 38
Die habe ich auch bereits gefunden, aber rd. 25 € pro Stück find ich ein wenig happig...

Da muss es doch bestimmt was günstigeres geben.
 
Zurück
Oben Unten