Dyson Staubsauger - Erfahrungen?

CityCobra

Forum Sponsor
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servuzzz!

Ich denke gerade über die Anschaffung eines Dyson Akku-Staubsauger nach und mich würden mal Eure Erfahrungen damit interessieren.
Die Staubsauger sind ja nicht gerade günstig und ich blicke auch nicht richtig durch was man wirklich benötigt -
V6, V8, V10 etc.
Würde sich ein Dyson auch für die Auto Reinigung eignen, oder ist der dafür zu unpraktisch?
Und wie sieht es mit der Qualität und Zuverlässigkeit aus?
Wäre ärgerlich wenn der Staubsauger kurz nach der Garantie ausfällt.

Mit besten Grüßen,
CC :t
 
Hab seit ein paar Jahren einen V6 Fluffy und bis jetzt keine Probleme damit.
Zum Auto saugen würde der natürlich auch gehen, dafür hab ich aber schon einen anderen Handstaubsauger auch Akku und Beutellos. Der ist allerdings auch kleiner und leichter und mir darum für diesen Zweck lieber als der Dyson.
Hatte den V6 vor allem gekauft um auch schnell mal den Boden saugen zu können und dafür reicht der allemal. Qualitativ gibt es auch nicht viel zu bemängeln, nur die Verbindung vom Saugrohr zum Sauger wird nach ein paar Jahren etwas lockerer aber macht sonst keine Probleme.
Der Akku reicht locker für den Boden einer 3 Zimmer Wohnung zu saugen.
 
...ich nutze einen Dyson v8 seit gut über einem Jahr - kann somit zur Langzeitqualität noch nicht wirklich etwas beitragen.

Seit ich den v8 nutze, steht der normale Staubsauger (auch Filterlos) von SIEMENS arbeitslos rum.
ICH LIEBE DEN DYSON v8 und würde mir diesen Stand heute jederzeit zähneknirschend wieder kaufen - zähneknirschend, weil der Preis dennoch um ein großes Stück überzogen ist.

Für den v8 Advanced (also mit viel Zubehör) hatte ich damals etwas um € 450,- bezahlt.

Wenn ich mit meinem guten SIEMENS Staubsauger (kabelbetrieben, filterlos, ein Teil, welches man hinter sich herzieht) die Wohnung sauge und dann mit dem Dyson v8 (leer) nochmals
durchsauge, dann war ich so was von verblüfft, wie viel mehr an Dreck & Staub der Dyson aufsammelt. Ganz extrem fällt dies bei Teppichen auf, wenn man in Stufe MAX saugt.
Ich komme so bei Stufe MAX problemlos durch die komplette Wohnung - etwa 165 qm. Normalerweise reicht aber auch die Stufe NORMAL.

Auch im Fahrzeug ist der Dyson sehr gut zu gebrauchen - vor allem, wenn man die Verlängerung und die breiten, angetriebenen Rollen nicht nutzt, sondern nur die kurzen Aufsätze.

Übrigens, Du kannst (also zumindest beim v8) durchaus den Akku wechseln. Es gibt so um € 65-85,- einen noch stärkeren LiION-Akku eines OEM-Herstellers. Somit braucht man auch keine Angst zu haben, dass beim Kauf eines teuren Dyson Akkusaugers beim nachlassen der Akkukapazität irgendwann einmal der ganze Sauger zu entsorgen wäre. Exakt dies ist mir vorher bei einem an sich auch recht guten, reinen Handsauger von Bosch kurz nach ein Ablauf der Garantie passiert - dafür waren dann die damaligen € 140,- zu viel, weil es offiziell und auch über Fix-it keinerlei Möglichkeit gab, die fest verlöteten Akkus zu tauschen (um den Bosch zu zerlegen und die Akkus tauschen zu können)...

Beim Dyson v8 sind es zwei Schrauben und ein Stecker - dann das Ersatzteil vom Fluss tauschen und schon würde er wieder funktionieren, sollte irgendwann einmal der Akku down sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wir haben sowohl einen kabelgebundenen als auch einen akkubetriebenen Dyson Staubsauger (jeweils die günstigsten, genaue Bezeichnung müsste ich raussuchen).

Der akkubetriebene kam später und seitdem wurde der kabelgebundene nicht mehr benutzt. Wir sind absolut zufrieden, was den Betrieb im Haus betrifft. Im Auto allerdings ist mir der akkubetriebene zu schwach.

Alles in allem trotzdem fünf Sterne und absolut empfehlenswert.
 
Kaufen! 8-)

Ich habe den Dyson animal pro mit Kabel in pink und den Akkusauger DC34 animal pro seit 2012, das ist der zweite Akku, den alten habe ich für den Keller.
Läuft bis heute, wenn etwas sein sollte, gibt es Ersatzteile, bin zufrieden. Den Wagen mache ich mit der Kabelvariante- Kofferraum, für die Akrobatik zwischen den Sitzen usw nehmen ich den akku.
 
Ich hab keinen Dyson sondern einen dirt Devil akkusauger. War eine Shell Prämie.
Da wir in der ganzen Wohnung nur lackiertes Holzparkett haben ist das Teil ideal und nimmt den Staub immer wieder auf Und die ausgelegten Teppiche kann man auch damit absaugen
Das Teil reicht uns... hab's mal mit einem dyson verglichen und denke die Kraft ist maximal 50 % von den V8 Model... aber ausreichend bei uns
Kostet auch nur ca 120 Euro
 
Ich hab so einen Dyson V6 oder V8 oder so - mehr als 20 Minuten saugen kannste damit nicht, dann ist der Akku leer.
Ausserdem ist das Geraet an sich etwas klobig und ohne Schlauch kommt man da auch nicht so einfach an die zu saugenden Stellen ran.
Natuerlich ist das Ding mit einem Akku auch etwas schmal mit der Saugleistung - kein Vergleich zu ordentlichen Saugern an SB-Waschstrassen, da bekommt man auch ordentlich was raus.

Das einzige Praktische an dem Ding ist, dass man damit Geld aufsaugen kann und man es auch wieder raus bekommt. Und dass man damit "mal eben zwischendurch" Kruemel raussaugen kann. Ansonsten haben wir den weil man damit sehr praktisch die Treppe hoch und runter laufen kann um mal kurz ein Kinderzimmer zu saugen.

Fuer die ordentliche Reinigung rate ich eher mal zur SB-Waschstrasse mit Powersauger zu fahren.
 
Ich hab den Dyson V6 Top Dog und habe ihn um diverse Extras wie die elektrische Bodenbürste und die Teleskopstange erweitert.
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Ist Top, um im Haus mal schnell was weg zu saugen oder die Treppe zu saugen. Die Hauptarbeit erledigt aber unser Roboter Neato.
Fürs Auto würde ich ihn nicht extra kaufen, da fehlt ein bißchen die Power.
 
Wir haben sowohl Kabel- als auch Akkusauger von Dyson (bei beiden die Animal-Pro-Variante). Für Hundehalter wie uns ist speziell der Akkusauger optimal. Wenn unsre Beagle-Dame mal wieder meint sich schnell auf der Ledergarnitur abzuschütteln und ihre Haare dort zu hinterlassen ist der Akkusauger die optimale, schnelle Lösung. Meine Frau ist vom Akkusauger (haben wir später dazu gekauft) auch derart begeistert, dass sie den auch für die gesamte Wohnung dem Kabelsauger vorzieht. Die Akkuleistungen werden von Dyson eigentlich von Modell zu Modell verbessert. Als allerwichtigstes Feature möchte ich die schon erwähnte elektrische Bodenbürste bezeichnen. Du solltest dir also ein Modell nehmen wo die schon dabei ist. Kauft man die erst nachher zu wird's noch teurer als Dyson sowieso schon ist. Fürs Auto hab ich mir den Akkusauger eigentlich praktischer vorgestellt. Damit meine ich nicht die Saugleistung (die finde ich in Ordnung) sondern eher den Umstand, dass der Sauger bei der Anwendung im Inneren des Autos gar nicht so handlich ist und man sich leicht irgendwelche Stellen zerkratzt.
Zum Service: Bei unserem Kabelsauger hatte sich nach ca. einem Jahr bei der elektrischen Bodenbürste einer dieser lediglich geklebten Filzgleiter auf ca. 5cm gelöst. Ich hab Dyson eine mail inklusive Foto geschickt und uns wurde kommentarlos eine Woche später eine nagelneue elektrische Bodenbürste zugeschickt. :thumbsup:
Von mir gibt's eine absolute Empfehlung für den Dyson.
 
Ich weiß nicht, ob das bei den aktuellen Modellen auch der Fall ist, aber ich habe zig Bürsten dazu gekauft, weiche für die Holzoberflächen, dann welche für die Matratze und für den Katzenbaum, so eine kleine Miniturbodüse, die wollte ich nicht missen. Bisher gingen alle Bürsten sowohl auf den Akku, als auch auf der Kabelvariante. Ist das heute auch noch der Fall?
 
Danke für die interessanten und nützlichen Berichte. Mit meinem Festo bin ich nämlich gar nicht zufrieden. Weniger der Sauger aber das Zubehör ist kompletter Plunder.
 
Ich weiß nicht, ob das bei den aktuellen Modellen auch der Fall ist, aber ich habe zig Bürsten dazu gekauft, weiche für die Holzoberflächen, dann welche für die Matratze und für den Katzenbaum, so eine kleine Miniturbodüse, die wollte ich nicht missen. Bisher gingen alle Bürsten sowohl auf den Akku, als auch auf der Kabelvariante. Ist das heute auch noch der Fall?
Servus
Unser Akkusauger ist erst 7 Monate alt und das gesamte Zubehör passt auch auf den knapp drei Jahre alten Kabelsauger.
 
Servus
Unser Akkusauger ist erst 7 Monate alt und das gesamte Zubehör passt auch auf den knapp drei Jahre alten Kabelsauger.

Danke! Habe gerade mal geguckt, dass ist auch mit meinem alten Dyson noch kompatibel. :thumbsup: Wir haben auch die animal pro Varianten und würde sie auch nicht mehr missen wollen, gut das die Bürsten auch auf die Neuen passen, denn sonst wäre das echt kostenintensiv. Dann kann ich mir ja auch so einen V8 Dyson für die Büroetage holen.
 
Hat mich jetzt auch interessiert. Bring den link grad irgendwie nicht hier rein aber einfach auf die Dyson HP unter Akkusauger schauen. Wie vermutet: der neue V10 hat bereits bis zu 60min Akkulaufzeit. Auf diese Angaben kann man sich im Großen und Ganzen auch verlassen. Das gilt natürlich "nur" für den Normalbetrieb. Wenn man den "Maximal-Knopf" drückt und damit durchgehend saugt ist es dann höchstens ein Drittel der Akkulaufzeit. Was ich auch gut finde, dass der Akku bzw. die Saugleistung nicht kontinuierlich schwächer wird sondern der Dyson bei leerem Akku von einer Sekunde auf die andere komplett abschaltet. Der Preis des V10 ist natürlich auch der Hammer, keine Frage.
Hab jetzt auch nochmal nachgeschaut: wir haben den V7 Animal Pro in Pink :p :P:p :P für unsere Zwecke (90qm) reicht der allemal.
 
Hat mich jetzt auch interessiert. Bring den link grad irgendwie nicht hier rein aber einfach auf die Dyson HP unter Akkusauger schauen. Wie vermutet: der neue V10 hat bereits bis zu 60min Akkulaufzeit. Auf diese Angaben kann man sich im Großen und Ganzen auch verlassen. Das gilt natürlich "nur" für den Normalbetrieb. Wenn man den "Maximal-Knopf" drückt und damit durchgehend saugt ist es dann höchstens ein Drittel der Akkulaufzeit. Was ich auch gut finde, dass der Akku bzw. die Saugleistung nicht kontinuierlich schwächer wird sondern der Dyson bei leerem Akku von einer Sekunde auf die andere komplett abschaltet. Der Preis des V10 ist natürlich auch der Hammer, keine Frage.
Hab jetzt auch nochmal nachgeschaut: wir haben den V7 Animal Pro in Pink :p :P:p :P für unsere Zwecke (90qm) reicht der allemal.
Danke. 60 Minuten wäre schon besser, aber weiterhin wohl knapp. Mal ansehen so ein Ding ...

Tim
 
Ist das bei neueren Modellen auch noch so? Für mich wäre das ein KO-Kriterium, das reicht mir nie und nimmer.

Tim

Für den v8 aus eigener Erfahrung: auf Stellung MAXIMAL sind es ca. 25-30 min, auf Stellung NORMAL etwa 45 min. Die Stellung NORMAL ist aber das, was normale Sauger maximal leisten können... ;)

Wie gesagt, ich komme in MAXIMAL locker durch 165 qm Wohnfläche in einem Schwung (durchgängig Holzboden mit reichlich Kelim-Teppichen)
 
nun meine mutti hatte mal vor etlichen jahren ein dyson, war nicht begeistert, bin immer noch von meinem vorwerk begeistert,den ich damals von mutti bekommen habe ,kobold 300 oder so, das war so 2007 rum.
der hält immer noch!!..

wenn ich privat wieder einen staubsauger bräuchte würde die wahl wieder auf vorwerk fallen,aber meine bessere hälfte durch die schwerbehinderung da haben wir uns dann für einen ganz normalen samsung entschieden zum "hinterherziehen"
 
Hat mich jetzt auch interessiert. Bring den link grad irgendwie nicht hier rein aber einfach auf die Dyson HP unter Akkusauger schauen. Wie vermutet: der neue V10 hat bereits bis zu 60min Akkulaufzeit. Auf diese Angaben kann man sich im Großen und Ganzen auch verlassen. Das gilt natürlich "nur" für den Normalbetrieb. Wenn man den "Maximal-Knopf" drückt und damit durchgehend saugt ist es dann höchstens ein Drittel der Akkulaufzeit. Was ich auch gut finde, dass der Akku bzw. die Saugleistung nicht kontinuierlich schwächer wird sondern der Dyson bei leerem Akku von einer Sekunde auf die andere komplett abschaltet. Der Preis des V10 ist natürlich auch der Hammer, keine Frage.
Hab jetzt auch nochmal nachgeschaut: wir haben den V7 Animal Pro in Pink :p :P:p :P für unsere Zwecke (90qm) reicht der allemal.

Ach habe den ollen Akku nur in lila...:(...den Dicken aber in Pink, die Farbe ist einfach der Knaller. Dann gibt es schon einen V10. :eek: :o Dann muss ich den in Pink animal pro finden, oder warten auf den V12. Damit ich endlich mal was Pinkes mit V12 Motor habe...:rolleyes:

produkt_599180.jpg
 
Für den v8 aus eigener Erfahrung: auf Stellung MAXIMAL sind es ca. 25-30 min, auf Stellung NORMAL etwa 45 min. Die Stellung NORMAL ist aber das, was normale Sauger maximal leisten können... ;)

Wie gesagt, ich komme in MAXIMAL locker durch 165 qm Wohnfläche in einem Schwung (durchgängig Holzboden mit reichlich Kelim-Teppichen)

Bei Maximal macht das Teil mich fertig. :d Da möchte ich mal jemanden sehen, der das 30 Minuten aushält.....:whistle:

Du hast keine Haustiere? Ich hänge bei den Teppichen immer ewig. :notworthy:
 
Ach habe den ollen Akku nur in lila...:(...den Dicken aber in Pink, die Farbe ist einfach der Knaller. Dann gibt es schon einen V10. :eek: :o Dann muss ich den in Pink animal pro finden, oder warten auf den V12. Damit ich endlich mal was Pinkes mit V12 Motor habe...:rolleyes:

produkt_599180.jpg
Vielleicht ein Heinzelmann HM22?

Tim
 
Zurück
Oben Unten