E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

clemens

Z4M und Z4 3.0i
Registriert
5 September 2003
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Wie unschwer zu verstehen und vieleicht auch schon bekann interessiert mich dieses Thema auch aktiv. Ich glaub je älter ich werde desto fahrvernarrter wirds. Als ich noch Z3MR gefahren bin hab ich mich auf die NOS beschränkt und das ca. ein Zwei Mal im Jahr. Für GP-HHR war der Z3MR einfach zu weich von der Karrosse her da waren dann gerissenen Domen vorne und gerissene Schweißpunkten im Heck. Der M85 ist da sehr sehr viel besser und stabiler selbiges gilt natürlich auch für den Fahrer der in den vergangenen Jahren aus seinen Fehlern und Sünden gelernt und sich ebenfalls weiter eintwickelt hat :d. Mittlerweile gehören die NOS diverse Fahrevents und der HHR für mich jedes Jahr einfach zum Programm dazu.
Ich habe meinen Z4 mit ein paar Veränderungen kontinuirlich verbessert

KW V3 und stabis, mittlerweile habe ich gelernt das KW für meine Besuche auf der Rennstrecke ein und wieder zurück zu stellen. Das theoretische Hintergrundwissen hab ich nach mehreren auch längerern Telefonaten mit einem netten MA der http://www.kwsuspension.de/de/ Rennsportabteilung bekommen

Einen Supersprint Fächerkrümmer mit Kennfeldoptimierung hat dem Wagen auch gut getan wurde wie das KW GW bereits beim Kauf (EZ 01.08)durch BMW Dealer/Tuner durchgeführt.

Jetzt gabs neue BMW Performance Bremsen über die Standhaftigkeit werde ich noch berichten

Und für die Rennstrecke gabs noch einen Satz Toyo R888 mit
BBS RS II in 8,5x18 ET38 und 10x18 ET25

Und wenn meine Frau mitbekommt was der ganze Kram gekostet gibts hat evtl noch ne gelbe Karte.
Gruß
Clemens
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

[..]

KW V3 und stabis, mittlerweile habe ich gelernt das KW für meine Besuche auf der Rennstrecke ein und wieder zurück zu stellen. Das theoretische Hintergrundwissen hab ich nach mehreren auch längerern Telefonaten mit einem netten MA der http://www.kwsuspension.de/de/ Rennsportabteilung bekommen

[..]

Jetzt gabs neue BMW Performance Bremsen über die Standhaftigkeit werde ich noch berichten

Und für die Rennstrecke gabs noch einen Satz Toyo R888 mit
BBS RS II in 8,5x18 ET38 und 10x18 ET25

[..]

Gruß
Clemens

Hört sich alles sinnvoll für mich an. Respekt bzgl. FW Einstellung.

Dazu eine Frage: Wie läuft das praktisch mit dem Einstellen ab wenn Du den Wagen auf einen Besuch z.B. am HHR vorbereitest? Für die Einstellung der HA müssen doch die Räder ab - und auch die Innenverkleidung im Kofferraum, oder? Ab auf die Bühne, oder mit 'nem Wagenheber?

Und noch eine Frage: Wie ist Dein Schwarzwald/Alltags Setup beim kwv3 (an der HA)? Ich bin nächste Woche auf der Bühne und möchte an der HA was ändern. Habe ein für gut befundenes 'schweizer' Setup vorliegen und würde gerne mal vergleichen. Gerne auch per PM.

Gruß
Frank
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Hört sich alles sinnvoll für mich an. Respekt bzgl. FW Einstellung.

Dazu eine Frage: Wie läuft das praktisch mit dem Einstellen ab wenn Du den Wagen auf einen Besuch z.B. am HHR vorbereitest? Für die Einstellung der HA müssen doch die Räder ab - und auch die Innenverkleidung im Kofferraum, oder? Ab auf die Bühne, oder mit 'nem Wagenheber?

Und noch eine Frage: Wie ist Dein Schwarzwald/Alltags Setup beim kwv3 (an der HA)? Ich bin nächste Woche auf der Bühne und möchte an der HA was ändern. Habe ein für gut befundenes 'schweizer' Setup vorliegen und würde gerne mal vergleichen. Gerne auch per PM.

Gruß
Frank
Hast PN mit Tel Nr. sonst gibts nur Fragen über Fragen schreib ich mir dann die Finger wund
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Hört sich alles gut an, nur die Mischbereifung würde mich stören, das macht das Abstimmen noch schwieriger in meinen Augen.

Wobei bei einem solchen Einsatz sicher ein Käfig ein wichtiger Schritt wäre, was aber natürlich beim Roadster Probleme aufwirft. Ich bin früher auch mit dem Z8 offen über die Nordschleife gefahren, würde ich heute zumindest nicht mehr in dem Tempo machen. :)
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Hört sich alles gut an, nur die Mischbereifung würde mich stören, das macht das Abstimmen noch schwieriger in meinen Augen.

Wobei bei einem solchen Einsatz sicher ein Käfig ein wichtiger Schritt wäre, was aber natürlich beim Roadster Probleme aufwirft. Ich bin früher auch mit dem Z8 offen über die Nordschleife gefahren, würde ich heute zumindest nicht mehr in dem Tempo machen. :)

Hallo Dieter,
Es ist und bleibt ja immer noch mein Alltagsauto und Hobby natürlich. Es muß ja nicht perfekt sein. Und es macht Spaß.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Hallo Dieter,
Es ist und bleibt ja immer noch mein Alltagsauto und Hobby natürlich. Es muß ja nicht perfekt sein. Und es macht Spaß.

Das glaube ich gerne :)
Hast Du unterschiedliche Einstellungen für die NOS und den HHR?
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Das glaube ich gerne :)
Hast Du unterschiedliche Einstellungen für die NOS und den HHR?
Ja
Im Alltag fahr ich die von KW empfohlenen Grundeinstellung
Zugstufe - 6 Klicks offen Druckstufe 0.75 (3/4)Umdrehung offen

HHR fahr ich VA und HA - Zugstufe + 3 klicks härter. Druckstufe HA und VA 0,25 (1/4) Umdrehung härter.

NOS, VA Zugstufe + 2 Klick HA +1 Klick härter Druckstufe unverändert Standart, bin die NOS aber auch schon Standart gefahren ging auch gut z.B. bei unterschiedlichen Bedingungen Trocken - Nass. Alles immer mit Straßenreifen werde aber zukünftig nur noch mit Semis fahren schau ma mal wie es dann funktioniert.

Und noch was ich hege keinen Anspruch auf Perfektion auch will ich mich als Laie verstehen.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Ja
Im Alltag fahr ich die von KW empfohlenen Grundeinstellung
Zugstufe - 6 Klicks offen Druckstufe 0.75 (3/4)Umdrehung offen

HHR fahr ich VA und HA - Zugstufe + 3 klicks härter. Druckstufe HA und VA 0,25 (1/4) Umdrehung härter.

NOS, VA Zugstufe + 2 Klick HA +1 Klick härter Druckstufe unverändert Standart, bin die NOS aber auch schon Standart gefahren ging auch gut z.B. bei unterschiedlichen Bedingungen Trocken - Nass. Alles immer mit Straßenreifen werde aber zukünftig nur noch mit Semis fahren schau ma mal wie es dann funktioniert.

Und noch was ich hege keinen Anspruch auf Perfektion auch will ich mich als Laie verstehen.
Ist doch super, die wenigsten machen sich diese Gedanken überhaupt bei ihrem Gewindefahrwerk. Dazu ist es ja schließlich da.

Es macht auch wenig Sinn, ein Fahrwerk optimal auf die NOS einzustellen. Wenn ein Rennauto auf der Nordschleife optimal läuft, untersteuert es meistens stark auf der GP-Strecke, vom HHR ganz zu schweigen. NOS-Einstellung funktioniert tatsächlich anscheinend nur dort, in Zolder und in Spa. :)
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

bist du die Toyos schon gefahren? Inwiefern ist da ein Unterschied festzustellen?

ich hab von den Toyo Semis bisher schon gutes gehört, von einem der die auf der Straße und auf der Rennstrecke fährt, allerdings nicht mit dem Z4
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Wir fahren die Toyos, wenn wir das V5-Coupé über normale Straßen bewegen oder im Touristenverkehr. Bei passender Fahrwerkseinstellung (entsprechendem Sturz) funktionieren die hervorragend auf dem Z4.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Wir fahren die Toyos, wenn wir das V5-Coupé über normale Straßen bewegen oder im Touristenverkehr. Bei passender Fahrwerkseinstellung (entsprechendem Sturz) funktionieren die hervorragend auf dem Z4.

Dieter was würdest Du am Z4 an Sturz einstellen sollte auch noch alltagstauglich sein?

Und noch was

Hast Du schon mal was über den Federal 595rs r gehört oder ausprobiert hier scheiden sich ja die Geister die einen loben ihn in den Himmel die anderen tun ihn als schrott ab. Wäre ausschließlich für Rennstrecke zum runterschruppen und preis ist ja genial.
Allternativ wär ich für ne gute Händleradresse für Semis dankbar sind ja nich einfach zu kriegen.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

an diesen ganzen Sachen wäre ich allerdings auch sehr interessiert, auch wenns bei mir bis zu deren Einsatz noch dauern wird;)
(und bei mir zu 95% Straßeneinsatz)
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Dieter was würdest Du am Z4 an Sturz einstellen sollte auch noch alltagstauglich sein?

Und noch was

Hast Du schon mal was über den Federal 595rs r gehört oder ausprobiert hier scheiden sich ja die Geister die einen loben ihn in den Himmel die anderen tun ihn als schrott ab. Wäre ausschließlich für Rennstrecke zum runterschruppen und preis ist ja genial.
Allternativ wär ich für ne gute Händleradresse für Semis dankbar sind ja nich einfach zu kriegen.

Im Alltag würde ich nicht mehr als 2° Sturz vorn fahren, maximal 2,5°. Damit nimmst Du aber dann schon Einbußen beim Geradeauslauf in Kauf. Vielleicht wäre es mal interessant, mit unserem Fahrwerksspezialisten einen guten Kompromiss herauszufahren für die Toyos.
Bei einem Straßenauto kannst Du ja auch mit verschiedenen Einstellungen arbeiten, Dämpfer Zug/Druck, Spur, Sturz jeweils vorn hinten, Stabis, Federraten, Reifenwahl, Luftdruck.
Ich denke aber, dass mit ein wenig mehr Sturz als Serie die Toyos schon gut funktionieren werden, ca. 1,5-2°. Wichtig ist da natürlich, dass Du mit Reifen fährst, die empfindlich auf Temperatur und Druck reagieren. Zwar nicht so empfindlich wie reine Rennreifen, aber immerhin. Warm sollte der Toyo so bei 2,4 bar gefahren werden auf dem Z4.
Du wirst das natürlich wissen, ich füge es nur der Vollständigkeit halber hinzu: Bei Nässe sind Semis mit Vorsicht zu genießen. Wenn Du weißt, was Du tust, geht noch Einiges, aber ein "normaler" Straßenreifen ist da mit Sicherheit einfacher zu fahren.

Semis könntest Du über unser Team beziehen, wenn Du keine andere Möglichkeit hast.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

an diesen ganzen Sachen wäre ich allerdings auch sehr interessiert, auch wenns bei mir bis zu deren Einsatz noch dauern wird;)
(und bei mir zu 95% Straßeneinsatz)

Ich würde das Fahrwerk in moderaten Grenzen verändern, wenn es in der Hauptsache auf der Straße laufen soll. Legt man das Auto auf Rennstreckenbetrieb aus, leidet zunächst mal der Komfort, aber auch die Alltagstauglichkeit. Schon mit UHP-Reifen läßt sich der E85/86 hervorragend bewegen, auf Semis geht es dann schon in eine Richtung, die im Alltag vielleicht für den einen oder anderen Fahrer nicht mehr akzeptabel ist. Und ist es nicht der Fahrer, dann mault öfters die Beifahrerin ;)
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

es wäre definitiv NUR die Beifahrerin:d
da es zZ aber keine feste gibt, sie da also nichts mitzureden hat, spielt dieser Punkt keine Rolle

sollte ich den passenden Z finden wird das Fahrwerk über kurz oder lang nur auf Sport ausgelegt, ohne Rücksicht auf Komfort. Ich bin ja noch jung;)

Ok, einzige Einschränkung, ich muss noch in meine Tiefgarage kommen (seh ich eh keine Probleme, weil Proll-Tief mag ich eh nicht)
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

sollte ich den passenden Z finden wird das Fahrwerk über kurz oder lang nur auf Sport ausgelegt, ohne Rücksicht auf Komfort. Ich bin ja noch jung;)

/QUOTE]

Würd ich nicht tun. Macht im Alltag wirklich keinen Spaß und Sinn. Ein KW V3 zum Beispiel ist von Hause aus schon sehr sportlich ausgelegt das reicht dicke für den Alltag ich habs ausprobiert schon gar nicht wenn man nur ein zwei mal im Jahr auf die Piste fährt. Ich stells immer wieder zurück ist ja keine große Sache wenn man seine Einstellung gefunden hat. Und NOS passt nicht wirklich für z.B. HHR oder auch Flugplatzkurs. Ich bin mit dem KW V3 sehr zufrieden. Im Z4 3.0i ist ein Billstein B8/Eibach drinne das ist auch nicht wirklich gut für Rennstrecke
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Aber noch mal das wichtigste mit Fahrwerk sind die Bremsen. Die Serien Bremsen kommen auf der Rennstrecke definitiv schnell an ihre Grenzen das fahrerische Können macht sein übriges
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Aber noch mal das wichtigste mit Fahrwerk sind die Bremsen. Die Serien Bremsen kommen auf der Rennstrecke definitiv schnell an ihre Grenzen das fahrerische Können macht sein übriges

Das Thema hatten wir ja schon ein paar Mal. Wir fahren ja die Serienbremse nur mit anderen Belägen und etwas Belüftung im Rennen. Hockenheim ist noch etwas anspruchsvoller als die NOS, aber selbst da würde ich erst nur die gelochten Scheiben vom 330i nehmen mit anderen Belägen.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Das Thema hatten wir ja schon ein paar Mal. Wir fahren ja die Serienbremse nur mit anderen Belägen und etwas Belüftung im Rennen. Hockenheim ist noch etwas anspruchsvoller als die NOS, aber selbst da würde ich erst nur die gelochten Scheiben vom 330i nehmen mit anderen Belägen.


Na ihr könnt auch Fahren :d

Dieter hast Pn
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Clemens wie findest du dann die Bilstein/Eibach Kombi im Vergleich zu dem auf Straße eingestellten V3?
Denn gerade diese Frage stellt sich dann für mich, ob sich ein Fahrwerk ala KW V3 für den Straßenbetrieb lohnt;)

ansonsten schonmal danke dass ihr zwei uns an euren Erfahrungen teilhaben lasst;)
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

KW V3 lohnt sich meiner Meinung nach für die Straße nicht. Es gibt verschiedene Fahrwerke (incl. KW V2), die auf der Straße gut funktionieren. Welches man davon bevorzugt, ist eher Glaubenssache und hängt vom Ergebnis der Reisernte in Südchina ab.

V3 lohnt nur dann, wenn man bewußt über die Komfortgrenzen hinausgehen und das Auto auf eine bestimmte Strecke hin einstellen will, so dass eine gute Kompromisslösung wie z.B. das V2 nicht mehr reicht. Dann wird man aber sehr schnell auch was an den Achseinstellungen machen müssen, auf andere Reifen wechseln, was dann wiederum andere Fahrwerkseinstellungen nach sich zieht... :d
Im Extremfall ist es dann wie bei uns, und man stellt Fahrwerk und Reifen auf bestimmte Wetter- und Temperaturverhältnisse ein.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Clemens wie findest du dann die Bilstein/Eibach Kombi im Vergleich zu dem auf Straße eingestellten V3?
Denn gerade diese Frage stellt sich dann für mich, ob sich ein Fahrwerk ala KW V3 für den Straßenbetrieb lohnt;)

Das Billstein/Eibach FW im 3.0er meiner Frau ist ne ganze Ecke kompfortabler besonders auf längeren Strecken im Alltag angenehm zu fahren. Mit KW V3 liegt er aber doch noch ne ganze Ecke satter auf der Straße merkt man besonders in schnell gefahrenen Kurven oder engen Kehren und natürlich auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten auf der Rennstrecke sowieso. Außerdem ist mir die Seitenneigung Des B8 zu viel wenn mans mal krachen läßt.
Ist halt auch ne Geldfrage ein guter Kompromis ist das B8/Eibach alle mal. Die H&R Federn die auch von einigen Anbietern mit dem B8 Verkauft werden würd ich nicht nehmen.
Ein KW V3 kann man bestimmt auch auf kompfort einstellen aber will man das
Gruß
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

KW V3 lohnt sich meiner Meinung nach für die Straße nicht. Es gibt verschiedene Fahrwerke (incl. KW V2), die auf der Straße gut funktionieren. Welches man davon bevorzugt, ist eher Glaubenssache und hängt vom Ergebnis der Reisernte in Südchina ab.

V3 lohnt nur dann, wenn man bewußt über die Komfortgrenzen hinausgehen und das Auto auf eine bestimmte Strecke hin einstellen will, so dass eine gute Kompromisslösung wie z.B. das V2 nicht mehr reicht.

Seh ich auch so. ABER DANN.. !!!!:d

Clemens, über was du meiner Meinung nach UNBEDINGT noch nachdenken solltest, ist ein mechanische Lamellensperre. Die müsste bei unseren Zwecken nochmal unglaublich viel bringen.
Der leichte Sturz beeinflusst den Geradeauslauf mit unserem Fahrwerk nicht, solltest machen, hab ich auch und ist BOMBE.
Von den Performance Bremsen hab ich nichts gutes gehört, hoffe das war kein Griff ins Klo (Preis/Leistung gesehen). Da wäre mein Tip eher Richtung MoveIt gegangen..

Allgemein ist zu sagen: Ist schon Wahnsinn wie sich der E85 mit diesen relativ kleinen Modis verändert:t
 
Zurück
Oben Unten