E85 bei Leebmann nicht mehr im Programm?

XRobsX

Dahoam is dahoam
Registriert
23 September 2008
Ort
Schwindegg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,
wurde das hier schon besprochen?
So sieht die Seite jetzt aus:leebmann.JPG

Ist unser Fahrzeug tatsächlich nicht mehr im Programm?
 
Schon krass dass der jetzt schon als Oldtimer gilt, ich frag Mal ob ich die entsprechende Kennzeichen vom TÜV erhalte kann :) :-)
Die Frage ist doch, ob man überhaupt ein H-Kennzeichen haben möchte. Das verlangt eine originale bzw. zeitgerechte Ausstattung und davon haben sich hier viele (zum Glück) mit viel Aufwand weit von entfernt.
 
Die Frage ist doch, ob man überhaupt ein H-Kennzeichen haben möchte. Das verlangt eine originale bzw. zeitgerechte Ausstattung und davon haben sich hier viele (zum Glück) mit viel Aufwand weit von entfernt.
Stimmt nur bedingt, denn wenn Anbauten und Umbauten im Zeitraum der erhältlichen Produkte zur der Zeit gemacht wurden, ist es völlig in Ordnung. Siehe Zender und Co beim Manta etc.
 
Schon krass dass der jetzt schon als Oldtimer gilt, ich frag Mal ob ich die entsprechende Kennzeichen vom TÜV erhalte kann :) :-)
Oldtimer ist er noch lange nicht, wird halt nur in der Rubrik bei BMW so eingenordet. Ist damit im Classicprogramm angekommen.
Ab 15 Jahre ist es ein Youngtimer, weiter 15 Jahre später ein Oldtimer. EDIT NACHTRAG: Aber angeblich soll demnächst schon ab 25 Jahre der Status Oldtimer gewährt werden.

Vorteil:
Ersatzteile könnten nun günstiger sein, Ersatzeile/Anbauteile könnten wieder verfügbar werden.......

Ein Youngtimer kann bei einigen Versicherungen neu bewertet werden. Da gibt es dann z.B. keine Hochstufung mehr im Falle eines Unfalls. Die Versicherungsprämie richtet sich nach einem Gutachten, z.B. vom TÜV. Ein per Gutachten festgelegter Wert wird ersetzt und danach richtet sich die Versicherungsprämie. Aber es dürfen dann nicht mehr als xKilometer im Jahr gefahren werden. (EDIT: Letzer Satz geändert)
Und diese Einstufung als Youngtimer hat nix mit Original zu tun. Da kann umgebaut, aufgerüstet werden was will. Das bewertet dann nur das Gutachten.
Wenn ich dann mal als Oldtimer zulassen will, dann sollte natürlich, wenn Ersatzteilverfügbar noch alles Original sein, bzw. bauartgleich sein. Mit einem H-Kennzeichen darf ich auch in jede Umweltzone fahren, eine Plakette ist nicht nötig.

Aber das kann jeder schnell über seine Versicherung mal anfragen, Tante google würde ich da mal außen vor lassen, ist einfach zu wirres Zeug unterwegs.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil:
Ersatzteile könnten nun günstiger sein, Ersatzeile/Anbauteile könnten wieder verfügbar werden.......

Ohhhhhh, Du kennst die Classic Abteilung von BMW nicht😂
Die sind diesbezüglich völlig Humorbefreit!

Schau Dir mal Preise aus der Classic Abteilung an, zb Rückleuchten vom Z1 oder Z3 :g

Und da gibt es noch viele Beispiele...
 
Ohhhhhh, Du kennst die Classic Abteilung von BMW nicht😂
Die sind diesbezüglich völlig Humorbefreit!

Schau Dir mal Preise aus der Classic Abteilung an, zb Rückleuchten vom Z1 oder Z3 :g

Und da gibt es noch viele Beispiele...
Deswegen schrieb ich ja "könnte" 😉
 
Oh, mein Beileid
Stellt euch schon mal auf eine neue Ebene der Ersatzteilpreise ein.
Also, solange wie es überhaupt noch alles gibt.
Hier ein paar kleine Beispiele aus dem Z3:
Hinterachse Z3
Der Bolzen Nr. 02 hat ursprünglich mal 4 € gekostet... .
Längslenker hi. re. gibt es derzeit nicht und wenn doch, dann nur im Tausch zu einem Preis im Gegenwert eines gebrauchten Kleinwagens.
Antriebswellen für den 3.0? Hinterachsgetriebe mit Torsen-Sperrdiff? Motorhaube? Seitenwand hinten links?
Gibt es alles nicht mehr.

Ich drücke euch jedenfalls die Daumen :thumbsup:
 
Oh, mein Beileid
Stellt euch schon mal auf eine neue Ebene der Ersatzteilpreise ein.
Also, solange wie es überhaupt noch alles gibt.
Hier ein paar kleine Beispiele aus dem Z3:
Hinterachse Z3
Der Bolzen Nr. 02 hat ursprünglich mal 4 € gekostet... .
Längslenker hi. re. gibt es derzeit nicht und wenn doch, dann nur im Tausch zu einem Preis im Gegenwert eines gebrauchten Kleinwagens.
Antriebswellen für den 3.0? Hinterachsgetriebe mit Torsen-Sperrdiff? Motorhaube? Seitenwand hinten links?
Gibt es alles nicht mehr.

Ich drücke euch jedenfalls die Daumen :thumbsup:

Besser bei Classic als gar keine Versorgung mehr und die nächsten 10 Jahre gibt's genug schlacht Fahrzeuge um an Teile wie Längslenker ect. ranzukommen, aber teurer wird's das ist klar:confused:
 
Besser bei Classic als gar keine Versorgung mehr und die nächsten 10 Jahre gibt's genug schlacht Fahrzeuge um an Teile wie Längslenker ect. ranzukommen, aber teurer wird's das ist klar:confused:
Ja eben die Gebrauchten Preise werden sich schön an diesen Wahnsinns-Preisen orientieren ;)

Ich bin jetzt auch nicht besonders stolz auf die Classic Einstufung. Einzig gut ist das sich der Z4 schön viele Teile mit dem E46 teilt, und da gibt es immer recht gute Preise, gerade Motor, Getriebe, Achsteile ... ich hatte letztes Jahr noch einen Kotflügel vorne Links neu geordert bei BMW für 206€ mit Rabatt, heute nicht mehr lieferbar.
 
Gelten die Bestellungen bei Leebmann zu den Sonderkonditionen (also Direktbestellung via Mail) auch bei den Classic Fahrzeugen?
 
Ja eben die Gebrauchten Preise werden sich schön an diesen Wahnsinns-Preisen orientieren ;)

Ich bin jetzt auch nicht besonders stolz auf die Classic Einstufung. Einzig gut ist das sich der Z4 schön viele Teile mit dem E46 teilt, und da gibt es immer recht gute Preise, gerade Motor, Getriebe, Achsteile ... ich hatte letztes Jahr noch einen Kotflügel vorne Links neu geordert bei BMW für 206€ mit Rabatt, heute nicht mehr lieferbar.

Ich denke "nicht lieferbar" werden wir jetzt häufiger lesen, aber die Z1 und Z3 Fahrer kommen auch zurecht!
Technik ist zum Glück kein Problem und statt eines neuen Kotflügel, muss es halt ein gebrauchter werden, aussuchen ob classik oder nicht können wir ja nicht!
 
Zurück
Oben Unten