[E85] Ersatzteilversorgung E85/86 durch BMW, welche Teile sind schon ein Problem?

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Im Z3 Bereich gibts diesen Bereich schon und ich dachte, dass geht beim E85/E86 auch schon los.

Aktuell sind folgende Teile nicht mehr lieferbar


Sonnenblende Leder rechts schwarzArt.Nr.: 51167043806
Blende Windlauf Leder links schwarzArt.Nr.: 51437154709
M-Motorhaube (Frontklappe Aluminium)Art.Nr.: 41008041378


obige Liste kopieren und weiterpflegen erwünscht ;)


P.S.

Wer von den genannten Teilen etwas verkaufen will, der kann gerne die Angebot verlinken
Der eigentliche Verkaufsbereich für Z4-Teile ist aber immer noch hier zu finden ----------->>> Biete | zroadster.com


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu dazu die Versteifungsplatte

Sonnenblende Leder rechts schwarzArt.Nr.: 51167043806
Blende Windlauf Leder links schwarzArt.Nr.: 51437154709
M-Motorhaube (Frontklappe Aluminium)Art.Nr.: 41008041378
VersteifungsplatteArt.Nr.: 51717028433
Nope:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir da im Zuge meiner gebrochenen Unterbodenverkeidung vorne links vorm Radhaus auch schon Gedanken gemacht bzw. mit einem Kollegen gesprochen, der sowas im angemeldeten Nebengewerbe anbietet. Ein 3D Drucker kann schon viel, aber es gibt schon Grenzen:

1. Verfügbarkeit bzw. Nachkonstruktion von 3D Daten - das ist insbesondere bei geometrisch komplexen Teilen nicht immer ganz ohne, soll ja nachher auch passen.
2. Je nach Größe passen die Teile nicht in den 3D Drucker bzw. haben je nach Drucker extrem lange Laufzeiten.
3. Festigkeit, auch bei höheren Temperaturen (Motorbereich). Da braucht es schon hochwertigere=teurere Kunststoffe, die auch ihre Grenzen haben.
4. Oberfläche, eine 3D gedruckte Oberfläche muss geschliffen, gefüllert und lackiert werden, damit sie einigermaßen ansehnlich wird (Innen-/Außenteile). Das ist erstens aufwändig und zweitens sieht es anders aus, als original bzw. passt dann ggfs. Nicht zum restlichen Innenraum.


Gehen tut vieles aber eben mit viel Aufwand und allein der konstruktive Aufwand lässt sich mit der geringen Nachfrage nicht immer rechnen.
 

Beides nicht lieferbar. Gibt zwar Nachbauten der Radhausverkleidung aber ob die dann gut passen?
 
Ich habe mir da im Zuge meiner gebrochenen Unterbodenverkeidung vorne links vorm Radhaus auch schon Gedanken gemacht bzw. mit einem Kollegen gesprochen, der sowas im angemeldeten Nebengewerbe anbietet. Ein 3D Drucker kann schon viel, aber es gibt schon Grenzen:

1. Verfügbarkeit bzw. Nachkonstruktion von 3D Daten - das ist insbesondere bei geometrisch komplexen Teilen nicht immer ganz ohne, soll ja nachher auch passen.
2. Je nach Größe passen die Teile nicht in den 3D Drucker bzw. haben je nach Drucker extrem lange Laufzeiten.
3. Festigkeit, auch bei höheren Temperaturen (Motorbereich). Da braucht es schon hochwertigere=teurere Kunststoffe, die auch ihre Grenzen haben.
4. Oberfläche, eine 3D gedruckte Oberfläche muss geschliffen, gefüllert und lackiert werden, damit sie einigermaßen ansehnlich wird (Innen-/Außenteile). Das ist erstens aufwändig und zweitens sieht es anders aus, als original bzw. passt dann ggfs. Nicht zum restlichen Innenraum.


Gehen tut vieles aber eben mit viel Aufwand und allein der konstruktive Aufwand lässt sich mit der geringen Nachfrage nicht immer rechnen.
Und was machst du im Falle eines Unfalls? Der Gutachter sieht sofort wenn ein 3D-Druckteil gebrochen ist. Das Teil ist ja nicht fürs Fahrzeug geprüft.
Die Versicherung wird sich freuen, wenn sie nicht bezahlen muss.
 
@pixelrichter okay, das ist dann wohl Punkt 5 ;)

Allerdings muss man auch sagen, dass Kunststoff Unterboden- oder Innenraumteile schon ein extrem geringes Risiko aufweisen. Und eine Versicherung kann auch nicht ohne weiteres bzw. ohne Kausalzusammenhang die Deckung ablehnen.

Selbst Nachrüstnieren sind i.d.R. nicht für das Fahrzeug geprüft und mir ist kein Fall bekannt, wo -selbst bei einem Fußgängerschaden- da eine Versicherung auf die Barrikaden gegangen wäre.
 
Sonnenblende Leder rechts schwarzArt.Nr.: 51167043806
Blende Windlauf Leder links schwarzArt.Nr.: 51437154709
M-Motorhaube (Frontklappe Aluminium)Art.Nr.: 41008041378
Verkleidung AblageboxArt.Nr.: 51469111649
Frontklappe AluminiumArt.Nr.: 41617180228
Seitenwand vorn linksArt.Nr.: 41357053327
Seitenwand vorn rechtsArt.Nr.: 41357053328
Steuergerät EWS IVArt.Nr.: 61359145097
Verschluss mit CodeArt.Nr.: 51247197333
Generalschlüssel mit FernbetätigungArt.Nr.: 66126955747
Verschluss mit Code links Nr.8Art.Nr.: 51217197319
SechskantschraubeArt.Nr.: 26117635643
HutmutterArt.Nr.: 11121738607

Ich habe nur Teile ergänzt,die ich nach Eingabe der VIN im Leebmann-ETK mit dem Hinweis "nicht mehr lieferbar" gefunden habe.
Es gibt einiges,das mit dem Hinweis "Lieferzeit auf Anfrage" versehen ist.Für mich ist das aktuell noch nicht vergriffen,lediglich schwer beziehbar.

Bezüglich GM5:


Soll ab 1.12. wieder verfügbar sein.Ob das richtig ist,wird sich zeigen.


Greetz

Cap
 
@BMW_amo
Hat mit denen nix zu tun,in den USA wird auch schon länger laut über sowas nachgedacht und dort gibt es Staaten,da darfst du JETZT schon nicht selbst am Auto schrauben....deshalb kämpfen dort einige für ein "Right to Repair".....schon seit über 10 Jahren.....


Dahinter steckt ganz sicher die starke Autoherstellerlobby,denen wäre am liebsten wir kaufen oder leasen immer nur fleißig Neuwagen alle 2-4 Jahre,damit sie ihre Gewinne weiter in die Höhe treiben können.Mit Nachhaltigkeit hat DAS allerdings nichts mehr zu tun,was auch andauernd propagiert wird (ja was denn nun?),am Ende ist es aber immer Geld,um das es geht.....

In der Videospielbranche treibt Ubisoft grad ne ähnliche Sau durchs Dorf....die wollen,das Spieler die Spiele nicht mehr kaufen und somit Eigentumsrechte daran erwerben,sondern einfach nur konsumieren für eine Nutzungsgebühr.Sie versprechen zwar,das diese Spiele "immer verfügbar" seien,zeigen im Umkehrschluß aktuell mit "The Division 1" genau das Gegenteil,da hier die Server abgeschalten werden,was diesen Online only-Titel selbst mit im Besitz befindlicer Disc unspielbar macht.Keine Server,kein Spiel.


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
@BMW_amo
Hat mit denen nix zu tun,in den USA wird auch schon länger laut über sowas nachgedacht und dort gibt es Staaten,da darfst du JETZT schon nicht selbst am Auto schrauben....deshalb kämpfen dort einige für ein "Right to Repair".....schon seit über 10 Jahren.....


Dahinter steckt ganz sicher die starke Autoherstellerlobby,denen wäre am liebsten wir kaufen oder leasen immer nur fleißig Neuwagen alle 2-4 Jahre,damit sie ihre Gewinne weiter in die Höhe treiben können.Mit Nachhaltigkeit hat DAS allerdings nichts mehr zu tun,was auch andauernd propagiert wird (ja was denn nun?),am Ende ist es aber immer Geld,um das es geht.....




Greetz

Cap
@Cap
ja, dass mit Amerika habe ich auch schon gelesen......aber, wir sind ja hier in Europa.......wobei........wenn ich an die ganzen Asiatischen Länder denke, ach egal.

Die Autolobby interessiert mich einen feuchten Furz..... schon seit Jahren, ich werde und muss gar nix neues kaufen!!
Bin zum Glück in der Lage und Position alles am Auto selbst machen zu können und wollen, ich werde eher noch weiter zurück gehen und schöne Vergaser schluckende Fahrzeuge mir zulegen, Basta.
 
Habe diese Woche mal bei BMW Hubauer nachgefragt wegen der Abdeckung Radhaus 51717012727, hier die Antwort:

Guten Tag,

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gemäß dem aktuellem Feedback der BMW AG ist das gewünschte Teil leider nicht verfügbar und derzeit kann kein Liefertermin genannt werden.
Kontaktieren Sie uns bitte daher erneut in einem Monat, dann prüfen wir gerne nochmals die Verfügbarkeit.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
 
Puh, versucht man die Sau hier jetzt nochmal durch's Dorf zu treiben? Den Schmarrn hab ich letztes Jahr in ähnlicher Form schonmal woanders gelesen...
Als ob irgendjemandem dem Lolli weggenommen wird...

Edit: Europäische Kommission DE on Instagram: "Wir müssen etwas klarstellen. In den letzten Tagen kursiert in den sozialen Medien die Behauptung, die EU würde die Reparatur älterer Autos verbieten und die Bürgerinnen und Bürger zwingen, ihre Autos auf den Schrottplatz zu stellen. Das ist falsch. ❌ Nichts hindert Euch daran, Euer Auto reparieren zu lassen – ganz egal wie alt es ist. ✅ 👀 Der Vorschlag der Europäischen Kommission zielt darauf ab: 📌 den Export nicht verkehrstauglicher Fahrzeuge mit all ihren Gefahren für Umwelt und Gesundheit zu verhindern 📌 NICHTS in diesem Vorschlag hindert eine Autobesitzerin oder einen Autobesitzer daran, ihr/sein Auto reparieren zu lassen, unabhängig vom Alter des Fahrzeugs 📌 jedes Fahrzeug kann repariert und genutzt werden, solange es die in dem Land geltenden Vorschriften einhält 📌 Oldtimer/Sammlerfahrzeuge werden von diesem Vorschlag nicht erfasst. 📌 Nur für den Fall, dass ein Auto verkauft wird, enthält die Verordnung Vorschriften, die es den Behörden ermöglichen, festzustellen, ob ein Auto wirklich ein Auto ist oder das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat und nach den Abfallvorschriften behandelt werden muss. Unseren Vorschlag für Wiederverwendung, Recycling und Verwertung von Fahrzeugen in der EU findet Ihr hier: Kreislaufwirtschaft: https://europa.eu/!TchfPm"

Die Fahrzeughersteller sorgen schon selbst dafür, dass keiner mehr Bock hat ältere Autos zu fahren. Irgendwann hast du keine Lust mehr ständig irgendwelche Ersatzteile aus allen Herren Ländern aufzutreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WarLord
Danke,so in etwa hatte ich das auch in Erinnerung.
Im ersten Link ist ja ein französischer Artikel verlinkt,sprech ich leider ned,kann ich ned lesen und was Googlefish draus macht......trau ich ned ganz.....
Aber hatte sowas letztes Jahr schonmal irgendwo aufgeschnappt und mich dann mal durch Google belesen.
Und es wird wie immer falsch wiedergegeben und verdreht,damit sich clickbaity möglichst viele drauf stürzen.....

@Bumbum
In deinem vorletzten Beitrag ging es um 3D-Druckdateien.... &:
Und mit russischer Desinformationskapagne hat das ja auch ned viel gemeinsam.....und wie erwähnt no paarlewuu frongzääs..... :p :P


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten