E85 läuft tadellos

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
anderer Wagen
Liebe Gemeinde,
ich mache mal einen Fred zur Ehrenrettung unseres wunderbaren Autos auf.
Wer als Aussenstehender die ganzen Themen hier anschaut kann den Eindruck bekommen, und manchmal liest man das, unser herrliches Auto wäre mit Kinderkrankheiten, Ausfallerscheinungen und Schwachstellen nur so gesegnet.
Wer dieses Auto erfahren hat, und auch vielleicht selber vernünftig pflegt, wird feststellen, dem ist nicht so.
Meiner hat diese Saison, und ich bin etwas mehr gefahren als sonst wegen des tollen Wetters, absolut nichts gehabt.
Er springt zuverlässig an, läuft flott und alles funktionert hervorragend.
Jedem dem es genauso geht melde sich mal, damit hier nicht den Eindruck entsteht Automechaniker zu sein ist die Voraussetzung dafür wenn man vorhat einen E85 zu kaufen. ;)
P3160001_kl.JPG
 
Kann ich nur unterschreiben.
Der E85 wurde diesen Sommer etwas geschont, da der E89 ja auch bewegt werden muss.:) :-)
Aber in den fast 5 Jahren, wo der 85er bei mir ist, hat er bis auf die Batterie keine Probleme gehabt.
Kann ruhig so weiter gehen.

Garda.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön Kalle und Carsten :) :-)

Da hängt sich doch der zweite Toledo direkt mal mit an 8-)
Alle Teile die ich dieses Jahr für den Z bestellt habe, dienten zur Wartung oder Optik, z.B.:

- Verdeckkappen der Überrollbügel lackiert, in dem Zuge die enstprechenden Gummis erneuert
- Antennenfuß und Antenne neu, weil sahen nicht mehr gut aus :D
- neue ZK gab es Rahmen der Insp II Anfang der Saison

Ansonsten sind es bisher gut 5.000km diese Saison, ca. 2.000km dafür für den Urlaub in Südfrankreich.
Alles prima :@

20180918_154230-1894x877.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
zwar erst seit 3 Monaten im Besitz dieses Autos, kann ich dem nur zustimmen!
9 Jahre einen MX5 gefahren, (auch ohne jegliche Probleme) hat mir der Z4 bislang durchweg Freude gemacht!
Ausser ein paar Kleinigkeiten, die u.a dank Deiner Anleitungen schnell behoben werden konnten, war es für mich
die richtige Entscheidung den Wagen zu kaufen. Man kann immer Pech mit dem Kauf eines 15 Jahr alten Auto's haben,
und verbastelte runtergerissene gibt es sicher auch, denke aber, dass dies eher Einzelfälle sind.
Schließlich hilft auch ein gutes Forum wie dieses dabei evtl. Schäden dank kompetenter Hilfe rasch zu beheben.
In diesem Sinne: auf mind. die nächsten 10 Jahre mit meinem Z4!
 
Ich schließe mich den Vorrednern mit Freude an!

Z4 Coupe E86, seit März 2016 in meinem Besitz und ausschließlich Verschleißteile oder Spassteile kostengünstig selber dran geschraubt.
Ok - die Magnetventile musste ich mal reinigen um die Funktion zu sichern. Aber zählt das als Panne? Für mich eher Wartung.

Als Daily Driver täglicher Quell der Freude der mich bei Wind und Wetter nie im Stich gelassen hat.

Solide wie ne Güllepumpe und scharf wie ein Rasiermesser! :iloveyou:
 
Ich muss mich hier natürlich auch einbringen mit meinen in dieser Woche überschrittenen 367.000 km.
Die Historie ist hier, hier und hier nachzulesen. Updates werden alle 10 Tkm hier im Forum erfolgen.

Seit Anfang August bin ich nicht mehr berufstätig und habe nun folglich eine deutlich geringere KM-Leistung.
Der Z4 (M54B22) macht nach all den durchgeführten Maßnahmen mehr Freude als jemals zuvor ...

Und so sieht er aus (nach Aufgreifen des Tipps mit dem "King Of Gloss"):
N75_7222k.jpg N75_7221k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich gut das mal einer eine Klarstellung
angeht ;)

Ich gebe den Vorrednern in den meisten Punkten recht und bin mit meinem Zetti
Zufrieden und freue mich immer auf jeden km
mit dem Kahn!

A b e r

Ich denke die Betroffenen der Klebelenkung
Hydro o. Verdeckpumpen sehen anders wenn diese Dinge beim freundlichen
repariert und teuer bezahlt wurden.

Die Elektronischen Zipperlein haben alle Autos aus der Zeit , nerven aber auch gewaltig .
Ich persönlich mag keine roten oder orangenen
Anzeigen. Selbst wenn ich weiß das nur mal wieder die Batterie schwach war und das ganze allgemein keinen ernsten Hintergrund hat.
Das liederlich zusammengesetzte blechkleid ist auch so ein Punkt der sich kritisieren ließe.

Ich tröste mich mit der Tatsache das wenn genug Zeit verstrichen ist , solche Dinge einfach dazugehören.

I Love my zetti:) :-)
 
bevor ich mich für einen Z4 entschieden habe, studierte ich gründlich u.a. dieses Forum nach den Schwachstellen.
Die, die ich fand (siehe oben) haben mich nicht vom Kauf abgehalten, da ich sie selbst beheben kann und nicht wirklich
schlimm sind. (bis auf Klebelenkung, die ich wohl nicht habe, oder von den Vorbesitzern behoben wurde).
Schlimmer finde ich da schon das durchrosten der Längsträger beim MX5, was praktisch ein Totalschaden bedeutet :(
Mich hat im Leben noch keine Vertragswerkstatt gesehen da ich immer Auto's gefahren bin, die längst aus der Garantie/Kulanz sind :) :-)
 
Bei meinem die typischen Malessen, die einige FL Fahrer haben.

Ich bin beim Freundlichen auch dabei, wenn es sich um ein häufiges Problem handelt, dass auch so zu kommunizieren (habe ja dank Forum umfangreiche Beschreibungen)

Für eine Marke, welche sich als Premium versteht, ein NoGo.
Das war in den späten 80ern beim E30 Cabrio so (Neuwagen) und später beim Z3R so.

Der E85 fährt gut und macht Laune, keine Frage. Es kann aber nicht sein, dass man auch bei nicht so alten Krücken im Serientrimm teilweise recht hohe Kosten für den Fahrzeughalter generiert, wie z.B. Klebelenkung, die sogar beim Zulieferer als fehlerbehaftet bekannt waren.

Da ich den Z4 gebraucht gekauft habe, ist da nix mit reklamieren usw., da Gewährleistungsfrist überschritten.

Beim E30 wurde das Auto (da kannte man noch keine Gewährleistung) der Niederlassu.g auf den Hof gestellt “ist mir egal, was Sie machen oder wie, bereinigen Sie den Fehler“

Würde ich bei JEDER anderen Marke auch so machen. Ich wiege schließlich nicht mein Geld, sondern muss noch zählen
 
Ich habe jetzt den 4. z4:
2.5i
2.5i
3.0i
3.0i kompressor
So schlecht können sie also nicht sein :-).

Die gehen dauernd kaputt und Du lernst nix draus...:d

Spaß beiseite.. natürlich gibt es einige spezifische Macken.. mit sehr spezifischen Lösungen, die von findigen Köpfen ausgearbeitet wurden (Nein, NICHT von BMW;)).
Der Rest ist der typische Verschleiß, wie er bei jedem Auto auftritt...

Aber: Wer kauft sich denn einen E85 wenn er ihn nicht mag? Und wenn man ein Auto mag, ist man auch etwas leidensfähiger, was solche Zipperlein angeht.
Zuverlässig fahrende Autos BJ2003-2008 mit 1xx Taussend Kilometern gibt es für einen Bruchteil des Preises.

Die meisten hier aber wollen wahrscheinlich ein Auto fahren, bei dem sie sich nach dem Aussteigen und weggehen nochmal umdrehen :11smitten
 
Ich habe meinen jetzt 2 Monate letzte Woche ging die Lamdasonde in Bank 2 kaputt mit Werkzeug 80€ what else das kann bei jedem Auto passieren das 125tkm drauf hat. Vorher hatte ich 7 Jahre einen Z3R dewr hatte auch nur Kleinigkeiten an Reperaturen. Mir macht der ZZZZ von Fahrt zu Fahrt mehr Spass. Ich denke es liegt nicht zuletzt an der 3 L Maschine und der Eibach Tieferlegung um 35 mm beim M-Fahrwerk. Mein Grinsen wird immer breiter :D Und meine :K lässt immer öfter den TFSI TT stehen und nimmt den ZZZZ und ich schaue in die Röhre :g
 
Sehe ich auch so ... Fahre meinen Zettie jetzt ca. 2,5 Jahre ... keine nennenswerten Reparaturen gehabt ausser Verschleiss und hab jedesmal Spass sobald ich den Schlüssel umdreh !!!
( und dat mit n 2,5er M54 )
Anhang anzeigen 324241

Ich muss sagen eines der besten Bilder von ein silbernen Z4. Hervorragende Aufnahme. Kompliment
 
Liebe Gemeinde,
ich mache mal einen Fred zur Ehrenrettung unseres wunderbaren Autos auf.
Wer als Aussenstehender die ganzen Themen hier anschaut kann den Eindruck bekommen, und manchmal liest man das, unser herrliches Auto wäre mit Kinderkrankheiten, Ausfallerscheinungen und Schwachstellen nur so gesegnet.
Wer dieses Auto erfahren hat, und auch vielleicht selber vernünftig pflegt, wird feststellen, dem ist nicht so.
Meiner hat diese Saison, und ich bin etwas mehr gefahren als sonst wegen des tollen Wetters, absolut nichts gehabt.
Er springt zuverlässig an, läuft flott und alles funktionert hervorragend.
Jedem dem es genauso geht melde sich mal, damit hier nicht den Eindruck entsteht Automechaniker zu sein ist die Voraussetzung dafür wenn man vorhat einen E85 zu kaufen. ;)
Anhang anzeigen 324117


Es ist schön für dich, dass dein Z4 so gut läuft. Das kann man aber nicht verallgemeinern und gerade als Saisonfahrer macht man auch relativ wenige Kilometer.

Ich fahre mit dem Wagen ganzjährig 15-20 tkm und stehe im Schnitt jede 3 Monate außerplanmäßig in der Werkstatt:
Letzte Woche: durchgegammelte Steckkontakte der Bremsbelagverschleißsensoren
Juni: Starkes qualmen aus dem Motorraum -> Ventildeckeldichtung
Anfang des Jahres war auch der Anlasser defekt
Im Moment scheint er Kühlwasser zu verbrauchen - wird beobachtet

Sehr nervig wenn man auf das Auto angewiesen ist.

Aufgrund der Masse der getauschten Teile kann ich mich gar nicht daran erinnern was alles kaputt gegangen ist, ich weiß Nur dass der Rechnungsstapel immer dicker und dicker wird ;)

Leider auch viele Dinge kaputt gegangen, die eigentlich viel viel länger halten sollten. Ich frage mich zum Beispiel, wie BMW es schafft eine Scheibenwischerkonstruktion zu bauen, welche nach 11 Jahren kaputt geht?

Mein Fazit: eine Leidenschaft die Leiden schafft. Daher würde ich das Auto auch nur jemandem empfehlen, der wirklich Bock auf das Auto hat.

Ps: Wer es genauer wissen will, das sind die Defekte aus den letzten 4 Jahren die mir zusätzlich zu den o.g. Einfallen
- Scheibenwischergestänge
- Airbagkabel
- Kühlmittelbehälter
- Hardyscheibe
- Getriebeausgangsdichtung
- ESP Sensoren
- Navigationssystem
- Klebelenkung
- (Sekundärliftpumpe hat während der Kälte rumgezickt, ich hoffe das kommt diesen Winter nicht wieder)
- 1. Gang bei kaltem Getriebe blockiert
- weiteres Problem welches noch nicht behoben ist: Bei der Hitze in diesem Sommer ist aufgefallen, dass die Fahrertür nur schwer aufgeht,wenn die Sonne längere Zeit auf die Tür geschienen hat (da gibt es auch Berichte im Forum)
- ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit: eine Leidenschaft die Leiden schafft. Daher würde ich das Auto auch nur jemandem empfehlen, der wirklich Bock auf das Auto hat.

Kann ich mich nur anschließen. Meinen Nachbarn, fragen mich mittlerweile ob ich Mechaniker bin, weil ich ständig was am Z4 machen muss. Einer (jedoch ein eingefleischter Audi Fan) kann es immer noch nicht glauben, dass BMW so oft kaputt geht.

Ich meine es gibt sogar Leute hier im Forum die sich auf das Repariere vom Z4 typischen Problemen spezialisiert haben und erfolgreich ein Unternehmen führen.

Aber ich behalte auch meinen Z4...vorerst.
 
Zurück
Oben Unten