E85 läuft tadellos

Es ist schön für dich, dass dein Z4 so gut läuft. Das kann man aber nicht verallgemeinern und gerade als Saisonfahrer macht man auch relativ wenige Kilometer.

Ich fahre mit dem Wagen ganzjährig 15-20 tkm und stehe im Schnitt jede 3 Monate außerplanmäßig in der Werkstatt:
Letzte Woche: durchgegammelte Steckkontakte der Bremsbelagverschleißsensoren
Juni: Starkes qualmen aus dem Motorraum -> Ventildeckeldichtung
Anfang des Jahres war auch der Anlasser defekt
Im Moment scheint er Kühlwasser zu verbrauchen - wird beobachtet

Sehr nervig wenn man auf das Auto angewiesen ist.

Aufgrund der Masse der getauschten Teile kann ich mich gar nicht daran erinnern was alles kaputt gegangen ist, ich weiß Nur dass der Rechnungsstapel immer dicker und dicker wird ;)

Leider auch viele Dinge kaputt gegangen, die eigentlich viel viel länger halten sollten. Ich frage mich zum Beispiel, wie BMW es schafft eine Scheibenwischerkonstruktion zu bauen, welche nach 11 Jahren kaputt geht?

Mein Fazit: eine Leidenschaft die Leiden schafft. Daher würde ich das Auto auch nur jemandem empfehlen, der wirklich Bock auf das Auto hat.

Ps: Wer es genauer wissen will, das sind die Defekte aus den letzten 4 Jahren die mir zusätzlich zu den o.g. Einfallen
- Scheibenwischergestänge
- Airbagkabel
- Kühlmittelbehälter
- Hardyscheibe
- Getriebeausgangsdichtung
- ESP Sensoren
- Navigationssystem
- Klebelenkung
- (Sekundärliftpumpe hat während der Kälte rumgezickt, ich hoffe das kommt diesen Winter nicht wieder)
- 1. Gang bei kaltem Getriebe blockiert
- weiteres Problem welches noch nicht behoben ist: Bei der Hitze in diesem Sommer ist aufgefallen, dass die Fahrertür nur schwer aufgeht,wenn die Sonne längere Zeit auf die Tür geschienen hat (da gibt es auch Berichte im Forum)
- ...
ja stimmt scheibenwischergestänge war ja dann auch bei mir was gebastelt (selbst bzw mit paps :) )
fahre ihn auch täglich, seit ende 2009 und bin sehr zufrieden
ausser wie bei dir, der erste gang geht besonders schwer rein, habe schon zweimal getriebeöl gewchselt, 1x selbst (was für ne sauerei) und 1x werkstatt
muss halt wie @d'Bernd entweder kräftig reindrücken oder erstmal in den 3 oder 2 schalten und dann in den 1.gang ;)

@Schnuppi87 vielleicht ein interessanter thread für dich =?
 
2003er mit 90tkm gekauft, 40tkm gefahren in 5 jahren, heute neuer TÜV, ohne Mängel:) :-),
in der Zeit:
Verdeck repariert(pixelrichter), hintere Feder gebrochen, Hydrolager getauscht, Fensterheber, Anlasser, Hardyscheibe erneuert, 2malScheibenwischermotor trockengelegt(Endschalter)
ansonsten nur Verschleissteile...
ach, nur nebenbei, quasi kein Wertverlust in der Zeit,
ich bin zufrieden,
Gruß Jan

20180406125331.JPG
 
2003er mit 90tkm gekauft, 40tkm gefahren in 5 jahren, heute neuer TÜV, ohne Mängel:) :-),
in der Zeit:
Verdeck repariert(pixelrichter), hintere Feder gebrochen, Hydrolager getauscht, Fensterheber, Anlasser, Hardyscheibe erneuert, 2malScheibenwischermotor trockengelegt(Endschalter)
ansonsten nur Verschleissteile...
ach, nur nebenbei, quasi kein Wertverlust in der Zeit,
ich bin zufrieden,
Gruß Jan

20180406125331.JPG

Schöne Farbe!
Und sieht ziemlich gepflegt aus..keine Kratzer, keine Dellchen... Wollen wir tauschen? :whistle:
 
Fahre meinen jetzt im dritten Jahr:
-Dach bei Pixelrichter gemacht
-vorderer Elektromotor vom Dach defekt
-Kurbelwellen Entlüftung erneuert +Thermostat
-LWR Sensor vorne erneuert
-Türfolien erneuert wegen Wassereinbruch
-Federbruch hinten
-Fensterheber Fahrerseite erneuert
-alle Zündspulen getauscht da eine defekt war und 4 Stück noch von 2003 waren jetzt alle von Bosch
-diverse Verschleißteile wie BMW Plakette hinten und Vorne usw.
-Airbagmodul Beifahrerseite steht noch an vor dem nächsten tüv das ist beim Wassereinbruch abgeraucht
 
Der Z4 ist sicherlich nicht tadellos und frei von nervigen oder lustigen Macken. Aber dennoch kann ich mich ohne große Sorgen auf ihn als - immerhin schon zwölf Jahren alten - Alltagswagen verlassen. Die kritischten und teuersten Komponenten (Motor, Getriebe, Karosserie) sind sehr robust, in gewissen Maßen anfällig ist höchstens die Elektrik (GM5 versagt, Spinnereien bei niedriger Batteriespannung, Softwarefehler), die mWn auch in den TÜV-Statistiken auffällt. Aber ansonsten steht der E85 sehr gut da! Verdeckpumpe und Klebelenkung kann man dank der sehr aktiven und gut informierten Community inzwischen ohne schlaflose Nächte beheben. Hintere Federn o.ä. kosten nicht die Welt. Der Rest ist größtenteils Verschleißrelevant, und hier spielt sich das niedrige Fahrzeuggewicht positiv aus.

Gegenbeispiel Mazda MX5: Bei meinen MBFL wurde mir wegen Rost (u.a. Schweller) und plötzlich leckenden Motor die Abnahme verweigert, gut 1000€ nicht kalkulierte Kosten. Beim NC sind Berichte über kapitale Lagerschäden durch plötzlichen Ölverlust oder Probleme mit den Steuerketten häufiger zu lesen (bis FL), außerdem Wassereinbrüche im Fahrerfußraum und eben wieder die braune Pest.
 
  • Like
Reaktionen: K_R
Der Z4 ist sicherlich nicht tadellos und frei von nervigen oder lustigen Macken. Aber dennoch kann ich mich ohne große Sorgen auf ihn als - immerhin schon zwölf Jahren alten - Alltagswagen verlassen. Die kritischten und teuersten Komponenten (Motor, Getriebe, Karosserie) sind sehr robust, in gewissen Maßen anfällig ist höchstens die Elektrik (GM5 versagt, Spinnereien bei niedriger Batteriespannung, Softwarefehler), die mWn auch in den TÜV-Statistiken auffällt. Aber ansonsten steht der E85 sehr gut da! Verdeckpumpe und Klebelenkung kann man dank der sehr aktiven und gut informierten Community inzwischen ohne schlaflose Nächte beheben. Hintere Federn o.ä. kosten nicht die Welt. Der Rest ist größtenteils Verschleißrelevant, und hier spielt sich das niedrige Fahrzeuggewicht positiv aus.

Gegenbeispiel Mazda MX5: Bei meinen MBFL wurde mir wegen Rost (u.a. Schweller) und plötzlich leckenden Motor die Abnahme verweigert, gut 1000€ nicht kalkulierte Kosten. Beim NC sind Berichte über kapitale Lagerschäden durch plötzlichen Ölverlust oder Probleme mit den Steuerketten häufiger zu lesen (bis FL), außerdem Wassereinbrüche im Fahrerfußraum und eben wieder die braune Pest.
Kurbelwellen Entlüftung +Wasserpumpe +Airbagmodul sind auch schon 1000€ ganz zu schweigen vom Elektromotor vorne also so billig ist das ganze auch nicht beim Z4!

Übrigens Fensterheber ohne Einbau 200€
 
Sind aber drei verschiedene Geschichten, die auch nicht bei jeden auftreten. Teure Probleme habe ich nie gänzlich ausgeschlossen, nur hast Du die bei anderen Fahrzeugen, auch moderneren, oftmals im noch größeren Umfang oder sie treten regelmäßiger auf. Verhältnismäßg halte ich den E85 im Schnitt als sehr gutmütig. Die günstigen Versicherungskosten und Steuern nehme ich gerne dazu mit :)
 
Ich habe jetzt spasseshalber die Rechnungen meines Z4 nachgeschaut bis 4/2009 ausser Verschleissteilen habe ich folgendes gefunden:
Thermostat
Disa
Kühlerdeckel
Lamdasonde
Da kann man nicht meckern und hoffe daß es so bleibt :12thumbsu
 
Ich habe jetzt spasseshalber die Rechnungen meines Z4 nachgeschaut bis 4/2009 ausser Verschleissteilen habe ich folgendes gefunden:
Thermostat
Disa
Kühlerdeckel
Lamdasonde
Da kann man nicht meckern und hoffe daß es so bleibt :12thumbsu
Übrigens Disa habe ich vergessen umgebaut mit den Alu Kit aus der UK
 
Der Z4 ist ein schönes Auto mit unheimlich viel Fahrspass das steht außer Frage,sonst hätte ich mir keinen gekauft :b
Es liegt wohl mehr an den unverschämten Ersatzteilpreisen von BMW die sauer aufstoßen lassen.Trotzdem lasse immer alles umgehend in Ordnung bringen.
Der Vorbesitzer hat das Auto abgegeben weil ihm das mit den ganzen Reparaturen auf die Dauer zu teuer wurde.
Hat wahrscheinlich auch schon Schwachstellen ausgemerzt !
 
Zuletzt bearbeitet:
mein 2004er mit 68.000 km ... außer Instandsetzung Türpappe Beifahrerseite wegen Wassereinbruch und einer gebrochenen Tonnenfeder an der Hinterachse hat meiner bisher nicht gezickt.. Gute Statistik wie ich finde ..upload_2018-9-22_11-11-2.jpeg
 
Liebe Gemeinde,
ich mache mal einen Fred zur Ehrenrettung unseres wunderbaren Autos auf.
Wer als Aussenstehender die ganzen Themen hier anschaut kann den Eindruck bekommen, und manchmal liest man das, unser herrliches Auto wäre mit Kinderkrankheiten, Ausfallerscheinungen und Schwachstellen nur so gesegnet.
Wer dieses Auto erfahren hat, und auch vielleicht selber vernünftig pflegt, wird feststellen, dem ist nicht so.
Meiner hat diese Saison, und ich bin etwas mehr gefahren als sonst wegen des tollen Wetters, absolut nichts gehabt.
Er springt zuverlässig an, läuft flott und alles funktionert hervorragend.
Jedem dem es genauso geht melde sich mal, damit hier nicht den Eindruck entsteht Automechaniker zu sein ist die Voraussetzung dafür wenn man vorhat einen E85 zu kaufen. ;)
Anhang anzeigen 324117


Toller Thread:@ aber mal objektiv betrachtet, hast du nur wenig oder keine Probleme weil du viele Arbeiten erledigt hast bevor es zum Ausfall kommt.

Deine Anleitungen kommen ja nicht vom Nichtstun;)

Der Z ist ein altes Auto und ob VW Mercedes Audi ect. nach so vielen Jahren sind halt einige Teile fällig und in Sachen Kosten ist es von immensen Vorteil wenn man selbst Schrauben kann, was der Z hervorragend zulässt!

Der riesige Fahrspass lässt einem gern die kleinen Bastelein vergessen:D
 
Gibt schlimmere Fahrzeuge. Teilweise auch welchen, denen Robustheit nachgesagt wird, die nerven auch mit allerlei Kleinkram.

Viele der kleinen Macken nerven vielleicht, führen aber nicht zum Totalausfall des Fahrzeugs.
 
Das kann man aber nicht verallgemeinern und gerade als Saisonfahrer macht man auch relativ wenige Kilometer.
Dies Jahr waren es auch über 10 000 Kilometer.
Ich fahre mit dem Wagen ganzjährig 15-20 tkm und stehe im Schnitt jede 3 Monate außerplanmäßig in der Werkstatt:
Das würde mir zu denken geben. Manche Sachen muss man machen bevor man liegen bleibt, so wie Bernd geschrieben hat.
Die Punkte die Du aufgezählt hast habe ich alle im Winter in Ruhe erledigt. Bei dem Alter weiß man dass die dran sind.
Aber Du hast natürlich Recht, meiner hat nie ein Krümmelchen Salz zu spüren bekommen und eine Waschstraße kennt er nur vom vorbeifahren. ;)
Wünsche Dir trotzdem noch viel Spaß ;) mit Deinem Z4.
 
Liste nach 235.000 km

Notwendig:
3 x Anlasser
1x Lima
1x ZKD (Empfehlung Alpina bei 100.000)
2xHardyscheibe

Zusammen ca. 5.500 Euro

+ Verschleißteile

Lohnenswert::
ZMS + Kupplung
alle Verschleißteile rund um die Schaltung/Wege
Gewundefahrwerk Vogtland
Distanzscheiben H+R
Meyle HD Querlenker
Diff. Lager

Zusammen ca.4.500 Euro

Nice To have:
Neue Xenonscheinwerfer
Neue Alpina Einstiegsleisten
Neue Alpina Badges

zusammen ca. 1600 Euro

Macht dann:

Auto 26.000 Euro
Liste wie vor 12.000 Euro

Spaßfaktor???? unbezahlbar!!!!
 
Bin zwar recht "frischer" ZZZZ Besitzer. Aber bislang nach knapp 3tkm kann ich nicht meckern.

- Verdeckpumpe vorsorglich von Harald @pixelrichter machen lassen
- Kleinigkeiten wie Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel, Zündkerzenaustausch, Luftfilter-/Innenraumfilter-Austausch, neue Nebelscheinwerfer (dafür danke an die Helfer aus dem Forum!), neue Reifen/Felgen

Ansonsten läuft der ZZZZ super und ich hoffe, noch viel Freude zu haben.

IMG_6937.jpg IMG_6948.jpg Anhang anzeigen 324700 Anhang anzeigen 324701 IMG_6955.jpg IMG_6958.jpg Anhang anzeigen 324704
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist beim e85 mal der kühler mitten auf der AB ‚geplatzt‘ das war was
Stand dann um 23 uhr mit dem wagen auf dem seitenstreifen unterm flughafen frankfurt... sonst hatte ich in drei jahren nur fw und service
 
Zurück
Oben Unten