Es ist schön für dich, dass dein Z4 so gut läuft. Das kann man aber nicht verallgemeinern und gerade als Saisonfahrer macht man auch relativ wenige Kilometer.
Ich fahre mit dem Wagen ganzjährig 15-20 tkm und stehe im Schnitt jede 3 Monate außerplanmäßig in der Werkstatt:
Letzte Woche: durchgegammelte Steckkontakte der Bremsbelagverschleißsensoren
Juni: Starkes qualmen aus dem Motorraum -> Ventildeckeldichtung
Anfang des Jahres war auch der Anlasser defekt
Im Moment scheint er Kühlwasser zu verbrauchen - wird beobachtet
Sehr nervig wenn man auf das Auto angewiesen ist.
Aufgrund der Masse der getauschten Teile kann ich mich gar nicht daran erinnern was alles kaputt gegangen ist, ich weiß Nur dass der Rechnungsstapel immer dicker und dicker wird
Leider auch viele Dinge kaputt gegangen, die eigentlich viel viel länger halten sollten. Ich frage mich zum Beispiel, wie BMW es schafft eine Scheibenwischerkonstruktion zu bauen, welche nach 11 Jahren kaputt geht?
Mein Fazit: eine Leidenschaft die Leiden schafft. Daher würde ich das Auto auch nur jemandem empfehlen, der wirklich Bock auf das Auto hat.
Ps: Wer es genauer wissen will, das sind die Defekte aus den letzten 4 Jahren die mir zusätzlich zu den o.g. Einfallen
- Scheibenwischergestänge
- Airbagkabel
- Kühlmittelbehälter
- Hardyscheibe
- Getriebeausgangsdichtung
- ESP Sensoren
- Navigationssystem
- Klebelenkung
- (Sekundärliftpumpe hat während der Kälte rumgezickt, ich hoffe das kommt diesen Winter nicht wieder)
- 1. Gang bei kaltem Getriebe blockiert
- weiteres Problem welches noch nicht behoben ist: Bei der Hitze in diesem Sommer ist aufgefallen, dass die Fahrertür nur schwer aufgeht,wenn die Sonne längere Zeit auf die Tür geschienen hat (da gibt es auch Berichte im Forum)
- ...