E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion

Besten Dank,

ich war da irgendwie zu dumm (oder zu gestresst ;-) ) zwei Informationen zusammen zu fügen.

VG
Christian

Kommando Zurück: Ich war doch nicht zu doof. Die Teilenummern für die X Drive haben sich nach 03/2010 geändert. Ab diesem Zeitpunkt werden die gleichen Stützlager sowohl für X als auch Z benutzt.

Bis auf das Optimal Lager aus dem Link, gibt es kein Zubehörlager welches die NEUE Teilenummer abbildet. Ich habe jetzt einfach mal alle Lager bestellt um zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. um mal Licht ins dunkel zu bringen bezüglich der Domlager...
Ich habe jetzt fast alle Varianten bestellt und verglichen.

Laut Teilekatalog muss folgende Teilenummer verbaut werden:
31306785962
Diese wird in alle e89 und in alle e9x LCI xDrive verbaut. Wenn man diese Teilenummer sucht, findet man das von @alf902 gepostete Optimal Lager.

Dieses passt nicht. Es ist ein Lager für die sDrive e9x Modelle und sage und schreibe 12mm höher als das Originallager.

Dann gibt es ja noch das Lager vom e9x xDrive ohne LCI mit Teilenummer 31336775097.

Für dieses Lager gibt es einige Zubehörlager von Sachs, Lemförder, Meyle, etc...

Keines dieser Lager passte optisch und technisch zu 100% mit dem e89 Lager. mal fehlte der Zentrierdorn, mal waren die Maße unterschiedlich. Die Maße haben teilweise um bis zu +3mm gelegen .
Am Ende habe ich alles zurück geschickt und die Original BMW Lager behalten zum Apothekenpreis behalten.

Hoffe damit geholfen zu haben...
 
Ich habe die Diskussion "Fahrwerk hinten um 10 mm anheben" im Z4 Coupe Roadster Forum verfolgt.
Das Höherlegen des Hecks könnte ich mir beim e89 auch gut vorstellen.
Sowohl aus optischen Gründen als auch wegen der, wenn auch geringen, Verschiebung des Schwerpunkts auf die Vorderachse, was in der Diskussion um die Eibach Federn von Schmickler positiv dargestellt wird.
Kann mir jemand sagen ob das Bauteil Nr. 18
auch im e89 verbaut werden kann?
Existieren Erfahrungen mit dieser Modifikation?

http://de.bmwfans.info/original/E46/Lim/330i-M54/ECE/L/N/2003/12/mg-33/ill-33_0841/
 
@Nowi. Gute Nachrichten. Danke für die Info dass die Federunterlage passt und für den Link.

Werde die Unterlage beim freundlichen bestellen znd vor meinem Besuch bei Schmickler montieren.
Dann ist das Thema Motor und Fahrwerk geschmicklert und erledigt.:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nowi. Gute Nachrichten. Danke für die Info dass die Federunterlage passt und für den Link.

Werde die Unterlage beim freundlichen bestellen znd vor meinem Besuch bei Schmickler montieren.
Dann ist das Thema Motor und Fahrwerk geschmicklert und erledigt.:D:D

Bin auch ganz froh, dass ich sie gleich montieren habe lassen! Hat bei meinem nicht viel gefehlt zum "Hängearsch"!
 
Heute morgen bestellt und am Nachmittag geliefert.
Jetzt liegen die Federunterlagen hier und die Zeit zum Reifenwechsel ist noch verdammt lang :(
Die Unterlagen sollen bei mir ins M-Fahrwerk montiert werden. Ohne weitere Tieferlegung.
Das ist für uns praktischer; habe im Sommer ein paarmal Bodenkontakt gehabt und brauche das eigentlich nicht unbedingt.
Mal testen wie das ganze aussieht und ob sich am Fahrverhalten etwas ändert.
Wenn sich das Ganze nicht bewährt wird halt zurückgebaut.
 
Andere Frage; bei mir wurde im 35i ein KW V1 verbaut. Kann jemand einschätzen ob diese Lösung besser ist als die reine Feder und Stabiveränderung bei Schmickler in Bezug auf sportliches Fahrverhalten, Wankbewegungen etc.? Merci
 
Das KW V1 ist auf jeden Fall härter/straffer. Auf der Rennstrecke würde das V1 eventuell schneller sein. Im normalen Strassenverkehr eher gleich.
 
Werde in den nächsten Tagen die Eibach Stabis bei mir verbauen. Fährt jemand hier auch mit den Eibachs und könnte mir mitteilen welche Einstellung auf der HA gewählt wurde? Da sind ja 2 Löcher in den Aufnahmepunkten. Ziel ist ein neutrales Fahrverhalten.
 
Werde in den nächsten Tagen die Eibach Stabis bei mir verbauen. Fährt jemand hier auch mit den Eibachs und könnte mir mitteilen welche Einstellung auf der HA gewählt wurde? Da sind ja 2 Löcher in den Aufnahmepunkten. Ziel ist ein neutrales Fahrverhalten.
Habe die "härtere" Variante gewählt! ... wenn schon StabiMod, dann richtig :D (meine Meinung)
Ob meine Karre jetzt "neutral" reagiert, weiß ich nicht ... fährt halt gut ;)

Gruß
ralle
 
Wenn "härter", dann wird es das innere Loch sein, also das mit dem kürzeren Abstand zur Lagerbuchse.
 
HA Stabi ist jetzt auch drin. Eins muss man sagen, die Eibach Stabis passen von der Geometrie sehr gut rein ohne das es irgendwo aneckt oder nicht passt. Schrauben waren auch dabei um den Stabi an die Koppelstangen dranzuschrauben. Bei den H&R gabs diebezüglich ja Probleme. Eine Anleitung war aber leider nicht dabei.
Hebebühne oder Grube sind sehr zu empfehlen, da Auspuff und Räder demontiert werden müssen.
 
also bei mir wurde der auspuff defintiv nicht abgebaut! ... das hätte ich bemerkt :D
allerdings kann ich mich daran erinnern, dass es ein ganz schöner murx war, den stabi "einzufädeln"!

einbauanleitung gibts übrigens auf der eibach-seite ;)

gruss
ralle
 
.... es reicht den Auspuff auszuhängen :) :-) zumindest beim 35i(s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ja, wollte auf Nummer sicher gehen, damit reichlich Platz da ist[emoji4]
 
THIEMANN Motorsport in Lemgo kann das auch, Fahrwerksabstimmung durch Veränderung des Sturz an der Vorderachse, Eibach PRO-KIT, H&R Stabis,
VA/HA 20mm Spurverbreiterung und direkt alles vom TÜV eingetragen, den Tag mit dem kostenlosen Mietwagen verbringen und Nachmittags wieder nach Hause
mit dem eigenen Wagen.....fertisch :t
 
Hat jemand mit den verbauten H&R oder Eibach Stabis Probleme auf der HA, dass der Stabi an den Antriebswellen anschlägt? Bei mir ist das leider der Fall, wenn ich z.B. einen Bordstein überquere und sich die Karosserie entsprechend neigt. Deswegen habe ich mir speziell die Eibachs geholt, die weniger Problem machen sollten.
 
Zurück
Oben Unten