E89-BILDER „Ob blond ob braun ich liebe alle ........... Zetti’s“

Extrem uebersaettigt .... aber schoene Location! Mir gefaellts :)
 
Habe heute eine kleine Tour durchs Ahrtal gemacht.
Auf dem Parkplatz von Apollinaris ist mir dieser Handy-Schnappschuss gelungen :)
C:%5CDokumente%20und%20Einstellungen%5CYork%5CEigene%20Dateien%5CBMW%20Z4%20E89%5CFahrzeugfotos%5CZ4%20Bad%20Neuenahr%2002%20klein
Z4 Bad Neuenahr 02 klein.JPG

Mein Lieblingsfoto ist aber nach wie vor dieses hier ... endlos lange Haube :D

Z4_E89_01.jpg

An der Ahr war übrigens die Hölle los. Das schöne Wetter und das Weinfest in Dernau hat das halbe Rheinland mobilisiert. Habe insgesamt auf der Tour 4 Zettis (E89) gesehen: zweimal schwarz, einmal weiß, einmal havanna ...
 
Schöne Bilder, vor allem die Berge im Hintergrund machen Lust die nächste Reise. :tAber eine Frage hätte ich da noch. Habt ihr immer ein mobiles Waschcenter dabei, das vor den Aufnahmen zum Einsatz kommt? Bei meinem Auto sieht die Front auch bei gemütlichen Touren dank der kleinen Flugsaurier leider nie so fotogen aus.
 
Da mir grad langweilig war und Dir dein Schnappschuss offenbar gefaellt, hab ich ein bisschen auf unprofessionelle Weise dran rumgedocktert (war ein gutes Bild um mich etwas mit PS vertraut zu machen :P):

Z4 Bad Neuenahr 02 klein Edit.jpg
 
:tAber eine Frage hätte ich da noch. Habt ihr immer ein mobiles Waschcenter dabei, das vor den Aufnahmen zum Einsatz kommt? Bei meinem Auto sieht die Front auch bei gemütlichen Touren dank der kleinen Flugsaurier leider nie so fotogen aus.

Das täuscht :D Wagenwäsche war zwar gestern, aber ich bin seitdem schon wieder fast 200 km gefahren, bis das Foto zustande kam.
Im Moment sind zum Glück relativ wenig Fliegen unterwegs. Aber schwarz ist ansonsten echt extrem empfindlich ...
Das untere Bild war aber in der Tat kurz nach einer Wagenwäsche.
 
Da mir grad langweilig war und Dir dein Schnappschuss offenbar gefaellt, hab ich ein bisschen auf unprofessionelle Weise dran rumgedocktert (war ein gutes Bild um mich etwas mit PS vertraut zu machen :P):

Wow, das hast du aber schnell hinbekommen. Den Lack hast du prima "aufbereitet". Alle Streifen rauspoliert :)
 
Haettest mit uns cruisen koennen gestern :)
War gestern noch beruflich in Oesterreich, hab da aber letzte Woche auch ein paar schöne Strecken gehabt, allerdings mit dem GLK.
Vielleicht klappt ja noch eine gemeinsame Tour, der Herbst gibt nochmal alles.
War gestern sicher auch ne schöne Tour, hast tolle Bilder und witzige Kommentare gemacht.
Gruss, Dieter
 
Haettest mit uns cruisen koennen gestern :)
War gestern noch beruflich in Oesterreich, hab da aber letzte Woche auch ein paar schöne Strecken gehabt, allerdings mit dem GLK.
Vielleicht klappt ja noch eine gemeinsame Tour, der Herbst gibt nochmal alles.
War gestern sicher auch ne schöne Tour, hast tolle Bilder und witzige Kommentare gemacht.
Gruss, Dieter
 
Hast du beim unteren Bild wirklich die Notluftbremse einsetzen muessen? :)
 
Je nach Anbieter von 2.000,00 − 2500,00 Taler ;)

Hab mich schon ein wenig mit dem Thema befasst. Der einzige Anbieter für die Quaife ist Birdsauto aus England, dort kostet das "Exchange Final Drive" für den sDrive35i £1,533.32 + Steuer = ca. 2100€ Dazu kommen noch ca. 150€ für das hin und herschicken und nochmal um die 400€ für den Ein/Ausbau. Also mindestens 2650€ wenn alles glatt läuft. Es gibt noch ein paar andere Sperren, die sind aber mindestens doppelt teuer.

"Exchange Final Drive" = Ist das komplette 35 Kg schwere Hinterachsgetriebe im Austausch gegen das eigene originale BMW Hinterachsgetriebe.

Das blöde daran ist das man immer das Hinterachsgetriebe vom vorigen Kunden bekommt. Das Innenleben hat dann zwar das neue Quaife Upgrade aber das Gehäuse ist alt und gebraucht. Ich möchte in meinem Z mit 5000 Km kein Gehäuse von einem Fremden haben das vielleicht schon 100.000 Km runter hat. Birds sagt zwar die sind meistens recht neu aber wers glaubt wird selig, überprüfen kann man das nicht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie es ablaufen kann.

1) Birdsauto schickt das "Exchange Final Drive" zu dem deutschen Händler bei dem es getauscht werden soll. Das eigene originale BMW Hinterachsgetriebe wird ausgebaut und das Final Drive mit der Quaife eingebaut. Das bisherige original BMW Hinterachsgetriebe muß dann nach England zu Birdsauto geschickt werden und wird dann für den nächsten Kunden präpariert. So ein 35 Kg Metallklumpen kann man aber nicht einfach auf den Tresen von der Post stellen, dafür muß man sich schon irgendeinen Spediteur suchen. Zu dem Preis und mit einem Gebrauchten Gehäuse ist es für mich inakzeptabel.

2) Man geht zum Händler lässt sein eigenes Hinterachsgetriebe ausbauen und schickt es nach England. Bei Birdsauto bekommt es dann das Upgrade mit der Quaife und wird zurückgeschickt. Dauert eben ein paar Wochen und in der Zeit steht der Z nicht fahrbereit dumm beim Händler rum. Wäre vielleicht was für den Winter aber für mich auch inakzeptabel.

3) Man bestellt sich nur das Innenleben und lässt es dann von jemandem einbauen der das auch kann. In meinem Fall würde das eventuell noch gehen da ich 30Km entfernt von ZF (Zahnrad Fabrik) Friedrichshafen wohne. Das ist der Hersteller der das Schaltgetriebe für den 35i baut, die können laut Aussagen aus einem Forum auch solche Arbeiten erledigen. Also Hinterachsgetriebe ausbauen, den Z ein zwei Tage stehen lassen und mit dem Teilen und dem ausgebauten Hinterachsgetriebe zu ZF Friedrichshafen fahren. Dazu braucht man ein zweites Auto. Dabei wären die Kosten alles in allem vielleicht bei 2000€, es würde ein zwei Tage dauern und man hätte sein eigenes Gehäuse. Das wäre noch die einzige akzeptable Lösung. Aber der Aufwand ist enorm und wenn dann etwas nicht ok ist wird es ganz besch.....

4) Man fährt mit dem Auto nach London und lässt es sich dort vor Ort einbauen.

Für mich ist das Projekt "Quaife" vorerst gestorben :(
 
Hab mich schon ein wenig mit dem Thema befasst.
3) Man bestellt sich nur das Innenleben und lässt es dann von jemandem einbauen der das auch kann. In meinem Fall würde das eventuell noch gehen da ich 30Km entfernt von ZF (Zahnrad Fabrik) Friedrichshafen wohne. Das ist der Hersteller der das Schaltgetriebe für den 35i baut, die können laut Aussagen aus einem Forum auch solche Arbeiten erledigen. Also Hinterachsgetriebe ausbauen, den Z ein zwei Tage stehen lassen und mit dem Teilen und dem ausgebauten Hinterachsgetriebe zu ZF Friedrichshafen fahren. Dazu braucht man ein zweites Auto. Dabei wären die Kosten alles in allem vielleicht bei 2000€, es würde ein zwei Tage dauern und man hätte sein eigenes Gehäuse. Das wäre noch die einzige akzeptable Lösung. Aber der Aufwand ist enorm und wenn dann etwas nicht ok ist wird es ganz besch.....

Für mich ist das Projekt "Quaife" vorerst gestorben :(

Wäre nicht Punkt 3 und Du bringst gleich das Auto nach Friedrichhafen besser? Oder bauen die das Getriebe nicht ein und aus?
 
Oder bauen die das Getriebe nicht ein und aus?

Leider kann das ZF Friedrichshafen nicht aus dem Z ausbauen, man muß es bereits ausgebaut hinbringen. Wäre auch nicht das Problem weil ich noch ein zweites Auto habe, aber der Aufwand ist mir (bisher) zu groß oder besser gesagt der Leidensdruck noch zu klein. Dann dreht eben jeweils nur ein Rad unkontrolliert durch oder die hinteren Bremsscheiben sind doppelt so schnell runter weil die "pseudo Sperre" von BMW das Rad mit mehr Grip einfach abbremst :rolleyes2 Die Kraft gehört doch auf die Straße und nicht in die Bremsscheibe :undecided

Gäbe es denn Interesse an einer Differentialsperre? Soweit ich weiß gibt es noch keinen eigenen Thread dafür.
 
Leider kann das ZF Friedrichshafen nicht aus dem Z ausbauen, man muß es bereits ausgebaut hinbringen. Wäre auch nicht das Problem weil ich noch ein zweites Auto habe, aber der Aufwand ist mir (bisher) zu groß oder besser gesagt der Leidensdruck noch zu klein. Dann dreht eben jeweils nur ein Rad unkontrolliert durch oder die hinteren Bremsscheiben sind doppelt so schnell runter weil die "pseudo Sperre" von BMW das Rad mit mehr Grip einfach abbremst :rolleyes2 Die Kraft gehört doch auf die Straße und nicht in die Bremsscheibe :undecided

Gäbe es denn Interesse an einer Differentialsperre? Soweit ich weiß gibt es noch keinen eigenen Thread dafür.
Mach mal einen auf Steve und dann alle Beiträge ohne Bilder hier rausschmeißen :)

Gruß
Jürgen
 
Mach mal einen auf

Mach du doch ;) Ich verschiebe dann meine Posts da rein und wenn wir Glück haben schreibt unser (Premium)Ingo auch noch einen Erfahrungsbericht über seine Quaife. Bei ihm war das ja noch etwas aufwändiger weil es damals noch keine passende Variante für das DKG gab und es individuell angepasst werden musste.
 
Zurück
Oben Unten