FlyingFH
Benzin im Blut
Michelin oder Conti, was spricht denn dagegen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre GY AS2 jetzt über 50.000 km und würde diesen Reifen wieder kaufen. Hält sehr lange, ist leise, komfortabel, gript nass und trocken.
Ich lese aus den Angaben nicht, dass dies auf mehreren Reifensätzen gefahren wurde.Ich lese aus den Angaben nicht, daß dies auf dem gleichen Reifensatz gefahren wurde. ...............
Frag mal @AljuboCome on, Klaus... 50.000 km auf einem Satz Reifen... Das kannste dir doch denken, dass das nicht geht.![]()
Das kannste dir doch denken, dass das nicht geht.![]()
Äh nein, das ist der 3. Satz vorne und der 2. Hinten inzwischenIrgend etwas muss ich falsch machen.Solche Laufleistungen schaffe ich nicht mal ansatzweise mit meinen Michelins.
Frag mal @Aljubo![]()
Eins noch! Alle, die jetzt meinen, es ist nur ein 35i, liegen richtig.
Allerdings mit gemessenen 310 kW und 590 Nm.
Mal ne frage in die Runde, ihr wollt alle immer so viel grip wie möglich. Ich mag es wenns hinten etwas rutschig zugeht
Hat von euch schon einer einen billig Reifen drauf gehabt ? (zum rutschen)
Ist natürlich dann nichts für die Rennstrecke aber die sieht mich(den Zett) eh nicht wieder![]()
Bei „mehr Grip“ geht es nicht immer nur um die Längsdynamik!
Wie sind die denn bei Nässe und auch wenn mehr Wasser auf der Straße steht?... PS4 ...
...
Die Reifen hatten von der ersten Sekunde an phänomenalen Grip. Selbst bei 0-5°C kleben sie richtig gut, sobald sie halbwegs warmgefahren sind.
:laugh3::laugh3::laugh3:absolut kein Problem die Hinterräder mutwillig durchdrehen zu lassen beim Gas geben bis ca. 100 Km/h
Gute Entscheidung!
Ich fahre GY AS2 jetzt über 50.000 km und würde diesen Reifen wieder kaufen. Hält sehr lange, ist leise, komfortabel, gript nass und trocken.
Getestet in den Alpen, Autobahn, Sardinien, Nordschleife...
Gut, eine leichte Tendenz zum Untersteuern ist erkennbar, ich fahre Schmickler-Setup, aber erst in einem Bereich, der auf der Landstraße total unangebracht ist.
Für ambitionierten Rennbetrieb ist der GY untauglich. Das dürfte klar sein.
Der Reifen bleibt mein P/L-Sieger. Kann alles auf hohem Niveau und bietet zudem richtig viel Breite.
Der Michelin dürfte sicher mindestens so gut sein, eher noch besser, aber die Kohle spar ich mir einfach.
Den Conti 5P fahre ich derzeit auf meinem T-Car in 245/35-20 (war bereits montiert) und den kaufe ich nicht wieder. Ist mir zu hart und zu laut.