E89 Fahrwerk

Na ja, erst bei der Herbstausfahrt in den Schwarzwald is mir aufgefallen das der Z doch etwas besser um die Ecken gehen könnte - so lange hab ich den Wagen ja noch nicht^^
 
Zum Abschluss der Saison kam nun ein 35i, bei dem erstmals H&R-Federn anstatt der Eibach-Federn eingebaut wurden. Letztlich ist Apple das schuld, aber so hatten wir die Gelegenheit, auch mal eine andere Federvariante zu testen.

In den anfänglichen Gesprächen wollte der Besitzer H&R-Federn haben, was ich natürlich auch so eingetragen hatte. Wir hatten dann aber doch den Eibach-Federn den Vorzug gegeben, was ich ebenfalls brav eingetragen hatte. Nur hatte iCloud mal wieder nicht funktioniert und deshalb den Termineintrag bei Markus nicht aktualisiert. Da keine Eibach-Federn vorrätig waren, wurden also die H&R-Federn eingebaut.

Erster und auffälligster Unterschied ist die Höhe der hinteren Federn. Während die Eibach-Federn einen 35i nach dem Einbau um 0 bis 8 mm absenken, lag das Auto mit den H&R-Federn hinten volle 30 mm tiefer. Beim Fahren spürten wir direkt, dass die H&R-Federn vorn weicher und hinten härter waren.
Mit einem typischen Setting war das Auto nicht fahrbar und schob vehement über die Vorderachse. Durch entsprechende Anpassungen kam zum Schluss ein gutes Fahrverhalten heraus. Trotzdem würden wir auf jeden Fall die Eibach-Federn vorziehen, und zwar aus folgenden Gründen:
- Fahrverhalten ist besser und weniger untersteuernd
- Auto wird auf der Hinterhand mit den H&R-Federn recht unkomfortabel
- Optik: Auto hängt mit Eibach-Federn hinten nicht runter

Das Auto läßt sich auch mit den H&R-Federn gut fahren, hat aber einen anderen Charakter als mit den Eibachs. Es muss sehr sauber in die Kurve hineingefahren werden, damit der gewünschte Gripp aufgebaut werden kann. Wir fuhren hier auf (abgefahrenen) Bridgestone RFT, so dass sich da beim Wechsel auf neue Reifen im Frühjahr noch eine Verbesserung zeigen wird.
 
Ich habe jetzt die ersten Termine für das Frühjahr bekommen und verteilt. So nach und nach finden wir für jeden ein Plätzchen, auch wenn jetzt noch einige Anfragen offen sind.

Einige wichtige Hinweise:

Individuelles Chiptuning 35i/is in Kombination mit Fahrwerksänderungen:
Wahrscheinlich läßt sich das nicht an einem Tag erledigen. Der Einbau des Kühlers erfordert einige Zeit (inkl. Entlüften), gleiches gilt für das individuelle Chiptuning, bei dem ja das Auto einige Male auf dem Prüfstand gefahren und zwischendurch immer wieder geändert wird. Es kommen jetzt im Februar 2 Autos, an denen sich die Zeitplanung überprüfen läßt, daher hier nur schon einmal die Vorwarnung, dass es bei diesen Kombinationen eventuell erforderlich wird, das Auto am Nachmittag vorher schon abzugeben.

TÜV für Chiptuning 35i V2 und darüber:
Die Gespräche mit dem TÜV laufen, wir hoffen auf eine schnelle Lösung. Anders als im BMW ETK ist der 35i für den TÜV und die Zulassungsbehörden jedoch ein ganz anderes Auto als der 35is, so dass ein einfaches Übertragen des 35is-Gutachtens nicht möglich ist. Es wird aber eine Lösung gefunden werden.

Softwareupdates:
Es wird auf jeden Fall dringend empfohlen, die Software für Motor und Getriebe auf den neuesten Stand bringen zu lassen, bevor das Auto zu Markus kommt. Markus kann das zwar auch machen, aber dann muss das Auto auf jeden Fall zwei Tage da bleiben, und es gibt Zusatzaufwand.

Conti Sport Contact 5P:
Ich bekomme immer wieder die Frage, ob dieser Reifen auch in Audi- oder Mercedes-Spezifikation genommen werden kann. Nach den Erfahrungen, die wir mit diesen Varianten gemacht haben, raten wir davon ab. Beide Varianten sind in der Flanke weicher und vermitteln dadurch ein schwammigeres Einlenkgefühl.

Bremse E89:
Auf der Basis der BMW Performance Bremse ist eine Lösung für den E89 in Vorbereitung, die bereits funktioniert und eingetragen ist. Leider gibt es nur Scheiben für die Vorderachse, da die hinten verwendeten Scheiben nur auf dem E89 verwendet werden und daher für die Hersteller von Bremsscheiben uninteressant sind von der Stückzahl her. Von der Bremsleistung her ist die Serienbremse hinten aber völlig ausreichend. Mehr über die Bremsleistung in Kürze in einem separaten Thread.

Trackdays:
Es bietet sich eine Möglichkeit, am 4.6. wieder einen Trackday auf der Nordschleife durchzuführen. Wir prüfen derzeit noch die Details, dann schreib ich was dazu.

In eigener Sache:
Ich werde immer häufiger auf alle möglichen technischen Fragen angesprochen, nach dem Motto "Du müßtest das doch eigentlich wissen...". Es stimmt, ich müßte vieles wissen, tue es aber oft nicht, da ich selber nicht (mehr) schraube. Im Wesentlichen setze ich mich mit den Dingen auseinander, die direkt mit dem Motorsport zu tun haben. Ansonsten haben unsere Spezialisten das Know-How, und die kann ich nicht mit jeder Frage stören. Ich bitte da um Verständnis.

Ansonsten freue ich mich auf die Saison und hoffe, dass der Schnee endgültig weg ist - zumindest in unserer Gegend.
 
Conti Sport Contact 5P:
Ich bekomme immer wieder die Frage, ob dieser Reifen auch in Audi- oder Mercedes-Spezifikation genommen werden kann. Nach den Erfahrungen, die wir mit diesen Varianten gemacht haben, raten wir davon ab. Beide Varianten sind in der Flanke weicher und vermitteln dadurch ein schwammigeres Einlenkgefühl.

Hallo Dieter
Vielen Dank für die Info :thumbsup:
Bei mir hat sich gestern zum Guten gewendet, die Conti's sind wieder ohne R02 und MO Kennung verfügbar. Die neuen Finken sind bestellt, der Abstimmungtermin bei Markus darf kommen :) :-)

Ansonsten freue ich mich auf die Saison und hoffe, dass der Schnee endgültig weg ist - zumindest in unserer Gegend.
Freue mich auch auf die neue Saison und vor allem auch auf Mitte April.
 
Hmm dieter
Gibt es den die 5p mit y kennung auch ohne ro2?? Find ich bei uns nirgends.


Grüsse aus der CH
Dustyy
 
Hmm dieter
Gibt es den die 5p mit y kennung auch ohne ro2?? Find ich bei uns nirgends.


Grüsse aus der CH
Dustyy

Doch gibt es wieder, stand vor einer Woche vor dem gleichen Problem. Habe am Freitag die 5P ohne MO und ohne R02 Kennung bestellt.
 
Felgenrippe ja, Y gibts laut Lieferprogramm Conti nicht.


sent by zroadster.com app
 
Hallo,
ich bin erst seit 1er Woche im Besitz eines Z4. Habe mich dann hier angemeldet und wollte mal sehen, was mit dem Z4 so geht.
Ich bin beim lesen über die Themen von Dieter über die Fahrwerksoptimierung, das Chiptuning und die Reifen gestolpert.
Das ganze war so gut geschrieben, dass ich das meiste verstanden habe.:t Einfach nur klasse! Hut ab vor Dieter und Markus!
Ich habe die Themen komplett durchgelesen, ja förmlich verschlungen.

Als kleine Vorgeschichte:
Ich hatte mal das Glück einen Boxter S zu besitzen. Ich fahre auch mal gerne etwas flotter, soweit es die Rennleitung zulässt:) :-)
Ich wohnen am Fusse der Schwäbischen Alb, hier hat es Kurven satt!!!!
Da ich jetzt kein 4sitziges Cabrio mehr brauche, wollte ich wieder auf 2 Sitze mit mehr Spaß umsteigen.
Nun stellte sich mir die Frage: Boxter oder Z4? Als alter BMW Fan fiel aber die Wahl auf einen Z4 sdrive35is.

Aber nun zur eigentlichen Frage. Könnte ich auch einen Termin zur optimierung des Fahrwerks bekommen?
Ich wäre sehr interessiert! Wäre toll wenn das klappt.

Viele Grüße aus dem Süden
Dietmar :weg_po
 
Hallo Dietmar,

schreibe eine persönliche Nachricht mit Deinem Wunsch an Dieter Username dwz8


Gruss Thorsten

sent by zroadster.com app
 
Hallo,
wenn ich das geahnt hätte das bei Schmickler auch noch eine Lösung für die Bremse vorne gefunden wird hätte ich nicht so lange suchen müssen.
Wollte mich ohnehin nach dem Fahrwerksumbau in 2012 noch für die V2 Umrüstung melden und hätte dann auch gerne die Bremse umrüsten lassen.
Jetzt habe ich mich aber vor 2 Monaten für einen Bremsenumbau bei der Fa. Ultimot in Berlin angemeldet.
Wird für vorne ein 6 Kolben-Bremssattel von Brembo mit 374x36 Scheibe(gelocht) und Einzelabnahme.
Für hinten wurden nur spezialangefertigte gelochte Bremsscheiben in Originalgröße angeboten.
Da ich hinten bereits EBC-Redstuff-Beläge habe, soll aber zunächst nur die VA gemacht werden, da nur andere Scheiben hinten wahrscheinlich nicht zu viel bringt.
Preislich dürfte die Schmickler-BMW-Lösung aber wahrscheinlich besser liegen.
Für die HA wurden mir auf der Motorshow in Essen von der Fa. ats-rs zweiteilige Tarox-D95 Scheiben angeboten, ebenfalls mit Einzelabnahme, die preislich aber mit Einbau schon im vierstelligen Bereich liegen.
Na ja dannbleibt immerhin noch die V2 Umrüstung bestehen.
Gruß
Michael
 
[quote="Moho7, post: 1755630]Jetzt habe ich mich aber vor 2 Monaten für einen Bremsenumbau bei der Fa. Ultimot in Berlin angemeldet.
[/quote]

Da war ich schon Anfang 2012 :) :-) die hatten das Auto auf der Bühne und waren hinten auch schnell mit ihrem Latein am Ende ;)
Eine von Ultimot zusammengestellte Bremse mit Adaptern war mir aber dann zu „Heiß" :rolleyes:
 
Ich habe im Juli 2012 "schmicklern" lassen (Stabis und Federn mit Abstimmung).

Muß man da eigentlich mal etwas nachziehen oder nachjustieren lassen oder paßt das für einige Jahre ???

Habt ihr auch eine "Einladung" zum ganztätigen NOS-Trackday am 12.08.13 erhalten?
 
Ich habe im Juli 2012 "schmicklern" lassen (Stabis und Federn mit Abstimmung).

Muß man da eigentlich mal etwas nachziehen oder nachjustieren lassen oder paßt das für einige Jahre ???

Habt ihr auch eine "Einladung" zum ganztätigen NOS-Trackday am 12.08.13 erhalten?
Wie bei jedem Auto sollte von Zeit zu Zeit die Abstimmung und insbesondere die Achseinstellung überprüft werden, da schon mit einem harten Bordsteinkontakt die Spur verstellt sein kann. Alle zwei Jahre oder so sollte aber reichen.
Am 4.6. werden wir wieder einen Trackday durchführen, evtl auch am 31.7. Dazu in Kürze mehr.
 
Zurück
Oben Unten