E89 Fahrwerk

Hallo Dieter

Finde bei dir nichts um dir eine pn zu schreiben (zu blöd )
Oben rechts auf "Unterhaltung" klicken und neue Unterhaltung beginnen.

Bin auf der suche nach dem passenden Z4,habe so viel über fahrwerk gelesen
an dieser stelle vielen Dank für diesen tollen krimi
Zu der frage,was würdest du mir empfelhen AFW oder normales fahrwerk,da ich in einem alter schon bin,naja.......
Bin nähmlich mal für, mal dagegen,könnte mir das geld für später eher in eine gute abstimmung investieren
Was für einen rat hast du für einen alten sack

Ich sage schon mal Dankeeeee!!

Gruss Roland
Eine gute Zusammenfassung zu den Fahrwerksfragen findest Du hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-fahrwerk-zusammenfassung.83627/

Darin gibt es auch einen Vergleich der einzelnen Fahrwerkstypen:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-fahrwerk-zusammenfassung.83627/#post-1538180

Es ist schwer, da zu etwas zu raten, da ich Dich nicht kenne. Nach der Abstimmung haben beide Varianten (Normal und adaptiv) die gleichen Federn und Stabis drin, so dass der Unterschied in den Dämpfern liegt. In der Härte unterscheiden sich die beiden Varianten kaum, wenn man sportlich fährt. Allerdings ist beim lockeren Cruisen das AFW etwas komfortabler. Damit ist aber nicht gesagt, dass das normale Fahrwerk unkomfortabel ist. Ich persönlich ziehe wohl das normale Fahrwerk vor, weil ich nicht mag, wenn irgendein Schlaufuchs mitten in der Kurve an den Dämpfern herumstellt.

Übrigens ist "alter Sack" relativ, ich gehe ja nun auch auf die 55 an, jetzt lohnt es sich auch nicht mehr, dass ich noch erwachsen werde... :w
 
Grundsatzfragen zum Thema TÜV bzw. MFK Gutachten fürs Ausland (Schweiz nicht EU;)) :

Ist es möglich das Fahrwerk in DE bei Schmickler einbauen und anpassen zu lassen, mit einem gültigen Gutachten für die Schweiz?
Hat das jemand gemacht? Oder wie wäre die Abwicklung für eine Eintragung?
Danke im Voraus für eine Antwort!
 
BMW hat auf die Schmickler-Abstimmung reagiert :t

Anhang anzeigen 88730

Das lässt zwei Rückschlüsse zu:

1.) Die Gewebestruktur der Damen im Fahrzeug ist nicht im gleichen Zustand wie das Fahrzeug ( Tippe auf Baujahr 70 oder noch früher...)
2.) Die Abstimmung ist zu hart, schadet demnach auch den Weichteilen des Fahrers unabhängig vom Baujahr...
 
BMW hat auf die Schmickler-Abstimmung reagiert :t

Anhang anzeigen 88730

Das lässt zwei Rückschlüsse zu:

1.) Die Gewebestruktur der Damen im Fahrzeug ist nicht im gleichen Zustand wie das Fahrzeug ( Tippe auf Baujahr 70 oder noch früher...)
2.) Die Abstimmung ist zu hart, schadet demnach auch den Weichteilen des Fahrers unabhängig vom Baujahr...
 
Das lässt zwei Rückschlüsse zu:

1.) Die Gewebestruktur der Damen im Fahrzeug ist nicht im gleichen Zustand wie das Fahrzeug ( Tippe auf Baujahr 70 oder noch früher...)
2.) Die Abstimmung ist zu hart, schadet demnach auch den Weichteilen des Fahrers unabhängig vom Baujahr...

Der Spruch war lustig, aber das Schmickler Fahrwerk mit H&R Stabis sowie Federn ist keinesfalls hart. Es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um ein "Hoppeltuning"

Meine Erfahrung: Mit Schmicklerfahrwerk und NonRunFlats ist das Auto komfortabler als mit Serienfahrwerk und RunFlats (!!!) :t
Ich fahre z.Zt. 17 Zöller Bridgestone Winterreifen als RunFlats. Selbst die sind härter als die 19 Zöller Michelin NonRunFlats :2bigcryz:
 
Ich bin derzeit leider etwas außer Gefecht gesetzt, aber nächste Woche werde ich hier wieder mal was aufräumen, damit der Sinn des Threads erhalten bleibt. :)

@Dieter,
Gute Besserung.
Aufräumen in diesem Thread ist wieder mal notwendig. Danke
 
ich bin ja gerade am zusammenstellen.. was ist eigentlich der unterschied der M-Fahrwerk Dämpfer zu den standard Dämpfern?
Laut Teilekatalog haben die ja eine andere Nummer?
 
Ab Sommer 2011 fand hier im Forum eine Fahrwerksaktion statt, die in diesem Thread beschrieben ist.
Da sich die Geschichte über die Monate hinweg stark entwickelt hat, ist auch der Thread entsprechend angeschwollen. Somit erscheint es sinnvoll, die Quintessenz der Abläufe hier in einem separaten Thread zu beschreiben, damit sie auch für Neulinge in übersichtlicher Form zur Verfügung steht.

Wer Fragen hat zu diesem Thema, kann sich gerne in dem zitierten Thread oder direkt bei mir per PN melden.

Worum geht es?
Auf der Basis unserer reichlichen Motorsporterfahrung haben wir uns den E89 angesehen und auf mögliche Fahrwerksoptimierungen hin überprüft. Die Abstimmarbeiten werden von Markus Schmickler durchgeführt, der nicht nur das Talent zu derartigen Veränderungen hat, sondern überdies auch noch bereit ist, auf diese Art sein Motorsport-Know-How bis zu einem bestimmten Grade an User dieses Forums weiterzugeben.

Das Problem
Das Fahrverhalten der E89 ab Werk wird von vielen Besitzern als nicht zufriedenstellend bezeichnet in Bezug auf sportliches Kurvenfahren. Das Auto untersteuert sehr früh und vermittelt nicht gerade den Eindruck eines Kurvenräubers. Typische Maßnahmen wie Tausch von Reifen, Federn und Stabilisatoren bringen zwar eine leichte Verbesserung, aber keine grundsätzliche Veränderung der Situation.

Was kann gemacht werden?
In Zusammenarbeit mit einigen E89-Besitzern hier aus dem Forum hat Markus Abstimmungen herausgefahren, die den Charakter des E89 wesentlich verändern. Die Untersteuerneigung wird stark reduziert, der mögliche Grip in den Kurven ist leichter und sicherer erreichbar und der Geradeauslauf wird stabiler. Dies gilt für alle E89-Typen in allen Ausstattungsvarianten. Details werden weiter unten beschrieben.
 
Das ist mir schon klar, mir gings darum zu erfahren, worin der Unterschied der M-Dämpfer zu den Standarddämpfern liegt (härter, kürzer... ??) und ob der evtl. "besser" für die Fahrwerkseinstellung ist als der Standard..
 
Ich hab mir heute die Eibach Federn in meinen 23i einbauen lassen.
Erster Eindruck: sehr gut !
Tieferlegung ist mir vorne fast ein wenig zu viel...so ergibt sich aber eine schöne Keilform...Parkhaus wird jetzt aber schwer
Vom Komfor kann ich noch nicht viel sagen...das untersteuern scheint sich aber ein wenig gelegt zu haben...
 
Ich hab mir heute die Eibach Federn in meinen 23i einbauen lassen.
Erster Eindruck: sehr gut !
Tieferlegung ist mir vorne fast ein wenig zu viel...so ergibt sich aber eine schöne Keilform...Parkhaus wird jetzt aber schwer
Vom Komfor kann ich noch nicht viel sagen...das untersteuern scheint sich aber ein wenig gelegt zu haben...
.... und Stabis??
 
Meiner fährt mit H+R -Federn Die CH-R in 8,5 J + 9,5 J mit 235 und 265 èr Conti 5....Vorne sind per Gutachten die mitgelieferten 10 ér Distanzen verbaut.
Damit es stimmiger wird, sind hinten ebenfalls 10 èr Platten drauf....Hat beim Kurvenverhalten wirklich nochmal etwas gebracht.:t
Ansonsten wurden hinten die Kunststoffkanten ala "Steve" behandelt. Was dann noch im Wege war, wurde vom Reifen elemeniert..;)
Gruß Ralf

Hallo Ralf,
Welche H&R Federn hast du verbaut? Sind diese mit ABE oder Teilegutachten bzw. mußtest du die Federn eintragen lassen?
Wie ist das Fahrverhalten geworden und kommst du überall gut rüber ohne aufzusetzen?
Ich wollte meinen neuen Z4 ZR auch mit deinen Felgen in 19" und Tieferlegung ausstatten.
Viele Grüße
Alfred
 
Bitte schaut Euch mal den Anfang des Threads hier an. Zusätzlich empfehle ich diesen Thread hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-fahrwerk-zusammenfassung.83627/

Dort könnt Ihr zum Einen alle wesentlichen Antworten auf die Fragen finden, zum Anderen könnt Ihr sehen, dass es in diesem Thread hier um die Abstimmungen geht, die von Markus Schmickler durchgeführt wurden. Es gibt sicher noch andere Threads, in denen es um die typischen Stabi- und Federnfragen geht, wenn Euch die Infos hier nicht reichen. :)
 
Hallo Dieter,
Hab Ihr noch Termine zum Einstellen für einen i23, habe H&R Stabis und Eibach Federn schon einbauen lassen, geht "nur" noch um die richtige Einstellung.
Viele Grüße Erich
 
Hallo Dieter,
Hab Ihr noch Termine zum Einstellen für einen i23, habe H&R Stabis und Eibach Federn schon einbauen lassen, geht "nur" noch um die richtige Einstellung.
Viele Grüße Erich
ja, es gibt immer wieder Termine, ab April dann vermehrt. Wenn Du was machen lassen willst, schick mir eine Nachricht.
 
Zurück
Oben Unten