E89 Fahrwerk

Natürlich, aber bei der Strecke ist es ein 3 Tages Trip. Und den verbring ich mit meiner wenigen Freizeit lieber auf dem Weg in den Süden, als in hohen Norden um mein Fahrwerk einstellen zu lassen ;) Das kann doch nicht sein, das es hier nicht auf jemanden in Österreich gibt, der sich in dem Bereich etwas besser auskennt ;)

Bin mit dem adaptiven Fahrwerk ja prinzipiell nicht ganz unzufrieden, aber Verbesserungspotential hat es auf jeden Fall!
 
Markus ist Rennfahrer, hat einen großen Erfahrungsschatz mit Z4er, einen Rennstall, eine eigene Wekstatt, ist bereit, seinen Erfahrungsschatz anderen zugute kommen zu lassen und ist nur 50 km von der legendären Nordschleife entfernt.

Alle diese Attribute auf einmal wird es weltweit nur einmal geben.

Ich genieße es, immer, mindestens doppelt so schnell um eine enge 90-Grad-Kurve fahren zu können wie der Durchschnitts-Autofahrer oder ca. 20% schneller, als vor dem Umbau !
 
Kommt alles, derzeit ist bei Markus die Zeit extrem knapp, so dass ich nur wenige Termine bekommen kann. Es wird aber nichts vergessen, und bis Anfang der Woche sollte jeder seine Antwort haben.
 
Leider habe ich zwischenzeitlich feststellen müssen, dass in den letzten beiden Wochen einige Antworten in Unterhaltungen nicht gespeichert wurden, wahrscheinlich aufgrund der Datenbankprobleme, die es hier gab. Ich prüfe jetzt noch einmal alle Anfragen durch. Wer bis Ende dieser Woche das Gefühl hat, er würde noch eine Antwort von mir erwarten, sollte mich dann nochmal kurz anschreiben.
Danke.
 
MoinMoin,

hatte letzte Woche Do. nun auch meinen Termin beim Markus Schmickler.
Nach 640km Anreise am Mittwoch kurz im Hotel eingecheckt und weiter mit Frauchen zum Schmicklerteam. Dachte erst wir wären verkehrt in diesem kleinen Ort - aber siehe da - eine Tankstelle und dahinter wars denn auch. Habe dann mit dem Stefan Schmickler gesprochen und er meinte, aufgrund meiner 17" mit "viel" Gummi drum herum, wären vielleicht Stabis doch recht ratsam. Nach einer Probefahrt mit dem Markus und seinem Zzz mit Federn,Stabis und 19" habe ich mich dann auch für Stabis entschieden. Der "Komfort" war noch i.O. also konnte es mit 17" ja nicht "unkomfortabler" werden :-)
Haben dann sogar einen Leihwagen bekommen und nächsten Tag so gegen 16:00 die Fertigmeldung bekommen. Also pflugs hin - und da stand er. Sah optisch schonmal gut aus mit den Federn und den Scheiben hinten, und der Dieter war auch schon im Anmarsch. Leider konnten wir aufgrund der zugespülten Strassen - wegen dem Unwetter - nicht Dieters Stammtour fahren :-( Aber - es gibt ja noch mehr Strassen, also Dieter ans Steuer und los ging es. Also es war schon recht interessant muß ich sagen, was Dieter so erzählte und wie er es einem dann gleich deutlich vorfährt :-) Als er dann sagte" So, jetzt machen wir mal etwas schneller" - das war mal wieder erste Klasse, wenn man vorgeführt bekommt was so ein Wagen - vernünftig eingestellt und von kundiger Hand bewegt - alles kann !!!!
Vielen Dank Dieter dafür !!!
Habe es dann auf dem Weg zum Hotel gleich mal hier und da etwas ausprobiert und selbst erfahren und muß sagen: Deutlich präziser zu lenken,super Kurvenlage um Welten besser als vorher und auch in schnellen Autobahnkurven deutlich stabiler und der Komfort immer noch ausreichend. Wir fahren den Wagen ja jeden Tag und da sollte dann doch noch etwas Komfort da sein !
Den nächsten Tag wurden wir dann noch eingeladen, doch mal am Ring in der Box 6 vorbeizuschauen. Das haben wir dann gerne angenommen und Frauchen durfte sogar einmal "rennmäßig" mit dem Dieter um den Ring "fliegen" Sie kam mit einem Megagrinsen zurück :-) Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das Schmickler-Team und an Dieter für diese Möglichkeit !!!

Also alles in allem bin ich (wir) super zufrieden mit dem Ergebnis und nochmal Dank für die gute Organisation vom Dieter und die tolle Ausführung vom Schmickler-Team.
Wir kommen gerne mal wieder vorbei - auch zum Ring :-)

Viele Grüße Dörthe & Martin


14963131ry.jpg


14963144xf.jpg

Fertig !!!

14963187rk.jpg


Freu...!!!
14963149wg.jpg
 
Markus ist Rennfahrer, hat einen großen Erfahrungsschatz mit Z4er, einen Rennstall, eine eigene Wekstatt, ist bereit, seinen Erfahrungsschatz anderen zugute kommen zu lassen und ist nur 50 km von der legendären Nordschleife entfernt.

Alle diese Attribute auf einmal wird es weltweit nur einmal geben.

Ich genieße es, immer, mindestens doppelt so schnell um eine enge 90-Grad-Kurve fahren zu können wie der Durchschnitts-Autofahrer oder ca. 20% schneller, als vor dem Umbau !

Mit 10.7l/100km bezweifle ich, dass du dieses Auto wirklich schnell fährst... unter 12l/100km schaffe ich nicht mal auf der Autobahn... mein Schnitt (relativ viel Stadt) liegt aktuell bei 14.3l/100km (laut Bordcompter)
 
Mit 10.7l/100km bezweifle ich, dass du dieses Auto wirklich schnell fährst... unter 12l/100km schaffe ich nicht mal auf der Autobahn... mein Schnitt (relativ viel Stadt) liegt aktuell bei 14.3l/100km (laut Bordcompter)

Von Gimmigen nach Guntramsdorf, a bisl über 900 km, Schnitt laut BC 143 km/h und 10 Liter Verbrauch.
 
Mit 10.7l/100km bezweifle ich, dass du dieses Auto wirklich schnell fährst... unter 12l/100km schaffe ich nicht mal auf der Autobahn... mein Schnitt (relativ viel Stadt) liegt aktuell bei 14.3l/100km (laut Bordcompter)
man muß ja nicht permanent angegast sein. Jedem das Seine ;)
 
Naja, die Stadt ist ja auch die größte Herausforderung für den Spritverbrauch. Ständig start/stop - da liege ich sogar ohne schweren Gasfuß noch über den 14,3 litern und freue mich auf die Landstraße, wo ich es für viel weniger Sprit krachen lassen kann (gut, ohne Stinger VIP fühle ich mich dort oben raus schon noch ein bissle gehemmt)...
 
Wie sieht es eigentlich mit kleinen Veränderungen nach dem Schmickler-SetUp aus?​
Wenn sich, z.B. durch andere Felgen die Surweite etwas ändert oder Ähnlichem.
In welchem Bereich kann man das noch bedenkenlos fahren und ab wann ist eine "Neujustierung" erforderlich?

Ich würde Dieter bzw. Markus ja gerne mal ranlassen (zumindest an den Z) bin aber evtl. noch nicht mit allen Umbauten durch.
Alles auf einmal geht halt doch nicht, ausserdem in ich soooo unentschlossen.

Gruß Doc
 
Ja das wäre interessant zu erfahren wie sich das auswirkt. Bei mir steht ja auch eine Änderung des Setups an. Die breite der Felgen bleibt zwar aber ET und Reifenbreite ändern sich.
 
Die Abstimmung richtet sich exakt nach dem, was am Auto verbaut ist.
Relevant sind dabei in der Hauptsache:
- Federn
- Stabis
- Dämpfer
- alternativ Gewindefahrwerke
- Felgengröße/-breite
- Reifen, Dimension und Marke
- Spurplatten
- alle Achsteile und deren Einstellung

Werden nach der Abstimmung einzelne Details geändert, lohnt sich ein Nachvermessen. Das muss aber nicht bei jeder Änderung gemacht werden, empfehlen würde ich es bei Änderungen (nicht Ersatz) von
- Federn (z.B. nachträglicher Umbau auf Eibach-Federn)
- Stabis (z.B. nachträglicher Umbau auf H&R-Stabis)
- Dämpfer (Wechsel auf andere Dämpfer)
- Gewindefahrwerke (z.B. von Eibach/H&R auf KW V3)
Das sind ziemlich offensichtlich Maßnahmen, die direkten und entscheidenden Einfluss aufs Fahrverhalten haben.

- Felgengröße/-breite
Bei einem Wechsel z.B. von 18" auf 19" würde ich auf jeden Fall neu abstimmen lassen. Winterreifen fallen nicht ins Gewicht, weil damit sowieso nicht so schnell gefahren wird.
Die Breite ist weniger bedeutsam, solange gleichmäßig geändert wird.

- Reifen, Dimension und Marke
Wie schon oft gesagt, haben einige Faktoren einen großen Einfluss auf die Abstimmung, z.B. der Unterschied zwischen RFT und non-RFT. Der Unterschied zwischen verschiedenen non-RFT ist nicht so groß. Ein Breitenwechsel sollte nur in Abstimmung mit der Felgenbreite erfolgen, also z.B. 225/255 auf 8 und 9" wird zu 235/265 auf 8,5 und 9,5".

- Spurplatten
kein großer Einfluss

- alle Achsteile und deren Einstellung
Hier geht es nur darum, ob bei BMW irgendwelche Teile getauscht und hinterher die Achsen neu vermessen wurden. In dem Fall muss das Auto neu eingestellt werden. Auch nach einem Unfall sollte man neu abstimmen lassen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das Vermitteln von Werten an eine BMW-Werkstatt in den seltensten Fällen ausreicht, um den vorherigen Zustand wieder herzustellen.

Übrigens berechnet Markus für ein Nachvermessen nach Bordsteinkontakt oder sonstigen Änderungen nur € 199, stellt also kein großes Problem dar.
 
OK, das liest sich schon mal sehr gut.
Da könnte ich also von den Std. 18" mit 8/8,5" breite und 225/255 ohne große Veränderungen auf eine
18" mit 8,5" ringsrum mit anderer ET aus dem Zubehör wechseln. (Spurplatten wären ja auch nix anderes)

Da der Z auch mein Alltagsauto ist, würde ich in Anbetracht unseres Strassenzustandes, nur ungern auf den Komfort
der 18er verzichten wollen..

Btw. ist die Performance der 19er so viel besser als die der 18er, wenn das Fahrzeug jeweils darauf abgestimmt ist?
 
Hmm, jetzt muß ich mein SetUp nochmal überdenken:whistle:

Ich hatte vor dem Kauf auch einen Z mit 19" probegefahren.
Bei der Stadtrunde fand ich die schon sehr "bockig" im vergleich zu den 18".
Allerdings waren beide mit den RFT´s bestückt.

Gruß Doc
 
Moin,
bin ja den Z4 vom Markus Schmickler mal mitgefahren - Federn,19",Stabis,Non-RFT,gr.Motor - und ich muß sagen, selbst auf schlechter Strecke - erstaunlich akzeptabel !!!
Für mein Empfinden natürlich.
Meiner hat ja nun auch - Federn,Stabis und Non-RFT - allerdings nur 17" und den kleinen Motor, aber sooo viel komfortabler als Markus Zz find ichs nun auch nicht. Knuffig halt :) :-) und superklasse :D

Mit kurvigen Grüßen Martin
 
Ich habe heute auch von den 19" OEM Runflats auf die PSS gewechselt (gleiche Größe 225/255). Das Auto fährt sich viel komfortabler. Zur Kurvenperformance kann ich bisher noch wenig sagen, aber alleine der Komfortgewinn ist enorm.
 
Gestern war ich mit dem Z in Gimmigen bei Schmickler für Federn, Stabis, Abstimmung.

Schon nach den ersten Metern war mir klar, dass die neue Abstimmung ein voller Erfolg ist. Das Auto neigt sich nicht mehr in Kurven und ist viel dynamischer beim Einlenken. Die Michelin PSS tun ihr übriges dafür, dass das Auto jetzt für mich wirklich einen guten Ersatz für den M3 darstellt. Das "Boot"-Gefühl welches sich schon nach den ersten Kilometern eingestellt hatte ist nach den durchgeführten Maßnahmen nun endgültig weg. So wollte ich es haben. Der Ablauf bei Schmickler war professionell, mehr kann man dazu nicht sagen: Das Auto war rechtzeitig fertig, alles ist eingetragen und es funktioniert, die Mannschaft ist sehr nett gewesen, die haben wohl alle Spaß beim Arbeiten, das war nicht zu übersehen. Was will man mehr...

Auf die Fahrt mit Dieter wollte ich zunächst verzichten. Wurde dann aber schon direkt von Dennis und Marcus überzeugt es unbedingt zu machen. Kurz: Ich hätte mich geärgert, wenn ich es nicht gemacht hätte. Für mich das Stichwort nach der Fahrt ist "Vertrauen". Ich habe gesehen was das Auto kann, das ist unheimlich wichtig und ich kenne es so vom M3 und auch von meine vorherigen Alpina RS: Wenn Dir jemand zeigt was das Auto kann, dann hilft Dir das unheimlich weiter bei der Entwicklung der eigenen fahrerischen Fähigkeiten. So war das gestern auch. Als Fazit kann ich sagen: Es gibt noch viel zu lernen! :)

Sobald mal ein paar 1000 Kilometer drauf sind, mache ich den Termin für V2. Ich denke das ist das Tüpfelchen auf dem i.

Anbei ein Schnappschuss von gestern nachdem ich wieder zuhause war.

schmickler.jpg
 
Zurück
Oben Unten