JBH
Fahrer
Hallo liebes Forum,
aktuell habe ich einige Meinungsverschiedenheiten mit meinem Auto und mir.
Es ist ein BMW Z4 sDrive 35i, Baujahr 05/2010 mit aktuell ca. 78.000 KM, alles Original, scheckheft-gepflegt ausschließlich durch BMW.
Bei ca. KM-Stand 40.000 KM (ca. 1 Jahr her) fingen die durchaus bekannten Probleme wie unruhiger Leerlauf so langsam an, was auch innerhalb der Garantie und Gewährleistung von mir schriftlich bemängelt aber nicht behoben wurde. Mehrere BMW-Werkstätten konnten keinen Fehler finden. Ich vermute dass diese einfach nur den FS gelesen haben.
Also bin ich zurück zu der Werkstatt wo ich mein Auto gekauft habe.
Erstdiagnose: können keinen Fehler finden.
Zweitdiagnose: Alle Injektoren defekt. Zusätzlich noch Zylinderkopfhauben/Ventildeckel-Dichtung.
Ein Klassiker, würde ich sagen.
Details zu Kulanz von und Rechtsstreitigkeiten mit BMW und anderen Dingen die meinen Puls nicht unwesentlich erhöhen lassen in diesem Zusammenhang, lasse ich erst mal weg.
Es wurden aktuell in dieser Werkstatt getauscht:
6 Injektoren (keine Kulanz)
6 Zündkerzen
6 Zündspulen (keine Kulanz)
1 Hochdruckpumpe (keine Kulanz)
1 Wasserpumpe (keine Kulanz)
1 Hochdrucksensor (keine Kulanz)
1 Batterie
1 Dichtung der Zylinderkopfhaube (keine Kulanz)
Zusätzlich wurde auf meinen Wunsch hin ein Walnut-Blasting durchgeführt. Auch durch BMW.
Der Wagen fährt subjektiv auch besser als vorher was die Leistung anbelangt und hat bzw. hatte auch nie Probleme in anderen Drehzahlbereichen, ausser dem Leerlauf. Hier äussert sich ein unregelmäßiges Ruckeln ohne dass die Drehzahl "springt". Im kalten Zustand subjektiv schlimmer, aber auch im warmen Zustand merkbar. Zur Häufigkeit kann ich nur sagen, dass es in einem Zeitfenster von 2 Minuten ca. 1-3 Mal vorkommt.
Besonders schlimm ist es im kalten Zustand. Wenn der Motor startet und seine erhöhte Drehzahl fährt, hört man auch aus dem Auspuff "Fehlzündungen" für ca. 10-30 Sekunden, die mich beunruhigen.
Zusätzlich habe ich seit dem letzten Werkstattbesuch nun das Phänomen, dass das Auto nach dem Volltanken und erstmaligen Startvorgang sich "verschluckt" und ziemlich ungesund anhört. Nach wenigen Sekunden ist der Spuk allerdings vorbei. Allerdings nicht bei jedem Tankvorgang. MKL hat in keinem der Fälle geleuchtet.
Habt ihr eventuell noch Ideen woher der unruhige Leerlauf kommt? Magnetventile vielleicht?
Liebe Grüße,
Jens
aktuell habe ich einige Meinungsverschiedenheiten mit meinem Auto und mir.
Es ist ein BMW Z4 sDrive 35i, Baujahr 05/2010 mit aktuell ca. 78.000 KM, alles Original, scheckheft-gepflegt ausschließlich durch BMW.
Bei ca. KM-Stand 40.000 KM (ca. 1 Jahr her) fingen die durchaus bekannten Probleme wie unruhiger Leerlauf so langsam an, was auch innerhalb der Garantie und Gewährleistung von mir schriftlich bemängelt aber nicht behoben wurde. Mehrere BMW-Werkstätten konnten keinen Fehler finden. Ich vermute dass diese einfach nur den FS gelesen haben.
Also bin ich zurück zu der Werkstatt wo ich mein Auto gekauft habe.
Erstdiagnose: können keinen Fehler finden.
Zweitdiagnose: Alle Injektoren defekt. Zusätzlich noch Zylinderkopfhauben/Ventildeckel-Dichtung.
Ein Klassiker, würde ich sagen.
Details zu Kulanz von und Rechtsstreitigkeiten mit BMW und anderen Dingen die meinen Puls nicht unwesentlich erhöhen lassen in diesem Zusammenhang, lasse ich erst mal weg.
Es wurden aktuell in dieser Werkstatt getauscht:
6 Injektoren (keine Kulanz)
6 Zündkerzen
6 Zündspulen (keine Kulanz)
1 Hochdruckpumpe (keine Kulanz)
1 Wasserpumpe (keine Kulanz)
1 Hochdrucksensor (keine Kulanz)
1 Batterie
1 Dichtung der Zylinderkopfhaube (keine Kulanz)
Zusätzlich wurde auf meinen Wunsch hin ein Walnut-Blasting durchgeführt. Auch durch BMW.
Der Wagen fährt subjektiv auch besser als vorher was die Leistung anbelangt und hat bzw. hatte auch nie Probleme in anderen Drehzahlbereichen, ausser dem Leerlauf. Hier äussert sich ein unregelmäßiges Ruckeln ohne dass die Drehzahl "springt". Im kalten Zustand subjektiv schlimmer, aber auch im warmen Zustand merkbar. Zur Häufigkeit kann ich nur sagen, dass es in einem Zeitfenster von 2 Minuten ca. 1-3 Mal vorkommt.
Besonders schlimm ist es im kalten Zustand. Wenn der Motor startet und seine erhöhte Drehzahl fährt, hört man auch aus dem Auspuff "Fehlzündungen" für ca. 10-30 Sekunden, die mich beunruhigen.
Zusätzlich habe ich seit dem letzten Werkstattbesuch nun das Phänomen, dass das Auto nach dem Volltanken und erstmaligen Startvorgang sich "verschluckt" und ziemlich ungesund anhört. Nach wenigen Sekunden ist der Spuk allerdings vorbei. Allerdings nicht bei jedem Tankvorgang. MKL hat in keinem der Fälle geleuchtet.
Habt ihr eventuell noch Ideen woher der unruhige Leerlauf kommt? Magnetventile vielleicht?
Liebe Grüße,
Jens