Hi ihr Lieben,
Meinen 2011er Zetti hat nun auf die undichte Kofferraumentlüftung erwischt. Der Kofferraum ist inzwischen wieder trocken, aber seit kurzem spuckt die Dachhydraulik umgehend eine überhöhte Temperatur des Dachanteiebes aus – ohne, dass sich das Dach nur einen Centimeter bewegt hat.
Vor kurzem ging es noch halbwegs, ehe die Meldung kam. Selbst bei feuchtem Kofferraum. Nun bewegt sich nichts mehr.
Auch die Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt ergibt eine sofortige Fehlermeldung wegen überhöhter Temperatur.
Kann es sein, dass lediglich der Temperatursensor defekt ist? Aktuell stehe ich auch vor einem Kostenvoranschlag jenseits der 3.000€ für eine komplett neue Pumpe mangels Ersatzteil.
Da es aber vor einem Monat noch ging, bezweifel ich, dass die gesamte Pumpe hinüber ist...
Hat jemand von euch eine Idee, ob eine einfache Reparatur der Pumpe in Frage kommt? Oder andere Ideen?
Danke und Grüsse aus Bonn – würde gerne wieder offen fahren :)
Meinen 2011er Zetti hat nun auf die undichte Kofferraumentlüftung erwischt. Der Kofferraum ist inzwischen wieder trocken, aber seit kurzem spuckt die Dachhydraulik umgehend eine überhöhte Temperatur des Dachanteiebes aus – ohne, dass sich das Dach nur einen Centimeter bewegt hat.
Vor kurzem ging es noch halbwegs, ehe die Meldung kam. Selbst bei feuchtem Kofferraum. Nun bewegt sich nichts mehr.
Auch die Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt ergibt eine sofortige Fehlermeldung wegen überhöhter Temperatur.
Kann es sein, dass lediglich der Temperatursensor defekt ist? Aktuell stehe ich auch vor einem Kostenvoranschlag jenseits der 3.000€ für eine komplett neue Pumpe mangels Ersatzteil.
Da es aber vor einem Monat noch ging, bezweifel ich, dass die gesamte Pumpe hinüber ist...
Hat jemand von euch eine Idee, ob eine einfache Reparatur der Pumpe in Frage kommt? Oder andere Ideen?
Danke und Grüsse aus Bonn – würde gerne wieder offen fahren :)