eflavour 35is Tagebuch - Eine Ära geht zu Ende - Good bye Z4 :(

H&R Stabilisator bei THIEMANN MOTORSPORT

Guten Abend, heute war ich bei THIEMANN Motorsport um die H&R Stabilisatoren einbauen zu lassen. Es hat keine 2 Stunden gedauert und die zwei Stabis waren drin. Habe während des Einbaus ein paar Fotos gemacht.

BMW Original vs H&R (VA / HA)

Anhang anzeigen 149574 Anhang anzeigen 149575


Einstellungsmöglichkeiten (HA)

Durch die Auswahl des "Lochs" bzw. der Schenkellänge kann man die Torsionssteifigkeit der Stabilisators festlegen.

Kurzer Hebelarm (rechtes Loch auf dem Foto) => Harte Einstellung => Fördert Übersteuern (Meine Wahl)
Mittlerer Hebelarm (mittleres Loch auf dem Foto) => Mittlere Einstellung => Neutral
Langer Hebelarm (linkes Loch auf dem Foto) => Weiche Einstellung => Fördert Untersteuern

Je härter die Einstellung, desto geringer wird die Wankneigung und Seitenführungskraft der Achse.

Anhang anzeigen 149576


Im eingebautem Zustand (VA / HA)

Anhang anzeigen 149577 Anhang anzeigen 149578


Was hat sich verändert?

Da es heute Abend stark gegossen hat, konnte ich es noch nicht ausgiebig testen.

Der erste Eindruck ist positiv. Das Auto ist trotz KW Variante 3 nochmal direkter geworden. Es fühlt sich insgesamt satter und "stabiler" an. Die schnellere Reaktion des Autos auf schnelle Lenkbeweungen ist schon deutlich spürbar. Hätte ich nicht gedacht!

Das Auto ist meines erachtens marginal härter geworden, wenn man beispielsweise einseitig durch ein Schlagloch fährt. Sonst ist kein großer Unterschied zu spüren.

In den nächsten Tagen werde ich mal meine Hausstrecke fahren, dann kann ich mehr zur Linientreue und Kurvengeschwindigkeit sagen.

Viel Spaß damit.


Hab mich gewundert das Du die nicht von vornherein eingebaut hattest. Speziell bei Lastwechseln ist die Wankneigung der Karosserie beim "Schwergewicht" viel reduzierter. Mit passendem FW und Rädern und dem dazugehörigen Setup ist das dann genial:t
 
Lederreinigung Merino cohibabraun (Design Pure Balance)

Nach unserem Sommerurlaub am Gardasee, war es an der Zeit die Sitze von Sonnencreme und Schmutz zu befreien. Sonnencreme auf Leder ist ein ganz heikles Thema. Sobald die Sattler das hören, schlagen sie die Hände über dem Kopf zusammen.

Ich benutze seit vielen Jahren die Lederpflege-Produkte von COLOURLOCK. Diese Produkte kann man bei http://www.lederzentrum.de/ oder http://www.leder-farbshop.de/ bestellen. Der zweite Onlineshop bietet Paypal als Zahlungsmethode an - was für mich der Grund war, dort zu bestellen.

Mir wurde folgendes Komplett-Set für 25€ empfohlen: http://www.leder-farbshop.de/product_info.php?info=p18_Auto--und-Moebelleder-Pflegeset-komplett.html

Elephant-Lederfett: nein
Pflege und Schutz: 150ml Versiegelung
Reiniger: mild

Vorher:

lr1.jpg lr4.jpg


Währenddessen:

lr2.jpg


Nachher:

lr3.jpg


Beispielhaft die rechte Seite bearbeitet:

lr5.jpg


Die Pflege geht sehr leicht von der Hand und das Ergebnis ist in kürzester Zeit zu sehen. Das Leder bleibt nach wie vor matt (nicht speckig) und anschmiegsam!

Viel Spaß damit ;)
 
Roadster-Tour am Gardasee

Da ich nun seit einigen Jahren meinen Sommerurlaub am Gardasse verbringe, wollte ich euch mal ein paar Roadster-Impressionen und ein Video der Touren zeigen.

2012


Hier zusammen mit Rainer und Martin aus dem Forum.

0078.jpg

0095.jpg

0125.jpg


2013


0032.jpg



2014

Route: Google Maps

u3.jpg
u4.jpg

u5.jpg
u6.jpg
u2.jpg

um4.jpg

Der M4 hat richtig Laune gemacht! Absolutes Traumauto!


Und zu guter letzt das versprochene Video


Viel Spaß
 
die Ecke ist super, da gibt's einiges abzufahren, auch die Strecke vom Lago d'Idro über den Lago di Valvestino zum Gardasee ist genial (ist auch auf Deinem Kartenauszug zu sehen)
 
Meint ihr die Straße von Idro nach Gargnano am Valvestino vorbei, wenn ihr die Straße meint, da kann ich euch nur beipflichten, bin diese Straße vorige Woche gefahren, einfach genial.
Bin aber auch die Straße von Caprino nach Mori und Torbole über Spiazzi, Ferrara, San Valentino, Brentonico bis Mori gefahren und von dort wieder an den See runter über Nago. Diese Tour kann ich jedem nur empfehlen, viele Kurven und tolle Aussicht, kaum Verkehr.
 
bis Mori gefahren und von dort wieder an den See runter über Nago. Diese Tour kann ich jedem nur empfehlen, viele Kurven und tolle Aussicht, kaum Verkehr.

nicht an einem Hochsaisonswochenende :)

die Strasse von Nago nach Torbole zum See runter / oder rauf kann man auch im Stop and Go Verkehr haben ... nicht schön
 
bin erst einmal dank des Tipps von eflavour mit dem Zetti am Gardersee gewesen, aber wie ich sehe muß ich noch einmal los ;-)
 
Den Urlaub im Auto verbringen ?! :) :-) Bin schon 2x 3Wochen in den USA gewesen,auch im Schnitt jeden Tag 3-4Stunden rumgedüst,
aber da gabs dann auch jeden Tag viel unterschiedliches zuerleben - zusehen...
Was macht man den so in einem Gardersee Urlaub - kann ich grad garnicht nachvollziehen das man da jedes Jahr wieder hinwill...
 
Der Gardasee an sich ist nur ein Anlaufpunkt. Das ist für uns der nächste Ort, der mediterranes Feeling in schöner Umgebung bietet. Tagsüber kann man Ausflüge in die Berge oder sogar bis nach Venedig oder Mailand machen. Alles nicht weit weg. Und Abends sitzt man am See und geniesst la dolce vita.

Mich zieht es nicht jährlich aber immer mal wieder da hin...
 
Der Gardasee an sich ist nur ein Anlaufpunkt. Das ist für uns der nächste Ort, der mediterranes Feeling in schöner Umgebung bietet. Tagsüber kann man Ausflüge in die Berge oder sogar bis nach Venedig oder Mailand machen. Alles nicht weit weg. Und Abends sitzt man am See und geniesst la dolce vita.

Mich zieht es nicht jährlich aber immer mal wieder da hin...

Besser hätte ich es nicht beschreiben können ;)

Shyguy82: Nur weil mein sein Auto dabei hat, heißt es nicht, dass man darin Urlaub macht. Wenn wir 10-14 Tage da sind, machen wir mindestens 2-3 Touren durch die Berge mit schönen Stopps.
 
Zurück
Oben Unten