Eibach Bilstein B12 Pro Kit vs KW Variante 3 „inox-line“ BMW Z4 (E85)

wow... das sind sehr viele Infos und tolle Tipps, wofür ich euch schon mal sehr dankbar bin :t:t

Da wir nächstes Jahr eh wieder Richtung München wollen, wird sich ein Abstecher zu WW wohl nicht vermeiden lassen. Werde im neuen Jahr mal telefonisch Kontakt aufnehmen um das ganze rund zu machen und werde mich wohl auf WWs Erfahrungen und Tipps verlassen. Bin gespannt, in welche Richtung das ganze geht. Selbstverständlich werde ich hier dann berichten.

Bis dahin nochmals besten Dank und allen einen Guten Rutsch! :8party3z:


Moin Moin

Ob es so vorteilhaft ist vom Ruhrgebiet bis nach Bayern zu fahren,bleibt jeden selbst überlassen.

Ich habe schon bei zwei Firmen welche hier im Forum bekannt sind einstellen lassen.

Einerseits aus Interesse wie der jeweilige Spezialist arbeitet und andererseits ist es für mich sebstverständlich nach spätestens ca.40000 km die Einstellungen zu kontrollieren und nachzustellen.

Weil mit einem Termin ist es nicht getan,es bedarf zu 80% einen Termin zum nachjustieren.
Nachdem sich der Fahrer auf die neue Einstellung eingecruist hat und etliche Kilometer erfahren hat,wird er feststellen da passt etwas nicht.
Denn am Tag bei der Einstellung bzw. Probefahrt ist man nicht so empfänglich für das gewohnt Fahrverhalten wie im Alltag

Bei mir haben beide Spezies auch gute Arbeit geleistet,aber der zweite bzw. dritte Termin war immer von Nöten.

Mir macht eine Rundreise von 800km nichts aus aber wie ich öfter im Forum lese stellt es für viele ein Problem da.

Bevor später geschimpft wird über die Abstimmung,sollten die Folgetermine mit eingeplant werden.

Bitte auch nicht vergessen ,jeder der Arbeitet macht auch manchmal kleine Fehler.

gruß
Karsten
 
War bei mir genau so wie Karsten beschrieben hat.
Schmickler wäre dichter an Dir dran, aber es gibt auch gute Tuner für ähnliche Fahrzeuge:
Supra, GT 86, SL, usw.
 
Motor vor den Füßen, Getriebe neben den Füßen und nur 1 Diff hinten, meinte ich.
Jemand der sich auf diese Fahrzeuge spezialisiert hat würde ich keinen Maserati mit einem Getriebe hinten geben, da man sonst öfters nachjustieren muss.
Experimentieren kostet Geld.
 
Motor vor den Füßen, Getriebe neben den Füßen und nur 1 Diff hinten, meinte ich.
Jemand der sich auf diese Fahrzeuge spezialisiert hat würde ich keinen Maserati mit einem Getriebe hinten geben, da man sonst öfters nachjustieren muss.
Experimentieren kostet Geld.

Sorry, aber das ist absoluter Topfen. Warum macht man denn transaxle? Richtig, wegen der Gewichtsverteilung, respektive damit man einem 50/50 Gewichtsverhältnis näher kommt.

Jemand der Fahrzeuge abstimmt, sollte schon wissen was er macht bzw. verstehen was er warum umstellt. Ich glaube nicht, dass bspw. Schmickler Probleme hätte, ein Fahrzeug mit Mittel- oder gar Heckmotor abzustimmen.

Du liest glaube ich ein bisschen zu viel zwischen den Zeilen in deinen schlauen Büchern ;)
 
@ZZZPhips

Ich denke nicht, denn Du sprichst nur von den Radlasten.

Ein Subaru WRX untersteuert im """" deswegen weil der Schwerpunkt des Motors sehr weit unten liegt. (Porsche 911er auch)
Ein BMW übersteuert im """" weil er einen hohen Schwerpunkt an der VA hat.
Das bestimmt auch den Charakter im trockenen Grenzbereich.

http://www.subaru.de/erlebniswelt/t...t-subaru/das-einzigartige-antriebssystem.html


Wenn Du so ein Fahrzeug fährst wirst Du feststellen, dass die Bücher nicht lügen.

Schmickler betreut im übrigen viele Porsche.
Mit Sicherheit hat Schmickler mehrere Testfahrten mit den 911ern gemacht, um die Fahrzeuge zu optimieren, ebenso mit dem Z4.

Du kannst Deine Erfahrungen von einem Fahrzeugkonzept nicht auf das andere 1zu1 ummünzen, dazu brauchst Du Tests.
Das ist es was ich sagen wollte, wenn jemand einen Supra abstimmen kann, hätte ich vertrauen.
Denn die Fahrzeuge Supra und E86 fahren sich im Charakter irgendwo ähnlich. (Wobei die Supra eindeutig in Serientrimm schöner abgestimmt ist, driften ist damit einfach schön! Da hat sich echt jemand mühe gegeben!!! Ist aber auch in einer anderen Preisklasse gewesen.)
Wenn jemand nur 911er macht würde ich da nicht hingehen.

Also am besten zu einem Z4 Experten. Nur wenn der zu weit weg ist...
 
Du entkräftest mit manchen Aussagen deine eigenen Argumente und vergleichst Äpfel mit Birnen, aber seis drum, ich bin raus hier, wir weichen zu sehr vom Thema ab ;)
 
Moin moin und allen ein frohes neues Jahr!

Viele weitere Informationen... doch wenn schon geschrieben wird, dass es auch Tuner gibt, die nicht so weit sind wie WW, dann bitte Fakten. Wenn ich lese wie viele User bei WW waren und auch sehr zufrieden mit seiner Arbeit, dann gibt es für mich überhaupt keine Frage die weite Reise auf mich zu nehmen.
 
Ich verstehe das ganze rum geeiere nicht ein KW V3 beispielsweise hat schon von Hause aus eine gute Grundabstimmung wenn man seine hohen Ansprüche damit nicht befriedigt sieht dann kann man immer noch fein abstimmen
 
Nochmal ein kurzes Statement zum Thema Abstimmung, wenn die technische Seite (Spur/Sturz etc. ) erledigt ist:

Für Fahrten auf ner super Autobahn braucht man kein V3.
Die Einstellungen von Druck- und Zugstufe erfordern ein fundiertes Wissen um die Dinge, die ich da verstelle.
Es braucht ein ganzes Stück Erfahrung und das sogenannte "Popometer", um eine harmonische Abstimmung hinzubekommen.
Die Abstimmung, die für den Einzelfahrer mit halb vollem Tank super war, wird auf der Urlaubsfahrt voll beladen nicht mehr passen.
Ohne eine passende Teststrecke, die mir bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten die einzelnen Problemstellen bietet (Bodenwellen, Querfugen etc.) wird das nix.
Ich war ja bei der Einstellung von WW dabei und er hat mir die einzelnen Probleme (Fahrwerk in der KW Grundeinstellung) direkt vorgeführt und auch erklärt, warum das Fahrzeug z.B. in der ProblemKurve bei 80 km/h noch gut fahrbar ist aber bei 130 das Heck ausbricht.
Obwohl ich begriffen habe was er meint und wo man Hand anlegen muss, würde ich mir das in der Form so nicht zutrauen.
Wer natürlich kein Problem damit hat auf der Landstraße bei mehr als 100 Sachen mal einen ordentlichen Drift hinzulegen weil es dem Karren das Heck weghaut, der ist sicherlich im Vorteil.
 
@bvb_mikesch
Wenn Du aber einen Mercedes C-Klasse mit V8 fährst, geht das aber mit dem Driften über 100kmh super! ;-)

Als ich damals eine Rennlizenz gemacht habe, bin ich öfters hinter einer C-Klasse (AMG und alte 180er) hergefahren, war total geil zu sehen wie cool die Abgestimmt sind.
Damals hatte mein ZZZZ noch ziemich neutrales fahrverhalten, daher war ich auf die C-Klassen sehr neidisch.

Witzig war der AMG Fahrer hat bevor es losgegangen ist sich sehr über sein Fahrverhalten beklagt, am Ende des Lehrgangs war er sehr sehr glücklich damit!
 
@bvb_mikesch
Wenn Du aber einen Mercedes C-Klasse mit V8 fährst, geht das aber mit dem Driften über 100kmh super! ;-)

Als ich damals eine Rennlizenz gemacht habe, bin ich öfters hinter einer C-Klasse (AMG und alte 180er) hergefahren, war total geil zu sehen wie cool die Abgestimmt sind.
Damals hatte mein ZZZZ noch ziemich neutrales fahrverhalten, daher war ich auf die C-Klassen sehr neidisch.

Witzig war der AMG Fahrer hat bevor es losgegangen ist sich sehr über sein Fahrverhalten beklagt, am Ende des Lehrgangs war er sehr sehr glücklich damit!


Guten Morgen,

Auf ner abgesperrten Strecke gar keine Frage. Aber so auf der Landstraße ....
 
Was meint ihr denn bei einem "Normalfahrer", kann das ST X Weitec für 700.- oder das H&R 52171 für 1200.- mich zufrieden stellen? H&R kenn ioch aus meinem Corrado, problemlos einzustellen, Eintragung kein Problem!
Gruß
Frank
 
Was meint ihr denn bei einem "Normalfahrer", kann das ST X Weitec für 700.- oder das H&R 52171 für 1200.- mich zufrieden stellen? H&R kenn ioch aus meinem Corrado, problemlos einzustellen, Eintragung kein Problem!
Gruß
Frank

Das wird Dir leider nur derjenige subjektiv beantworten können, der zufällig diese Fahrwerke selbst "erfahren" hat. ;) Alles andere wäre unseriös und käme einem Blick in die Glaskugel gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr denn bei einem "Normalfahrer", kann das ST X Weitec für 700.- oder das H&R 52171 für 1200.- mich zufrieden stellen? H&R kenn ioch aus meinem Corrado, problemlos einzustellen, Eintragung kein Problem!
Gruß
Frank
Das stx ist ein KW V1 mit allen Vorteilen und Nachteilen. Außer Edelstahl
 
Zurück
Oben Unten