Eibach Federn - unzufrieden

Ach Leute vergesst meine Zweifel...ich lass die Eibach drin..
seht selbst:
img13732.jpg


Performance stimmt ja auch, also lass ich es lieber ;)
Hab sich auch noch nach dem letzten Hebebühnenbesuch wieder gesetzt....
 
keiner frank...steht vl ein bissel schräg aber viel höher steht er im graden zustand nun auch nicht
 
P1020909.JPG Ich bin mit meinen schmickler-Eibach bis jetzt auch super zufrieden.
Mal schauen, wie sie sich bei der Alpen XXL so machen...:D
 
das wäre auch jammen auf sehr hohem Niveau. Dein Auto steht doch super da! Werde sogar ein wenig neidisch auf die Felgen, wäre neben den BBS auch meine Wahl. :12thumbsu

jo muss dir recht geben...hatte den wagen diese woche noch auf der bühne und anscheinend brauch er dann doch nochmal so ein paar kilometer bis er sich wieder gesetzt hat...
danke dir für die blumen :t aber die bbs sind auch stark...hab ich auf einem anderen wagen...hast du die R ?
 
Ach Leute vergesst meine Zweifel...ich lass die Eibach drin..
seht selbst:
Performance stimmt ja auch, also lass ich es lieber ;)
Hab sich auch noch nach dem letzten Hebebühnenbesuch wieder gesetzt....

Sind das 19" Felgen? Wo hast Du die her und wieviel muß man da ca. anlegen?
 
@Frank: hast du die 10,5er oder die 9,5er hinten ?

@Bernd: Das sind 19 zoll...hab die über felgen-online.de bezogen...super nett der laden ! Kosten liegen bei ca. 1500 euro die felgen
 
Ich habe seit gestern die Eibach Federn verbaut (nicht geschmicklert, 18" Reifen, vorher das furchtbare, hochbeinige Standardfahrwerk verbaut):
Erster Eindruck:
  • Lenkung fühlt sich um einiges leichtgängiger an
  • Komfort wurde besser
  • Zetti fühlt sich an als hätte er über Nacht eine Diät von 200kg absolviert
  • Beim Beschleunigen und Verzögern hat sich der "Boot-Effekt" stark reduziert
  • Seitliche Aufbaubewegungen in Kurven haben sich reduziert
  • Abstand Radnabe zum Kotflügel VA: 35,5cm, HA: 36cm (wird sich aber sicherlich noch setzen)
Die Tieferlegung, ist wie berichtet, besonders auf der VA sichtbar, HA minimaler Effekt.
Fazit: Das sind die besten 120 Euro die ich bisher in Autos investiert habe.

Fotos folgen aufgrund des rückständigen Pflegezustands und des miserablen Wetters.
 
Also: Federn hat mein Schwiegervater eingebaut, der ist gelernter Mechaniker. Das Eibach Pro Kit gabs bei autoteile24.de um 110 Euro plus 10 Euro Versand nach Österreich.
Okay, ihr habt mich erwischt, Spur muss ich noch vermessen lassen.
 
War zur Fussball-EM, da gabs für jedes Tor der Deutschen -5%, und eure Mannschaft hat ja mal 4:0 gewonnen soweit ich mich erinnern kann und da habe ich zugeschlagen (Regulärer Preis fürs Eibach Pro Kit bei autoteile24.de war 138 Euro und dann eben -20%).
Jetzt aber nicht beschweren, dass ich nichts gesagt hätte: Habe damals extra einen Thread im Cafe eröffnet. ;)
 
Hallo zusammen,

eine Bitte an alle die mittlerweile das Eibach-Pro Kit verbaut haben:

Könntet ihr bitte den Abstand Radmitte senkrecht nach oben bis zum Blech für vorne und hinten posten? Ebener Untergrund vorausgesetzt.
Vielleicht zusätzlich noch wie lange verbaut, welche Maschine, adaptives FW ja/nein....

Da ich überlege auf Eibach umzurüsten könnte man schon einmal vergleichen.

Wäre super!
Danke im voraus
 
Z4 sDrive35i mit standard Dämpfern (nicht adaptiv)
Verbaut seit 26.05.2011 ( ca. 14 Monate), Laufleistung mit Eibach ca. 4500 Km
Messungen jeweils auf dem ebenem Garagenboden.

Stand 19.07.2012 :

vorne links---= 35,6cm ------- vorne rechts = 35,9cm
hinten links-- = 35,3cm ------ hinten rechts = 35,6cm

Da es nicht meine erste Messung ist kann ich sagen wie sich die Federn in den letzten 10 Monaten gesetzt haben. In den ersten 4 Monaten habe ich leider keinen Vergleich, es zeigt also nicht das gesamte Spektrum.

vorne links---= - 0,4cm ------- vorne rechts = - 0,3cm
hinten links-- = - 0,8cm ------ hinten rechts = - 0,7cm

Auf der Fahrerseite hat er sich stärker gesetzt (woran das wol liegt :rolleyes:). Hinten setzen sich die Eibach beim meinem 35i stärker als vorne.
 
Moin, hoffe das holft Dir weiter. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und hoffe, die Bilder helfen Dir weiter.
Ich kann die Theorie mit dem Hängea...nicht unterschreiben uns behaupte , dass mein Zetti super da steht..;)

Anhang anzeigen 97044
Einmal mit 18" Winterrädern

Anhang anzeigen 97045

Anhang anzeigen 97047

...und mit 19" Sommerschuhen...

Bedingt durch die Linienführung steht der Reifen hinten näher an der Kotflügelkante. Leider habe ich kein Bild zur Hand ,wo der Wagen auf einer ebenen Fläche, Parklatz etc. steht. Da kann man dann sehen, dass er super gerade da steht. Die Messung der Abstände Kotflügelkante zur Radnabe bestätigen im Übrigen, dass die Tieferlegung
vorn sogar höher ( -0,5cm ) ausgefallenn ist, als von H+R angegeben. Man muss halt wissen , was man will. Mir persönlich war die Teiferlegung per Eibach- Federn
eindeutig zu gering, vor allem an der Hinterachse konnte ich eigentlich fast keine Verbesserung sehen....:X:w
Jeder wie er mag...
Gruß Ralf

Was hast du für Tieferlegung?
Danke
 
Zurück
Oben Unten