Eigenbau Verdeckabdeckungen

Schön Idee und schade dass der Aufwand so hoch ist.
Wie wäre es die Abdeckungen am 3D-Drucker anzufertigen?
Ging mir auch durch den Kopf. Mit 0,1mm Schichtdicke würde es sicher passabel aussehen. Dazu bräuchte man vor Allem zwei Dinge: die 3D Daten und einen Drucker, der das Ganze in einem Stück in den Bauraum bekommt.
 
Ging mir auch durch den Kopf. Mit 0,1mm Schichtdicke würde es sicher passabel aussehen. Dazu bräuchte man vor Allem zwei Dinge: die 3D Daten und einen Drucker, der das Ganze in einem Stück in den Bauraum bekommt.

Oder halt aus mehreren Teilen zusammensetzen und dann laminieren mit GFK oder Carbon.
 
Ich finde es jedenfalls saugeil dass sich das jemand antut. von daher @Lts678 Respekt....
Ich hatte vor ca. 2 oder 3 Wochen hier im Forum gelesen, dass wohl eine amerikanische Firma das im großen Stil machen will.
Leider hab ich den Link dazu nicht mehr.
Da ist das Bemühen von @Lts678 lobenswert, aber gegen eine "Massenproduktion" wird das preislich wohl nichts. Außer die Qualität spricht dann für sich.
 
Ich hatte vor ca. 2 oder 3 Wochen hier im Forum gelesen, dass wohl eine amerikanische Firma das im großen Stil machen will.
Leider hab ich den Link dazu nicht mehr.
Da ist das Bemühen von @Lts678 lobenswert, aber gegen eine "Massenproduktion" wird das preislich wohl nichts. Außer die Qualität spricht dann für sich.
Das kam von mir ;)
Sieht so aus als würde es bald einen Nachbau für die Verdeckabdeckungen von Skyer Motorsport geben.


 
  • Like
Reaktionen: RST
Ich will den Hype um die Abdeckungen nicht kleinreden, aber ich habe mir letztes Jahr ein paar Originale besorgt und sie bis jetzt einmal benutzt.
Wenn es gebotren ist das Verdeck schnell zu schließen muss man, wenn die Dinger drin sind, den Wagen schnell verlassen und sie abbauen.
In meinem Fall war das ein plötzlicher Schauer und ich bin ordentlich nass geworden. Wenn man den ganzen Tag offen rumfährt sind die Teile ganz nett,
aber mal ganz ehrlich wer lässt den Wagen irgendwo für längere Zeit offen stehen? Mal abgesehen davon dass immer irgendein Dreck reinfällt.

Die Abdeckungen sehen montiert zwar ganz gut aus, sind aber mega unpraktisch - was nutzt einem ein elektrisches Verdeck, oder gar die Nachrüstung (beim E85) der Verdecksteuerung bis zu 50 km/h, wenn man trotzdem stehen bleiben, aussteigen und die beiden Abdeckungen manuell entfernen muss...?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie rüstet man die Verdeckaktivität bis 50 km/h denn nach?

...durch ein passendes Verdeckmodul - da gibt es drei verschiedene Varianten. Eines durch ein Forumsmitglied (Uwe ?), das von X-Car und die Reinhold-Module...

Wurde im Forum schon mehrfach ellenlang besprochen, da müsstest Du einfach mal die Suchen-Funktion nutzen.

Ich hatte lange Zeit das X-Car Modul in meinem Ex-Z4M und war damit sehr zufrieden 😀
 
Die Abdeckungen sehen montiert zwar ganz gut aus, sind aber mega unpraktisch - was nutzt einem ein elektrisches Verdeck, oder gar die Nachrüstung (beim E85) der Verdecksteuerung bis zu 50 km/h, wenn man trotzdem stehen bleiben, aussteigen und die beiden Abdeckungen manuell entfernen muss...?
Ich hatte mal vor langer langer Zeit ein Smart Cabrio. Bei dem Dingen mussten auch die Holme über den Türen rausgenommen werden.
Jetzt hab ich ein E-Verdeck und muss nichts mehr umbauen/umstecken. Knopf drücken auf, Knopf drücken zu. Fertig. Ich brauche die Dinger auch nicht.
Aber wie bei so vielem, ...jeder wie er meint. Und das ist auch gut so.
 
Aller größten Respekt auch von meiner Seite. So,jetzt kann wohl ein jeder interessierter ein wenig besser nachvollziehen, was da für ne Arbeit rein gesteckt werden muss, um so etwas auf die Beine zu stellen...
Ich hatte mir meine Abdeckungen vor ein paar Jahren bei derCarbon Factory auf Carbon umarbeiten lassen, das war damal auch nicht billig gewesen, ca. 120 Euro, da musste man aber schon die Abdeckungen schon haben! Also von daher ist die Preisentwicklung für mich zumindest absolut nachvollziehbar. Die Teile halten auch echt Hitze aus, hatte sie gestern mal wieder 7 Stunden bei der Hitze auf dem Weg nach Südtirol montiert gehabt...
Inwieweit die Teile Sinn oder nicht machen, sollte jeder selbst für sich entscheiden.
Wenn Sie keinen Sinn machen, kann man sie ja wieder verkaufen und die Nachfrage dafür ist im Moment ja nicht gerade klein 8-)
 
Aller größten Respekt auch von meiner Seite. So,jetzt kann wohl ein jeder interessierter ein wenig besser nachvollziehen, was da für ne Arbeit rein gesteckt werden muss, um so etwas auf die Beine zu stellen...
Ich hatte mir meine Abdeckungen vor ein paar Jahren bei derCarbon Factory auf Carbon umarbeiten lassen, das war damal auch nicht billig gewesen, ca. 120 Euro, da musste man aber schon die Abdeckungen schon haben! Also von daher ist die Preisentwicklung für mich zumindest absolut nachvollziehbar. Die Teile halten auch echt Hitze aus, hatte sie gestern mal wieder 7 Stunden bei der Hitze auf dem Weg nach Südtirol montiert gehabt...
Inwieweit die Teile Sinn oder nicht machen, sollte jeder selbst für sich entscheiden.
Wenn Sie keinen Sinn machen, kann man sie ja wieder verkaufen und die Nachfrage dafür ist im Moment ja nicht gerade klein 8-)
Bei Austermann kannst du auch davon ausgehen, dass sie gebacken und lackiert wurden. Deswegen halten sie auch heute noch :)
 
Hallo

Kurzer zwischenstand: die 3. Generation ist für die Tonne. Sie sind zu stramm und man verkratzt sich beim Einsetzen die Gummi Abdeckungen. Ich habe mir einen Ofen geholt und die 4. Generation passt nun endlich, auch die kleinen Probleme mit dem Scholl sind nun gelöst.

Da die Produktion wie ich ja schon geschrieben habe sehr aufwändig ist, trotzdem jemand ernsthaftes Interesse hat für einen horrenden preis ein Satz zu bekommen kann er sich gerne per PN an mich wenden…
 
So die 4. Generation gerade vom Lackierer abgeholt, so habe ich mir das vorgestellt endlich passt alles:D
 

Anhänge

  • D011F22A-A1D4-4180-9299-DACEBDD67682.jpeg
    D011F22A-A1D4-4180-9299-DACEBDD67682.jpeg
    112,7 KB · Aufrufe: 111
  • 50296F7D-D8FC-4C10-999D-21A9B85F7AEE.jpeg
    50296F7D-D8FC-4C10-999D-21A9B85F7AEE.jpeg
    127,4 KB · Aufrufe: 109
  • E8AC6351-A72C-4D2B-83BB-14647FFA3971.jpeg
    E8AC6351-A72C-4D2B-83BB-14647FFA3971.jpeg
    123,2 KB · Aufrufe: 118
  • 1DDA5B45-F70B-4F38-A14D-3012B1DA6512.jpeg
    1DDA5B45-F70B-4F38-A14D-3012B1DA6512.jpeg
    113,1 KB · Aufrufe: 113
  • E08B3C8A-8B0B-4D78-B7A4-965D55E651F2.jpeg
    E08B3C8A-8B0B-4D78-B7A4-965D55E651F2.jpeg
    115,1 KB · Aufrufe: 113
Zurück
Oben Unten