Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Bin auch von Federn auf GW-Fahrwerk umgestiegen... der Unterschied ist schon immens... leider auch im Preis.
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Hockeyspeedyy schrieb:
Hier hab ich 2 Varianten:
Die obere waren 50/20 K.A.W. Federn mit originalen M-Dämpfern. Das war ein klasse Kombination. Der Wagen lag satt auf der Straße und ließ sich knackig durch die Kurven zirkeln! :9 :t (170€ für Federn)

Die untere waren 30mm H&R Federn mit orig. M-Dämpfern.
Das ging garnicht. b: Der Wagen fuhr sich völlig eirig und war sehr nervös. Geschwindigkeiten von >180km/h waren echte Mutproben! (ca. 300€ für Federn)

Die Kombi aus meiner Signatur ist ein H&R Gewindefahrwerk.
No comment. ;)

Gruß,
ben

Du hast die verschiedenen Federn ja auch offensichtlich mit verschiedenen Fahrzeugen probiert. Vermutlich waren die Dämpfer bei der Kombi mit den H&R-Federn schon arg verschlissen?
Ich fahre auch die Kombi H&R Federn mit Original M-Dämpfern und war am Anfang begeistert (Einbau bei ca. 70.000 KM) inzwischen (knapp 100.000 KM beschleicht mich so langsam das Gefühl das die Dämper auch bei mir nun langsam nachlassen. Kann also auf lange Sicht auch nur jedem nahelegen entweder gleich mit den Tieferlegungsfedern auch neue Dämpfer zu verwenden, oder gleich ein Gewindefahrwerk zu verbauen.
 

Anhänge

  • 141-4129_IMG.JPG
    141-4129_IMG.JPG
    129,6 KB · Aufrufe: 9
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Tiefer schaut tatsächlich schon besser aus! :t Ich käme damit allerdings nicht mehr über die Zufahrt zu unserem Wochenendhaus ;(

Sach mal, mob.andy , warum hast Du denn diesen Beitrag nach über einem Jahr negativ bewertet &: :j :T

Aber wenn Du keinen schlechteren gefunden hast, bin ich ja zufrieden mit mir! ;)
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

H&R-Federn mal gut, mal schlecht -

also, es dürfte sich um einen Discounter wie Aldi handeln - im Zubehörbereich -

wollte man nicht auf den Manta-Manta-Level herabfallen, käme es wohl auf erstklassige Qualität an -

denn hier geht es um Sicherheit - Fahrwerk, Bremsen, Lenkung - und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

Das Ding sollte sicher sein, wie ein Düsenjet - dass da jemand guckt, wo er die Federn billiger bekommt, ist haaresträubend.

Bedenkt doch mal, dass selbst BMW nicht immer die selbe Qualität bekommt, auch, wenn sie möchten -

Beispiel Lagerschalen/Härtungsprobleme - zumindest beim M-Modell.

Bei Federn kommt es auch auf Härtung/Elastizität/Materialermüdung usw. an - das ist eine Wissenschaft - und da bauen sich Leute Billigmaterial ein.

Und auf "ich kann Dir für wenig Euro besorgen" sollte man schon garnicht eingehen - geschweige denn Einbau beim Bekannten. Auf ein Qualitätszertifikat sollte man da Wert legen.

Dass Federn und Dämpfer harmonieren müssen, dass können sich nur die eingeweihten vorstellen. Z.B. könnte da was von Monroe geeignet sein -

aber ich wünsche nur unfallfreie Fahrt und viel Glück !!!
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

H&R-Federn mal gut, mal schlecht -

also, es dürfte sich um einen Discounter wie Aldi handeln - im Zubehörbereich -

wollte man nicht auf den Manta-Manta-Level herabfallen, käme es wohl auf erstklassige Qualität an -

denn hier geht es um Sicherheit - Fahrwerk, Bremsen, Lenkung - und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

Das Ding sollte sicher sein, wie ein Düsenjet - dass da jemand guckt, wo er die Federn billiger bekommt, ist haaresträubend.

Bedenkt doch mal, dass selbst BMW nicht immer die selbe Qualität bekommt, auch, wenn sie möchten -

Beispiel Lagerschalen/Härtungsprobleme - zumindest beim M-Modell.

Bei Federn kommt es auch auf Härtung/Elastizität/Materialermüdung usw. an - das ist eine Wissenschaft - und da bauen sich Leute Billigmaterial ein.

Und auf "ich kann Dir für wenig Euro besorgen" sollte man schon garnicht eingehen - geschweige denn Einbau beim Bekannten. Auf ein Qualitätszertifikat sollte man da Wert legen.

Dass Federn und Dämpfer harmonieren müssen, dass können sich nur die eingeweihten vorstellen. Z.B. könnte da was von Monroe geeignet sein -

aber ich wünsche nur unfallfreie Fahrt und viel Glück !!!

Und was ist jetzt Dein konkreter Vorschlag?
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

mmh also ich habe seit vier jahren die h&r federn drin mit gelben konis und bin top zufrieden würde sagen für die strasse echt nen gutes mittelding weil wer fährt da denn am limit
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

H&R-Federn mal gut, mal schlecht -

also, es dürfte sich um einen Discounter wie Aldi handeln - im Zubehörbereich -

wollte man nicht auf den Manta-Manta-Level herabfallen, käme es wohl auf erstklassige Qualität an -

denn hier geht es um Sicherheit - Fahrwerk, Bremsen, Lenkung - und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

Das Ding sollte sicher sein, wie ein Düsenjet - dass da jemand guckt, wo er die Federn billiger bekommt, ist haaresträubend.

Bedenkt doch mal, dass selbst BMW nicht immer die selbe Qualität bekommt, auch, wenn sie möchten -

Beispiel Lagerschalen/Härtungsprobleme - zumindest beim M-Modell.

Bei Federn kommt es auch auf Härtung/Elastizität/Materialermüdung usw. an - das ist eine Wissenschaft - und da bauen sich Leute Billigmaterial ein.

Und auf "ich kann Dir für wenig Euro besorgen" sollte man schon garnicht eingehen - geschweige denn Einbau beim Bekannten. Auf ein Qualitätszertifikat sollte man da Wert legen.

Dass Federn und Dämpfer harmonieren müssen, dass können sich nur die eingeweihten vorstellen. Z.B. könnte da was von Monroe geeignet sein -

aber ich wünsche nur unfallfreie Fahrt und viel Glück !!!

Was willst du jetzt damit sagen &: , H&R, Eibach usw. sind alle schlecht :j

- Was spricht dagegen, wenn jemand z.B. Eibachfedern günstig/günstiger besorgen kann &:
- Wieso sollte ein Bekannter denn nicht Federn oder ein Fahrwerk einbauen wenn er sich mit der Materie auskennt. Auf welches Qualitätzertifikat achtest du denn bei einer Werkstatt??? Dir ist schon bewusst das dort auch Lehrlinge die Arbeit ausführen - oder ???

Und wie Michael schon sagte: Was ist dein konkreter Vorschlag!!!
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Was willst du jetzt damit sagen &: , H&R, Eibach usw. sind alle schlecht :j

- Was spricht dagegen, wenn jemand z.B. Eibachfedern günstig/günstiger besorgen kann &:
- Wieso sollte ein Bekannter denn nicht Federn oder ein Fahrwerk einbauen wenn er sich mit der Materie auskennt. Auf welches Qualitätzertifikat achtest du denn bei einer Werkstatt??? Dir ist schon bewusst das dort auch Lehrlinge die Arbeit ausführen - oder ???

Und wie Michael schon sagte: Was ist dein konkreter Vorschlag!!!

:t
Das frag' ich mich jetzt auch ... B;
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Also ich habe meine H&R - Federn auf Empfehlung eines
BMW-Werkstattmeisters einbauen lassen, der vorher lange
Jahre bei VW im Motorsport gearbeitet hat. Bin bestens
zufrieden.

Gruß

Hagen
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Habe mal eine Frage. Habe damals bei meinem Golf bei 80tkm ebenfalls tieferlegungsfedern eingebaut. Nach weiteren ca. 10tkm waren die Dämpfer am ölen. Wie sieht das bei einem Zetti QP mit 80tkm aus? Will aber auch kein steinhartes Gewindefw haben...Soll schon straff sein, aber keinsfalls zu hart:)
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Habe mal eine Frage. Habe damals bei meinem Golf bei 80tkm ebenfalls tieferlegungsfedern eingebaut. Nach weiteren ca. 10tkm waren die Dämpfer am ölen. Wie sieht das bei einem Zetti QP mit 80tkm aus? Will aber auch kein steinhartes Gewindefw haben...Soll schon straff sein, aber keinsfalls zu hart:)

ich würde es nicht empfehlen mit Dämpfern, die schon 80tkm runter haben , Tieferlegungsfedern zu fahren.
Wenns sein muss, dann maximal die Eibach, die ggü. dem M-Fahrwerk nur 20 mm tiefer kommen.
Wenns tiefer sein soll, ist aus meiner Sicht ein GW-FAhrwerk die beste Wahl.
Mit dem passenden GW-Fahrwerk hast du im Übrigen deutlich mehr Komfort, als mit Seriendämpfern und dazu nicht passenden Federn.
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Also ich habe nach einem Jahr mit den H&R Federn auf ein H&R Gewindefahrwerk gewechselt.
Die kürzeren Federn mit den dann "vorgespannten"Originaldämpfern waren mir einfach zu "bockig" und "rumpelig".
Mit dem Gewindefahrwerk ist es einfach nur Top !!!
Sensibler in der Ansprache und trotzdem extrem "satt" auf dem Asphalt.
In Verbindung mit einer Domstrebe 100% besser als das Originalpaket :t

My 2 cents
Ralf
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

ich würde es nicht empfehlen mit Dämpfern, die schon 80tkm runter haben , Tieferlegungsfedern zu fahren.
Wenns sein muss, dann maximal die Eibach, die ggü. dem M-Fahrwerk nur 20 mm tiefer kommen.

Kann ich bestätigen.

Habe seit letzte Woche Eibach mit Bilsteins drin und bin super zufrieden damit. Vorher hatte ich Originalfedern mit Bilstein, aber dadurch ist er 1cm höher geworden :O

Jetzt mit die Eibachs ist das System besser abgestimmt und er liegt 1a auf der Straße... und die Optik passt jetzt auch wieder :B

Die Fahrwerkshöhen der verschiedene Usern kannst du übrigens hier nachlesen:

http://www.zroadster.com/forum/umfragen/21489-megaumfrage-fahrwerkshoehe.html
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Hallo,

ich habe bei meinem Coupe bei 60tkm H&R Federn mit den Serien Dämpfer verbaut. Ich würde dies nicht mehr TUN. Bei den Seriendämpfer würde ich zu Eibach Federn greifen.
Die H&R Federn haben sich zu sehr gesetzt ( Hinten mehr als gewünscht) und die Dämpfer sind nun auch ziemlich am Ende.

ich werde im Winter auf ein GW FW wechseln und denke das ich dies schon von Anfang an hätte machen sollen.

Also Mein TIPP:

-Eibach Federn
-oder komplettes Fahrwerk verbauen.

Sonnige Grüsse

Ingmar
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Kann ich bestätigen.

Habe seit letzte Woche Eibach mit Bilsteins drin und bin super zufrieden damit. Vorher hatte ich Originalfedern mit Bilstein, aber dadurch ist er 1cm höher geworden :O

Jetzt mit die Eibachs ist das System besser abgestimmt und er liegt 1a auf der Straße... und die Optik passt jetzt auch wieder :B

Die Fahrwerkshöhen der verschiedene Usern kannst du übrigens hier nachlesen:

http://www.zroadster.com/forum/umfragen/21489-megaumfrage-fahrwerkshoehe.html





ich habe genau die selbe kombi drin und bin top-zufrieden !!!
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Was gibt es denn für komplette FW? Kein Gewinde! Was halt so 40 tiefer ist. Und was kostet das dann? Bringen neue BMW-M Dämpfer denn was mit den H&R Federn? Oder welche KOmbi kann man fahren? Und was kostet wieviel:)
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

Ich hab jetzt mal Sachsdämpfer mit Eibach Federn :t
Fährt sich besser als das alte KW Gewinde :O
 
AW: Ein kleiiiiiines Stückchen tiefer

So um die 55-40 würde ich tippen =)
 
Zurück
Oben Unten