Ein lachendes und ein weinendes Auge...

.. hört sich nach viel Aufwand (und Geld) an! :M Viel Glück und Erfolg weiterhin!!! Herbert
 
Hallo Gregory,

den Thread sehe ich ja jetzt erst....da sprechen wir beim Stüber-Treffen noch über die M's und nun hast Du schon für Ersatz gesorgt. Hatte ich nicht schon mal geschrieben, dass Dir die offene Fahrweise fehlen wird? :X
Bei der Suche nach dem richtige Spielzeug hatte ich auch eine Cobra auf der Liste, der Seven ist natürlich auch eine tolle Option. Auch wenn ich Deinem MQP (tolle Farbe) hinterher trauer--> viel Spaß mit dem Seven, ein toller Wagen! Ich freu' mich schon auf weitere Berichte und bin mal sehr gespannt, wie Du die erste Saison dann beurteilen wirst. Knitterfreie und gute Fahrt! :t

Gruß Dirk
 
So, Update:

- Abgasanlage vom Krümmer bis zum Schutzblech in Schwarzmatt lackiert (Ofenfarbe, von Obi)
- zweites Lüftungsgitter in Höhe Krümmer eingebaut (Dremel und GFK - eine gute Mischung :rolleyes:)
- 4 Punkt Gurte von Sparco in schwarz bestellt, bin gerade dabei die Aufnahmen für die hinteren Gurtaufnahmen schweißen zu lassen
- 4x Lederriemen für die Haubenfixierung angebracht (von Jaguar :X)
- Alle Reifen wuchten lassen (81g haben z.B. hinten links gefehlt :+)
- Sturz / Spur einstellen lassen (nix Datenblatt - Popometer :b)
- HiSpec Bremsanlage endlich ordentlich eingefahren (musste zwischenzeitlich wieder demontiert werden, da der Sattel nicht mittig über der Scheibe lag :rolleyes5)

Motorsteuergerät chippen lassen, Ergebnis: Wegfahrsperre aktiviert :a
MSG jetzt zu einem Spezialisten geschickt, der programmiert mir die ganze Suppe jetzt ordentlich um
(ja, ich tummel mich jetzt in diversen Markenforen um dem Teilesammelsurium meiner Seven gerecht zu werden (SP: Austin, Westfield, Ford und Audi (nur Motor und Motor-Elektrik))...

Bin grad auf der Suche nach Semis - Toyo R888 oder Kumho V70 in 205/50/15

Wenn alles gut geht, dann kann ich am WE wieder auf die Piste :t

Glückwunsch! So einer kommt mir in 5 - 10 Jahren auch ins Haus... oder doch gleich ein Radical da der Seven ja so nicht mehr gebaut werden wird... Mal schauen! ;)

Wenn du auch günstige Slicks für Trackdays etc. sucht, würde ich mal bei der Formel Renault vorbeischauen. Da wird man auch bei gebrauchten Reifen fündig die die gleiche/ähnliche Dimension wie die Caterham Reifen haben.

Viele Grüße
Seser
 
Hört auf zu lästern, ihr Hippies... :rockstar::13whipz: :p :P

Update:

1) Motorsteuergerät gechippt und ohne Wegfahrsperre zurück - das Ergebnis ist wirklich spürbar:

a) Motor springt an und geht nicht wieder aus (WFS gekillt :D)
b) ordentliche Mehrleistung, bei 640kg Leergewicht gut spürbar (der Prüfstand ruft :b)

2) 4-Punkt-Gurte von Sparco eingebaut - sieht nicht nur besser aus, macht auch sicherheitstechnisch Sinn 8-)

Heute 280 km Eifel-Kurven abgespult, so langsam gewöhnt man sich an die Möglichkeiten der Seven :iloveyou:

Wenn der Reifensatz runter ist, gibt es Semis, das ist sicher.

Gruß Greg
 
Ein paar aktuelle Bilder wären mal schön damit man die Änderungen auch sehen kann.

Gruß
Sven
 
Ein paar aktuelle Bilder wären mal schön damit man die Änderungen auch sehen kann.

Gruß
Sven

Mach ich noch, aber erst wenn die Seven "fertig" ist ;)

Update: Heute die gesamten Motor-Daten mit einem Spezi ausgelesen und ausgewertet:

1) Luftansaugtemperatur zu hoch (56° !!!). Temp-Sensor ist aber in Ordnung.
Problem: Ich habe einen offenen Sportluftfilter (von Green), welcher aufgrund der Einbauweise des 1.8 t
HINTER dem Motor liegt (1.8t aus dem TT: normalerweise quer eingebaut, bei mir längs...)
Folge: Trotz Motorhutze zieht der nur heiße Luft (die Luft wandert über den gesamten Motor, bis sie irgendwann mal am offenen (:g) Luffi ankommt).
Bedeutet dementsprechend Leistungsverlust :eek: :o
Lösung: Ein normaler Luftfilterkasten hat leider keinen Platz, deshalb habe ich eine Carbon-Airbox bestellt, dazu Schläuche und seitliche, runde abstehende Lufteinlässe aus dem Bootsfachhandel. Die entsprechenden Löcher schneide ich dann in die Seite unter der Motorabdeckung. Der Lufteinlassstutzen der Airbox wird dann direkt dahinter angesetzt und isoliert...
Das ganze sollte dann einigermaßen für kühlere Luft sorgen... :rolleyes:
2) Mein LMM ist wohl hinüber, die Werte waren chaotisch. Haben ersatzweise einen LMM vom M5 eingebaut (ja - das geht :D) - die Seven rannte im Probelauf um Längen besser (hab mich fast wieder gedreht - der 2te Gang sorgte für eine Überraschung) :d

Meine Ofenfarbe (mattschwarz) auf der Sidepipe hält leider trotz sorgfältiger Vorbehandlung der Oberfläche den Temperaturen nicht stand und blättert ab. Die Suche im Netzt erbrachte leider nur teure Lösungen (Keramik-Beschichtungetc.)...
Ich versuche es jetzt mal mit flexiblerer Farbe, nicht zum Sprühen, sondern schön dick schichtenweise mit dem Pinsel auftragen (also alles wieder abbauen, abschleifen und vorbehandeln :#).

Gruß Greg

Ansonsten macht der Bock immer mehr Laune (rennt wie Luzifer) :t
 

Ne, leider nicht - entspricht fast 1 zu 1dem Obi-Ofenlack - nur das der bis 650° hitzebeständig ist. Trotzdem vielen Dank für die Info :t

Das Hauptproblem ist wohl eher die Vorbereitung des Haftgrundes (Profis empfehlen da vor der Lackierung eine extra Legierung einzubrennen).
Dazu kommt, dass sich der VA-Stahl bei Hitze recht massiv ausdehnt (speziell dort, wo das Abgasrohr nach dem Krümmer außerhalb der Seven eine 90°-Biegung macht) und spätestens da reißt die dünne Sprühlackschicht (egal wie viele Schichten man aufgetragen hat).

Am besten wäre ein flexibles, schwarzes und hitzebeständiges Klebelaminat - gibt es leider nur nicht :d

Die gleichen Probleme haben viele Biker auch, welche ihren Krümmer (da nach außen hin sichtbar) schwarzmatt lackiert haben wollen.

Na ja, ich probiere mal weiter rum, ggf. finde ich eine kostenarme, aber haltbare Lösung (Low Budget Pimping) 8-)

Gruß Greg
 
...Das Hauptproblem ist wohl eher die Vorbereitung des Haftgrundes (Profis empfehlen da vor der Lackierung eine extra Legierung einzubrennen)....

Funktioniert evtl. eine Brünierung? Ich meine jetzt nicht das Bepinseln mit irgendwelchen Ölen und Einbrennen wir vor 100 Jahren, sondern als galvanischen Prozess. Vielleicht kann man mal bei http://www.kbs-bruenieren.de fragen.
 
So, gestern eine kleine Tour mit meiner Tochter gefahren - ihr gefällt's :D

Bei diesem Bock braucht man auf jeden Fall noch richtige Roadsterklamotten - die Lederhaube ist bei diesen Temperaturen schon fast Pflicht.

Einbau-Update:

- Sidepipe von BBK
- Verstärker, Boxen, Lautstärkeregler, MP3-Player: jetzt endlich Seven mit Musik fahren 8-)
- Feuerlöscher
- Folierung: Bonnet-Stripes + Haifischmaul (... das Kind im Manne :rolleyes:)
- Motorsteuergerät jetzt gechipt und funktionsfähig (rennt jetzt wie Sau :heart:)
- Komplette Luftansaugung überarbeitet (Carbon-Airbox und seitlicher Lufteinlass etc.)
- Austausch vieler Sensoren (LMM, N75 etc.)

Hier mal ein aktuelles Foto (Sorry für die schlechte Qualität):

2011-08-07 18.08.30.jpg
 
Wir müssen echt mal n Ründchen drehen :D

da hat BBK wohl mal wieder gute Arbeit geleistet (wie immer) :t bin mal gespannt wie sich die Tröte anhört :rolleyes:

Hast du diesmal extra von vorwährts eingeparkt, damit der geschrottete 3er nicht mir drauf ist? :d
 
Müssen wir auf jeden Fall mal machen - will wissen ob ich ne Emmi abziehe :p :P

Zur Sidepipe: Die Originale war komplett dicht und leise (Kat etc. pp.),
diese ist... ähm... ein wenig anders :D

Nächster Ausbauschritt: Sperre in mein Sierra-Diff. einbauen (Winterprojekt) und mir für die nächste Saison Semis besorgen.

Der 3er tut mir wirklich echt leid, jedesmal wenn ich an der Seven rumschraube flüstert es von der Seite: "HELP... schraub mich auch mal" :(

Bin schon ganz hibbelig, am 21.08. gehts über die Alpen und Venedig nach Kroatien. Haben uns für die Zeltplatzvariante entschieden, mal schauen wie wir den Bock beladen werden :eek: :o

Mach auf jeden Fall ein Foto vor der Abfahrt :@

Gruß Greg
 
Uih, wie hast Du die Sidepipe eingetragen bekommen? ... ich such schon länger nach einer Möglichkeit in einem Fahrzeug ohne H-Kennzeichen eine Sidepipe legal fahren zu dürfen.

Nein, nicht am Z4 ... eher an einem Auto, welches zu den Cobrastreifen besser passt als 'n Seven .... Cobrastreifen am Seven? Geht meiner Meinung nach gaaar nicht - aber nun gut, das Haifischmaul geht ja auch nicht :d :d :d
 
Das ist ja das Schöne an dem Bock - ich bin optisch an keine Konventionen gebunden- und mir gefällts :M
 
Müssen wir auf jeden Fall mal machen - will wissen ob ich ne Emmi abziehe :p :P

Zur Sidepipe: Die Originale war komplett dicht und leise (Kat etc. pp.),
diese ist... ähm... ein wenig anders :D

Nächster Ausbauschritt: Sperre in mein Sierra-Diff. einbauen (Winterprojekt) und mir für die nächste Saison Semis besorgen.

Der 3er tut mir wirklich echt leid, jedesmal wenn ich an der Seven rumschraube flüstert es von der Seite: "HELP... schraub mich auch mal" :(

Bin schon ganz hibbelig, am 21.08. gehts über die Alpen und Venedig nach Kroatien. Haben uns für die Zeltplatzvariante entschieden, mal schauen wie wir den Bock beladen werden :eek: :o

Mach auf jeden Fall ein Foto vor der Abfahrt :@

Gruß Greg

Mach dich nicht lächerlich :D
frauchen fährt bei dir mit, dann lässt dich selbst der kaputte 3er stehen :p :P

Irgendwann (wenn wir mal wieder in der Tiefgarage übernachten) kümmern wir uns mal um den kleinen
 
Uih, wie hast Du die Sidepipe eingetragen bekommen? ... ich such schon länger nach einer Möglichkeit in einem Fahrzeug ohne H-Kennzeichen eine Sidepipe legal fahren zu dürfen.

Grüß Dich,

also hier in Hamburg ist das mit den "Sidepipes" kein Problem!
Enge Freunde der Familie fahren einen Mustang V8 MIT Sidepipes l. & r., alles eingetragen! xD
 
So, jetzt wieder zurück aus meinem Roadsterurlaub.

Strecke: Eifel - Frankreich - Schwarzwald - Schweiz - Italien und zurück. 5 Tage mit 2250km :D

Schwerpunkte: Flüelapass (Davos) und Stelviopass (Bormio)

Technische Probleme: Keine größeren Probs. - Kupplungsseilzug musste nachgespannt werden - das war`s :t

Empfehlung: Während der Woche den S-Pass morgens von Süd nach Nord und abends andersrum - weniger Verkehr!!!

Fazit: Ob man es glaubt oder nicht - die Super Seven ist tourentauglich
- allerdings muss man dann auf einen gewissen Komfort (z.B. Dach) verzichten :M

Pause nach Regenguss :rolleyes:
SDC10610.JPG

Flüelapass:
SDC10737.JPG

Stelviopass:
SDC10701.JPG
 
Stilfserjoch!
Will ich im September auch endlich in Angriff nehmen!
Danke für die Empfehlung, hast Du da noch mehr Bilder?

so long ,

e-type
 
Zurück
Oben Unten