Ein Lob auf den Z4M

Daniel93

macht Rennlizenz
Registriert
25 November 2017
Wagen
anderer Wagen
Ich war die letzte Woche mit meinem M Roadster 1.500km auf verschiedenen Pässen in den Alpen und am Comer See unterwegs.
Bei der Gelegenheit muss ich wirklich mal erwähnen, was für ein wahnsinnig tolles und emotionales Auto der Z4M ist, der auch den Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen nicht scheuen muss :11smitten
In vielen Threads hier im M-Roadster Bereich geht es ja oft eher um Preisspekulationen, Verkaufsinseraten und technischen Themen, dabei kommt die eigentliche Faszination des Z4M mit seinem genialen Motor manchmal wirklich zu kurz.

Mir haben die letzten Tage mit dem Wagen extrem viel Freude bereitet, auf kurvigen Landstraßen ist der Wagen einfach Zuhause und lässt seinen Fahrer die Zeit vergessen.
Die Lenkung begeistert mich immer wieder aufs Neue, ich bin die letzten Wochen einige andere schnelle BMW und Porsche gefahren. Aber keine Lenkung gibt mir so tolle Rückmeldung und vermittelt einen so nahen und direkten Kontakt zur Fahrbahn wie die des Z4M, man fühlt sich perfekt mit der Straße verbunden. Das kombiniert mit dem S54 der jeden Gasbefehl quasi in Echtzeit umsetzt und ab mittlerer Drehzahl bis 8.000 Umdrehungen ein Feuerwerk abbrennt wie es nur noch wenige Motoren können und gierig am Gas hängt, ist einfach toll.

Natürlich fällt der Z4M nicht so sehr auf wie einige italienische Geschosse die ich getroffen habe, er ist eher der Wagen für den stillen Genießer. Trotzdem bekommt der Wagen vom Kenner immer wieder freudige Blicke, einen Daumen hoch oder erfreut den autoaffinen Sohnemann auf dem Hotelparkplatz.
Der Verbrauch ist sicher zweitrangig aber auch der überrascht mich immer wieder, bei der Alpentour lag er bei errechneten ~10,5 Liter, was ich selbst kaum glauben konnte. Mein ehemaliger N52 hätte da nicht viel weniger verbraucht und sicher mehr Öl verbraucht, während der S54 zwischen den Ölwechseln keinen messbaren Verbrauch hat.

So ist der Z4M Roadster für mich aktuell eine perfekte Kombination aus Genussfahrten um beim Offen fahren die Natur und die Kulisse in den Bergen zu bestaunen und sportlichen Fahrten, bei denen gerade in den Bergen das Offen fahren eine ganz besondere klangliche Untermalung bietet.

Warum ich aktuell vom Z4M sehr begeistert bin und ihn in Sachen Preis / Leistung nach wie vor als sehr fair und eigentlich fast schon günstig eingepreist finde, hat aber noch einen anderen Grund: Neben BMW hege ich eine tiefe Leidenschaft für Porsche, die mich immer wieder zu dieser Marke schielen lässt. Vor dem Z4M bin ich den 987.2 S Probe gefahren, der sollte es ursprünglich werden. Hier hat mich der Motor aber enttäuscht wo der Z4M auf voller Linie überzeugen konnte, sodass es dieser wurde.
Vor einiger Zeit hatte ich dann die Gelegenheit, einen 981 Boxster GTS und vor Kurzem einen 981 Spyder zu fahren.
Der GTS ist im Gesamtpaket ohne Zweifel das bessere Auto, v.a. in Sachen Fahrwerk und Verarbeitung. Und trotzdem versprühte er nicht mehr Emotionen als der Z4M, insbesondere der Charakter des S54 und die Lenkung war für mich persönlich überzeugender und rechtfertigen für mich nicht den saftigen Aufpreis. Zu packend und charakterstark ist dafür der S54 verglichen zum softwareseitig eingebremsten 3.4 im GTS.
Eine echte und deutlich spürbare Steigerung hat erst der 981 Spyder bieten können. Darauf will ich hier nicht weiter eingehen aber es hat mir nochmal verdeutlicht, dass der Z4M auch im Vergleich zur moderneren Konkurrenz gerade in Sachen Emotionen und Motor nach wie vor eine tolle Alternative ist, wenn man auf der Suche nach einem puristischen und emotionalen Roadster ist der nicht die eierlegende Wollmilchsau sein muss.

Sicher ist unser Z4M nicht mehr das schnellste Auto, in Sachen Technik und Fahrassistenz (wer es denn will...) ist er auch schon in die Jahre gekommen. Der Z4M ist aber eine verdammt ehrliche Haut mit ungehobeltem Charakter. Ein Auto das noch gebändigt werden möchte und auch mal anstrengend und fordernd zu Fahren sein kann, aber gerade dieser nicht rund gelutschte Charakter der zu jeder Zeit alles kann und immer super bequem ist, macht den Wagen auch so reizend.

Insofern freue ich mich auf viele weitere Kilometer und Touren mit diesem tollen Fahrzeug das für mich persönlich nach wie vor ein wahnsinnig attraktives Gesamtpaket darstellt, bei dem die Fahrfreude und die Symbiose zwischen Auto und Fahrer noch im Mittelpunkt steht :) :-)

Z4M.jpgZ4Mi.jpg
 
Ich begreife immer noch nicht, wie der so schnell war...
Vielleicht hätte ich länger im erste. Gang bleiben sollen. Aber der war so schnell ausgedreht. Ich vermute seine Übersetzung passte besser zu den Steigungen und der Motor ist halt schon Hammer 🔨!
 
Ist im Vergleich zu deinem im M keine kürzere Übersetzung drin? Als @trientna noch seinen 3si hatte mit einer M-Hinterachse hab ich da im meinem auch kein Land gesehen, nicht nur weil er jede Kurve im Schlaf kann, sondern auch weil der2./ 3.Gang dann ,viel passender ist. Natürlich macht das Drehmoment im M nochmals einen großen Unterschied.
 
Ganz ehrlich keine Ahnung. Ich glaube ich habe die Standardübersetzung.
Von den PS sollte ich gleich viel wie ein M haben und bis zu diesem Treffen dachte ich auch, dass das Drehmoment bei mir besser von unten raus ist - Kompressor. Sperrdifferential habe ich auch. Ich vermute er hat eine andere Übersetzung. Passender in den steilen Bergen.
 
Junge, meine 🥚 🥚 sind so groß, dass ich nicht in M-Sitze passe. Zu eng - es müssen die normalen Bierbänke sein😜
Wenn es so wäre müsstest du nicht öffentlich darüber schreiben...



Zurück zum Thema: Das geht mir ähnlich. Diese geradlinige Kraftentfaltung mit dem breiten Drehzahlband ist schon einfach eine Wucht. Auch ich war vor zwei Wochen in den Alpen unterwegs und hatte jede Menge Spaß. Gerade mit dem nun aktiven M-Track-Modus kann man das Fahrzeug toll erleben. Wieso der von BMW nicht ab Werk aktiviert ist (das dauert knapp 5 Minuten und ist nur das Abändern eines Werts) verstehe ich nicht. Erst so lässt sich die Wirkung des Sperrdifferenzials spüren ohne unnötig Gummi auf der Straße zu lassen und des Risikos kein ESP mehr zu haben.

Mir gefällt auch das es ein eigentlich Großserienauto ist, somit fällt es eben nicht so sehr auf wie ein Porsche oder ähnliches. Dazu ein hoher Nutzwerk dank des brauchbaren Kofferraums, Haken hinter den Sitzen (wieso hat der G29 da eigentlich nix?) und halbwegs kompakten Abmessungen. Das ganze verpackt in eine sehr gefällige Hülle und graniert mit nicht übermäßig anfälliger Technik. Was will man mehr?
 
Das Kofferaumvolumen der normalen Z4 E85 vielleicht ?

Ohne diese Schuhbox 😈.
 
Das Kofferaumvolumen der normalen Z4 E85 vielleicht ?

Ohne diese Schuhbox 😈.

Habe leider kein Foto zur Hand, aber auch das lässt sich gut lösen. Wir haben für unseren M ein maßgeschneidertes Kofferset, das die "Schuhbox" berücksichtigt und das restliche Kofferraumvolumen voll ausnutzt. Damit haben wir mehr als ausreichend Platz für 10 Tage Urlaub und meine Freundin ist bei ihrem Reiseproviant wirklich nicht kleinlich ;)
Insofern hat mich das eigentlich noch nie gestört, für kleinere Touren reicht auch deutlich weniger Platz.
 
Nach wie vor ein supergeiles Auto.
Und mittlerweile fällt man damit sehr wohl positv auf.
Ich bin in Hotels vorgefahren in denen 918 Porsches und Aventadors standen, und wurde dennoch immer auf den M angesprochen.
Und gerade in den Bergen macht er durch das Sperrdifferenzial, das geringe Gewicht und der Übersetzung, so dass man immer im richtigen Drehzahlband ist, gigantisch Spass.
Nur in der Schweiz muss man immer sehr vorsichtig sein, beim überholen ist man echt schnell in kritischen Bereichen. Aber auch zum Gleiten nach wie vor ein geniales Auto.
Und im Unterhalt konkurrenzlos. Saisonkennzeichen, Versicherung VK 239€ , Bremsflüssigkeitwechsel bei BMW 90€ , beim Audi 300€....
Den geb ich nimmer her...
 
Ja, der Unterhalt der Z4M ist ein Traum :)
Ein 918er aber deutlich mehr. Objektiv schwer vorstellbar, dass da ein E85/86 mehr Objekt der Begierde zwischen den Sportwagen ist.
Porsche 918 ist eine ganz andere Liga. Wer das nicht erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Unterhalt der Z4M ist ein Traum :)
Ein 918er aber deutlich mehr. Objektiv schwer vorstellbar, dass da ein E85/86 mehr Objekt der Begierde zwischen den Sportwagen ist.
Porsche 918 ist eine ganz andere Liga. Wer das nicht erkennt.
Am Ende ist der 918 auch nur ein VW. Quasi ein GTI für Superreiche. Da ist ein Z4M erfrischend anders 😉
 
hmmmmm, ich hatte ja selbst viele Jahre einen Z4M, als Roadster. Sicher ist dieser Motor fast unschlagbar.
Aber, der Rest ist einfach nicht BMW-like. Ich fahre seit 30 Jahren BMW, beim Z4M hat mich immer
gestört, dass alles billig anmutet. Es hat geknartzt, das Plastik war haptisch schrecklich.
 
Alles eine Frage der Auspuffanlage. Ja, das Interieur ist ziemlich billig...
 
Für mich waren es Welten zwischen meinem VFL 3.0i und dem FL Z4M mit erweiterter Volllederausstattung. Der Innenraum wirkte deutlich wertiger und Probleme mit Geräuschen hatte ich auch nicht (bis auf den üblichen Verdeckhamster).
 
Kann ich bestätigen. Mein Exemplar mit ebenfalls erweitertem Vollleder wirkt meiner Meinung nach nicht billig, die Ziernähte im Leder finde ich sogar recht ansehnlich. Es knarzt höchstens mal in Ausnahmen, z.B. wenn ich aus der kühlen Garage nach draußen fahre und das Auto sich an die 36 Grad Außentemperatur gewöhnt.
Aber klar, ein aktueller Porsche mit Volllederausstattung oder dem tollen Alcantarapaket spielt in einer anderen Liga, gar keine Frage. Als billig würde ich den Innenraum des Z4 (zumindest in meiner Ausführung, eine andere bin ich nie gefahren) aber nicht bezeichnen.
 
Ja, der Unterhalt der Z4M ist ein Traum :)
Ein 918er aber deutlich mehr. Objektiv schwer vorstellbar, dass da ein E85/86 mehr Objekt der Begierde zwischen den Sportwagen ist.
Porsche 918 ist eine ganz andere Liga. Wer das nicht erkennt.
Gerade unter Traumwagen wirkt er sympathisch und ist halt auch ein erreichbarer Traum im Gegensatz zu den genannten, auch wenn die als Sportwagen und preislich weit weg sind.
Entwickelt sich halt langsam in Richtung Klassiker.

Auch bei BMW ists mittlerweile häufig so, dass sich die Mechaniker und Serviceleute ums Auto scharren.

Einmal wurde ich von einem Araber angesprochen ob ich ihn verkaufen würde. Das fand ich schon witzig.
 
Zurück
Oben Unten