Daniel93
macht Rennlizenz
- Registriert
- 25 November 2017
- Wagen
- anderer Wagen
Ich war die letzte Woche mit meinem M Roadster 1.500km auf verschiedenen Pässen in den Alpen und am Comer See unterwegs.
Bei der Gelegenheit muss ich wirklich mal erwähnen, was für ein wahnsinnig tolles und emotionales Auto der Z4M ist, der auch den Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen nicht scheuen muss
In vielen Threads hier im M-Roadster Bereich geht es ja oft eher um Preisspekulationen, Verkaufsinseraten und technischen Themen, dabei kommt die eigentliche Faszination des Z4M mit seinem genialen Motor manchmal wirklich zu kurz.
Mir haben die letzten Tage mit dem Wagen extrem viel Freude bereitet, auf kurvigen Landstraßen ist der Wagen einfach Zuhause und lässt seinen Fahrer die Zeit vergessen.
Die Lenkung begeistert mich immer wieder aufs Neue, ich bin die letzten Wochen einige andere schnelle BMW und Porsche gefahren. Aber keine Lenkung gibt mir so tolle Rückmeldung und vermittelt einen so nahen und direkten Kontakt zur Fahrbahn wie die des Z4M, man fühlt sich perfekt mit der Straße verbunden. Das kombiniert mit dem S54 der jeden Gasbefehl quasi in Echtzeit umsetzt und ab mittlerer Drehzahl bis 8.000 Umdrehungen ein Feuerwerk abbrennt wie es nur noch wenige Motoren können und gierig am Gas hängt, ist einfach toll.
Natürlich fällt der Z4M nicht so sehr auf wie einige italienische Geschosse die ich getroffen habe, er ist eher der Wagen für den stillen Genießer. Trotzdem bekommt der Wagen vom Kenner immer wieder freudige Blicke, einen Daumen hoch oder erfreut den autoaffinen Sohnemann auf dem Hotelparkplatz.
Der Verbrauch ist sicher zweitrangig aber auch der überrascht mich immer wieder, bei der Alpentour lag er bei errechneten ~10,5 Liter, was ich selbst kaum glauben konnte. Mein ehemaliger N52 hätte da nicht viel weniger verbraucht und sicher mehr Öl verbraucht, während der S54 zwischen den Ölwechseln keinen messbaren Verbrauch hat.
So ist der Z4M Roadster für mich aktuell eine perfekte Kombination aus Genussfahrten um beim Offen fahren die Natur und die Kulisse in den Bergen zu bestaunen und sportlichen Fahrten, bei denen gerade in den Bergen das Offen fahren eine ganz besondere klangliche Untermalung bietet.
Warum ich aktuell vom Z4M sehr begeistert bin und ihn in Sachen Preis / Leistung nach wie vor als sehr fair und eigentlich fast schon günstig eingepreist finde, hat aber noch einen anderen Grund: Neben BMW hege ich eine tiefe Leidenschaft für Porsche, die mich immer wieder zu dieser Marke schielen lässt. Vor dem Z4M bin ich den 987.2 S Probe gefahren, der sollte es ursprünglich werden. Hier hat mich der Motor aber enttäuscht wo der Z4M auf voller Linie überzeugen konnte, sodass es dieser wurde.
Vor einiger Zeit hatte ich dann die Gelegenheit, einen 981 Boxster GTS und vor Kurzem einen 981 Spyder zu fahren.
Der GTS ist im Gesamtpaket ohne Zweifel das bessere Auto, v.a. in Sachen Fahrwerk und Verarbeitung. Und trotzdem versprühte er nicht mehr Emotionen als der Z4M, insbesondere der Charakter des S54 und die Lenkung war für mich persönlich überzeugender und rechtfertigen für mich nicht den saftigen Aufpreis. Zu packend und charakterstark ist dafür der S54 verglichen zum softwareseitig eingebremsten 3.4 im GTS.
Eine echte und deutlich spürbare Steigerung hat erst der 981 Spyder bieten können. Darauf will ich hier nicht weiter eingehen aber es hat mir nochmal verdeutlicht, dass der Z4M auch im Vergleich zur moderneren Konkurrenz gerade in Sachen Emotionen und Motor nach wie vor eine tolle Alternative ist, wenn man auf der Suche nach einem puristischen und emotionalen Roadster ist der nicht die eierlegende Wollmilchsau sein muss.
Sicher ist unser Z4M nicht mehr das schnellste Auto, in Sachen Technik und Fahrassistenz (wer es denn will...) ist er auch schon in die Jahre gekommen. Der Z4M ist aber eine verdammt ehrliche Haut mit ungehobeltem Charakter. Ein Auto das noch gebändigt werden möchte und auch mal anstrengend und fordernd zu Fahren sein kann, aber gerade dieser nicht rund gelutschte Charakter der zu jeder Zeit alles kann und immer super bequem ist, macht den Wagen auch so reizend.
Insofern freue ich mich auf viele weitere Kilometer und Touren mit diesem tollen Fahrzeug das für mich persönlich nach wie vor ein wahnsinnig attraktives Gesamtpaket darstellt, bei dem die Fahrfreude und die Symbiose zwischen Auto und Fahrer noch im Mittelpunkt steht


Bei der Gelegenheit muss ich wirklich mal erwähnen, was für ein wahnsinnig tolles und emotionales Auto der Z4M ist, der auch den Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen nicht scheuen muss

In vielen Threads hier im M-Roadster Bereich geht es ja oft eher um Preisspekulationen, Verkaufsinseraten und technischen Themen, dabei kommt die eigentliche Faszination des Z4M mit seinem genialen Motor manchmal wirklich zu kurz.
Mir haben die letzten Tage mit dem Wagen extrem viel Freude bereitet, auf kurvigen Landstraßen ist der Wagen einfach Zuhause und lässt seinen Fahrer die Zeit vergessen.
Die Lenkung begeistert mich immer wieder aufs Neue, ich bin die letzten Wochen einige andere schnelle BMW und Porsche gefahren. Aber keine Lenkung gibt mir so tolle Rückmeldung und vermittelt einen so nahen und direkten Kontakt zur Fahrbahn wie die des Z4M, man fühlt sich perfekt mit der Straße verbunden. Das kombiniert mit dem S54 der jeden Gasbefehl quasi in Echtzeit umsetzt und ab mittlerer Drehzahl bis 8.000 Umdrehungen ein Feuerwerk abbrennt wie es nur noch wenige Motoren können und gierig am Gas hängt, ist einfach toll.
Natürlich fällt der Z4M nicht so sehr auf wie einige italienische Geschosse die ich getroffen habe, er ist eher der Wagen für den stillen Genießer. Trotzdem bekommt der Wagen vom Kenner immer wieder freudige Blicke, einen Daumen hoch oder erfreut den autoaffinen Sohnemann auf dem Hotelparkplatz.
Der Verbrauch ist sicher zweitrangig aber auch der überrascht mich immer wieder, bei der Alpentour lag er bei errechneten ~10,5 Liter, was ich selbst kaum glauben konnte. Mein ehemaliger N52 hätte da nicht viel weniger verbraucht und sicher mehr Öl verbraucht, während der S54 zwischen den Ölwechseln keinen messbaren Verbrauch hat.
So ist der Z4M Roadster für mich aktuell eine perfekte Kombination aus Genussfahrten um beim Offen fahren die Natur und die Kulisse in den Bergen zu bestaunen und sportlichen Fahrten, bei denen gerade in den Bergen das Offen fahren eine ganz besondere klangliche Untermalung bietet.
Warum ich aktuell vom Z4M sehr begeistert bin und ihn in Sachen Preis / Leistung nach wie vor als sehr fair und eigentlich fast schon günstig eingepreist finde, hat aber noch einen anderen Grund: Neben BMW hege ich eine tiefe Leidenschaft für Porsche, die mich immer wieder zu dieser Marke schielen lässt. Vor dem Z4M bin ich den 987.2 S Probe gefahren, der sollte es ursprünglich werden. Hier hat mich der Motor aber enttäuscht wo der Z4M auf voller Linie überzeugen konnte, sodass es dieser wurde.
Vor einiger Zeit hatte ich dann die Gelegenheit, einen 981 Boxster GTS und vor Kurzem einen 981 Spyder zu fahren.
Der GTS ist im Gesamtpaket ohne Zweifel das bessere Auto, v.a. in Sachen Fahrwerk und Verarbeitung. Und trotzdem versprühte er nicht mehr Emotionen als der Z4M, insbesondere der Charakter des S54 und die Lenkung war für mich persönlich überzeugender und rechtfertigen für mich nicht den saftigen Aufpreis. Zu packend und charakterstark ist dafür der S54 verglichen zum softwareseitig eingebremsten 3.4 im GTS.
Eine echte und deutlich spürbare Steigerung hat erst der 981 Spyder bieten können. Darauf will ich hier nicht weiter eingehen aber es hat mir nochmal verdeutlicht, dass der Z4M auch im Vergleich zur moderneren Konkurrenz gerade in Sachen Emotionen und Motor nach wie vor eine tolle Alternative ist, wenn man auf der Suche nach einem puristischen und emotionalen Roadster ist der nicht die eierlegende Wollmilchsau sein muss.
Sicher ist unser Z4M nicht mehr das schnellste Auto, in Sachen Technik und Fahrassistenz (wer es denn will...) ist er auch schon in die Jahre gekommen. Der Z4M ist aber eine verdammt ehrliche Haut mit ungehobeltem Charakter. Ein Auto das noch gebändigt werden möchte und auch mal anstrengend und fordernd zu Fahren sein kann, aber gerade dieser nicht rund gelutschte Charakter der zu jeder Zeit alles kann und immer super bequem ist, macht den Wagen auch so reizend.
Insofern freue ich mich auf viele weitere Kilometer und Touren mit diesem tollen Fahrzeug das für mich persönlich nach wie vor ein wahnsinnig attraktives Gesamtpaket darstellt, bei dem die Fahrfreude und die Symbiose zwischen Auto und Fahrer noch im Mittelpunkt steht


