ein neuer Z4 LPG

wensi1974

macht Rennlizenz
Registriert
28 Dezember 2009
Ort
Ostfildern bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
kurze Vorstellung:
BMW Z4 2.5, (gekauft Ende 2009, EZ 2/2003, 105tkm) Anfang Januar auf LPG umgebaut.

Da bereits mein T-Car bei Gas-Power in Mössingen (bei Tübingen, 40km südlich von Stuttgart) umgebaut wurde und alles sehr gut lief (gute Arbeit für angemessenes Geld, nicht billig aber preiswert), habe ich den Z4 ebenfalls umrüsten lassen.:)
Es ist eine Verdampferanlage von BRC drin (Plug´n´Drive) mit einem 52l Irene-Tank (Stako mit 55l war nicht lieferbarb:). Das ganze hat 2650 Euro gekostet, all inclusive (Ersatzwagen, neue Zündkerzen, TÜV, etc.).
Da bereits mehrere Z4 dort umgebaut wurden, hatten sie dort bereits Erfahrung und die nötigen Winkel und Montagemateriel speziell für den Zetti. Ach ja, Mini-Tankanschluss unter der Tankklappe mit speziellem Winkel. Verbau in der Stossstange oder unter Nummernschild seit Herbst 2009 nicht mehr zulässig für neu umgebaute Fahrzeuge. Und auch der CO2- Wert wurde im Fahrzeugschein korrigiert auf 192g/km :t

Anbei noch ein paar Eindrücke.

Ich kann den Umrüstbetrieb wärmstens empfehlen, auch wenn ich keine Provision bekomme...
Gruß Wensi
 

Anhänge

  • Gesamt.jpg
    Gesamt.jpg
    53 KB · Aufrufe: 51
  • Rail.jpg
    Rail.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 45
  • Verdampfer.jpg
    Verdampfer.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 44
  • Tank.jpg
    Tank.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 48
AW: ein neuer Z4 LPG

...dann erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum
und viel SpaZZZZ mit deinem Baby. :t


.
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Jau, klasse! Wieder einer mehr, der Spaß, Komfort und Kosten in ein Verhältnis bringt, was zurzeit von nix zu übertreffen ist :t (glaub ich zumindest, weil ich noch keine Alternative als Nachfolgeauto gefunden hab)
 
AW: ein neuer Z4 LPG

zum Thema Leistung: meine Frau meinte, warum ich immer so ein breites Grinsen im Gesicht habe, wenn ich heim komme :d

Denke, dass 2%-5% weniger Leistung zur Verfügung steht. Das kann ich aber verkraften. Verbrauch wird wohl etwas steigen, wobei das sehr schwer zu berechnen ist, da man ja für die Startphase noch Benzin braucht. Bei meinem T-Car sind das dann noch 2 Tankfüllungen im Jahr, bei ca. 15tkm.

Aber was einfach unbeschreiblich ist: Tanken bei Mr. Wash in Stuttgart für 49cent pro Liter:):):):):)
Da macht Autofahren Spaß....

Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hallo "Nachbar",

stell doch mal ein paar Bilder von deinem Wagen rein, damit ich dich auch auf der Strasse erkenne ;-).

Viel Grüße aus Wernau.
 
AW: ein neuer Z4 LPG

jau...habe leider noch keine schönen Pics, kommen aber noch.
Sterlinggrau-metallic mit schwarzen Hardtop, z.B. morgens auf der B10 Richtung Stuttgart :D
Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Ich tanke im Monat für ca. 20 Euro Sprit, weil ich täglich zwei Kaltstarts hab. Je Kaltstart gehen jetzt im Winter schon so 0,3 Liter Sprit durch.

Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich wäre mir egal - ist aber nicht spürbar (Umschaltung auf Benzin bei Endgeschwindigkeit macht meinen Z4 auch nicht schneller)
Jedoch hab ich das Gefühl eines Drehmomentzuwachses im untereren Drehzahlbereich.

Im 5. Gang bei 50 km/h hab ich nun das Gefühl, dass da etwas mehr Kraft am Rad ist als im Benzinbetrieb.

... in meinem Alltag fahre ich häufig im 5. Gang bei 50 km/h, jedoch belaste ich den Motor nahezu nie im Nennleistungsbereich bei 6.xxx 1/min
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Finde dass eine absolut klasse Idee und ich denke dass wird man in Zukunft immer häufiger sehen.
Hoffentlich steigen dann die Gaspreise nicht auf Benzin-Niveau :)
 
AW: ein neuer Z4 LPG

solange das Flüssiggas steuerbefreit ist, wird es deutlich günstiger sein.
(das ist bis 2018 der Fall)
Die Gewinnmarge bei Flüssiggas für die Tankstellen ist um einiges höher als bei Benzin/Diesel.
Ein ehemaliger Geschäftskollege hatte sogar für seine Haus-Zentral-Heizung im Garten einen Flüssiggastank, an den er kurzerhand eine Befüllmöglichkeit für sein Auto gebaut hat (erlaubt???). So tankt er jetzt für knapp 42 cent:t
Gruß Wensi

PS: ich kann den Umbau jedem raten, der sein Auto mehr als 50tkm behält, Platz für einen Tank hat und keinen Diesel fährt...
 
AW: ein neuer Z4 LPG

wie lange dauert es denn, bis sich die entstehenden Kosten amortisiert haben?! So grob gepeilt (in Km)?
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Öhm, nein. Flüssiggas ist nicht steuerbefreit, sondern nur steuerbegünstigt.

Und selbst wenn diese Begünstigung wegfällt, wird es je Liter zwischen 14 und 21 Cent teurer sein als heute.
 
AW: ein neuer Z4 LPG

hab mal schnell gegooglet
http://www.vz-nrw.de/UNIQ126390906904443/link423501A.html

Zitat: Steuer LPG 9 cent, Benzin ca.65cent.
Es fallen also doch Steuern an, allerdings deutlich weniger.
Wenn aber der Staat nach 2018 Geld braucht (braucht er immer...), dann
könnte LPG mit Benzin gleichgesetzt werden und würde somit gute 55 cent teuerer werden, also absolut Richtung Diesel wandernb:

Nach 2018 mit obigen Szenario umrüsten, lohnt wohl nicht mehr....

Überlegung fürs Umrüsten:
Der Wagen sollte noch ein Weilchen im Familienbesitz sein, der Motor mit Zündanlage fitt und keine schwerwiegenden Mängel haben (so dass er in den nächsten 2-3 Jahren eingestampft wird).
Außerdem: Der Wagen sollte (als Ganzjahreswagen) mind. 15tkm gefahren werden....
Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

hab mal schnell gegooglet
http://www.vz-nrw.de/UNIQ126390906904443/link423501A.html

Zitat: Steuer LPG 9 cent, Benzin ca.65cent.
Es fallen also doch Steuern an, allerdings deutlich weniger.
Wenn aber der Staat nach 2018 Geld braucht (braucht er immer...), dann
könnte LPG mit Benzin gleichgesetzt werden und würde somit gute 55 cent teuerer werden, also absolut Richtung Diesel wandernb:

Nach 2018 mit obigen Szenario umrüsten, lohnt wohl nicht mehr....

Überlegung fürs Umrüsten:
Der Wagen sollte noch ein Weilchen im Familienbesitz sein, der Motor mit Zündanlage fitt und keine schwerwiegenden Mängel haben (so dass er in den nächsten 2-3 Jahren eingestampft wird).
Außerdem: Der Wagen sollte (als Ganzjahreswagen) mind. 15tkm gefahren werden....
Gruß Wensi

Ich denke schon dass eher LPG die zukunft ist. Im asiatischen Raum fahren die viel mehr mit Autogas...scheinbar muss es doch wohl die günstigere Alternative sein
 
AW: ein neuer Z4 LPG

hab mal schnell gegooglet
http://www.vz-nrw.de/UNIQ126390906904443/link423501A.html

Zitat: Steuer LPG 9 cent,

richtig

Benzin ca.65cent.

richtig

Es fallen also doch Steuern an, allerdings deutlich weniger.

richtig

Wenn aber der Staat nach 2018 Geld braucht (braucht er immer...), dann
könnte LPG mit Benzin gleichgesetzt werden und würde somit gute 55 cent teuerer werden, also absolut Richtung Diesel wandernb:

richtig, "könnte" er. Die momentane Gesetzgebung sieht es anders vor.

Hier die Gesetzgebung:
http://bundesrecht.juris.de/energiestg/__2.html

... daraus geht hervor:

1.000 Liter Benzin -> ca. 650 Euro

1.000 kg LPG -> ca. 409 Euro ab 2018
1.000 kg LPG = ca. 1.900 Liter LPG
1.000 Liter LPG -> ca. 215 Euro

1.000 kg LPG -> ca. 180 Euro bis 2018
1.000 Liter LPG -> ca. 95 Euro

... ab 2018 wird LPG somit um ca. 12 Cent je Liter teurer.

Joah, meine 14 von oben waren falsch und die 21 von oben waren die Gesamtsteuern - bischen durcheinander geworfen ... aber wurscht ... 55 Cent sind's jedenfalls nicht. B;
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hi Wensi,

noch einer mehr im Schwabenländle ;)

wo hast den Umbau machen lassen?

edit: sorry gerade gelsesen Gas Power Mössingen, scheint guten Service zu haben?!

Gruß und herzliches Willkommen!

Michael
 
AW: ein neuer Z4 LPG

hab mal schnell gegooglet
http://www.vz-nrw.de/UNIQ126390906904443/link423501A.html

Zitat: Steuer LPG 9 cent, Benzin ca.65cent.
Es fallen also doch Steuern an, allerdings deutlich weniger.
Wenn aber der Staat nach 2018 Geld braucht (braucht er immer...), dann
könnte LPG mit Benzin gleichgesetzt werden und würde somit gute 55 cent teuerer werden, also absolut Richtung Diesel wandernb:

Nach 2018 mit obigen Szenario umrüsten, lohnt wohl nicht mehr....

Überlegung fürs Umrüsten:
Der Wagen sollte noch ein Weilchen im Familienbesitz sein, der Motor mit Zündanlage fitt und keine schwerwiegenden Mängel haben (so dass er in den nächsten 2-3 Jahren eingestampft wird).
Außerdem: Der Wagen sollte (als Ganzjahreswagen) mind. 15tkm gefahren werden....
Gruß Wensi

Puh, der Rechner hat bei mir auch keine guten Daten ausgegeben, aber dass hatte ich erwartet. Dazu kommt die Problematik dass es doppelt übel ist, wenn etwas kaputtgeht (Anlage/Auto). Dazu noch den ganzen Act? Nö danke....
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Naja, muss halt wirklich jeder im Einzelfall entscheiden. Ich hab nun 140.000 km im Gasbetrieb runter. Also mal locker über 7.000 Euro an Spritkosten eingespart. Rechne ich die Anlage runter, bleiben ca. 5.000 Euro Ersparnis über.

Aber mal weg von schnöden Zahlen ...
... hätte ich im Sommer 2005 nicht umgerüstet, wären meine Nordschleifenfahrten deutlich zurück gegangen.
... oder ich hätte mich nicht zum Hausbau entschieden sondern für das Nordschleifenvergnügen.
... und ich hätte nicht meinen euen Job in 100 km Entfernung angenommen ohne mehr Gehalt zu bekommen, sondern einfach für größere Aufstiegschancen.

In meinem Fall hab ich deutlich mehr erreicht als diese 5.000 Euro Einsparung.

Und das maßgeblich durch die LPG-Umrüstung, die mir einige Entscheidungen einfacher machte. :t

Nachteil an der Geschichte: Ich hab keine Ahnung, was für ein Auto der Nachfolger sein wird ... :#
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Naja, muss halt wirklich jeder im Einzelfall entscheiden. Ich hab nun 140.000 km im Gasbetrieb runter. Also mal locker über 7.000 Euro an Spritkosten eingespart. Rechne ich die Anlage runter, bleiben ca. 5.000 Euro Ersparnis über.

Aber mal weg von schnöden Zahlen ...
... hätte ich im Sommer 2005 nicht umgerüstet, wären meine Nordschleifenfahrten deutlich zurück gegangen.
... oder ich hätte mich nicht zum Hausbau entschieden sondern für das Nordschleifenvergnügen.
... und ich hätte nicht meinen euen Job in 100 km Entfernung angenommen ohne mehr Gehalt zu bekommen, sondern einfach für größere Aufstiegschancen.

In meinem Fall hab ich deutlich mehr erreicht als diese 5.000 Euro Einsparung.

Und das maßgeblich durch die LPG-Umrüstung, die mir einige Entscheidungen einfacher machte. :t

Nachteil an der Geschichte: Ich hab keine Ahnung, was für ein Auto der Nachfolger sein wird ... :#

Denk auch, für den Einen lohnt es sich, für den Anderen vllt eher nicht.

Wie schauts denn aus mim Platz im Kofferraum? Kann das auf dem Bild nur erahnen. Dort siehts ja so aus, als hätte man schon noch ein wenig Platz für den ein oder anderen Bierkasten ;)
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Naja, muss halt wirklich jeder im Einzelfall entscheiden. Ich hab nun 140.000 km im Gasbetrieb runter. Also mal locker über 7.000 Euro an Spritkosten eingespart. Rechne ich die Anlage runter, bleiben ca. 5.000 Euro Ersparnis über.

Aber mal weg von schnöden Zahlen ...
... hätte ich im Sommer 2005 nicht umgerüstet, wären meine Nordschleifenfahrten deutlich zurück gegangen.
... oder ich hätte mich nicht zum Hausbau entschieden sondern für das Nordschleifenvergnügen.
... und ich hätte nicht meinen euen Job in 100 km Entfernung angenommen ohne mehr Gehalt zu bekommen, sondern einfach für größere Aufstiegschancen.

In meinem Fall hab ich deutlich mehr erreicht als diese 5.000 Euro Einsparung.

Und das maßgeblich durch die LPG-Umrüstung, die mir einige Entscheidungen einfacher machte. :t

Nachteil an der Geschichte: Ich hab keine Ahnung, was für ein Auto der Nachfolger sein wird ... :#


Auch wenn die "paar Euro" Spritkosten die Gedanken nicht Wert sein sollten, die man sich beim befahren von großen Strecken macht, passiert es trotzdem.

Ich glaube schon, dass insoweit ein Gasumbau frei macht.

Gruß
 
AW: ein neuer Z4 LPG

OK Jokin, ich hoffe ja auch dass das LPG günstig bleibt:7
Aber wollte die letzte Regierung nicht auch die Abschaltung mancher AKWs, was jetzt wieder vom Tisch ist:j

Das mit dem Umbau ist wie mit ner Saisonkarte fürs Skifahren. Hat man keine, fährt man weniger oft und denkt immer ans Geld. Hat man eine, geht man halt doch öfters, auch mal spontan.....Ich muss auch täglich 50km zur Arbeit, am Wochenende Ausflüge, im Sommer an den Gardasee....das macht man dann doch nicht so gerne ohne Umbau. Da viele den Zetti als reinen Zweitwagen halten, lohnt sich das oft nicht. Ich will meinen noch mindestens 100tkm fahren, da ist der Umbau Pflicht. Außerdem wurde der für die Steuer wirksame CO2-Betrag auf 192g/km gesenkt (bringt noch ein paar Euros, wenn die CO2-Steuer kommt).

Kleiner Nebenaspekt: Autogas ist umweltfreundlicher als Benzin.

Zudem schießen gerade die Gastankstellen wie Pilze aus dem Boden%:
und man hat fast garantiert immer die Zapfsäule frei, keine Schlangen....

Zum Thema Kofferraum: OK, der ist nur noch halb so groß...reicht aber immernoch dicke für den Einkauf, Wickeltasche (jaja, meine 6monatige Tochter fährt auch Z4) oder Reisetasche für den Wochenendtrip (dann allerdings ohne Tochter:#)

Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Denk auch, für den Einen lohnt es sich, für den Anderen vllt eher nicht.

Wie schauts denn aus mim Platz im Kofferraum? Kann das auf dem Bild nur erahnen. Dort siehts ja so aus, als hätte man schon noch ein wenig Platz für den ein oder anderen Bierkasten ;)

fürn Sixpack Bier ist immer Platz und mehr ist ja gesundheitsschädlichB;
 
AW: ein neuer Z4 LPG

hhmmm *neid*
Bei mir geht so ne Klappkiste grad nicht rein, es fehlen 2-3cm.
Das Multiventil am Tank ist da im Weg. OK, ist sowieso nicht der optimale Tank, aber leider war der passende nicht lieferbar....
 
Zurück
Oben Unten