erik-t
bloody vampire
- Registriert
- 10 Februar 2007
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und, wie sind die Fotos geworden?![]()
Das Teil steht in Wiesbaden, Schiersteiner Straße. Eine Straße, auf der mit Ausnahme der Nachtstunden, permanenter Stau ist. Man springt nur von Ampel zu Ampel. Und diee Fahrerkreis die Nachts in die Falle geraten könnten, kennen das Teil und disziplinieren sich. Aus meiner Sicht an dieser Stelle ein Flop, wenn es um Geldeinnahme gehen sollte, was ja anzunehmen ist. Wenn es aber nächtens die Raser disziplinieren soll ist es sicher erfolgreicher.
Gruss
Typisch Sat1! Die Werbung wird gespielt, der Beitrag selbst wird einem vorenthalten
stehenbleiben, abschleppseil anlegen und eine runde durch die stadt schleifen
Typisch Sat1! Die Werbung wird gespielt, der Beitrag selbst wird einem vorenthalten![]()
Hmmhh ... wahrscheinlcih sollte ich mal ins Windoof booten... geht doch.
Wer schneller sein will, muss eben hin und wieder einen "Wegzoll" entrichten - na und?
Das Gerät hat erst seit kurzem die Zulassung. Sollte es sich bewähren, dann wird es wohl sehr schnell an vielen anderen Orten installiert werden
Es blitzt übrigens in beide Fahrtrichtungen !!!
Sofort plakatieren die Litfaßsäule![]()
Ich meine, es geht leider nur ums Geld - versteckt unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit. Die wiederum gehört ausschließlich in die Hände der Polizei.
racerz336
Genau so sehe ich das auch. Genau in dieses Spate passen auch die Pseudobaustellen auf Schnellstraßen und BABs, wo nur drei Pilonen aufgestellt sind, um eine Rechtfertigung für eine Geschwindigkeitsbegrenzung für 200m auf 60 km/h zu rechtfertigen. Gerade genug Platz, um einen Blitzer aufzustellen und mal wieder kräftig abzusahnen. Es ist nunmal so, der Autofahrer war schon immer die Melkkuh der Nation und daran wird sich auch nichts ändern.Ich meine, es geht leider nur ums Geld - versteckt unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit. Die wiederum gehört ausschließlich in die Hände der Polizei.