Ein unruhiger Geselle

schubi

Testfahrer
Registriert
22 Februar 2007
Gestern hatte ich mal wieder das Vergnügen, ein Z4 Coupe fahren zu
dürfen (Leihwagen). Was schon beim ersten Mal auffiel ist, dass der Wagen
bei Geschwindigkeiten über 200 km/h arg unruhig wird und große Konzentration
erfordert. Man hat das Gefühl, ständig über die Lenkung korrigieren zu müssen.
Ist das bekannt? Haben die Winterreifen damit irgendwie zu tun? Irgendwie erwarte
ich von einem Sport Coupe bei solchen Geschwindigkeiten mehr Laufruhe..

Mich wundert, dass das in den ganzen Vergleichstest nie angesprochen wurde.

Bitte klärt mich auf! Danke..

Schubi
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Gestern hatte ich mal wieder das Vergnügen, ein Z4 Coupe fahren zu
dürfen (Leihwagen). Was schon beim ersten Mal auffiel ist, dass der Wagen
bei Geschwindigkeiten über 200 km/h arg unruhig wird und große Konzentration
erfordert. Man hat das Gefühl, ständig über die Lenkung korrigieren zu müssen.
Ist das bekannt? Haben die Winterreifen damit irgendwie zu tun? Irgendwie erwarte
ich von einem Sport Coupe bei solchen Geschwindigkeiten mehr Laufruhe..

Mich wundert, dass das in den ganzen Vergleichstest nie angesprochen wurde.

Bitte klärt mich auf! Danke..

Schubi

Das liegt an der Mischbereifung ist beim Roadstar auch nicht anders muss man sich halt nur dran gewöhnen oder die Räder wechseln :b
Gruß Frank !
Oh übersehen das Winterreifen drauf waren ! Waren die vorne hinten gleich oder auch Mischbereift ?
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Also soweit ich weiß ist der Z4 generell ein Auto, welches beide Hände am Steuer erfordert. Zumindest wenn man schnell fahren will.

Ich vermute der Wagen hatte RFT Reifen, da sind die Seitenwangen sehr hart und er "bockt" bei Spurrillen.

Ich finde es jedoch nicht schlecht, dass man ab 180 km/h nicht im Wagen sitzt und "subjektiv" eingellult mit einer Hand am Steuer und eine Hand am Handy fährt.
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Ich finde es jedoch nicht schlecht, dass man ab 180 km/h nicht im Wagen sitzt und "subjektiv" eingellult mit einer Hand am Steuer und eine Hand am Handy fährt.

Echt jetzt? Da hab ich immer den Tempomat drin und die Füße aufm Amaturenbrett.:X
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Gestern hatte ich mal wieder das Vergnügen, ein Z4 Coupe fahren zu
dürfen (Leihwagen). Was schon beim ersten Mal auffiel ist, dass der Wagen
bei Geschwindigkeiten über 200 km/h arg unruhig wird und große Konzentration
erfordert. Man hat das Gefühl, ständig über die Lenkung korrigieren zu müssen.
Ist das bekannt? Haben die Winterreifen damit irgendwie zu tun? Irgendwie erwarte
ich von einem Sport Coupe bei solchen Geschwindigkeiten mehr Laufruhe..

Mich wundert, dass das in den ganzen Vergleichstest nie angesprochen wurde.

Bitte klärt mich auf! Danke..

Schubi

Fahr besser nen 7er oder ne S-Klasse und möglichst keinen echten Sportwagen - die sind gefährlich uns sollten verboten werden!!! Kann da nicht sofort irgendein Politiker auf den Plan kommen und ein Verbot prüfen lassen. Hier ist Handlungsbedarf!!!!!!;) ;) ;)
 
AW: Ein unruhiger Geselle

War komplett winterbereift der Wagen...

Ok, also liegt es an meiner 'falschen' Erwartungshaltung und Porsche und Co
verhalten sich genauso?! "Fahr besser einen 7er oder S-Klasse" ist natürlich
hilfreich, ich hab ja nicht behauptet der Sportwagen Experte zu sein..

Schubi
 
AW: Ein unruhiger Geselle

War komplett winterbereift der Wagen...

Ok, also liegt es an meiner 'falschen' Erwartungshaltung und Porsche und Co
verhalten sich genauso?! "Fahr besser einen 7er oder S-Klasse" ist natürlich
hilfreich, ich hab ja nicht behauptet der Sportwagen Experte zu sein..

Schubi
War ja auch mit Augenzwinkern gemeint.

Fahr ihn mal mit Sommerreifen, da ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Nichtsdestotrotz machen die Mischbreifung und der relativ kurze Radstand das Coupé bei höherer Geschwindigkeit etwas "nervös", was ich aber nicht als "schlimm" empfinde. Und beide Hände am Lenkrad können bei der Geschwindigkeit sicherlich auch nicht schaden.;)

Das macht die Sache eigentlich sympathisch, ist dann nicht so "weichgespült"

Am meisten macht der eh auf einer Landstarße mit Kurven Spaß....:t

Gruß
Thorsten
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Hi,

also mein Emmie hat die Serien-Sommerreifen drauf.
Sind keine RFT's sind aber auch schon mehrfach als, na sagen wir mal, suboptimal bezeichnet worden.
Habe aber so ab 230 auch ein zunehmend (und damit meine ich schnell zunehmend) nervöses Fahrverhalten.
Würde gerne mal einen ///M mit andere Bereifung ausprobieren denn einfach mal auf Verdacht neue teure Reifen kaufen wollte ich bisher auch nicht.

Viele Grüße
Jochen
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Nichtsdestotrotz machen die Mischbreifung und der relativ kurze Radstand das Coupé bei höherer Geschwindigkeit etwas "nervös",

&: Dass der Z4 einen relativ kurzen Radstand hat ist mir neu, oder alles ist eben "relativ" :w

tatsächlich hat der Z4 für seine Gesamtlänge sogar einen recht grossen Radstand (2495mm), im Vergleich das 3er Coupe hat auch nur 2760mm und der Cayman gar nur 2415mm.

Zudem hat der Z4 mit Wintersocken keine Mischbereifung, sondern 225er rundum.

Mir persönlich ist das sehr unruhige Fahrverhalten bei höheren Tempi am Anfang auch sehr stark aufgefallen und war teilweise unangenehm.

Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass dieses unruhige Fahrverhalten fast gar nicht mehr vorhanden ist (mit 20km übernommen und nun mittlerweile ca. 10T KM auf der Uhr).

Ich habe verschiedene Therorie dafür. Entweder:

- Ich habe mich daran gewöhnt (vor allem an die elektr. Lenkung, die doch anfangs sehr gewöhnungsbedürftig ist), oder
- Das recht harte Fahrwerk muss sich erstmal "einfahren" und "setzen", bevor es seine wirkliche Performance bringt (gibts so etwas?), und deiner ist ja ein Leihwagen, also wahrscheinlich noch mit extrem wenig KM auf der Uhr, oder
- Die Reifen/das Fahrwerk reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Reifen-Luftdrücke

Wie auch immer, wie gesagt, am Anfang fand ich es eher kritisch, mittlerweile ist es total easy going!

P.S. Habe M-Fahrwerk, alles Serie

Cheers
roque
 
AW: Ein unruhiger Geselle

7er oder S-Klasse sind auf AB's zuhause :t - 5er oder E-Klasse reichen wenn's Budget begrenzt ist auch um sehr angenehm 250 zu fahren :w, ja sogar ein 3er oder die neue C-Klasse sind dazu prima geeignet und Spurstabil bis 250 :s - jeder echte Sportwagen, welcher leichter, härter, nen geringeren Radstand sowie zusätzlich Runflatbereifung hat ist auf Kurvengängigkeit getrimmt und wird nie den Komfort bieten können! Davon war ich anfangs auch etwas überrascht!

Der Z4 ist eben auf Rennstrecken bzw. Landstraßen optimiert - dort und in der Stadt möchte ich ihn dagegen in nichts eintauschen. Meine Fahrgeschwindigkeit auf der AB ist beim Z4 tatsächlich geringer als mit dem 3er - weil es dann einfach angenehmer ist - macht aber auch mehr Spaß und mal ehrlich - die "große Konzentration" beim Z4 sollte eigentlich bei solchen Geschwindigeiten ">200" eh schon da sein! Hinzu bin ich davon überzeugt, dass wenn ich bei 230 mit dem Z4 ein Ausweichmanöver oder eine Vollbremsung machen müsste, trotzdem besser weg komme als z.B. mit einer S-Klasse oder einem 7er.
Eine langsamere Fahrweise hat zusätzlich den nicht zu unterschätzenden Vorteil der Spritersparnis und somit höheren Langstreckenreichweite.

Ich hab übrigends auf dem CLK im Gegensatz zum Z4 Mischbereifung und da könnte man auch bei >200 locker das Lenkrad loslassen - daher glaube ich nicht, dass es an der Mischbereifung liegt!
 
AW: Ein unruhiger Geselle

&: Dass der Z4 einen relativ kurzen Radstand hat ist mir neu, oder alles ist eben "relativ" :w

tatsächlich hat der Z4 für seine Gesamtlänge sogar einen recht grossen Radstand (2495mm), im Vergleich das 3er Coupe hat auch nur 2760mm und der Cayman gar nur 2415mm.

Zudem hat der Z4 mit Wintersocken keine Mischbereifung, sondern 225er rundum.

das sind265mm weniger als ein 3er = 26,5 cm und das ist "relativ" kurz. Und das ist gut so, weil dadurch um so handlicher. Für "geradeaus schnell" gibt es andere Fahrzeuge... (und das kann auch der Dümmste...;) ;) )

Von "Winterreifen" in Verbindung mit "Mischbereifung" wirst Du in meinem Text nichts finden....oder?

Gruß
Thorsten

PS: Fahr mal nem Z3QP mit Mischbereifung auf der AB, der ist noch nervöser. Aber halt auch "Sportwagen"!
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Danke für Eure Antworten. Ich versteh's jetzt schon etwas besser!

Leider ist es bei einem solchen Leihwagen (Sixt) immer sehr schwer
herauszubekommen, wie der Wagen nun eigentlich konfiguriert ist. Die
Mitarbeiter wissen es einfach nicht. Ein paar Ausstattungsdetails kenne ich
beim Z4 unterdessen, aber hatte er nun z.bsp. ein M Fahrwerk? Woran könnte man
das erkennen?

Tendeziell sind die Wagen eher sehr gut ausgestattet: das Coupe gestern hatte
Navi Pro, CD Wechsler, M Sitze, zweifarbiges Leder, ..

Werde demnächst evtl. nochmal die Chance haben, einen 6er BMW zu testen,
ist sicherlich wieder etwas anderes, aber halt spannend zu vergleichen...

Schubi
 
AW: Ein unruhiger Geselle

aber hatte er nun z.bsp. ein M Fahrwerk? Woran könnte man
das erkennen?

Mal abgesehen vom etwas schlechteren Fahrkomfort in erster Linie an der Fahrzeughöhe.
Wenn er in der Seitenansicht einigermaßen stimmig wirkt, ist das M- Fahrwerk drin. Wenn er irgendwie hochbeinig wirkt, dann wahrscheinlich nicht ;).

Gruß
Thomas
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Ok, dann hier ne Seitenansicht. Hat er ein M Fahrwerk oder eher nicht?

Danke!! Schubi
 

Anhänge

  • IMG_0005.JPG
    IMG_0005.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 16
AW: Ein unruhiger Geselle

Tippe, er hat normales Fw, 17" Felgen mit M- Fahrwerk wäre zudem ungewöhnlich.

Gruß
Thomas
 
AW: Ein unruhiger Geselle

ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass das M-Fahrwerk an den gelben Stoßdämpfern zu erkennen ist.

und mein M-Fahrwerk hat gelbe Stoßdämpfer. Ob das immer so ist weiss ich allerdings nicht hundertprozentig.
 
AW: Ein unruhiger Geselle

7er oder S-Klasse sind auf AB's zuhause :t - 5er oder E-Klasse reichen wenn's Budget begrenzt ist auch um sehr angenehm 250 zu fahren :w, ja sogar ein 3er oder die neue C-Klasse sind dazu prima geeignet und Spurstabil bis 250 :s - jeder echte Sportwagen, welcher leichter, härter, nen geringeren Radstand sowie zusätzlich Runflatbereifung hat ist auf Kurvengängigkeit getrimmt und wird nie den Komfort bieten können! Davon war ich anfangs auch etwas überrascht!

Der Z4 ist eben auf Rennstrecken bzw. Landstraßen optimiert - dort und in der Stadt möchte ich ihn dagegen in nichts eintauschen. Meine Fahrgeschwindigkeit auf der AB ist beim Z4 tatsächlich geringer als mit dem 3er - weil es dann einfach angenehmer ist - macht aber auch mehr Spaß und mal ehrlich - die "große Konzentration" beim Z4 sollte eigentlich bei solchen Geschwindigeiten ">200" eh schon da sein! Hinzu bin ich davon überzeugt, dass wenn ich bei 230 mit dem Z4 ein Ausweichmanöver oder eine Vollbremsung machen müsste, trotzdem besser weg komme als z.B. mit einer S-Klasse oder einem 7er.
Eine langsamere Fahrweise hat zusätzlich den nicht zu unterschätzenden Vorteil der Spritersparnis und somit höheren Langstreckenreichweite.

Ich hab übrigends auf dem CLK im Gegensatz zum Z4 Mischbereifung und da könnte man auch bei >200 locker das Lenkrad loslassen - daher glaube ich nicht, dass es an der Mischbereifung liegt!

Stimmt schon, doch AB-Tauglichkeit ist auch sehr stark vom Geschmack abhängig. Ich möchte immer mit so viel wie eben geht durch schöne AB-Kurven zirkeln. Auf Geraden über 220 km/h fährt sich der Z4 auch toll - vielleicht ist die Lenkung nicht ganz so stramm wie bei einem Porsche. Vollbremsungen in Kurven mit 200 km/h ist auch kein Thema. Das Heck zuckt nur kurz und das war's. Schnelle Richtungswechsel auf der AB mit 230 km/h sind auch ok. Das Auto kann es nicht schlechter als andere Wagen, der auf diese Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Es fühlt sich eben nur ein wenig anders an.:)
 
AW: Ein unruhiger Geselle

@ schubi,

der wagen kommt mir doch seeeehr bekannt vor, hat er M OL 4410 akls Kennzeichen??

habe den 3 tage gefahren und muss sagen ich habe ihn gern der sixt station zurueck gegeben...
wie du schon sagtest, bei ca. 190 wurde er sehr unruhig, habe mich nicht ueber 210 getraut, allerdings war es auch am wo ende sehr windig...

nix desto trotz war ich auch eher ernuechtert, richtig wohl habe ich mich nicht gefuehlt in dem wagen, der anfaenglich tolle sound ging mir nach spaetestens 45 min derart auf die ohren, dass ich jedesmal mit nem brummschaedel ausgestiegen bin.
wie gings dir?
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Ach ja ist dir auch die etwas polternde hinterachse aufgefallen?
besonders bei lastwechsel, gasgeben, gaswegnehmen, hat er jedesmal unueberhoerbar gepoltert hinten...
 
AW: Ein unruhiger Geselle

also moment mal.... ihr fangt ja alle schon an über mögliche defekte am wagen zu reden....
der zetti rennt halt nun mal gern jeder spurrille hinterher, einfach aufgrund des fahrwerks und des "RELATIV" kurzen radstandes...
das ist durchaus nicht unnatürlich sondern für ein solches fahrzeug einfach nunmal so. (schonmal aufgefallen dass in nem formel eins cockpit ansicht die fahrer auch auf geraden strecken gegenlenken müssen?)
gefährlich is das überhaupt nicht, kann man zur not auch mit einer hand ausgleichen, aber wie schon erwähnt.... ab 200 sollte man doch eh eher konzentriert und mit beiden händen fahren, oder schon mal probiert bei 200 mit einer hand am lenkrad auszuweichen??? klappt vermutlich etwas schlecht, es gibt aber wohl wenige die davon noch berichten können.... :X
 
AW: Ein unruhiger Geselle

Hallo Amilod,

das Kennzeichen war M-OL 4196. Das unruhige Verhalten war mir allerdings schon bei meiner ersten Z4 Fahrt mit einem definitiv anderen Wagen aufgefallen. Offenbar ist das ja so ok, wenn ich die Antworten hier richtig verstehe..

Das mit der Hinterachse hört sich ja böse an. Kann man sowas bei Sixt reklamieren?
Speziell wenn man den Wagen über mehrere Tage leiht ist das ja schon heftig.

Gruss, Schubi
 
Zurück
Oben Unten