Eine Runde Boxster S 981

Das, was er schreibt (Lob + Kritik...), trifft aber auch schon auf den "Vorgänger" (987) zu! :w
Der berühmt - berüchtigte "Hausfrauenporsche" war der Vor-Vorgänger => der 986.
Diesbezüglich ist sich der Boxster treu geblieben und in beiden Varianten ein faszinierender Sportwagen.
Im direkten Vergleich offenbaren aber 987 und 981 doch einige Unterschiede.
Der 986 (berühmt und berüchtigter Hausfrauenporsche) hat dem Unternehmen damals übrigens den A... gerettet. Einige schätzen ihn auch heute noch als einfachen und recht puristischen Roadster. Gefallen tut er mir von allen Dreien am wenigsten.
 
Porsche hat ein Gutes daran getan die "Spiegelei"-Scheinwerfer zu entschärfen. Die sind für mich optisch ganz schlimm :mad:
 
Nette Ausführungen und Berichte hier !!!!!!!

Mir gefällt der neue Boxter optisch SEHR gut, würde aber trotzdem zum Cayman tendieren = bin eher der QP-Man ;--). Warum ich weiter BMW fahre? Neben meiner Markentreue (Yepp - sowas gibt's noch) sind Boxter/Cayman für mich einfach zu teuer in Anschaffung und Unterhalt, da fahre ich lieber weiter (m)einen BMW und meinen Clubby. Dafür verzichte ich zwar auf einen bestimmt goilen Cayman, aber man(n) muss sich ja noch was für später aufheben.

Im übrigen ist aus meiner Sicht auch der Werterhalt bei Porsche nicht mehr bei allen Modellen so gut, wie vor Jahren. Einen guten gebrauchten Cayman könnte ich mir daher wohl doch leisten dürfen ....... schwitz .... aber mir gefällt "nur" die aktuelle Ausgabe .... puuuuuuhhh! Also weiter warten und bis dahin ........... lese ich hier mit !
 
1A Bericht, objektiv und ehrlich geschrieben, so mag ich das. :t

Ich nutze mal den Platz hier um meine(!) Gedanken zum 987S im Vergleich zum 35is anzubringen:
Dass sich der Porsche besser fährt (Handling, Fahrwerk, vielleicht auch Lenkung) dürfte unbestritten sein, außerdem find ich ihn optisch sehr gelungen. Folgende Gründe werfe ich ihm aber vor und halten mich vom Kauf ab.

1. Der Motor, hierzu bin ich noch neutral. Früher fuhr ich gerne R6 Sauger, heute gerne Turbo. Jeder wie er mag, HDZ Konzepte (zB: V8 im E9x M3) find ich nach wie vor umwerfend.

Bin da ganz bei dir mit dem Turbo - was das immer mit dem direkten Ansprechverhalten des Saugers soll, entgeht meinem Verständnis doch deutlich. Zwar reagiert er schneller, dafür kommt gefühlte Minuten erstmal garnichts bevor die Post abgeht. Vermisse den N54 mit seinem schönen Druck schon arg im 981er auch wenn einem selbst der gepimpte Schmickler 35i(s) erst ab 160 wirklich weg fahren kann.

2. Der Sound, hier hat mmn der Z4 35is nach dem Softwareupdate die Nase vorn. Die Klangvielfalt in den unterschiedlichen Drehzahlbereichen machen das offene Fahren immer wieder zu Erlebnis fürs Gehör. Dazu kommt das Runterschalten und Gaswegnehmen, obwohl es zugegeben insgesamt lauter sein könnte. Beim Porsche Boxermotor, trotz SAGA, klingt alle etwas blechern, gekünstelt, nicht so rauchig und brummend, nach Boxer eben....nicht so meins. Reihensechszylinder (trotz Turbo) wtf!

VETO - in den aktuellen Generationen 981 und 991 hat Porsche das wieder im Griff mit dem Sound - da fällt sogar meine alte Stüber vom 35i vom Sound und der Lautstärke gegen die Serien-SAGA des 981ers deutlich ab. Modifiziert sowieso :D Mit Sport und Sportplus feuert die DME im Porsche ein Feuerwerk durch den Auspuff, das aktuelle seinesgleichen sucht. Es sind sogar viele im PFF dabei, wieder auf die Serienanlage zurück zu rüsten, weil ihnen die SAGA zu laut ist :b

3. Das Image. Ja ich weiß, Hausfrauenporsche war einmal. Der 987S ist ein ausgewachsener Sportler und in seinem Genre, glaubt man den Fachzeitschriften, der Beste. Trotzdem bleibt es der Einsteigerporsche, der immer im Schatten des 911 stehen wird. Es bleibt der kleinste und "günstigste", wärend der Z4 35is (immerhin) das Topmodell darstellt. Er ist zwar kein ///M, aber BMWs stärkster und "exklusivster" Zweisitzer/Roadster.

Noch ein VETO - Porsche hat den 981er gefährlich nahe an den 991er gerückt und läßt ihm endlich eine längere Leine - Ergebnis: viele Umsteiger vom 996/997! Der 991 ist zu einem (wenn auch erstaunlich fahraktiven) GT verkommen, um Russen, Inder, Amis und Chinesen damit zu fangen. Das läßt dem 981 die Lücke des deutlich agileren und gefühlt spritzigerem Wagen innerhalb des Konzerns. Wenn jetzt noch der B4 Turbo kommt (der dann wohl relativ schnell leistungsgesteigert wird und sie vor allem den Sound des Wagens in den Griff bekommen haben) dann spricht nicht mehr viel für nen 911er (klammern wir mal Scheueklappen unter dem Deckmantel der "Ikone" und die Motorsporthistorie dafür aus)

In Sachen Image und Exklusivität hätte hier wohl der Jag F-Type den Ersten Platz.

HUST - Jaguar mit Image und Exklusivität? Also das erschließt sich mir überhaupt nicht. Jaguar versucht auf einem Spielfeld wieder Fuß zu fassen, wo sie ihre Kompetenzen seit 40 Jahren abgegeben haben. Design? - ok - schönes Auto. Image? Aus welchen Baureihen der letzten 20 Jahre (versaut durch Ford-Teile und deren Qualität) sollte Jaguar sein Image ziehen? Alles Historie und teilweise älter als die Geburt vieler Mitglieder in diesem Forum. Exklusivität? Hab mir mal die Verarbeitung angesehen und den V6 Kompressor Probe gefahren und war maßlos enttäuscht. Cockpit könnte auch von einem Japaner stammen - Leder auf ZZZZ Niveau. Wenn man von Exklusivität der hier angesprochenen Fahrzeuge spricht, dann muß man zwangsläufig bei Porsche landen, da keiner seine Fahrzeuge so dermaßen individualisieren kann wie dieser Hersteller - für viel Geld aber dafür absolut exklusiv. (ich weiß wovon ich rede - mein Fahrzeug gibt es sicherlich kein 2. mal) Das Leder verdient diesen Namen auch und ist ECHTE Haut und kein geschreddertes und zusammen gepresstes vernarbtes Puzzle wie z.b das Kansas Leder aus München.

4. Der Preis. Die Porsche Preis/Leistungs-Politik beim 987 und 991 ist mmn maßlos übertrieben, leider.

DAS allerdings stimmt - von Preis/Leistungsverhältnis bleibe ich absolut dabei - es gibt derzeit nichts Besseres auf dem Markt als einen E89...
Ein 981 mit ein paar technischen Features, Voll-Leder und z.b allen fahrdynamischen Optionen, kratzt an der 90k Marke. der 991 als Cabrio nochmal 40k mehr - nackt wohl gemerkt.
Auch wenn es finanziell drin wäre und der Staat einem dabei hilft, das Hobby via Abschreibung und Absetzung mit zu finanzieren - irgendwann hörts einfach auf. Und eines ist der 911er sicher nicht - 40.000 Teuronen
mehr wert als ein 981er!

Das waren meine 2cents. Hoffe, ich bin niemanden auf die Füße getreten. Ich weiß, dass es zu jedem Punkt ein Gegenargument gibt.

Ein paar hab ich ja gefunden - kann ja in beiden Lagern mit sprechen :P Aber in einigen Punkten hast du sicherlich Recht! Bin mir auch nicht sicher, ob ich nochmal ein Fahrzeug aus Zuffenhausen kaufen werde. Mein 981er ist ein tolles
Fahrzeug aber ich habe damit im Vergleich zum E89 nicht für 45.000€ mehr Spaß. Vor allem kann ich mich mit der Arroganz und Hochnäsigkeit rund um die Marke in vielen Dingen nicht anfreunden. Diese Aura ist einfach nicht meine Welt...
Ich hätte gern den 981er so wie er ist mit dem S55 oder N54 Motor und einem Propeller auf der Haube und meine Fahrzeugwelt wäre perfekt :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor allem kann ich mich mit der Arroganz und Hochnäsigkeit rund um die Marke in vielen Dingen nicht anfreunden. Diese Aura ist einfach nicht meine Welt...
:t
Seh ich mittlerweile auch so,wobei ich Arroganz und Hochnäsigkeit bei dieser Marke nicht nachvollziehen kann. Porsche ist mittlerweile ja wirklich ein "Volkswagen" was die Häufigkeit,speziell der Wassergekühlten,auf den Strassen betrifft. Wenn ich schon 6stellige Beträge hinblättern muss erwarte ich da etwas anderes,insofern kann ich eine Entscheidung für einen Exoten(z.B. Jaguar)sehr gut nachvollziehen.
Ich denke die Faszination dieser Marke ergibt sich daraus,dass eine Männergeneration zu Geld kommt für die in der Jugend/Kindheit der 911er immer DAS Sinnbild des deutschen Sportwagens war und die sich nun endlich diesen Traum erfüllen kann. Wobei im PFF jemand mal sinnbildlich geschrieben hat "es gibt nichts peinlicheres als jemanden der sich mit grauen Haaren den ersten Porsche kauft".
 
Wobei im PFF jemand mal sinnbildlich geschrieben hat "es gibt nichts peinlicheres als jemanden der sich mit grauen Haaren den ersten Porsche kauft".

Und genaus SOLCHE Sätze würde ich am liebsten denjenigen wieder zurück in den Hals stopfen, die sie ablassen. Peinlicher finde ich eher, daß es eine so große Anzahl an Menschen gibt, die zwar das Einkommen haben um sich nen Porsche
in welcher Form auch immer leisten zu können, aber es an der geistigen Reife oder an der Fähigkeit kleinste Probleme selber zu lösen mangeln lassen. Grad eben ist im 911er Unterforum wieder einer der in die Runde fragen muß, ob er mit einem schleichenden Plattfuß (das RDK meldet regelmäßig wiederkehrende 0,5bar Druckunterschied auf der HA) ins PZ zum Nachschauen fahren sollte. Menschen mit Hirn würden doch einfach mal Ventil mit Spucke oder Seifenlauge auf Undichtigkeit prüfen, oder die Lauffläche einer Sichtkontrolle auf Fremdkörper unterziehen. Natürlich folgt dann auch die unvermeidliche Frage, ob sowas durch die Garantie abgedeckt ist...:g

Ich kenne da ein Filmzitat aus Password Swordfish: "Man kann ein Mädchen aus der Gosse holen, aber niemals die Gosse aus dem Mädchen!"...und das ist 1:1 auf viele "Porschisten" in dem Forum anwendbar. Dort meinen auch eine ganze Menge, daß sie sich mit einem Zuffenhausener einen gewissen Stil erkaufen können. Der arrogante Prolet läßt sich damit aber auf Dauer nicht wirklich kaschieren. Nichts desto trotz habe ich auch schon viele bodenständige, freundliche Porschefahrer zwischen 25 und 87 (!) über einen Stammtisch im Bergischen Land kennen lernen dürfen, die das absolute Kontrastprogramm zu der gefühlt überwiegenden Mehrheit des PFF darstellen und sich einfach nur irgendwann ihren Traum erfüllt haben und diesen vollkommen unvoreingenommen gegen andere Typen oder Marken genießen. Alles nach dem Motto: Leben und leben lassen. :t
 
Mit Sport und Sportplus feuert die DME im Porsche ein Feuerwerk durch den Auspuff, das aktuelle seinesgleichen sucht.

Jaguar....und den V6 Kompressor Probe gefahren und war maßlos enttäuscht.


hm, ich schätze deine beiträge (auch diesen). aber bei aller wertschätzung muss ich davon ausgehen, dass du den F-Type offensichtlich mit einem akuten tinnitus oder einem kopfhörer probe gefahren bist :D ;)
ich kann mir ansonsten nicht erklären, wie du zu dem ergebnis gekommen bist, dass der sound des porsche aktuell seinesgleichen sucht....

man mag den F-Type nicht mögen wollen, aber in punkto sound klingen boxster und cayman im vergleich zum F-Type eher wie zwei röchelnde COPD-patienten im endstadium :p :P

viele grüße
rolf
 
Und genaus SOLCHE Sätze würde ich am liebsten denjenigen wieder zurück in den Hals stopfen, die sie ablassen. Peinlicher finde ich eher, daß es eine so große Anzahl an Menschen gibt, die zwar das Einkommen haben um sich nen Porsche
in welcher Form auch immer er geistigeleisten zu können, aber es an dn Reife oder an der Fähigkeit kleinste Probleme selber zu lösen mangeln lassen. Grad eben ist im 911er Unterforum wieder einer der in die Runde fragen muß, ob er mit einem schleichenden Plattfuß (das RDK meldet regelmäßig wiederkehrende 0,5bar Druckunterschied auf der HA) ins PZ zum Nachschauen fahren sollte. Menschen mit Hirn würden doch einfach mal Ventil mit Spucke oder Seifenlauge auf Undichtigkeit prüfen, oder die Lauffläche einer Sichtkontrolle auf Fremdkörper unterziehen. Natürlich folgt dann auch die unvermeidliche Frage, ob sowas durch die Garantie abgedeckt ist...:g

ist doch dann wie hier ..... ;)

Kann man (n) nicht mal einen Z kaufen ohne umfassende Kaufberatung "was haltet Ihr von dem hier: .... und von dem hier .... und von dem hier .... usw. ..."

Solche kann man nicht an der Marke ausmachen oder aber am Einkommen ;)

Zum Sound des kleinen Porsche kann ich nur soviel dazu sagen, dass ich den Sound eines Boxters (sehr sportlicher Fahrer hier aus unserem Forum) direkt vor mir hatte: GENIAL !!! :t
 
Doch, kann Man(n) :D
Beratung gab es schon, aber nicht breit getreten :)

...warum, dies ist doch in der heutigen Zeit (leider) quasi ganz normal - die Generation Facebook & Co. ist ohne der Meinung ihrer “Freunde“ scheints völlig lebens- & vor allem entscheidungsunfähig!?

Scheint heutzutage ein Massenphänomen zu sein...

;):cool:
 
hm, ich schätze deine beiträge (auch diesen). aber bei aller wertschätzung muss ich davon ausgehen, dass du den F-Type offensichtlich mit einem akuten tinnitus oder einem kopfhörer probe gefahren bist :D ;)
ich kann mir ansonsten nicht erklären, wie du zu dem ergebnis gekommen bist, dass der sound des porsche aktuell seinesgleichen sucht....

man mag den F-Type nicht mögen wollen, aber in punkto sound klingen boxster und cayman im vergleich zum F-Type eher wie zwei röchelnde COPD-patienten im endstadium :p :P

viele grüße
rolf

Der F-Type V6 in der Basisausführung hat keine Klappenanlage, und der Unterschied zwischen Klappe und ohne ist schon groß. Da klingt die Version OHNE Klappenanlage beim F-Type schon schwächer als der Boxster MIT derselben. Wäre zwar dann kein fairer Vergleich, aber vielleicht rührt der genannte Eindruck daher.
 
Der F-Type V6 in der Basisausführung hat keine Klappenanlage, und der Unterschied zwischen Klappe und ohne ist schon groß. Da klingt die Version OHNE Klappenanlage beim F-Type schon schwächer als der Boxster MIT derselben.

ja, das wäre eine erklärung :t

allerdings muss der händler schon ziemlich bescheuert sein, seine potentiellen kunden mit einem basis-V6 ohne den sound aus den sixties auf die reise zu schicken. so verkauft man eigentlich keine autos.

viele grüße
rolf
 
Und nun ... Tata! Trommelwirbel, Tusch und Konfetti!
Das Fahrwerk:
Jetzt müssen alle F-Type Fans tapfer sein. E89 Fahrer (leider) ganz besonders, auch die Geschmicklerten.

Es ist einfach der Hammer, wie das Teil um die Ecken geht.

Wobei man noch erwähnen sollte daß sich das Boxster-Fahrwerk auch etwas "schmicklern" läßt: Den Sturz vorne auf -1 Grad, die verstellbaren H&R Stabis rein und schon ist das eingebaute Sicherheitsuntersteuern ziemlich weg und die Neutralität und Handlichkeit nochmals besser. Wenn man will kann man dann noch ein gutes Gewinde-FW oder Damptronic nachlegen...

Zum gemütlichen Cruisen vermisse ich ebenfalls den Turbo-Bums untenrum. Von der Charakteristik (Motor, Handling) verführt mich der Wagen stark zum "Heizen", der mag das Langsame nicht so und je schneller desto wohler scheint er sich zu fühlen, ähnlich zur Emma.

Mit dem Serien-Sound bin ich beim 987 VFL zufrieden, der 981S wäre mir ohne Sport-AGA zu leise. PDK muß nicht sein, das paßt einfach nicht zu diesem Auto. Der 981S ist glatter, perfekter, moderner aber subjektiv auch fahrerisch etwas langweiliger, und die neue Optik (Spoilerbrett, kantige Kotflügel, hohes Heck) gefällt mir nicht besonders.
 
Das Konzept muss zum Einsatzzweck passen und jeder empfindet ein Auto etwas anders.
Der 981 ist gegenüber dem 987 weniger direkt, puristisch und fordernd. Der Neue ist für mich ein sehr passender Spassbringer, da er einerseits bei sportlicher Fahrweise für mich die genannten Attribute ausreichend rüberbringt, gleichzeitig aber für längere Ausfahrten und Urlaubsreisen sehr entspannt und relaxt bewegt werden kann.
Wenn das Sportive im Vordergrund steht, kann man sicherlich maximalen Fahrspass auch im Vorgänger erleben oder geduldet sich noch, bis Boxster GTS dann 2014 und vielleicht später noch eine turbobefeuerte R Version nachgereicht werden.
 
Wobei man noch erwähnen sollte daß sich das Boxster-Fahrwerk auch etwas "schmicklern" läßt: Den Sturz vorne auf -1 Grad, die verstellbaren H&R Stabis rein und schon ist das eingebaute Sicherheitsuntersteuern ziemlich weg und die Neutralität und Handlichkeit nochmals besser. Wenn man will kann man dann noch ein gutes Gewinde-FW oder Damptronic nachlegen...

Das PASM-Fahrwerk i.V.m. dem tiefen Schwerpunkt durch den Mittelmotor beim Boxster ist schon perfekt - da muß man m.M.n. nichts mehr rumbasteln mit Sturz, Stabis oder gar einem Gewindefahrwerk - zumindest nicht für den "normalen" Straßenverkehr, wo es auch mal "artgerecht" zugehen kann.
 
Wobei man noch erwähnen sollte daß sich das Boxster-Fahrwerk auch etwas "schmicklern" läßt: Den Sturz vorne auf -1 Grad, die verstellbaren H&R Stabis rein und schon ist das eingebaute Sicherheitsuntersteuern ziemlich weg und die Neutralität und Handlichkeit nochmals besser. Wenn man will kann man dann noch ein gutes Gewinde-FW oder Damptronic nachlegen...

Zum gemütlichen Cruisen vermisse ich ebenfalls den Turbo-Bums untenrum. Von der Charakteristik (Motor, Handling) verführt mich der Wagen stark zum "Heizen", der mag das Langsame nicht so und je schneller desto wohler scheint er sich zu fühlen, ähnlich zur Emma.

Mit dem Serien-Sound bin ich beim 987 VFL zufrieden, der 981S wäre mir ohne Sport-AGA zu leise. PDK muß nicht sein, das paßt einfach nicht zu diesem Auto. Der 981S ist glatter, perfekter, moderner aber subjektiv auch fahrerisch etwas langweiliger, und die neue Optik (Spoilerbrett, kantige Kotflügel, hohes Heck) gefällt mir nicht besonders.

Stop - ihr müßt auch mal trennen...es geht um den 981....nicht um die Vorgänger! Originalton Markus Schmickler (nach der Probefahrt auf seiner Einfahrstrecke) zu meinem 981 "Finger weg vom Fahrwerk - das hätte ich gern in unserem 991er Rennwagen.!" Das Fahrwerk ist so neutral wie die Schweiz es einmal war :P


hm, ich schätze deine beiträge (auch diesen). aber bei aller wertschätzung muss ich davon ausgehen, dass du den F-Type offensichtlich mit einem akuten tinnitus oder einem kopfhörer probe gefahren bist :D ;)
ich kann mir ansonsten nicht erklären, wie du zu dem ergebnis gekommen bist, dass der sound des porsche aktuell seinesgleichen sucht....

man mag den F-Type nicht mögen wollen, aber in punkto sound klingen boxster und cayman im vergleich zum F-Type eher wie zwei röchelnde COPD-patienten im endstadium :p :P

viele grüße
rolf

Jetzt mußt aber auch dahingehend relativieren, welche Motorisierung du meinst? Man kann keinen V8 mit einem 6-Ender vergleichen. Ich bin den V6-Kompressor gefahren - kann aber fairerweise nicht sagen ob mit oder ohne Klappe. Und der konnte nicht mal im Ansatz mit meiner Serien-SAGA mithalten - mit meiner modifizierten erst recht nicht. Natürlich hat ein V8 ein unvergleichliches Klangbild, welches ich auch auf ewig lieben werde, aber wenn schon dann bitte halbwegs ähnliche Motortypen vergleichen.
Vorrangig war aber meine Enttäuschung nicht nur auf den Motor, sondern auf das komplette Konzept bezogen. Dafür daß seit Jahren klar ist, daß Gewichtsreduzierung das Ziel der Zukunft sein wird, kommt Jaguar mit nem für meine Begriffe schlecht verarbeiteten und für den doch recht hohen Preis mit billigen Materialien ausgestattetem Dickschiff von 1800kg um die Ecke...
 
Der F-Type klingt auch bei Basis V6 MIT Klappe auf UND Sportmodus (bei der Basis nur optional) geradezu infernalisch, und das nicht erst ab 4xxx Umdrehungen. Nicht nur massivstes Schubbrabbeln sondern auch laut knallende "Fehlzündungen" im Schub und beim Hochschalten. Mir und vielen Testern ist das zuviel des Guten, aber man entwickelt daran auch schnell einen fiesen Spaß ...

200px-Trollface.svg.png


OHNE Klappe auf und Sportmodus klingt er eher unspektakulär. Das komplette Konzept ist in der Tat seltsam, mindestens so schwer wie ein E89 35i und das mit Stoffdach, Aluaufbau und kaum Gepäckraum, recht gute Fahrleistungen, aber auch nicht mehr. Egal, wer das Design und den Sound mag und wie beim Ocean Race nur ne halbe Zahnbürste einpackt, da passt das schon.
 
Stop - ihr müßt auch mal trennen...es geht um den 981....nicht um die Vorgänger! Originalton Markus Schmickler (nach der Probefahrt auf seiner Einfahrstrecke) zu meinem 981 "Finger weg vom Fahrwerk - das hätte ich gern in unserem 991er Rennwagen.!" Das Fahrwerk ist so neutral wie die Schweiz es einmal war :P
...

Da braucht man nix trennen...ob 987 oder 981...das Fahrwerk bei BEIDEN ist spitze ab Werk (besonders mit PASM) und sooooooo unterschiedlich können die gar nicht sein! Vielleicht ist der 981 sogar noch eine Spur komfortabler....!? Ich muß ihn unbedingt mal fahren....und wenn es auch nur für die Bestätigung ist, das ich ihn nicht brauche...!?

Evtl. hat man beim 981 noch ein wenig "modifiziert" aber viel besser geht schon gar nicht mehr....da lohnt sich nachträgliche Bastelei nun wirklich nicht....wie Herr Schmickler ja auch festgestellt hat - und DER muß es ja schließlich wissen! ;)
 
Da braucht man nix trennen...ob 987 oder 981...das Fahrwerk bei BEIDEN ist spitze ab Werk (besonders mit PASM) und sooooooo unterschiedlich können die gar nicht sein! Vielleicht ist der 981 sogar noch eine Spur komfortabler....!? Ich muß ihn unbedingt mal fahren....und wenn es auch nur für die Bestätigung ist, das ich ihn nicht brauche...!?

Evtl. hat man beim 981 noch ein wenig "modifiziert" aber viel besser geht schon gar nicht mehr....da lohnt sich nachträgliche Bastelei nun wirklich nicht....wie Herr Schmickler ja auch festgestellt hat - und DER muß es ja schließlich wissen! ;)

Na zumindest das Standart FW beim 987er taugt für meine Begriffe auch nicht allzu viel. Das PASM ist schon deutlich besser.
 
Bin da ganz bei dir mit dem Turbo - was das immer mit dem direkten Ansprechverhalten des Saugers soll, entgeht meinem Verständnis doch deutlich. Zwar reagiert er schneller, dafür kommt gefühlte Minuten erstmal garnichts bevor die Post abgeht. Vermisse den N54 mit seinem schönen Druck schon arg im 981er auch wenn einem selbst der gepimpte Schmickler 35i(s) erst ab 160 wirklich weg fahren kann.

Ist doch ganz einfach: wenn du vom Gas gehst, runterschaltest, ggf. dabei auch noch anbremst (Kurve rein), und der Sauger oder Kompressor ist im Schub und du gehst wieder aufs Gas, hast du sofort die der Drehzahl entsprechende Leistung (Kurve raus, dazu musst du die Drehzahl natürlich durch Schalten hochhalten).

Bei Turbo reicht das nicht, denn der Turbo muss erst wieder hochdrehen, wenn du Gas gibst, der wird ja beim Schub nicht mitgezogen, also kommt trotz Drehzahlerhalt im Schub die der Drehzahl entsprechende Leistung erst verzögert (je nachdem wie lange der Turbo runtergedreht hat), ergo musst du immer etwas früher Gas geben als du die Leistung brauchst. Beim Anfahren, Cruisen und Gradestreckenfahren ist das egal, da kann man faul das Drehmoment des Turbo nutzen.

Bei der Kurvenhatz auf engen Strecken mit hochdrehendem Motor macht das aber nen spürbaren Unterschied, der jedoch mit entsprechender Bedienung ausgleichbar ist bzw. wo der Turbo falls er mehr Leistung hat, natürlich vorne liegt. Angenehmer weil direkter fährt sich da der Sauger / Kompressor ... für mich jedenfalls.

Wenn gefühlte Minuten nichts kommt, hast du einfach "vergessen" runterzuschalten und das gute Stück nicht auf Drehzahl gehalten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na zumindest das Standart FW beim 987er taugt für meine Begriffe auch nicht allzu viel. Das PASM ist schon deutlich besser.

Das 987-Standard-Fwk. kenne ich nicht....kenne aber Leute, die es fahren und die sind nicht langsamer in Kurven unterwegs als ich. Es kann also auch nicht soooo übel sein....!?
Oder ich bin nicht gut genug als Fahrer....könnte auch sein....!? :crynew:

Ich habe gezielt nach einem Boxster mit PASM gesucht und kann auch nicht verstehen, warum man sich solch einen Wagen ohne dieses Fahrwerk bestellt....!? Aber jeder freut sich anders...:sneaky:

Auch hier sprechen wir wieder vom Boxster allgemein....egal ob 987 oder 981 - den 986 mal aussen vor gelassen. Ich glaube, den gab es mit PASM noch gar nicht...oder!? Egal!
 
Da braucht man nix trennen...ob 987 oder 981...das Fahrwerk bei BEIDEN ist spitze ab Werk (besonders mit PASM) und sooooooo unterschiedlich können die gar nicht sein! Vielleicht ist der 981 sogar noch eine Spur komfortabler....!? Ich muß ihn unbedingt mal fahren....und wenn es auch nur für die Bestätigung ist, das ich ihn nicht brauche...!?

DAS ist wieder typisch ;) Behaupten ohne überhaupt je die Karre unterm hintern gehabt zu haben...
Der 981 hat an beiden Seiten des Spektrums dazu gewonnen - komfortabler ist er geworden und hat dennoch größere Reserven und hält länger die Neutralität bevor der Grip abreißt im Gegensatz zum 987...
 
Zurück
Oben Unten