1A Bericht, objektiv und ehrlich geschrieben, so mag ich das.
Ich nutze mal den Platz hier um meine(!) Gedanken zum 987S im Vergleich zum 35is anzubringen:
Dass sich der Porsche besser fährt (Handling, Fahrwerk, vielleicht auch Lenkung) dürfte unbestritten sein, außerdem find ich ihn optisch sehr gelungen. Folgende Gründe werfe ich ihm aber vor und halten mich vom Kauf ab.
1. Der Motor, hierzu bin ich noch neutral. Früher fuhr ich gerne R6 Sauger, heute gerne Turbo. Jeder wie er mag, HDZ Konzepte (zB: V8 im E9x M3) find ich nach wie vor umwerfend.
Bin da ganz bei dir mit dem Turbo - was das immer mit dem direkten Ansprechverhalten des Saugers soll, entgeht meinem Verständnis doch deutlich. Zwar reagiert er schneller, dafür kommt gefühlte Minuten erstmal garnichts bevor die Post abgeht. Vermisse den N54 mit seinem schönen Druck schon arg im 981er auch wenn einem selbst der gepimpte Schmickler 35i(s) erst ab 160 wirklich weg fahren kann.
2. Der Sound, hier hat mmn der Z4 35is nach dem Softwareupdate die Nase vorn. Die Klangvielfalt in den unterschiedlichen Drehzahlbereichen machen das offene Fahren immer wieder zu Erlebnis fürs Gehör. Dazu kommt das Runterschalten und Gaswegnehmen, obwohl es zugegeben insgesamt lauter sein könnte. Beim Porsche Boxermotor, trotz SAGA, klingt alle etwas blechern, gekünstelt, nicht so rauchig und brummend, nach Boxer eben....nicht so meins. Reihensechszylinder (trotz Turbo) wtf!
VETO - in den aktuellen Generationen 981 und 991 hat Porsche das wieder im Griff mit dem Sound - da fällt sogar meine alte Stüber vom 35i vom Sound und der Lautstärke gegen die Serien-SAGA des 981ers deutlich ab. Modifiziert sowieso

Mit Sport und Sportplus feuert die DME im Porsche ein Feuerwerk durch den Auspuff, das aktuelle seinesgleichen sucht. Es sind sogar viele im PFF dabei, wieder auf die Serienanlage zurück zu rüsten, weil ihnen die SAGA zu laut ist
3. Das Image. Ja ich weiß, Hausfrauenporsche war einmal. Der 987S ist ein ausgewachsener Sportler und in seinem Genre, glaubt man den Fachzeitschriften, der Beste. Trotzdem bleibt es der Einsteigerporsche, der immer im Schatten des 911 stehen wird. Es bleibt der kleinste und "günstigste", wärend der Z4 35is (immerhin) das Topmodell darstellt. Er ist zwar kein ///M, aber BMWs stärkster und "exklusivster" Zweisitzer/Roadster.
Noch ein VETO - Porsche hat den 981er gefährlich nahe an den 991er gerückt und läßt ihm endlich eine längere Leine - Ergebnis: viele Umsteiger vom 996/997! Der 991 ist zu einem (wenn auch erstaunlich fahraktiven) GT verkommen, um Russen, Inder, Amis und Chinesen damit zu fangen. Das läßt dem 981 die Lücke des deutlich agileren und gefühlt spritzigerem Wagen innerhalb des Konzerns. Wenn jetzt noch der B4 Turbo kommt (der dann wohl relativ schnell leistungsgesteigert wird und sie vor allem den Sound des Wagens in den Griff bekommen haben) dann spricht nicht mehr viel für nen 911er (klammern wir mal Scheueklappen unter dem Deckmantel der "Ikone" und die Motorsporthistorie dafür aus)
In Sachen Image und Exklusivität hätte hier wohl der Jag F-Type den Ersten Platz.
HUST - Jaguar mit Image und Exklusivität? Also das erschließt sich mir überhaupt nicht. Jaguar versucht auf einem Spielfeld wieder Fuß zu fassen, wo sie ihre Kompetenzen seit 40 Jahren abgegeben haben. Design? - ok - schönes Auto. Image? Aus welchen Baureihen der letzten 20 Jahre (versaut durch Ford-Teile und deren Qualität) sollte Jaguar sein Image ziehen? Alles Historie und teilweise älter als die Geburt vieler Mitglieder in diesem Forum. Exklusivität? Hab mir mal die Verarbeitung angesehen und den V6 Kompressor Probe gefahren und war maßlos enttäuscht. Cockpit könnte auch von einem Japaner stammen - Leder auf ZZZZ Niveau. Wenn man von Exklusivität der hier angesprochenen Fahrzeuge spricht, dann muß man zwangsläufig bei Porsche landen, da keiner seine Fahrzeuge so dermaßen individualisieren kann wie dieser Hersteller - für viel Geld aber dafür absolut exklusiv. (ich weiß wovon ich rede - mein Fahrzeug gibt es sicherlich kein 2. mal) Das Leder verdient diesen Namen auch und ist ECHTE Haut und kein geschreddertes und zusammen gepresstes vernarbtes Puzzle wie z.b das Kansas Leder aus München.
4. Der Preis. Die Porsche Preis/Leistungs-Politik beim 987 und 991 ist mmn maßlos übertrieben, leider.
DAS allerdings stimmt - von Preis/Leistungsverhältnis bleibe ich absolut dabei - es gibt derzeit nichts Besseres auf dem Markt als einen E89...
Ein 981 mit ein paar technischen Features, Voll-Leder und z.b allen fahrdynamischen Optionen, kratzt an der 90k Marke. der 991 als Cabrio nochmal 40k mehr - nackt wohl gemerkt.
Auch wenn es finanziell drin wäre und der Staat einem dabei hilft, das Hobby via Abschreibung und Absetzung mit zu finanzieren - irgendwann hörts einfach auf. Und eines ist der 911er sicher nicht - 40.000 Teuronen
mehr wert als ein 981er!
Das waren meine 2cents. Hoffe, ich bin niemanden auf die Füße getreten. Ich weiß, dass es zu jedem Punkt ein Gegenargument gibt.
Ein paar hab ich ja gefunden - kann ja in beiden Lagern mit sprechen

Aber in einigen Punkten hast du sicherlich Recht! Bin mir auch nicht sicher, ob ich nochmal ein Fahrzeug aus Zuffenhausen kaufen werde. Mein 981er ist ein tolles
Fahrzeug aber ich habe damit im Vergleich zum E89 nicht für 45.000€ mehr Spaß. Vor allem kann ich mich mit der Arroganz und Hochnäsigkeit rund um die Marke in vielen Dingen nicht anfreunden. Diese Aura ist einfach nicht meine Welt...
Ich hätte gern den 981er so wie er ist mit dem S55 oder N54 Motor und einem Propeller auf der Haube und meine Fahrzeugwelt wäre perfekt :-)