AW: Einfahr-Tipps für den 3,0si-Motor
Ich hab da meinen :) (Werkstattmeister) auch gefragt bei der Übergabe. Er meinte, dass die neuen Motoren nicht mehr so heikel sind wie früher die Gussmotoren. Wichtig sei, immer die ersten 10km Motor schön langsam warm fahren und nicht hochdrehen. Danach könne man dann ganz normal fahren, sprich auch mal ausdrehen.
In der Anleitung steht so ungefähr, die ersten 2000km nur bis 4500 Umdrehungen und kein Vollgas. Wichtig wäre auch keine monotone Fahrweise, sprich nicht nur Autobahn mit 140 fahren! Ich bin vorwiegend Überland gefahren mit sehr viel wechselnden Drehzahlen und ganz viel Schalten, damit sich endlich das Getriebe einläuft und besser zu schalten ist. Am Anfang ist es echt eine Qual, aber so nach 1000km gehts dann langsam...
Ich habs bisher so gemacht, die ersten 1000km bin ich nie über 4500 bis 4800 und habe Vollgas beim Beschleunigen vermieden. Jetzt nach 1000km werde ich ganz normal fahren, sprich die ersten 10km ganz vorsichtig, nicht über 3000 drehen und danach dann je nach Fahrsituation. Auch mal ganz kurzes Hochdrehen beim Beschleunigen bis zum Begrenzer. So nach 2000km werde ich dann mal zu euch rüberkommen und das Ding auf der Autobahn mal richtig "heizen"!

Das hat bei mir bisher bei jedem Motor sehr gut getan und er lief jeweils danach einiges besser...
Aber macht euch keine grosse Sorgen, die neuen Motoren halten viel mehr aus. M-Motor ist da sicher einiges heikler.
Ich hab meinen :) auch gefragt, ob es sinnvoll wäre, nach 2000km das Oel zu wechseln, wie hier viele im Forum geschrieben habe. Er meinte, das wäre rausgeschmissenes Geld und brächte überhaupt nichts. Der erste Oelwechsel ist ja erst nach ca. 25000km fällig!