Einfahrzeit vorbei!

Berth

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Moin Allerseits!
So, endlich! Das Warten und Geduldigsein hatte für mich heute ein Ende: die ersten 2000 km sind vollbracht, Ölwechsel fand heute Morgen statt. Und ich hatte natürlich heute Nachmittag nix besseres zu tun, als zu testen, was denn nun geht mit dem Z4M, wenn man darf...
Ergebnis: GRINS... mehr als erwartet! Hatte ich vorher gedacht, man könnte vielleicht noch einen Vergleich mit dem Z4 3.0i anstellen, muß ich nun sagen, daß das gar nicht geht. Der M ist unglaublich. Mir schlackern jetzt noch die Knie. Meiner ist ja nun noch nicht wirklich eingefahren, aber die Beschleunigung ist schon brutal geil.
Erstaunlicherweise mußte ich feststellen, daß die Tachonadel im 6. Gang die 270 überschreitet (mehr ging nicht, dann mußte ich vom Gas, Strasse zuende). Morgen werde ich eine weitere Strecke fahren, und dann werde ich wissen, wann der Drehzahlbegrenzer im 6. Gang eingreift. Jedenfalls ist von einer Abregelung bei 250 nix zu spüren. (im 5. Gang greift der Drehzahlbegrenzer bei knapp unter 270).
Da fällt mir auch noch was zum Thema Faltdach ein: bis ca. 250 hält sich die Geräuschkulisse durch den Wind in Grenzen, aber darüber fängt es an, zusätzlichen Lärm aufgrund des Stoffdaches (an den Fenstern) zu geben.
Ich muß sagen, ich freu‘ mich auf Morgen früh ! GRINS!!:b :b
Grüße - Berth
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Berth schrieb:
....Der M ist unglaublich. Mir schlackern jetzt noch die Knie. Meiner ist ja nun noch nicht wirklich eingefahren, aber die Beschleunigung ist schon brutal geil. Erstaunlicherweise mußte ich feststellen, daß die Tachonadel im 6. Gang die 270 überschreitet (mehr ging nicht, dann mußte ich vom Gas, Strasse zuende).Grüße - Berth..

Bitte mal objektiv messen per GPS. Also irgend so ein "TomTom"-Naviteil mitgenommen und dort parallel abgelesen. 343PS dürften nicht abgeregelt 280 Sachen laufen. Abgeregelt ist jetzt die große Frage?
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Der ist schon abgeregelt. Die Tacho-Anzeige weicht nur etwas von der tatsächlichen Geschwindigkeit ab. Mein M3 E46 ist auch lt. Tacho erst bei ca. 275 km/h in den Begrenzer gelaufen.

Und das mit den zittrigen Knien ist mir noch bestens in Erinnerung :d

Aber die Faszination dieses Motor's ist eh nicht die Endgeschwindigkeit, sondern die wahnsinnige Beschleunigung :t Hab's immer mit einer Fahrt im "Eurostar" auf der Wiesn verglichen. Kommt genau so gut.

Weiterhin viel, viel Freude mit deinem Auto!

Gruß, Phönix
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Die 275 Tacho sind bei den M-Modellen normal. Habe ich auch selbst so erlebt. Sind angeblich um die echte 258. Habe ich aber nicht überprüft. Wie gesagt, die Beschleunigung, das Drehvermögen, der brutale Sound bei 8000 Touren - das macht den Motor aus. Die Endgeschwindigkeit ist gerade im Roadster doch eher Nebensache. Wenn du dich traust: Fahr mal auf die Nordschleife. Da wirst du erst richtig Spaß mit dem Gerät haben (Aber Helm nicht vergessen ;))
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Wenn ich sowas lese, krieg ich fast die Krise :#.....
Ich muss noch mindestens bis KW23 warten bis ich meinen Emmy bekomme...und dann muss ich noch diese 2000 Kilometer unglaubliche Selbstbeherrschung üben.
Übrigens.... die Einfahrhinweise sehen doch auch ab 2000km noch eine Drehzahlbegrenzung bei 5.500 u/min vor, oder? :s

Aber mich interessiert auch dringend die GPS-gemessene Abregelgeschwindigkeit. Bitte auf jeden Fall hier posten :t

Wenn das nicht mindestens GPS 268 km/h sind, intensiviere ich die Suche nach einer V-MAX Entriegelung.

Neidvolle Grüße ;)

Rainer
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

hikanio schrieb:
Wenn ich sowas lese, krieg ich fast die Krise :#.....
Ich muss noch mindestens bis KW23 warten bis ich meinen Emmy bekomme...und dann muss ich noch diese 2000 Kilometer unglaubliche Selbstbeherrschung üben.
Übrigens.... die Einfahrhinweise sehen doch auch ab 2000km noch eine Drehzahlbegrenzung bei 5.500 u/min vor, oder? :s

Aber mich interessiert auch dringend die GPS-gemessene Abregelgeschwindigkeit. Bitte auf jeden Fall hier posten :t

Wenn das nicht mindestens GPS 268 km/h sind, intensiviere ich die Suche nach einer V-MAX Entriegelung.

Neidvolle Grüße ;)

Rainer

Das würde ich ehrlich gesagt eher lassen. Die fünf bis sieben km/h die du dann noch gewinnst, sind den Verlust der Gewährleistung nicht wert. Wenn du V-Max-Jünger bist, wäre eher die Corvette was für dich. Die läuft fast 300, mit Garantie. Ich finde, der Z4M ist auf anderen Gebieten talentierter, als auf der Autobahn. Nur meine Meinung.
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

hikanio schrieb:
Wenn ich sowas lese, krieg ich fast die Krise :#.....
Ich muss noch mindestens bis KW23 warten bis ich meinen Emmy bekomme...und dann muss ich noch diese 2000 Kilometer unglaubliche Selbstbeherrschung üben.
Übrigens.... die Einfahrhinweise sehen doch auch ab 2000km noch eine Drehzahlbegrenzung bei 5.500 u/min vor, oder? :s

Aber mich interessiert auch dringend die GPS-gemessene Abregelgeschwindigkeit. Bitte auf jeden Fall hier posten :t

Wenn das nicht mindestens GPS 268 km/h sind, intensiviere ich die Suche nach einer V-MAX Entriegelung.

Neidvolle Grüße ;)

Rainer

Hi!

Nee ... nur bis das Einfahröl 'raus ist... danach (bis 5000 km) "max. Dauergeschwindigkeit 220 km/h, Höchstgeschwindigkeit nur kurzzeitig..."
Ob ich das mit der GPS Messung mal machen werde, weiß ich noch nicht, ich habe eins werksseitig, und wie geht das damit?
Gibt ja noch eine andere Möglichkeit: ich könnte Begrenzungspfeiler zählen... :d
Wie auch immer, wenn es jemand genau weiß, soll er mal Bescheid sagen !

Grüße - Berth
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Also wenn es nur ein paar km/h sind, ist ne V-MAX Aufhebung wirklich Unsinn.
Dann wäre ich aber auch enttäuscht. Der Z4 M sollte offen mindestens 280km/h (GPS) laufen....

Ich habe diese V-MAX Beschränkung bei meinem Vorfahrzeug wirklich hassen gelernt (bei GPS 259) und dann mit Ablauf der Garantie auch entfernt.
Diese Bevormundung ist äusserst unangenehm, wenn man in schönster Autobahnraserei plötzlich und unvermittelt eingebremst wird b:.

Aber da ich mich bewusst gegen einen Boxster S entschieden habe, darf der Zetti nun wirklich nicht langsamer sein :b
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

gs1 schrieb:
Hier habe ich ein erstes Chiptuning-Datenblatt gefunden:
http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/bmw-z4-roadster-343ps-365nm.html

Sollte das stimmen, wäre die Vmax-offene M-Version schon verdammt schnell. In der Region eines Porsche 997, also so um die 285km/h.

Moin Allerseits!

Grunz! 299 km/h wären wirklich ziemlich schnell...:rolleyes5, da muß ich mal anrufen, sobald meiner "mechanisch frei" ist... :M

Nur mal der guten Ordnung halber: habe heute festgestellt, das bei knapp über 270 (Tacho!) Schluss ist, dann greift im sechsten der Drehzahlbegrenzer. Das ist schade und muß geändert werden :b

Schönes Wochenende allerseits!

Grüße - Berth
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

das dürften dann wie bei meinem "Alten" 259 km/h nach GPS sein....
Also werden wir uns mal mit den erfahrenen V-Max Experten befassen q:
damit diese Bevormundung aufgehoben wird.
Die spinnen die Hersteller, dass sie immer noch diese unrühmlichen Begrenzer einbauen. :j
Nur Porsche war als deutscher Hersteller schlau genug die Finger von diesem Abkommen zu lassen.

Also: Advantage Porsche :)

Schönes langes Wochenende

Rainer

PS: Diese Diskussion ist ein untrügliches Zeichen, dass es uns saugut geht B;
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

hikanio schrieb:
das dürften dann wie bei meinem "Alten" 259 km/h nach GPS sein....
Also werden wir uns mal mit den erfahrenen V-Max Experten befassen q:
damit diese Bevormundung aufgehoben wird.
Die spinnen die Hersteller, dass sie immer noch diese unrühmlichen Begrenzer einbauen. :j
Nur Porsche war als deutscher Hersteller schlau genug die Finger von diesem Abkommen zu lassen.

Also: Advantage Porsche :)

Schönes langes Wochenende

Rainer

PS: Diese Diskussion ist ein untrügliches Zeichen, dass es uns saugut geht B;

Rainer, da hast Du Recht! :t

Schönes Wochenende!
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Also mein M3 fährt nach Tacho auch 270-275km/h mit meinem PDA Navi sind das gute 257km/h. Ein Bekannter hat sein M3 offen und seiner fährt nach Tacho knapp 290km/h schätze so echte 270km/h werden schon drin sein. Von der Fa. FN Automobiltechnik gibt es ein Modul das nur das Tachosignal zum Steuergerät verändert und dadurch die Vmax Sperre aufhebt ohne dies wohl nachweisen zu können.

Nur so nebenbei ist die Einfahrzeit beim M 5500km. :s

Gruss Torsten
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

hikanio schrieb:
Nur Porsche war als deutscher Hersteller schlau genug die Finger von diesem Abkommen zu lassen.

Und VW, wenn ich mich nicht täusche. Die hatten damals noch keine so schnellen Autos :w
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Hallo Berth!

Erstmal noch nachträglich: Herzlichen Glückwunsch zum tollen Auto :t
Bei uns ist der 2000-er Check am Dienstag terminiert.

Eigentlich soll man ja nur 220 km, bzw. Höchstgeschwindigkeit nur kurz.
Ich hoffe, es haut alles bei Dir hin. :w Obwohl der rechte Fuß immer juckt. gelle? :b
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

:s
tana schrieb:
Hallo Berth!

Erstmal noch nachträglich: Herzlichen Glückwunsch zum tollen Auto :t
Bei uns ist der 2000-er Check am Dienstag terminiert.

Eigentlich soll man ja nur 220 km, bzw. Höchstgeschwindigkeit nur kurz.
Ich hoffe, es haut alles bei Dir hin. :w Obwohl der rechte Fuß immer juckt. gelle? :b

Grins... hallo tana !

ja na hörmal, ich bin auch nur gaaanz kuuurz am Limit gefahren...:s ... !

Und ein bißchen kitzeln sollte man ihn schon (nach dem ersten Ölwechsel), so was nennt man "artgerechte Haltung"... Grins... Nur übertreiben sollte man es halt bis 5000km nicht...

... und JA, ER JUCKT NEUERDINGS DAUERND...! :b Ist aber auch wirklich eine geile Karre, oder?

Grüße - Berth
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Ich hab mir heute morgen mal die Zusatz-Betriebsanleitung zum Z4 M roadster zu Gemühte geführt. :2book2z:

Dabei bin ich über einen, für alle Z4 Umsteiger, wichtigen Punkt gestolpert, den ich an dieser Stelle einmal kurz erwähnen möchte.

Der Z4 M roadster verfügt, im Gegensatz zum Z4, über kein DTC. Dieses hat zur Folge, dass beim einmaligen Betätigen der DSC Taste nicht, wie gewohnt, das DTC ausgeschaltet wird, sondern direkt das DSC!

Also schön die Finger von der Taste lassen, bei Feuchtigkeit!


Gruß
André und Verena
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

abjetztZ4 schrieb:
Ich hab mir heute morgen mal die Zusatz-Betriebsanleitung zum Z4 M roadster zu Gemühte geführt. :2book2z:

Dabei bin ich über einen, für alle Z4 Umsteiger, wichtigen Punkt gestolpert, den ich an dieser Stelle einmal kurz erwähnen möchte.

Der Z4 M roadster verfügt, im Gegensatz zum Z4, über kein DTC. Dieses hat zur Folge, dass beim einmaligen Betätigen der DSC Taste nicht, wie gewohnt, das DTC ausgeschaltet wird, sondern direkt das DSC!

Also schön die Finger von der Taste lassen, bei Feuchtigkeit!


Gruß
André und Verena

Hi Ihr Beiden!

Ich habe zwar noch nicht die Anleitung gelesen, ist mir aber auch schon aufgefallen, als ich's versucht habe... :s

Grüße - Berth
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Ich bin jetzt bei etwa 1300 Km, der M motor gibt bei etwa 3000 Umdrehungen bei Halbgas ein "tikken" oder Ventilklappern von sich for allem im 3. Gang.

Ist das normal oder ist das ein Typisches Geräusch beim M motot?
Oder sind es gar nicht die Ventile, vieleicht kan mal jemand ausprobieren...

Danke,
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

abjetztZ4 schrieb:
Ich hab mir heute morgen mal die Zusatz-Betriebsanleitung zum Z4 M roadster zu Gemühte geführt. :2book2z:

Dabei bin ich über einen, für alle Z4 Umsteiger, wichtigen Punkt gestolpert, den ich an dieser Stelle einmal kurz erwähnen möchte.

Der Z4 M roadster verfügt, im Gegensatz zum Z4, über kein DTC. Dieses hat zur Folge, dass beim einmaligen Betätigen der DSC Taste nicht, wie gewohnt, das DTC ausgeschaltet wird, sondern direkt das DSC!

Also schön die Finger von der Taste lassen, bei Feuchtigkeit!


Gruß
André und Verena


Das ist nichts wirklich neues. Ist beim M3 ja genauso. Warum auch DTC? Der M hat schließlich das Sperrdifferenzial. Nichts anderes ist DTC, nur elektronisch simuliert. Ein Z4M ist ohne DSC also fahrsicherer, als ein 3.0
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

fastwriter....Ein Z4M ist ohne DSC also fahrsicherer schrieb:
Dem ist leider nicht so. Kenne den M3. Die Sperrwirkung ist da dynamisch nicht einschätzbar für den Alltagsfahrer. Da kommt schon mal der Straßengraben einer öffentl. Straße näher als gewünscht. Siehe diesen Thread dazu: http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=21589&highlight=sperre . Da steht alles drin.

Am besten zu beherrschen ist eine definierte Sperre, z.B. 25%, wie es beim Z3 noch üblich war. Leider beim Z4 dem Rotstift zum Opfer gefallen.
 
AW: Einfahrzeit vorbei!

Hallo,
erst mal Glückwunsch allen M- Fahrern,die so ein geiles Teil haben!Zwecks V-Max kann ich nur sagen,daß die 259 km/h stimmen.Alle M-Modelle riegeln bei echten 258km/h ab,einfach um ihnen den exclusiven M-Vorsprung gegenüber anderen BMW Modellen zu gewährleisten.Stellt euch vor ihr fahrt 250 und ein 130i wäre genau so schnell...Offiziell riegeln die M natürlich bei 250km/h ab!
Noch ein Tip zur V-Max Aufhebung.Ich kenne einen Fall in unserem Ah,einen M5 mit Mororschaden.Die Jungs von der M GmBH kamen extra zu uns ins Ah,haben ihr Laptop angeschlossen und siehe da:Drehzahl,Geschwindigkeit und Dauer der V-Max ausgelesen.Der Kunde ist längere Zeit 290 gefahren.Also,kein Garantieanspruch!Kostenpunkt fast 20t €.Bitte beachtet diesen Aspekt.Die Jungs von BMW drehen gerade jeden Euro 2x rum,nur um Einsparungen zu machen,und natürlich sind Sie auch nicht blöd,und wissen,daß viele die V-Max aufheben,eben ohne Garantie.
Viel Spaß noch mit eurem geilen Spielzeug!
 
Zurück
Oben Unten