Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Ginifizzz

Testfahrer
Registriert
13 November 2004
Hallo zusammen,

ich hab mir im Dezember letzen Jahres meinen Traum erfüllt und mir nen Z4 2,5i bestellt :), der jetzt demnächst (15 KW Anfang Aprill) ausgeliefert wird.
Auf dem Auto hab ich mir nur die serienmäßigen 16 Zöller montieren lassen, da mir damals die anderen Felgen ab Werk nicht gefallen haben bzw. ich vorhatte mir später (BMW-Felgen oder Zubehör) welche für den Sommer zu kaufen.

Jetzt hätte ich da folgende Fragen:

1. Die Sternspeiche 108 (18 Zoll) von BMW würde mir evtl irgendwie ganz gut gefallen. Ich wollte die mir dann gebraucht besorgen. Jetzt interessiert mich welche Einpresstiefe diese Felgen ab Werk haben bzw. ob es auch möglich ist bei den Hinterrädern (Breite 8,5 Zoll) ebenfalls die Reifengröße 225/40 18Zoll draufzumachen ???

2. Zubehörfelgen hab ich mir auch ein paar angschaut, von denen mir auch ein paar ganz gut gefallen :M. Hier ist die Einpresstiefe meistens ET 35 für 18 Zoll-Felgen. Das Problem, daß ich hier sehe ist der unterschiedliche Reifenverschleiß den man hat wenn, die Felge zu weit von der Radnabe entfernt ist. Das Resultat ist dann, zum Beispiel daß man außen noch Profil hat und innen der Reifen bereits völlig fertig ist und man ihn wegschmeißen kann (eigene Erfahrung mit meinem jetztigen Auto).
Hättet ihr hier irgenwelche Tips welche ET zu empfehlen ist bzw. wie ist es bei euch so mit dem unterschiedichen Reifenverschleiß bei Zubehörfelgen???

Vielen Dank für Eure Antworten schon im Voraus :t

Gruß Ginifizzz
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

mh....also ich habe hinten auch 225 auf den 108 allerdings mit Winterreifen......würde die 255 nehmen schaut schon besser aus....

warte hänge ein bild mit dran...

Außerdem musste das wieder eintragen lassen.....
 

Anhänge

  • winterreifen1.jpg
    winterreifen1.jpg
    82 KB · Aufrufe: 168
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Hallo auch,
Also ich kann Dir sagen das der Reifenverschleiss gar nix mit der Einpresstiefe zu tun hat. Der Reifenverschleiss innen kommt von einen zu extremen Sturz der meistens durch Tieferlegungen kommt. Siehe Z3 mit der E30 Hinterachse. Legt man ihn tief, schaut er von hinten aus, als hätte er eine gebrochene Achse :d . Ich hab jetzt keine Zeichnung zur Hand wegen Bsp. , aber das werden Dir andere bestätigen. Die 108er sind cool (hab ich auch). Wieso willst Du nur 225er auf die Hinterachse machen? Theoretisch ist das möglich. Einer hier im Forum hat die 108er als Winterreifen, mit rundum 225er (trotz 8,5er Hinterräder). Du musst, glaub ich, eine einzelabnahme machen lassen....
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Ja jetzt weiss ich´s. Der Jungerstar war des :d , aach sooooo.
War wohl wieder jemand schneller....
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Na klaro ich habe ja auch keinen "blaugefrorenen" Finger vom Schneeschaufeln...:-)
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

ha ha ha... 3 Meter wünsch ich Dir, ohne Garage....:d
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Hey!

Kann mir auch kaum vorstellen, daß eine um 10 niedrigere ET so signifikante Auswirkungen auf das Reifenverschleißbild hat. Wenn sie dir gefallen würde ich sie nehmen!

108er sind natürlich auch eine gute Wahl.
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Der Winkel vom Sturz verändert sich ja nicht durch die ET...
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Also der Winkel ändert sich in vernachlässigbarem Maße:

Dadurch, dass das Rad mit geringerer Einpresstiefe einen längeren Hebel auf die Quer- bzw. Dreieckslenker ausübt, müsste es etwas weiter einfedern.
Das ist aber im Bereich von vielleicht Zehntelgrad Sturz bei deutlicher Veränderung der ET.
Für den Reifenverschleiss wird es keine nachhaltige Rolle spielen.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Hi zusammen,

Vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge, die haben mir jetzt schon ein bißchen weitergeholfen. Da ich meinen Zetti mit Serienfahrwerk (ohne M-Fahrwerk) bekomme, werde ich Euren Beiträgen zufolge ja kein Problem bekommen mangels Tieferlegung (wegen dem Sturz):t
Werd auch mal mit meinem Freundlichen (der Werkstattmeister is voll ok) quatschen, was der dazu meint wenn die ET 10 - 15 geringer ist bei Zubehörfelgen wie bei Serienfelgen.

Wegen den 108er Felgen:
Hab mal gelesen, daß wenn man hinten schmälere Reifen aufzieht
(225/40 18 Zoll )die Spurrillenempfindlichkeit nicht so groß ist, aber ich denke der Grip der breiteren Reifen ist beim Hecktriebler entscheidender, oder?.
Noch dazu kommt zusätzl. daß kleinere Reifen etwas günstiger sind :)
(Bin jetzt nich verspart oder so, aber nen Geldscheißer hab ich auch nich):7


Gruß Ginifizzz
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

Ginifizzz schrieb:
...Wegen den 108er Felgen:
Hab mal gelesen, daß wenn man hinten schmälere Reifen aufzieht
(225/40 18 Zoll )die Spurrillenempfindlichkeit nicht so groß ist, aber ich denke der Grip der breiteren Reifen ist beim Hecktriebler entscheidender, oder?.
Noch dazu kommt zusätzl. daß kleinere Reifen etwas günstiger sind :)
(Bin jetzt nich verspart oder so, aber nen Geldscheißer hab ich auch nich):7


Gruß Ginifizzz

Hi,

wenn Du sowieso neue Reifen drauf machst, kannst Du ja welche ohne RFT nehmen. Die sind sowieso billiger. Ich denke mal, dass der Spurrilleneffekt hauptsächlich bei harten Reifen auftritt. Bei weichen Reifen nimmt der Komfort auf Kosten der Sportlichkeit zu. Aber die 255er würde ich schon nehmen. Der optische Effekt ist doch relativ preiswert. Da wird für weit weniger Effekt viel mehr Geld ausgegeben.

Gruß Ralf
 
AW: Einpresstiefe und Reifenverschleiss

mob.andy schrieb:
Der Reifenverschleiss innen kommt von einen zu extremen Sturz der meistens durch Tieferlegungen kommt. Siehe Z3 mit der E30 Hinterachse. Legt man ihn tief, schaut er von hinten aus, als hätte er eine gebrochene Achse.

Ja, das kann ich nur bestätigen. Vielleicht sind deshalb so viele in den Kurven abgeflogen???? :)
 
Zurück
Oben Unten