Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

YEP darum Frage ich ja nach............
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Oh mein Gott ... Stromangstapostel hier? ... dann schreib ich lieber in weiß - so muss das niemand lesen, der Angst beim Lesen bekommt :d

-------------------------------------------------------

Ach so? Du hast noch gar nix gemessen?

Oh ...

Das erste ist ja zwischen den Phasen zu messen und schauen, was dabei herauskommt.
Wenn kein Messgerät zur Hand ist, tut's auch eine Glühbirne, die ist erstaunlich genau :t

Einmal zwischen den Phasen, einmal Phase gegen Erde, dann andere Phase gegen Erde und meinetwegen auch Phase gegen Heizung ... letzteres Just for fun :w

Phase gegen Phase muss normal hell sein, und Phasen jeweils gegen Erde und Heizung deutlich dunkler.

Wenn das so ist, klemmste den Pool an die beiden Phasen und Erde auf Erde - so wie es der örtliche Elektriker auch vor hatte.

So ganz pauschal würde ich sagen, dass auch in Korea keine hochwissenschaftliche Ausbildung nötig ist um den Pool anzuklemmen. :X

Wenn Du Dir unsicher bist ob die Kabel in der Wand nicht irgendwann raus brennen, nimmste den nächsten Trick:
Ohne Lampe Phase auf Phase kurz drauftippen und es mal ganz kurz funken lassen. Im Fachjargon nennt man das "Freischalten" ... eine der fünf Sicherheitsregeln der Elektrikerinnung :M


Im Idealfall hast Du damit die Sicherung rausgeschossen. Im ungünstigeren Fall gab's einen Funken und Du kannst das Spielchen häufiger machen und die Kabel immer länger zusammen halten.

Im ganz ungünstigen Fall braten die Enden zusammen und das gesamte Haus ist duster - dann wurde bei der Elektrik gepfuscht.

Also kurz die Enden aufeinandertippen und die Sicherung auslösen, zum Sicherungskasten laufen und schauen wieviel Ampère sie absichert. Für Deine Zwecke sollte da eine 16 Ampère-Sicherung drin stecken. Wenn es weniger ist, dann ist da etwas mehr zu schauen ob Du einfach so eine 16er nehmen kannst.


PS: Ich bin ausgebildeter Industrieelektroniker ... klar gibt's immer wieder Leute, die den Finger hochhalten und sagen "oh jee - lebensgefääährlich !!!"
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Oh mein Gott ... Stromangstapostel hier? ... dann schreib ich lieber in weiß - so muss das niemand lesen, der Angst beim Lesen bekommt :d

-------------------------------------------------------

Ach so? Du hast noch gar nix gemessen?

Oh ...

Das erste ist ja zwischen den Phasen zu messen und schauen, was dabei herauskommt.
Wenn kein Messgerät zur Hand ist, tut's auch eine Glühbirne, die ist erstaunlich genau :t

Einmal zwischen den Phasen, einmal Phase gegen Erde, dann andere Phase gegen Erde und meinetwegen auch Phase gegen Heizung ... letzteres Just for fun :w

Phase gegen Phase muss normal hell sein, und Phasen jeweils gegen Erde und Heizung deutlich dunkler.

Wenn das so ist, klemmste den Pool an die beiden Phasen und Erde auf Erde - so wie es der örtliche Elektriker auch vor hatte.

So ganz pauschal würde ich sagen, dass auch in Korea keine hochwissenschaftliche Ausbildung nötig ist um den Pool anzuklemmen. :X

Wenn Du Dir unsicher bist ob die Kabel in der Wand nicht irgendwann raus brennen, nimmste den nächsten Trick:
Ohne Lampe Phase auf Phase kurz drauftippen und es mal ganz kurz funken lassen. Im Fachjargon nennt man das "Freischalten" ... eine der fünf Sicherheitsregeln der Elektrikerinnung :M

Im Idealfall hast Du damit die Sicherung rausgeschossen. Im ungünstigeren Fall gab's einen Funken und Du kannst das Spielchen häufiger machen und die Kabel immer länger zusammen halten.

Im ganz ungünstigen Fall braten die Enden zusammen und das gesamte Haus ist duster - dann wurde bei der Elektrik gepfuscht.

Also kurz die Enden aufeinandertippen und die Sicherung auslösen, zum Sicherungskasten laufen und schauen wieviel Ampère sie absichert. Für Deine Zwecke sollte da eine 16 Ampère-Sicherung drin stecken. Wenn es weniger ist, dann ist da etwas mehr zu schauen ob Du einfach so eine 16er nehmen kannst.


PS: Ich bin ausgebildeter Industrieelektroniker ... klar gibt's immer wieder Leute, die den Finger hochhalten und sagen "oh jee - lebensgefääährlich !!!"

Die Tips sind schon o.k. - aber nur jemand, der auch wirklich weiss, was er da macht, sollte dies so tun. Bei Zweifeln sollte man wirklich die Finger davon lassen.
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

"Stromangstapostel"... Mal was Neues...

Frank,

das Abklemmen des Schutzleiters an einem Gerät, das mit solchem ausgeliefert wird, ist VORSCHRIFTSWIEDRIG und ggfs. lebensgefährlich. Geräte, die nicht in Bauart "Schutzisoliert" (Schutzklasse II) ausgeführt sind, werden über den Schutzleiter abgesichert, um evtl. Berührungsspannungen zu verhindern.

Einen solchen Rat jemandem zu geben, der einen POOL anschließen möchte... da hört wirklich JEDER SPASS auf! Deifinitiv! Und ich bitte Dich nochmals DRINGEND diesen Ratschlag zu ENTFERNEN!

Der Rat mit dem Anklemmen an der Heizung war bisher der absolute Hit (aber Du hast ja heute nochmal nachgelegt)... Auch dieser Tipp ist potentiell lebensgefährlich!!! Wenn der Heizkörper selbst abgeklemmt oder die gesamte Heizung, bzw. der Strang an dem der Heizkörper hängt nicht korrekt geerdet ist, DANN LIEGT AUF DER GESAMTEN HEIZUNGSANLAGE und allen berührbaren Teilen NETSPANNUNG an.

Ein Heizungsmonteur, der zu Wartungszwecken die Steigleitungen abklemmt, löst - völlig unwissend - für sich und andere eine Kathastrophe aus.

Auch hier ist es wieder UNGLAUBLICH einen solchen Rat jemandem zu geben, der eine DAUERHAFTE Installation vornehmen möchte!!!!

Und das Ganze noch in einem öffentlichen Forum, an einen Empfänger dem die Fachkenntisse fehlen, um Deine seltsamen Ratschläge bewerten zu können und wo jeder Unbedarfte mitlesen kann.

Ein letzter guter Rat an den Herrn Industrieelektroniker... Der Mist hat hier zu verschwinden!

Das neue Highlight von heute ist auch nicht schlechter... Einem völlig Unbedarften zu empfehlen eine Leitung unbekannter Absicherung in einer Installation unbekannter Qualität kurzzuschließen, um dann am Ergebnis abzulesen, ob die Absicherung genügend wäre, die Hütte bereits abbrennt oder eine ganze Wohnanlage stromlos ist...

...IST DANEBEN.

Hau weg den SCHEISS!
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Oh, ich seh grad ... 35 bis 50 Ampère soll der Pool ziehen? Wenn ja, dann dürften die Anschlusskabel auch dicker sein als 2,5mm² ... oder? *dunkel erinner*

Die Kabel, die aus der Wand kommen dürfen natürlich nicht dünner sein als die Anschlusskabel des Pools.

... 50 Ampère is aber schonmal 'ne Hausnummer :O ... die müssen natürlich dementsprechend abgesichert sein ... nicht mit 16 oder 25 Amp ... und nur im Check ob die Leitungen auch dafür geeignet sind.

@Z28: reg Dich ab ... wer hier wirklich meint einen Schutzleiter abzukneifen, der hat's auch verdient im Rahmen der "natürlichen Auslese" aus dem Kreise der Lebenden zu scheiden.
Und komm mal wieder runter ... die meisten Elektrik-Unfälle passieren nicht durch das absichtliche Kurzschließen oder nicht geerdete Badewannen.

Sie passieren schlichtweg durch ungeeignete Kabel in Wänden oder ungeeignete Absicherungen von Kabeln. Durch das kontrollierte Kurzschließen gehst Du bei unbekannten Gegebenheiten sicher, dass auch wirklich "abgesichert" ist.

Man kann nun auch noch mit Isolationsmessgeräten, Oszilloskopen und Sonstigem beigehen ... aber hey, das ist doch nur ein bisschen Elektrik!!

Ein Stromschlag ist bei körperlich gesunden Menschen absolut kein Drama ... und wenn doch, würden die Hobbytapezierer sterben wie die Fliegen.
... bei jeder zweiten Tapezieraktion bekommt irgendjemand auf jeden fall einen gewixt ...

Na und?

... also immer locker bleiben ... :M

@Zuendi: lass da einen Elektriker ran und damit auch Z28 wieder ruhig schlafen kann ... :w
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Oder ihr betreibt den Pool einfach auf menschliche Weise %:, bei euch gibts doch bestimmt geeignetes Essen dafür, weg mit dem Strom :d
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

...
Ein Stromschlag ist bei körperlich gesunden Menschen absolut kein Drama ... und wenn doch, würden die Hobbytapezierer sterben wie die Fliegen.
... bei jeder zweiten Tapezieraktion bekommt irgendjemand auf jeden fall einen gewixt ...

@Zuendi: lass da einen Elektriker ran und damit auch Z28 wieder ruhig schlafen kann ... :w

Im Gegensatz zu Z28 habe ich zwar nicht den Rat wahrgenommen, den Schutzleiter abzukneifen, aber im übrigen sehe ich die Sache genau wie Z28.

Deine Ratschläge, Jokin, sind eindeutig VDE-widrig. Das heißt natürlich nicht, dass sie sofort zum Tode führen. Aber die sollte nur jemand anwenden, der sehr genau weiß, was jede einzelne Maßnahme aussagt und ungünstigenfalls bewirken kann. Aber genau das ist bei Zuendi nicht gegeben, denn sonst hätte er hier wohl nicht in dieser Art gefragt. Und das Funktionieren Deines Verfahrens setzt auch voraus, dass der Rest des ganzen Umfeldes quasi VDE-mäßig in Ordnung ist. Was aber, wenn nicht? Und wenn ich die Bilder von Zuendi sehe, habe ich gewisse Zweifel.

(Falls der Stromkreis wirklich mit min. 50 A abgesichert ist und jemand Deinen Schmortest macht, dann fängt das Ding da an zu schmoren, wo der Querschnitt am kleinsten ist. Das kann zwar an den Drahtenden sein, die Du siehst, das kann aber auch ganz woanders sein, wo es dann u. U. schon fröhlich brennt, bevor die Sicherung auslöst. - Und wehe, wenn da jemand Alufolie oder Kupferdraht zur Reparatur defekter Sicherungen verwendet hat!)

Zum o. a. Tapezieren: Einmal an der Steckdose anfassen ist nur solange harmlos, wie der Betreffende gut isoliert steht. Deshalb verlangt ja auch die Berufsgenossenschaft, dass ein Elektriker isolierte Leitern benutzt. Wenn er aber mit den Füßen im (geerdeten) Wasser steht, dann gute Nacht! Es sei denn wiederum, der FI-Schalter ist vorhanden, sensitiv genug, richtig angeschlossen, nicht einseitig aufmagnetisiert und vor allem schnell.

Ich sehe allerdings in Deinem letzten Ratschlag an Zuendi eine gewisse Einsicht. Diesem Rat schließe ich mich energisch an: Zuendi, lass Dir bloß nicht einfallen, die Tricks von Jokin anzuwenden, wenn Du nicht mindestens die Fachkunde eines ausgelernten Elektrikers mitbringst.
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Ein Stromschlag ist bei körperlich gesunden Menschen absolut kein Drama ... und wenn doch, würden die Hobbytapezierer sterben wie die Fliegen.
... bei jeder zweiten Tapezieraktion bekommt irgendjemand auf jeden fall einen gewixt ...

Na und?

... also immer locker bleiben ... :M

@Zuendi: lass da einen Elektriker ran und damit auch Z28 wieder ruhig schlafen kann ... :w


Ich bin zwar kein Elektriker, aber ich glaube wenn man mit einer feuchten Tapete an eine Stromquelle kommt ist doch etwas anderes als wenn jemand in der Badewanne oder in einem Pool einen geflust bekommt.

Aber du kannst ja gerne mal ausprobieren, und mit einem unter Spannung stehen, abisoliertem Kabel Baden gehen.
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Ein Stromschlag ist bei körperlich gesunden Menschen absolut kein Drama ... und wenn doch, würden die Hobbytapezierer sterben wie die Fliegen.

In über 20 Jahren habe ich selten so einen undiffernzierenden, verallgemeinenden Blödsinn von jemandem gehört, der tatsächlich mit der Materie befasst ist und eine einschlägige Berufsausbildung erfahren hat.

Ein paar Fakten zur Auffrischung:

Neben der Frage der allgemeinen Gesundheit des Betroffenen ist vor allem Stärke und Dauer des Stromschlags relevant. Selbst ein vollkommen gesunder Mensch ist ab einer bestimmten Stromstärke und Dauer an in höchster Lebensgefahr.
Entscheidend dafür sind die Übergangswiderstände an den Eintrittstellen, sowie der Weg, den der Strom durch den Körper nimmt.

Während ich selbst schon körperlich schwer arbeitende Menschen gesehen habe, deren extreme, trockene "Lederhaut" an den Händen selbst beim direkten Kontakt mit einer 220V-Phase, nicht mehr als ein heftiges Kitzeln zuließ, war ich anwesend, als in einer Ausbildungswerkstatt ein junger Auszubildender nach einem kurzen Streifkontakt für kurze Zeit bewusstlos wurde und anschließend für Stunden schwere Lähmungserscheinungen hatte.

Erschwerend kommt hinzu, dass u.U. eine Verkrmpfung erfolgt, die ein bewusstes Lösen des Griffs gar nicht mehr zulässt...

@Elias

Das mit dem Ersetzen des Nulleiters durch eine Verbindung zum Heizkörper stand etwas weiter oben, genau wie das Abzwicken des Schutzleiters.

Aber inzwischen wissen wir ja... Wer auf den gutgemeinten Ratschlag hört, hat es letztenendes nicht besser verdient, als aus dem Leben zu scheiden... :g
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Hi all,
Danke an diejenigen die dieses Thema ernst nehmen...............:t
Am Freitag kommt der Elektiker und mist mit mir zusammen nochmal alles durch, danach berichte ich und wir werden dann nach eurem proffesionellen support anschliessen.:t
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Oh, ich seh grad ... 35 bis 50 Ampère soll der Pool ziehen? Wenn ja, dann dürften die Anschlusskabel auch dicker sein als 2,5mm² ... oder? *dunkel erinner*

Die Kabel, die aus der Wand kommen dürfen natürlich nicht dünner sein als die Anschlusskabel des Pools.

... 50 Ampère is aber schonmal 'ne Hausnummer :O ... die müssen natürlich dementsprechend abgesichert sein ... nicht mit 16 oder 25 Amp ... und nur im Check ob die Leitungen auch dafür geeignet sind.
Die Absicherung ist 50A und der Anschlusskabel ist 6mm².
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Hi all,
Danke an diejenigen die dieses Thema ernst nehmen...............:t
Am Freitag kommt der Elektiker und mist mit mir zusammen nochmal alles durch, danach berichte ich und wir werden dann nach eurem proffesionellen support anschliessen.:t
Gruss Zuendi

Wenn Du Glück hast - ich meine nun zum zukünftigen Betreiben des Pool´s - dann sind die Last-Kreise für Pumpen und Heizung sepparat zu dem anderen Schnickschnack(DVD ect.).

Sprich wenn die Lastelemente über die 220 Volt laufen, dann kann "DER ELEKTRIKER" diese anschließen an den 220 Volt! Und wenn für den Rest ein Netzteil vorhanden ist(was gut möglich ist, da in Nassbereichen gerne mit niedrigen Spannungen gearbeitet wird), welches potentialfrei ist(welche Schutzklasse genau weiß ich nimmer) dann kannst Du auch die Steuerung und den Rest anschließen. Ich meine der Elektriker! Manche Geräte(speziell Netzteile) sind jedoch "NICHT" potentialfrei (Masse und N sind gebrückt) - kommt ganz auf den Markt und deren Anforderungen darauf an! ---> Dann isses nimmer so einfach;) Dann hast logischerweise deine 110 Volt an einer Stelle wo sie nicht hin soll

Ich selbst habe mit der Elektroinstallation mittlerweile wenig am Hut - nur soviel kann ich noch hinzufügen:

Ich meinte einmal gehört zu haben dass ein Mensch im ungünstigsten Fall ab 40 mA bereits das zeitliche segnen kann.

Jaaaaaaaa, Milliampere!!!
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Ich hasse Klugscheißer.

Nur zurück zum Thema:

Die Absicherung ist 50A und der Anschlusskabel ist 6mm².
Gruss Zuendi
Der Pool ist selber mit 50A abgesichert und dessen Zuleitung hat einen Querschnitt von 6mm²?
... dann sind normale Kabel (1,5 oder 2,5, selten 4) in Wänden eh nicht geeignet und Du musst eine eigene Leitung zum Sicherungskasten legen (lassen).

50A kann ich aber immernoch nicht so recht glauben ... die zieht man im Haus doch nicht über zwei Phasen &: ... ich würde da eher drei Phasen für sehen, die dann wieder "haushaltsüblich" abgesichert sind.

Und Zündi ... lass die Lehrbuchelektriker da ruhig mal reden ... check selber erstmal den Sicherungskasten und den Hausanschluss. Ist das nicht in einem 50A-vertrauenswürdigem Zustand, musst Du da noch etwas Geld investieren.
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Ich hasse Klugscheißer.

Nur zurück zum Thema:

Der Pool ist selber mit 50A abgesichert und dessen Zuleitung hat einen Querschnitt von 6mm²?
... dann sind normale Kabel (1,5 oder 2,5, selten 4) in Wänden eh nicht geeignet und Du musst eine eigene Leitung zum Sicherungskasten legen (lassen).

50A kann ich aber immernoch nicht so recht glauben ... die zieht man im Haus doch nicht über zwei Phasen &: ... ich würde da eher drei Phasen für sehen, die dann wieder "haushaltsüblich" abgesichert sind.

Und Zündi ... lass die Lehrbuchelektriker da ruhig mal reden ... check selber erstmal den Sicherungskasten und den Hausanschluss. Ist das nicht in einem 50A-vertrauenswürdigem Zustand, musst Du da noch etwas Geld investieren.

Hi Jokin, Danke fuer deine Erlaeuterungen.
Der Pool ist draussen und die Leitung zu dem 50A (den du in meinem ersten Beitrag im zweiten Bild siehst) geht direkt vom Stromzaehler der vor dem Haus ist mit 6mm² Kabel daran. Es geht nichts ueber den im Haus befindlichen Sicherungskasten.
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Jau, dann ist doch alles bestens ... was spricht also dagegen es so wie Dein ortsansässiger Elektriker zu tun?

... scheint also ein Netz zu sein wo tatsächlich zweimal 110V gegen Erde zu messen sind und 220V zwischen den Phasen. Musst Du selber mal kontrollieren ...

Da es eine separate Erde gibt kommt Erde an Erde ... logisch.

Bei den anderen beiden kannste 'ne Münze werfen. Dem FI ist es total egal ob 220V gegen Neutral oder 110V gegen 110V - ist beides eine Sinusschwingung mit 220V Effektivwert.
Der Unterschied ist halt in Deutschland nur, dass Du den Neutralleiter auch als Erde benutzen kannst - in Korea somit nicht.

Der FI achtet ja nur darauf, dass der gesamte Stromfluss, der rein geht auch wieder raus geht und nicht ein Teil über die Erdung abhaut.

Den FI testet man übrigens auch hin und wieder ... entweder mit dem Taster oder im praktischen Anwendungsfall.
Letzteres darf ich wieder nicht beschreiben, das hagelt dann wieder PNs und böse Bewertungen. Ist ja ein Liebhabkuschelforum hier ... *argh*

Darf ich dennoch noch einen Scherz bringen? ... ach mir doch wurscht .... :X
Noch ein Unterschied zu koreanischen Steckdosen: Beim Elektrikerroulette verliert man dort immer, tut aber nur halb so weh :d
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Darf ich dennoch noch einen Scherz bringen? ... ach mir doch wurscht .... :X
Noch ein Unterschied zu koreanischen Steckdosen: Beim Elektrikerroulette verliert man dort immer, tut aber nur halb so weh :d

Der war jetzt wenigstens mal LUSCHTISCH:D
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Hallo zusammen,
wunderbar:t Whirlpool ist angeschlossen und laeuft.
Alles im gruenen Bereich.......Dank an alle fuer die greativen und hilfreichen
Tips und Informationen. Einfach Klasse hier.:t:t:t
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Bilder vom Pool kommen Morgen... mit Inhalt.....:w
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Nochmals Danke an alle fuer die guten Ratschlaege......:t
nun laeuft er ..........:t:t:t:t:t:t
So nun einige Bilder.........:w


:w

:w



Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Holla... die Waldfee...

das Warten auf die Bilder hat sich gelohnt... Also wegen dem Pool meine ich natürlich... :X

Viel Freude damit... also mit dem Pool meine ich... :d

Viele Grüße, Holger
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

wie und wer hats denn nun gemacht, zündi?
 
Zurück
Oben Unten