Elektronik vom Zetti spinnt

Hey vielen Dank für dein Engagement, ich denke aber das ist etwas zuviel Aufwand für mich und so sehr interessiert mich das ganze auch nicht :D

Denke ich kaufe eine neue, nach 9 Jahren darf das mal sein. Habe soeben bei BMW angerufen und die wollen für die 70AH BAtterie 175 Euro haben :-O

Batterien von Varta werden hier ja oft gelobt, welche davon ist für meinen Wagen denn "gut"?

Habe bei Ebay diese hier gefunden (könnte ich ggf. noch heute hier in Berlin abholen):
http://www.ebay.de/itm/VARTA-SILVER-DYNAMIC-AUTOBATTERIE-E44-12V-77AH-780A-577-400-078-BATTERIE-/400279626834?pt=DE_Autoteile&fits=Platform:E85&hash=item5d32866452

EDIT:
Habe gerade die Banner P7209 gefunden, die ist im ADAC auch getestet worden und auch bei der STiftung Warentest, hat immer sehr gut abgeschnitten:
http://www.adac.de/infotestrat/test...rie_01.aspx?ComponentId=152598&SourcePageId=0

Könnt ihr die empfehlen, und passt sie in dem Z4? Kostet bei Ebay ca. 77 Euro
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=181045016124

Edit2:
Habe mir die Banner jetzt bestellt.
 
Wenn man bei Banner nachschlägt, dann ist die 7412 aus dem letzten Link wohl für den Z4 geeignet.

Viel Erfolg damit!

Edit: Mich wundert, das der Händler die Batterien "einbaufertig" = mit Säure für nur 4,90 Euro verschicken will. Ich hätte vermutet, dass die üblichen Logistiker gar keine Batterie mit Säure transportieren.
 
Wenn man bei Banner nachschlägt, dann ist die 7412 aus dem letzten Link wohl für den Z4 geeignet.

Viel Erfolg damit!

Edit: Mich wundert, das der Händler die Batterien "einbaufertig" = mit Säure für nur 4,90 Euro verschicken will. Ich hätte vermutet, dass die üblichen Logistiker gar keine Batterie mit Säure transportieren.

Hi Elias,

die Batterie ist bereits auf dem Weg zu mir und wird mit trans-o-flex versendet (http://www.trans-o-flex.de/de/home).
 
Hallo zusammen,

die Batterie ist bereits angekommen! :)

Gemessen hat sie "nur" 12,89 Volt, habe sie jetzt mal an das Ladegerät gehangen und sobald dies fertig ist werde ich sie einsetzen.

Ein Herstellungsdatum konnte ich in den Polen nicht finden, wie es bei der original von BMW ist. Kann ich das trotzdem herausfinden?
 
Wenn die tatsächlich gekaufte neue die gleiche Qualität hat wie die alte, dann kann man ja erwarten, dass sie wieder etwa 9 Jahre hält. Eine AGM ist dann nicht erforderlich. Bei den angegebenen Preisen kann man ja ziemlich genau zwei normale Batterien für den Preis einer AGM kaufen. Und dass die AGM 18 Jahre lang hält, glaube ich nicht so ganz. :) :-)
 
Gemessen hat sie "nur" 12,89 Volt, habe sie jetzt mal an das Ladegerät gehangen und sobald dies fertig ist werde ich sie einsetzen.


Es ist ja auch "nur" eine 12 V Batterie. Geladen wird sie mit 14,4 V von der Lichtmaschine.

Und ich habe im T-car auch eine Batterie von Banner seit März 2003 und sie tut es immer noch. Kann die Qualität von Banner also bestätigen.

Gruß

Burns
 
Und ich dachte immer der Zetti hat nicht soooooo viel Elektronik, dass das mal Probleme machen würde......die gute alte, gering gehaltene E46-Technik..... ;)
 
... Klar zickt auch die Z4-Elektrik schon mal rum. Aber was glaubst Du wohl, was wäre, wenn der schon die Bremsenergierückgewinnung und so ein Zeug hätte: Batterie meist nicht wirklich voll; Ladezustand hängt von der Prognose ab aufgrund der Vergangenheit; was ist, wenn Du mal ganz anders fährst als sonst? Und wenn dieser Kram für sich mal ausfällt - abgesehen davon brauchst Du dann tatsächlich eine AGM-Batterie, und zwar sicher nicht, weil die Batterie nichts besonderes auszuhalten braucht. :D
 
Na wenn die 9 Jahre gehalten hat, dann könnte die baugleiche auch wieder 9 Jahre halten. Dann ist der Z 18 Jahre alt.
Meine letzte Batterie hab ich vor Ort bei einem kleinen Teilehändler gekauft. Ist aber auch schon länger her.


Wenn die tatsächlich gekaufte neue die gleiche Qualität hat wie die alte, dann kann man ja erwarten, dass sie wieder etwa 9 Jahre hält. Eine AGM ist dann nicht erforderlich. Bei den angegebenen Preisen kann man ja ziemlich genau zwei normale Batterien für den Preis einer AGM kaufen. Und dass die AGM 18 Jahre lang hält, glaube ich nicht so ganz. :) :-)


Hm, Antwort Nr. 6 von mir ging schon mal in die richtige Richtung :p :P
 
... Klar zickt auch die Z4-Elektrik schon mal rum. Aber was glaubst Du wohl, was wäre, wenn der schon die Bremsenergierückgewinnung und so ein Zeug hätte: Batterie meist nicht wirklich voll; Ladezustand hängt von der Prognose ab aufgrund der Vergangenheit; was ist, wenn Du mal ganz anders fährst als sonst? Und wenn dieser Kram für sich mal ausfällt - abgesehen davon brauchst Du dann tatsächlich eine AGM-Batterie, und zwar sicher nicht, weil die Batterie nichts besonderes auszuhalten braucht. :D

Haste Recht! Zuviel KrimsKrams = mehr Ärger! :D
Na, zum Glück hab ich auch so schon eine AGM-Batterie verbaut! :t
 
[...] Na, zum Glück hab ich auch so schon eine AGM-Batterie verbaut! :t

Ich auch, und zwar auf Kosten von BMW, sozusagen als Lehrgeld dafür, dass sie etwas länger mit der Stange im Nebel stochern mussten, bis der Telefonmodul als Täter feststand. :b
 
Hallo, wollte mal ein Feedback hier lassen. Die neue Batterie ist erfolgreich eingebaut und funktioniert! :)

Allerdings schließt der Wagen immer noch nicht selbstständig ab, wie es in NCS codiert ist. Habt ihr da noch Ideen wie und wo ich ansetzen kann?

Danke :)
 
Vielen Dank für die Rückmeldung über den Einbau der Batterie! Es ist immer erfreulich, wenn man am Ende auch lesen kann, was aus einem Thema geworden ist.

Zum Abschließen habe ich mal meine alten Unterlagen herausgesucht.
Grundsätzlich gibt es ja Parameter, die Eigenschaften des Fahrzeugs insgesamt beschreiben ("Car Memory"), und Parameter, die Eigenschaften eines bestimmten Schlüssels beschreiben ("Key Memory"), wobei die Konfiguration anscheinend bis zu 4 Schlüsseln verwalten kann. Die Key-Memory-Parameter kommen dann und nur dann zum Tragen, wenn man den betreffenden Schlüssel benutzt. [Dabei ist mir momentan nicht ganz klar, ob "benutzen" Öffnen das Fahrzeugs oder Starten des Motors bedeutet.]

Für die automatische Verriegelung nach Anfahren ist die Konfiguration zweistufig:
1. Im Bereich des Car Memory den Parameter "Automatisches Verriegeln nach Anfahren" auf "aktiv" setzen.
2. Für alle gewünschten Schlüssel (Key 1 bis 4) einzeln ebenfalls den Parameter "Automatisches Verriegeln nach Anfahren" auf "aktiv" setzen.

Ich selbst habe nur einen Schlüssel aktivieren lassen (und natürlich das Fahrzeug insgesamt), so dass das Fahrzeug beim Fahren mit dem anderen Schlüssel erwartungsgemäß nicht verriegelt wird.
 
Danke für die Antwort. Also codiert ist es auf jeden Fall, wurde mir noch mal so im NCS gezeigt.

Gestern Abend, 23 Uhr und 24 Grad hier in Berlin :) , bin ich auch wieder offen gefahren, da hat er auf einmal abgeschlossen aber erst bei ca 45km/h - was ist denn da nur los?
 
Wenn er es überhaupt tut: gut!
Wenn es bei ca. 45 km/h erst geht: Nun ja - ich kenne die Grenze nicht genau, aber sie liegt meiner Erinnerung nach in der Nähe von 30 km/h. 45 km/h ist davon ja nicht extrem weit entfernt.
Wenn es mal geht, mal nicht: schlecht, weil dann die Fehlersuche besonders schwierig ist.
 
Meines Wissens kann man die Verriegelungsschwelle auch codieren. Serie ist glaube ich 26km/h oder so...
 
Schon mal den Fehlerspeicher aller Steuergeräte gecheckt? Wenn da ein Unterspannungsfehler im Steuergerät (AKMB oder GM5 usw. ) für die Zentralverriegelung vorliegt, kann es sein, dass diese nicht mehr richtig funktioniert. So geschehen bei meinem Nachbarn. Wir haben lange gesucht (auch in der Codierung), warum die Fensterheber nicht mehr auf Tipfunktion gehen, bis wir dann am Ende einfach den gesamten Fehlerspeicher aller Steuergeräte gelöscht haben. Danach gings dann plötzlich wieder normal. Irgendwo war der Fehler - Fensterheber gegen Masse oder so ähnlich hinterlegt, der wohl vom Abklemmen der Batterie kam.
 
Code:
VERRIEGELN_AUT_AB_X_KM/H
aktiv
VERRIEGELUNGSSCHWELLE
16_km/h

Das sind uebrigens die beiden einizigen Funktionen die ich drin habe, nichts mit Keymemory oder sonst was und mein Wagen verriegelt wie gewuenscht und ja FullACK an DocMaddin, die Geschwindigkeit ab der verriegelt wird ist einstellbar.

PS: Ich == 2003er Z4 :)
 
Danke für die Hinweise, Fehlerspeicher soll mein Freund nachher auslesen.

Verriegelungsschwelle liegt bei 16km/h ist aktiv, schließt aber erst ab 40km/h, wenn er es denn macht. :-/
 
Code:
VERRIEGELN_AUT_AB_X_KM/H
aktiv
VERRIEGELUNGSSCHWELLE
16_km/h

Das sind uebrigens die beiden einizigen Funktionen die ich drin habe, nichts mit Keymemory oder sonst was und mein Wagen verriegelt wie gewuenscht und ja FullACK an DocMaddin, die Geschwindigkeit ab der verriegelt wird ist einstellbar.

PS: Ich == 2003er Z4 :)

Das finde ich allerdings seltsam. Was ich oben angegeben habe, war wörtlich aus dem Auslese- und Einstellprotokoll zitiert, welches mir die BMW-Werkstatt im Jahre 2006 (= Baujahr) aus ihrem System ausgedruckt hat. Und von einer einstellbaren Schwelle war da überhaupt keine Rede.
 
Kommt so direkt aus meinem.
Referenz: ZWiki oder vorbeikommen und zusehen :)
 
Zurück
Oben Unten